- Ölpressen (auch Ölmühlen genannt) können Sie als manuelle Pressen oder als elektrische Pressen erhalten. Manuelle Pressen zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht und ihr handliches Format aus. Wollen Sie Ihr Öl hingegen auf unterschiedliche Weise pressen, sind elektrische Mühlen für Sie geeignet.
- Pressen Sie Walnüsse, Erdnüsse oder Leinsamen in Ihrer Ölpresse: Tests haben gezeigt, dass es bei dem Gebrauch von Öl auf die Mischung ankommt. Während Leinsamen besonders vitaminreich sind, zeichnet sich Rapsöl durch eine gute Mischung aus Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus.
- Zu einer gut ausgestatteten Ölpresse gehören ein Ölbecher, ein Sieb und eine Putzbürste. Einige Ölpressen lassen sich auseinandernehmen, damit die einzelnen Teile leichter gereinigt werden können.
Egal, ob am Salat oder zum Braten – mit Öl schmeckt unser Essen gleich um Welten besser. Dabei verleiht Öl den Gerichten nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack, sondern ist auch noch gesund. Leider steigen die Preise für Speiseöl an. Wie eine Statistik des Statistischen Bundesamts zeigte, waren die Preise für Öl im Jahr 2017 fast 22 % höher als im Jahr 2016 (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Mit einer Ölpresse umgehen Sie nicht nur den Einkauf teurer Speiseöle, sondern wissen auch immer ganz genau, welche Inhaltsstoffe in Ihrem Öl sind. Bewusste Ernährung liegt im Trend, und so ist es wenig überraschend, dass Küchengeräte wie Entsafter und Mixer sehr nachgefragt sind. Ölpressen sind im Prinzip nichts anderes als Entsafter für Kerne und Samen.
In unserem Ölpresse-Vergleich 2022 stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Ölmühlen vor, fassen für Sie die besten Öle zusammen, die Sie pressen können und zeigen Ihnen, welches Zubehör bei Ihrer Ölpresse auf keinen Fall fehlen sollte.
1. Kaufberatung: Wird für eine Heiß- und Kaltpressung eine elektrische Ölpresse benötigt?
Heiß und kalt
Öle können Sie mit zwei unterschiedlichen Verfahren gewinnen: der Kalt- und der Heißpressung. Bei der Heißpressung werden die Nüsse und Samen gepresst, während die Temperatur erhöht wird. Dabei kann es zu Temperaturen kommen, die deutlich über 100 °C liegen.
Im Gegensatz zur Kaltpressung wird den Ölsamen beim Heißpressverfahren mehr Fett entzogen. Das entstehende Öl wird raffiniert, wodurch es oft einen höheren Rauchpunkt hat als Öl, das Sie durch Kaltpressverfahren erlangen. Dafür ist dieses Öl allerdings meistens sowohl geschmacks- als auch geruchsneutral.
Wenn für Sie die beste Ölpresse sowohl das Kalt- als auch das Heißpressverfahren anbieten soll, werden Sie bei den Herstellern Wamerry und IDABAY fündig.
Für das Pressen von Nüssen und Saaten muss Ihre Ölpresse oft viel Kraft aufbringen. Um einen schnellen Verschleiß Ihrer Mühle zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen deshalb nach einer Ölpresse Ausschau zu halten, deren Presse (Schneckenpresse genannt) aus einem harten Material besteht.
Auf Mühlen, deren Pressstäbe aus Plastik sind, sollten Sie hingegen verzichten. Sind Sie bereits länger auf der Suche, werden Sie daher festgestellt haben, dass Sie bei den meisten Marken und Herstellern Ölmühlen finden, deren Schneckenpresse aus Stahl beziehungsweise Edelstahl besteht.
Ein Punkt, den Sie außerdem bedenken sollten, bevor Sie sich eine Ölpresse kaufen, ist die Bedienungsart. Hier haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Kategorien: Ölpressen, die manuell betrieben werden, und Ölpressen, die elektrisch angetrieben werden. Ganz davon abhängig, welche der Ölpressen Sie für Ihren Hausgebrauch nutzen wollen, steigt die Kraftanstrengung, die Sie für das Herstellen des Öls benötigen.
Damit Sie einen näheren Einblick in die Vor- und Nachteile der beiden Mühlen-Arten bekommen, haben wir Ihnen diese in den nachfolgenden Kapiteln näher vorgestellt. Für einen schnellen Überblick finden Sie außerdem am Ende eines jeden Kapitels die Vor- und Nachteile der Maschinen in einer Tabelle knapp zusammengefasst.
