- Chili ist ein ungemein beliebtes, scharfes Gewürzen und entfaltet sein Aroma – ähnlich dem Pfeffer – frischgemahlen am besten. Das ideale Hilfsmittel dafür ist die Chilimühle.
- Chilimühlen gibt es mit Mahl- und Schneidwerk, um damit die Schote entweder in frischer oder getrockneter Form zerkleinern zu können. Bei guten Chilimühlen können Sie den Mahlgrad nach Wunsch einstellen.
- Mahl- oder Schneidwerk müssen robust und langlebig sein. Bei den besten Geräten bestehen sie aus Edelstahl oder Keramik, welche nicht rosten können und so gut wie nicht verschleißen.
Manche mögen’s heiß: Am liebsten essen die Deutschen würziges und scharfes Essen, wie eine Umfrage des Jahres 2011 belegt. Der beste Weg zu feurigen Gerichten ist Chili, das in Form ganzer Schoten, getrocknet oder als Flakes erhältlich ist. Damit Ihnen beim Zubereiten dieser scharfen Schoten nicht die Finger brennen oder gar Tränen fließen, gibt es spezielle Chilimühlen.
Wir haben den Chilimühlen-Vergleich 2021 gemacht und die Modelle der beliebtesten Hersteller wie AdHoc, Peugeot und WMF miteinander verglichen. Hier können Sie nachlesen, was es für Arten von Chilimühlen gibt, wie Sie Ihre Mühle pflegen und was Sie tun können, wenn Ihre Zunge von den roten Einheizern schmerzhaft brennt.
Sie interessieren sich für andere würzige Produktvergleiche? Dann empfehlen wir Ihnen die folgenden:
1. Sorgen Chilimühlen im Handumdrehen für Würze?
Hobby- und Profiköche wissen um den großen Effekt von Gewürzmühlen für das Gelingen ihrer Gerichte: Sie sind schnell mit Chili und anderen geschmacksintensiven Zutaten zu befüllen und geben diese durch zwei bis drei Drehungen am Mühlrad in der gewünschten Körnung an die Speise ab.
Das Herzstück der Chilimühle ist ihr Mahlwerk. Es besteht aus extrem harten Materialien wie Edelstahl oder Keramik, welche eine größere Lebensdauer besitzen als so mancher Kochtrend. Sie zermalmen das Chili in kleine Stücken oder auf Wunsch in ein noch feineres Pulver. Diese Einstellung können Sie bei den besten Chilimühlen selbst vornehmen.
Anstelle des klassischen Mahlwerks besitzen einige Mühlen für Chili auch ein Schneidwerk, das die feurige Frucht nicht zerdrückt, sondern schneidet. In diesem Fall besteht das Schneidwerk in der Regel aus hochwertigem Edelstahl, das lange scharf bleibt und nicht rostet.
Chilimühlen mit Mahl -und Schneidwerk eignen sich also für jeweils unterschiedliche Anwendungen:
- Mahlwerk: für getrocknete Chilischoten oder Chiliflocken
- Schneidwerk: für frische oder nur leicht getrocknete Chilischoten
2. Diese Küchenhelfer haben den Dreh raus: Welche Arten von Gewürzmühlen gibt es?
Wer das intensive Aroma frischer Gewürze beim Kochen schätzt, dürfte die verschiedenen Arten von Gewürzmühlen bereits kennen. Die hier vorgestellten Kategorien solcher Mühlen haben gemeinsam, dass sie den Geschmack und Geruch der Zutaten besonders effektiv freisetzen.
Typ |
Eigenschaften |
---|---|
Chilimühle |
setzt Aroma des Chilis frei mit Mahlwerk für getrocknete Chilis oder Schneidwerk für frische Chilis |
Salzmühle |
setzt Aroma des Salzes frei mit Mahlwerk für hartes Salz Materialien reagieren nicht mit [tooltip text=“Salz (Natriunmchlorid) ist recht reaktionsfreudig. Nur bei unempfindlichen Materialien bleiben Geruch und Geschmack unverändert“]Salz[/tooltip] |
Pfeffermühle |
setzt Aroma des Pfeffers frei mit Mahlwerk für Pfeffer und ähnliche Gewürze verhindert Zerdrücken der Pfefferkörner |
Muskatmühle |
setzt Aroma des Muskats frei mit Mahlwerk für extrem harte Muskatnüsse auf großen Fruchtkörper der Muskatnuss abgestimmt |
3. Kaufberatung für Chilimühlen: So finden Sie die Beste
3.1. Mahl- oder Schneidwerk
Die Wahl einer Mühle mit Mahl- oder Schneidwerk ist die wichtigste für Ihre Kaufentscheidung. Sie richtet sich danach, welche Art von Chilis Sie damit verarbeiten möchten. Frische Chilis lassen sich am besten in einem Gerät mit Schneidwerk zerkleinern.
