3.1. Mahl- oder Schneidwerk
Die Wahl einer Mühle mit Mahl- oder Schneidwerk ist die wichtigste für Ihre Kaufentscheidung. Sie richtet sich danach, welche Art von Chilis Sie damit verarbeiten möchten. Frische Chilis lassen sich am besten in einem Gerät mit Schneidwerk zerkleinern.
Chilimühlen-Tests zeigen: Die scharfen Edelstahl-Klingen sind besonders gut dafür geeignet, das noch saftige Fruchtfleisch zu zerteilen und sie können nicht rosten. Außerdem haben solche Mühlen meist einen schneckenartigen Aufsatz über dem Schneidwerk, der die großen Fruchtstücke gezielt in Richtung der Klingen treibt.
Die Anwendung von Mühlen mit Schneidwerk demonstriert das folgende Video des Herstellers AdHoc anhand der Chilimühle PePe:
Im Gegensatz dazu haben Gewürzmühlen mit einem klassischen Mahlwerk keinen solchen Aufsatz. Sie sind darauf ausgerichtet, trockene und teils auch sehr harte Gewürze zu verarbeiten, die nach und nach in das Mahlwerk rutschen. Hier sind daher extrem robuste und langlebige Materialien gefragt.
Diese Anforderungen erfüllen Edelstahl- und Keramik-Mahlwerke am besten. Bei den besten Chilimühlen können Sie hier zudem genau einstellen, wie fein das Mahlwerk das Chili zerkleinern soll. Mit sehr feinem Pulver erreichen Sie eine besonders intensive Geschmacksentfaltung und gleichmäßige Würze im Essen.
3.2. Mahlergebnis
Chilimühlen vereinfachen die Zubereitung der scharfen Schoten, da sie schnell arbeiten und den Kontakt der Finger mit ihnen verhindern. So sparen Liebhaber scharfer Gerichte Zeit und müssen keine Hautreizungen durch die feurige Zutat befürchten.
Die Chilimühlen im Vergleich mahlen wesentlich gleichmäßiger und schneller als Köche es mit einem Messer schaffen. Aber zwischen den einzelnen Modellen gibt es durchaus Unterschiede:
Wir haben in der Produkttabelle vom Chilimühlen Vergleich für Sie unter dem Punkt ?Mahlergebnis? herausgearbeitet, bei welchen Mühlen Sie ein besonders gleichmäßig gekörntes Chilipulver erhalten.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile von Chilimühlen in der Übersicht:
Vorteile- würzen scharfe Saucen und Co. im Nu
- ersparen den Kontakt der Haut mit Chili
- mahlen schnell und gleichmäßig
- Mahlgrad lässt sich regulieren
- sind mit Edelstahl oder Keramik langlebig
Nachteile- können durch frische Chilis verkleben; dann Reinigung erforderlich
3.3. Handhabung
Praktisch: Die Verschlusskappe
Verschlusskappen haben mehrere Vorteile: Sie verhindern, dass Chilireste aus der Mühle auf die Unterlage krümeln und bewahren das Aroma. Wenn Sie sie beim Mahlen an der Mühle lassen, können Sie damit auch das frische Chilipulver auffangen und so krümelfrei ans Essen geben.
Unter den Faktor der Handhabung fallen Vor- und Nachteile bei der Anwendung der Chilimühlen verschiedener Marken. Dazu zählen ein handliches Format, ein ergonomischer und damit leicht zu bedienender Griff zum Drehen und eine Verschlusskappe, die das Aroma erhält und Krümel auf der Unterlage verhindert.
Um Ihren persönlichen Chilimühlen-Testsieger zu finden, können Sie diese Faktoren für sich selbst gewichten und so anhand der obigen Produkttabelle die beste Mühle für Ihre Ansprüche auswählen.
Ein weiterer Faktor in diesem Zusammenhang ist das Format der Gewürzmühle. Wenn Sie kräftige Hände haben, empfinden Sie eine große Mühle möglicherweise als wesentlich angenehmer in der Anwendung als eine kleine. Für Personen mit zierlichen Händen oder solchen, die die Mühle auch unterwegs mitnehmen möchten, empfiehlt sich ein Modell von kleinem Format.
Tipp: Fans von scharfem Essen nehmen eine handliche Mini-Chilimühle auch gern unterwegs mit, um ihrem Essen außer Haus den richtigen Pep zu verleihen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Chilimühle Vergleich 2023.