1.1. Für die gelegentliche Öl-Gewinnung reichen Ölpressen, die manuell genutzt werden
Gegenüber elektrischen Ölpressen haben manuelle Ölpressen den Vorteil, dass sie in vielen Fällen leichter sind. So kommen diese Pressmühlen-Typen nur etwa auf drei Kilogramm, während elektrische Geräte schnell mal über sechs Kilogramm wiegen können. Wollen Sie beim Ölpressen nicht auf einen einzigen Ort beschränkt sein oder das Gerät nicht dauerhaft in der Küche stehen haben, ist die manuelle Ölpresse genau das Richtige für Sie.

Für die Ölherstellung brauchen Sie bei der manuellen Ölpresse mehr Kraft. Das Verstauen ist allerdings leicht.
Bedenken Sie aber, dass eine Ölpresse, die handbetrieben wird, umständlicher in der Nutzung ist als eine elektrische Ölmühle. So sollten Sie beachten, dass diese nicht von alleine steht, sondern per Klemme an einen flachen Untergrund (beispielsweise einer Tischplatte) befestigt werden muss, um einen sicheren Stand zu haben.
Ist das Saatgut in den Trichter eingefüllt, müssen Sie hier selbst kurbeln, damit die Pressschnecke das Öl aus den Nüssen und Samen dreht. Wie lange ein Press-Durchgang dauert, hängt hier also von Ihnen selbst ab. Benötigen Sie nur gelegentlich kleinere Mengen Öl, wenn Sie Besuch erwarten, sparen Sie mit der manuellen Ölpresse nicht nur Strom, sondern können diese auch leicht wieder in einem Küchenschrank verstauen.
Vorteilhaft ist hier außerdem, dass dieser Mühlen-Typ kein aufwendiges Innenleben hat. Die Reinigung geht bei manuellen Ölpressen daher oft leichter vonstatten als bei elektrischen Mühlen.
Interessieren Sie sich für eine Ölmühle, die Sie per Handbetrieb bedienen, werden Sie unter anderem beim Hersteller Anhon fündig.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der manuellen Ölpressen:
- Vorteile
- benötigen keinen Strom
- leicht zu verstauen
- besonders leichte Reinigung
- leichter und günstiger als elektrische Mühlen
- Nachteile
- Ölmenge hängt von eigenem Kraftaufwand ab
- keine zusätzlichen Programme für schonendes Pressen
- muss an flacher Oberfläche festgeklemmt werden
1.2. Öl-Liebhaber greifen zur elektrischen Ölpresse
Im Gegensatz zu einer Ölpresse, die Sie manuell betreiben, benötigen elektrische Ölpressen Strom. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Sie, ohne selbst arbeiten zu müssen, in relativ kurzer Zeit viel Öl erzeugen können. Damit Sie hier nicht lange auf Ihr Öl warten müssen, sollten Sie darauf achten, mit wie viel Watt Leistung die Ölpressen ausgeschrieben sind. Maschinen mit nur 100 Watt arbeiten deutlich langsamer als Pressen, die auf eine Leistung von bis zu 500 Watt zurückgreifen können.

Immer perfekt gepresst: Viele Ölpressen, die elektrische sind, haben für oft genutzte Ölsaaten und Früchte spezielle Mahlprogramme.
Vorteilhaft ist außerdem, dass elektrische Ölpressen über zusätzliche Programme verfügen. Im Sortiment von Herstellern wie Wamerry und IDABAY finden Sie Ölpressen, welche die Kaltpressung und die Heißpressung beherrschen. Hierdurch ist es Ihnen möglich, auch raffiniertes Öl zum Braten und Frittieren zu pressen. Wollen Sie bei der Zubereitung Ihres Öls auf unterschiedliche Verfahren zurückgreifen, ist die elektrische Ölmühle die bessere Wahl für Sie.