Chilimühlen-Tests zeigen: Die scharfen Edelstahl-Klingen sind besonders gut dafür geeignet, das noch saftige Fruchtfleisch zu zerteilen und sie können nicht rosten. Außerdem haben solche Mühlen meist einen schneckenartigen Aufsatz über dem Schneidwerk, der die großen Fruchtstücke gezielt in Richtung der Klingen treibt.
Die Anwendung von Mühlen mit Schneidwerk demonstriert das folgende Video des Herstellers AdHoc anhand der Chilimühle PePe:
Im Gegensatz dazu haben Gewürzmühlen mit einem klassischen Mahlwerk keinen solchen Aufsatz. Sie sind darauf ausgerichtet, trockene und teils auch sehr harte Gewürze zu verarbeiten, die nach und nach in das Mahlwerk rutschen. Hier sind daher extrem robuste und langlebige Materialien gefragt.
Diese Anforderungen erfüllen Edelstahl- und Keramik-Mahlwerke am besten. Bei den besten Chilimühlen können Sie hier zudem genau einstellen, wie fein das Mahlwerk das Chili zerkleinern soll. Mit sehr feinem Pulver erreichen Sie eine besonders intensive Geschmacksentfaltung und gleichmäßige Würze im Essen.
3.2. Mahlergebnis
Chilimühlen vereinfachen die Zubereitung der scharfen Schoten, da sie schnell arbeiten und den Kontakt der Finger mit ihnen verhindern. So sparen Liebhaber scharfer Gerichte Zeit und müssen keine Hautreizungen durch die feurige Zutat befürchten.
Die Chilimühlen im Vergleich mahlen wesentlich gleichmäßiger und schneller als Köche es mit einem Messer schaffen. Aber zwischen den einzelnen Modellen gibt es durchaus Unterschiede:
Wir haben in der Produkttabelle vom Chilimühlen Vergleich für Sie unter dem Punkt ?Mahlergebnis? herausgearbeitet, bei welchen Mühlen Sie ein besonders gleichmäßig gekörntes Chilipulver erhalten.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile von Chilimühlen in der Übersicht:
-
Vorteile
- würzen scharfe Saucen und Co. im Nu
- ersparen den Kontakt der Haut mit Chili
- mahlen schnell und gleichmäßig
- Mahlgrad lässt sich regulieren
- sind mit Edelstahl oder Keramik langlebig
-
Nachteile
- können durch frische Chilis verkleben; dann Reinigung erforderlich
3.3. Handhabung
Praktisch: Die Verschlusskappe
Verschlusskappen haben mehrere Vorteile: Sie verhindern, dass Chilireste aus der Mühle auf die Unterlage krümeln und bewahren das Aroma. Wenn Sie sie beim Mahlen an der Mühle lassen, können Sie damit auch das frische Chilipulver auffangen und so krümelfrei ans Essen geben.
Unter den Faktor der Handhabung fallen Vor- und Nachteile bei der Anwendung der Chilimühlen verschiedener Marken. Dazu zählen ein handliches Format, ein ergonomischer und damit leicht zu bedienender Griff zum Drehen und eine Verschlusskappe, die das Aroma erhält und Krümel auf der Unterlage verhindert.
Um Ihren persönlichen Chilimühlen-Testsieger zu finden, können Sie diese Faktoren für sich selbst gewichten und so anhand der obigen Produkttabelle die beste Mühle für Ihre Ansprüche auswählen.
Ein weiterer Faktor in diesem Zusammenhang ist das Format der Gewürzmühle. Wenn Sie kräftige Hände haben, empfinden Sie eine große Mühle möglicherweise als wesentlich angenehmer in der Anwendung als eine kleine. Für Personen mit zierlichen Händen oder solchen, die die Mühle auch unterwegs mitnehmen möchten, empfiehlt sich ein Modell von kleinem Format.
Tipp: Fans von scharfem Essen nehmen eine handliche Mini-Chilimühle auch gern unterwegs mit, um ihrem Essen außer Haus den richtigen Pep zu verleihen.