Letztendlich sollten Sie neben der Bedienung und der Unterstellung ebenfalls auf den Preis achten. Suchen Sie eine günstige Ölmühle, raten wir Ihnen zu den manuellen Mühlen. Hier geben Sie deutlich weniger aus als bei elektrischen Pressen. So zahlen Sie für eine gute Ölpresse vom Hersteller Rommelsbacher bereits mehr als 300 Euro. Im Vergleich dazu bekommen Sie eine manuelle Mühle bereits ab etwa 80 Euro.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der elektrischen Ölpressen:
- Vorteile
- Betrieb ohne eigenen Kraftaufwand
- mit zusätzlichen Programmen für optimale Pressergebnisse
- in einigen Fällen Kalt- und Heißpressung möglich
- müssen nicht an Untergrund festgeklemmt werden
- Nachteile
- schwerer und teurer als manuelle Mühlen
- weniger leicht zu verstauen als manuelle Mühlen
- Reinigung benötigt mehr Zeit

Egal, ob Sie sich für Öl aus dem Supermarkt entscheiden oder aus der Ölpresse: Tests haben gezeigt, dass Sie nur dann alle wichtigen Fette und Vitamine erhalten, wenn Sie eine gute Mischung aus verschiedenen Ölen als Zutaten für Ihr Essen nutzen.
2. Was sind die wertvollsten Öle für die Küche im Überblick?
Mit Ihrer Ölpresse haben Sie die Möglichkeit, jeden Tag unterschiedliche Öle zu pressen. Ob Sie für den Salat auf Raps- oder Leinöl zurückgreifen wollen, bleibt Ihnen hier also ganz selbst überlassen. Bevor Sie sich allerdings daran machen, verschiedene Nüsse und Samen in Öl zu verwandeln, sollten Sie sich überlegen, für welchen Bereich das Öl zum Einsatz kommen soll.
Einige Öle eignen sich nämlich nicht zum Braten von Fleisch, während andere nur in geringen Mengen verzehrt werden sollten. Damit Sie wissen, ob Sie Ihre Ölpresse für Walnüsse nutzen wollen oder doch lieber Kokosöl herstellen, haben wir Ihnen in der nachstehenden Tabelle einige der beliebtesten Nüsse und Saaten aufgeführt, die für das handelsübliche Speiseöl genutzt werden.
Öl-Sorten | Vor- und Nachteile |
---|---|
Olivenöl![]() | Olivenöl zählt zu den bekanntesten Ölen in unserer Küche. Zusammen mit mediterranen Gerichten soll es Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Einige Vor- und Nachteile des Olivenöls in Kürze:
durch hohe Hitze werden antioxidative Wirkungen vermindert |
Rapsöl![]() | Raps gehört zu den Ölsaaten und kann, ebenso wie Kürbiskerne, zu Kernöl (Rapskernöl) verarbeitet werden. Als Kernöl ist der Raps nicht raffiniert, sondern kalt gepresst. Einige Vor- und Nachteile des Rapsöls in Kürze:
natives Rapsöl nur für den Gebrauch in der kalten Küche geeignet |
Sonnenblumenöl![]() | Sonnenblumenöl aus dem Handel stammt in den meisten Fällen aus einer Heißpressung (raffiniertes Öl). Hierdurch eignet es sich auch zum Braten. Einige Vor- und Nachteile des Sonnenblumenöls in Kürze:
raffiniertes Öl nur bei mittlere Hitze zum Kochen anwendbar |
Walnussöl![]() | Suchen Sie ein Öl, das besonders nussig schmeckt, liegen Sie mit Walnussöl genau richtig. Bei diesem Öl-Typ profitieren Sie von einem hohen Vitamin-B- und Vitamin-E-Anteil. Einige Vor- und Nachteile des Walnussöls in Kürze:
nur für die kalte Küche geeignet |
Leinöl![]() | Wollen Sie das gesunde Leinöl in Ihrer Ölpresse herstellen, sollten Sie darauf achten, dass kein Sauerstoff oder Licht an das Öl gelangt. So beugen Sie dem Zerfall wichtiger Stoffe vor. Einige Vor- und Nachteile des Leinöls in Kürze:
|
Kokosöl![]() | Kokosöl enthält viele gesättigte Fettsäuren, wie sie auch im Fleisch auftreten. Diese Fettsäuren können unter anderem Herz-Kreislauferkrankungen begünstigen. Von einer durchgängigen Ernährung mit Kokosöl raten wir Ihnen daher ab. |
3. Welches Zubehör sollte bei keiner Ölpresse fehlen?
Abgesehen vom geeigneten Pressgut sollten Sie ebenfalls darauf achten, dass Ihre Ölpresse mit dem günstigsten Zubehör für Ihre Anwendungen ausgestattet ist. Viele Hersteller legen neben der Ölmühle nämlich noch ein Sieb und eine Reinigungsbürste bei, während Sie bei anderen lediglich ein Handbuch dazubekommen.
Einen kleinen Einblick in die häufigsten Beilagen im Lieferumfang und wofür das Zubehör besonders nützlich ist, erhalten Sie in der folgenden Tabelle.
Zubehör | Gebrauch |
---|---|
Ölbecher![]() | In den meisten Fällen beinhaltet der Lieferumfang einen Ölbecher, mit dem das gepresste Öl aufgefangen wird. Wie groß der Becher ausfällt, ist dabei von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Weitere Daten:
|
Sieb (Filternetz) ![]() | Egal, ob Sie die Ölpresse für Nüsse, Saaten oder Samen nutzen, entstehen während des Pressvorgangs Rückstände. Diese werden zum Teil vom Öl mit nach draußen gespült. Das Sieb:
|
Reinigungsbürste![]() | Durch die Nutzung des Geräts bleiben schnell Rückstände von Öl und Pressgut an den Pressstangen in der Maschine zurück. Für eine leichtere Reinigung legen Hersteller eine Reinigungsbürste dem Lieferumfang bei. Mit dieser gelangen Sie auch an schwer erreichbare Zwischenräume. |
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Ölpresse
4.1. Muss ich meine Pflanzenölpresse reinigen?
Ja, das müssen Sie. Wie bei jeder Maschine mit Mahlwerk bleiben auch nach der Nutzung einer Ölmühle oft Rückstände im Presswerk übrig. Damit diese nicht anfangen zu gammeln oder übrig gebliebenes Öl ranzig wird, ist es nötig, dass Sie das Gerät regelmäßig reinigen. Wegen des Reinigungszubehörs müssen Sie sich in vielen Fällen keine Sorgen machen.
Hersteller wie Warmerry, Rommelsbacher oder Sichler legen Reinigungsbürsten dem Lieferumfang bei. Für eine genaue Beschreibung, wie Ihre Ölpresse zu reinigen ist, raten wir Ihnen, im Handbuch der jeweiligen Mühle nachzuschauen.
» Mehr Informationen4.2. Gibt es bereits einen Ölpressen-Testsieger von der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bereits verschiedene Öle, wie beispielsweise Raps- und Olivenöl, im Test geprüft. Als Alternative zum Speiseöl aus dem Supermarkt auch Ölpressen zu prüfen, läge daher nahe. Leider müssen wir Sie hier aber enttäuschen. Einen Ölpressen-Test, auf den wir Sie verweisen könnten, gibt es bei der Stiftung Warentest bisher noch nicht.
» Mehr InformationenKlarstein Olivia Ölpresse | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 209,99 € verfügbar |
Pressschnecken-Material | Edelstahl |
Mit zusätzlichen Programmen | Ja |
Wie kann die Ölpresse Olivia von Klarstein innerlich gereinigt werden? | Die Ölpresse Olivia von Klarstein ist vollständig in ihre Einzelteile zerlegbar, sodass Sie die Teile einzeln von Öl- und Speiseresten reinigen können. Sie sollten darauf achten, die Stromversorgung vorher zu unterbrechen, damit es zu keinem Stromschlag kommt. |
BioChef Vega Ölpresse | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 275,66 € verfügbar |
Pressschnecken-Material | Edelstahl |
Mit zusätzlichen Programmen | Ja |
Womit kann die BioChef Vega Ölpresse verwendet werden? | Verwenden Sie die BioChef Vega Ölpresse für verschiedene Arten von Hülsenfrüchte, wie beispielsweise Mandeln, Haselnüsse, Leinsamen, Sesam oder Kürbiskernen. Daraus können Sie reines, kaltgepresstes Öl herstellen. |
Huanyu WJX-70 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 449,00 € verfügbar |
Pressschnecken-Material | Edelstahl |
Mit zusätzlichen Programmen | Nein |
Lässt sich die Temperatur der Huanyu WJX-70 Ölpresse anpassen? | Die Huanyu WJX-70 arbeitet mit einem automatischen Thermostat von 45-130 Grad für Kalt- und Heißextraktor. |
CGOLDENWALL CNA 684B | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 829,00 € verfügbar |
Pressschnecken-Material | Edelstahl |
Mit zusätzlichen Programmen | Nein |
Was muss man bei der Reinigung der Ölpresse CGOLDENWALL beachten? | Die Reinigung der automatischen Ölpresse CGOLDENWALL ist denkbar einfach. Nach jedem Einsatz wird die Druckstange, Einfülltrichter und die Presskammer demontiert, mit klarem Wasser gereinigt, getrocknet und im Anschluss wieder in die Presse eingebaut. |
Huanyu ZMY-6 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 289,00 € verfügbar |
Pressschnecken-Material | Edelstahl |
Mit zusätzlichen Programmen | Nein |
Müssen trockene Rohstoffe vor der Verwendung in der Huanyu ZMY-6 Ölpresse gekocht werden? | Trockene Rohstoffe können in der Huanyu ZMY-6 einfach zu Öl verarbeitet werden, ohne vorheriges Kochen. |
Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 182,10 € verfügbar |
Pressschnecken-Material | Edelstahl |
Mit zusätzlichen Programmen | Ja |
Wie viel Gramm Zutaten kann die Rommelsbacher Ölpresse auf einmal verarbeiten? | Die Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio hat einen Zutatenbehälter für 700 Gramm Inhalt. |
Sichler Haushaltsgeräte Ölpresse EHP-350 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 199,99 € verfügbar |