4. Was sind die besten Tipps zur Pflege und Reinigung?

Im Schneidwerk können Reste frischer Chili hängen bleiben.
Der sicherste Weg, um Ihre Chilimühle dauerhaft sauber zu halten, ist nur die dafür geeigneten Chilisorten zu verarbeiten. So lassen sich ein Blockieren des Mahlwerks oder das Verschmieren mit Fruchtresten vermeiden.
Wenn Sie eine Mühle mit Schneidwerk haben und damit frische Chili zubereiten wollen, empfehlen wir, die Schoten vor dem Einfüllen in die Mühle so zu zerkleinern, dass sie ohne Weiteres hineinpassen. So vermeiden Sie, dass sich Teile der Frucht verklemmen oder stecken bleiben und so gar nicht bis zur Schneide gelangen.
Sollte eine Reinigung notwendig werden, haben Köche einen einfachen Trick:
Geben Sie in die leere Mühle trockenen Reis. Beim Mahlen bleiben Reste von Fruchtfleisch hängen und werden mit dem Reispulver aus der Mühle befördert.
5. Gewürzmühlen bei der Stiftung Warentest: Manuelle Geräte liegen vorne

Klassische manuelle Pfeffermühle mit Weisheit fürs Kochen und darüber hinaus.
Das Prüfinstitut hat in der Ausgabe 12/2015 seines Magazins einen Gewürzmühlen-Test veröffentlicht. Im Zentrum der Untersuchungen standen dabei Pfeffermühlen, die aber in einigen Fällen auch für andere Gewürze geeignet sind. Einen separaten Chilimühlen-Test gibt es allerdings nicht.
Überraschendes Ergebnis des Tests: Pfeffermühlen, die mit der Hand gedreht werden, schnitten besser als ihre elektrischen Konkurrenten ab. Letzteren ging schnell die Puste aus, was sich in einem hohen Batterieverbrauch niederschlug und teils schon nach wenigen Monaten auch zu Motorschäden führte.
Die Belastung, der das Mahlwerk durch harte Pfefferkörner ausgesetzt ist, übersteigt also offenbar die Leistung der Mini-Motoren in Gewürzmühlen. Die Stiftung Warentest gibt ihren Lesern abschließend einen Tipp, der sich auch auf den Gebrauch von Chili-Mühlen übertragen lässt:
Das Schmuckstück gut behandeln
Köche sollten eine Mühle nicht ständig über dem dampfenden Kochtopf verwenden. Stahl könnte korrodieren und das Mahlwerk verkleben. Zudem dringt der feuchte Dampf womöglich ins Innere und beeinträchtigt den Pfeffer… Mahlen Sie den Pfeffer extra in ein Schüsselchen.
6.1. Warum ist Chili so scharf?
Chiliarten
Chili ist ein Überbegriff für zahlreiche Arten der scharfen Schote. Zu den bekanntesten und in der würzigen Küche am beliebtesten Arten der Chili-Pflanze zählen:
Cayenne: rauchig, etwas bitter
Jalapeno: mittelscharf, aromatisch
Habanero: fruchtig, extrem scharf
6. Fragen und Antworten rund um Chilimühlen
Chili und seine Verwandten, Paprika und Peperoni, zählen zur Pflanzengattung Capsicum. Diese Gruppe zeichnet sich durch den Stoff Capsaicin aus, der scharf schmeckt. In Chili ist besonders viel davon enthalten.
Auf der Zunge löst Capsaicin einen Reiz aus, der von den Geschmacksrezeptoren auch mit dem Gefühl intensiver Hitze verbunden wird. Am schärfsten sind übrigens die Kerne von Chili.
6.2. Wo kann ich eine Mühle und Chili bestellen?
Falls Sie sich bereits mit den Unterschieden von Mahl- und Schneidwerken befasst haben und wissen, was Sie für eine Chilimühle kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen Onlineshops wie Amazon, Ebay und Co. Beim Internet-Versandhandel können Sie auch beim Gewürze-Kaufen von der großen Auswahl und den oft günstigen Preisen profitieren.
Falls Sie noch unentschlossen sind und eine umfassende Beratung wünschen, ist der Fachhandel für Küchenbedarf sicher die beste Option. Im Gewürzgroßmarkt können Sie zudem die ganze Bandbreite verschiedener Chiliarten kennenlernen und sich an die verschiedenen Schärfegrade herantasten. Wenn Sie ihre liebsten Chilisorten schon kennen oder neugierig auf etwas Neues sind, können Sie natürlich auch Gewürze online bestellen.
6.3. Kann ich in der Chilimühle auch andere Gewürze mahlen?
Chilimühlen mit Mahl- und Schneidwerk eignen sich jeweils auch für weitere Gewürzsorten. In Geräten mit Schneidwerk können Sie auch andere frische und eher weiche Gewürze zerkleinern wie roten Pfeffer, Basilikum und Rosmarin. Gewürzschneider mit einem Mahlwerk können harte Gewürze zermahlen und eignen sich daher für schwarzen Pfeffer, Kümmel oder Muskat.
Tipp: Muskat ist extrem hart und erfordert ein Mahlwerk aus Keramik. Prüfen Sie daher vor dem Mahlen von Muskat, ob Ihre Mühle ein solches Mahlwerk besitzt.
6.4. Was hilft gegen die Schärfe im Mund?
Falls Sie sich beim Kochen mit Chili verschätzt haben und beim Essen ein unangenehmes Brennen im Mund verspüren, können Ihnen folgenden Tipps Linderung verschaffen:
- Trinken Sie ein Glas Milch oder löffeln Sie alternativ Joghurt. Dabei sollte der gesamte Mundraum damit benetzt werden.
- Essen oder trinken Sie etwas mit hohem Fett- oder Ölgehalt wie Salatsoßen, Frittiertes oder Butter.
- Nehmen Sie etwas Brot, Reis oder andere stärkehaltige Nahrungsmittel wie Kartoffeln zu sich.
Wir möchten unseren Chilimühlen-Ratgeber natürlich nicht abschließen, ohne Ihnen einige Rezeptideen mit Chili vorgestellt zu haben. Das folgende Video zeigt, wie Sie eine scharfe und zugleich erfrischende Limetten-Chilo-Sauce zubereiten können. Guten Appetit!
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Chilimühlen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Chilimühlen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Chilimühlen von bekannten Marken wie WMF, Peugeot, Silit, AdHoc, Cilio, Rosenstein & Söhne, Zassenhaus. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Chilimühlen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Chilimühlen bis zu 34,94 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 8,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Chilimühle aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Chilimühle-Modellen vereint die Rosenstein & Söhne Gewürz- und Chilimühle die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 755 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Chilimühle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die AdHoc Chilimühle PePe. Sie zeichneten die Chilimühle mit 213 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Chilimühle aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Die WMF Gewürzmühle Ceramill De Luxe hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Chilimühlen-Vergleich redlich verdient. Die Chilimühle hat sich unter 8 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Welche Chilimühle-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Chilimühlen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Chilimühlen“. Wir präsentieren Ihnen 8 Chilimühle-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: WMF Gewürzmühle Ceramill De Luxe, Peugeot Oleron Chilimühle, Silit Gewürzmühle Piccante, AdHoc Chilimühle PePe, Cilio Chilimühle Piccante, Rosenstein & Söhne Gewürz- und Chilimühle, AdHoc Mini Chili- & Gewürzschneider Voyage und Zassenhaus Chili-Mühle Aachen Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Chilimühlen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Chilimühlen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Chillimühle“, „AdHoc Chilimühle“ und „Chilimühle WMF“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Maße (L x B x H) | Vorteil des Chilimühle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
WMF Gewürzmühle Ceramill De Luxe | 26,51 | 6,3 x 6,3 x 14 cm | Mahlwerk extrem langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peugeot Oleron Chilimühle | 34,94 | 6 x 6 x 14 cm | Mahlwerk extrem langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Silit Gewürzmühle Piccante | 11,57 | 4,5 x 4,5 x 20,5 cm | Schneidet Chilis sehr fein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AdHoc Chilimühle PePe | 33,90 | 4,5 x 4,5 x 20,5 cm | Schneidet Chilis sehr fein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cilio Chilimühle Piccante | 16,95 | 6,4 x 6,4 x 16,5 cm | Leichte Chiliflocken werden gezielt gegen Schneidwerk gedrückt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rosenstein & Söhne Gewürz- und Chilimühle | 8,99 | 6 x 6 x 17 cm | Steht auf dem Kopf – kein Krümeln | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AdHoc Mini Chili- & Gewürzschneider Voyage | 19,90 | 3,8 x 3,8 x 7,5 cm | Solides Schneidwerk | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zassenhaus Chili-Mühle Aachen | 29,90 | 5,8 x 5,8 x 18 cm | Hochwertiges Mahlwerk | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Chilimühle Vergleich 2021.