Pressschnecken-Material | Stahl |
Mit zusätzlichen Programmen | Nein |
Wie lang braucht die Sichler Ölpresse EHP-350, um Öl zu pressen? | Die Sichler Haushaltsgeräte Ölpresse EHP-350 benötigt circa 15 Minuten für 500 ml Öl. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Ölpressen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Ölpressen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Ölpressen von bekannten Marken wie FoundGo, Huanyu, CGOLDENWALL, Yuewo, Klarstein, Rommelsbacher, BioChef, Presse à huile, Sichler Haushaltsgeräte, NEWTRY. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Ölpressen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Ölpressen bis zu 829,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 125,84 Euro. Mehr Informationen »
Welche Ölpresse aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Ölpresse-Modellen vereint die Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 259 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Ölpresse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die CGOLDENWALL CNA 684B. Sie zeichneten die Ölpresse mit 6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Ölpresse aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Ölpressen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: FoundGo 1800W Ölpresse, Huanyu WJX-70, CGOLDENWALL CNA 684B, Huanyu ZMY-6 und CGoldenWall automatische Ölpressmaschine. Mehr Informationen »
Welche Ölpresse-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Ölpressen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Ölpressen“. Wir präsentieren Ihnen 13 Ölpresse-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: FoundGo 1800W Ölpresse, Huanyu WJX-70, CGOLDENWALL CNA 684B, Huanyu ZMY-6, CGoldenWall automatische Ölpressmaschine, Yuewo Expeller910, FoundGo Ölpresse Automatisch, Klarstein Olivia Ölpresse, Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio, BioChef Vega Ölpresse, Presse à huile Manuelle Ölpresse, Sichler Haushaltsgeräte Ölpresse EHP-350 und Newtry Elektrische Ölpresse. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Ölpressen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Ölpressen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rommelsbacher Ölpresse“, „Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio“ und „Klarstein Ölpresse“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Pressschnecken-Material | Vorteil der Ölpressen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
FoundGo 1800W Ölpresse | 579,00 | Edelstahl | Bis 300℃ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Huanyu WJX-70 | 449,00 | Edelstahl | Kann mehr als 30 Arten von Lebensmitteln pressen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CGOLDENWALL CNA 684B | 829,00 | Edelstahl | Besonders hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Huanyu ZMY-6 | 289,00 | Edelstahl | Kann mehr als 30 Arten von Lebensmitteln pressen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CGoldenWall automatische Ölpressmaschine | 569,00 | Edelstahl | Heiß- und Kaltpresse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yuewo Expeller910 | 327,00 | Edelstahl | Produziert reines und aromatisches Öl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FoundGo Ölpresse Automatisch | 449,00 | Edelstahl | 6 Stufige Temperatur Optional | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Olivia Ölpresse | 209,99 | Edelstahl | Mit Trichter (700g Fassungsvermögen) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio | 182,10 | Edelstahl | Presse kann für Reinigung zerlegt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BioChef Vega Ölpresse | 275,66 | Edelstahl | Mit digitalem Displa | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Presse à huile Manuelle Ölpresse | 125,84 | Edelstahl | Zum Pressen von Olivenöl geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sichler Haushaltsgeräte Ölpresse EHP-350 | 199,99 | Stahl | Auto-Stopp-Funktion bei Deckelöffnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Newtry Elektrische Ölpresse | 783,00 | Edelstahl | Auch in Silber erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Euer Ratgeber war sehr hilfreich bei der Auswahl einer Ölpresse für mich. Hab jetzt eine manuelle bei mir zu Hause.
Sehr geehrter Daniel P.,
schön, dass wir Ihnen mit unserem Ratgeber weiterhelfen konnten. Viel Vergnügen mit Ihrer neuen Presse.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team