Das Wichtigste in Kürze
  • MDF-Platten zeichnen sich insbesondere durch ihre Stabilität und eine hohe Zug- und Biegefestigkeit aus. Ihre Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig. Sie können für die unterschiedlichsten Holzarbeiten verwendet werden.

mdf-platten-test

1. Was sind MDF-Platten?

MDF-Platte ist die Abkürzung für „Medium Density Fiberboard“. Auf Deutsch bedeutet dies „mitteldichte Faserplatte“ oder „mitteldichte Holzfaserplatte“. Als eine der am häufigsten verwendeten Holzwerkstoffplatten ist sie vielseitig einsetzbar und leicht zu bearbeiten. MDF-Zuschnitte können beispielsweise für den Innenausbau oder den Möbelbau verwendet werden.

Ähnlich wie Spanplatten werden mitteldichte Holzfaserplatten aus fein zerfastertem Holz und Leim hergestellt. Eine MDF-Platte kann von einer HDF-Platte unterschieden werden. Bei Letzterer handelt es sich um eine hochdichte Faserplatte.

2. Worin unterscheiden sich verschiedene MDF-Platten?

MDF-Platten unterscheiden sich im Vergleich insbesondere in ihrer Plattenstärke, die zwischen 1,5 und 60 mm liegt. Eine MDF-Platte ist oftmals 3 mm dick. Weitere gängige Dicken sind 6 mm, 16 mm oder 20 mm. Die besten MDF-Platten weisen eine besonders dicke Plattenstärke auf. Je höher die Dicke ist, umso stabiler ist die MDF-Platte. Insgesamt gelten die Platten jedoch als sehr biege- und bruchfest.

Diversen MDF-Platten-Tests im Internet zufolge sind die meisten Holzplatten naturbelassen. Das bedeutet, dass die MDF-Platte weder beschichtet noch lackiert ist. Zusätzliche Imprägnierungen können eine MDF-Platte wasserfest machen. Darüber hinaus können Hobbybastler mit Farben und Lacken ihr Kunstwerk individuell gestalten. So können Sie beispielsweise eine schwarze MDF-Platte herstellen oder mit Weißlack Ihre MDF-Platte weiß lackieren.

Möchten Sie MDF-Platten kaufen, sollten Sie auf eine feine und gleichmäßige Oberfläche achten, die sich einfach behandeln lässt.

3. Gibt es laut diversen Online-Tests von MDF-Platten weitere Kriterien zu beachten?

Verschiedene MDF-Platten-Tests im Internet zeigen, dass es MDF-Platten in unterschiedlichen Formen und Größen gibt. Die Holzplatten sind entweder rechteckig oder quadratisch. Häufig ist eine Größe von 42 x 30 cm im A3-Format zu finden.

Durch die glatte und splitterfreie Beschaffenheit können auch Kinder und Senioren Freude an der Holzbearbeitung haben. Manche MDF-Platten sind mit Löchern versehen, die optimal zum Fixieren von Werkstücken geeignet sind.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im MDF-Platten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im MDF-Platten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier MDF-Platten von bekannten Marken wie Creative Deco, Stürmer Holzkraft, Schubica, TSKDKIT, Hagspiel, 1a Bilderrahmen. Mehr Informationen »

Wie teuer können die MDF-Platten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende MDF-Platten bis zu 95,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 13,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche MDF-Platte aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten MDF-Platte-Modellen vereint die Creative Deco ‎MDF-Platten die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 369 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher MDF-Platte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die 1a Bilderrahmen MDF-Platten. Sie zeichneten die MDF-Platte mit 4.9 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine MDF-Platte aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 3 MDF-Platten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Creative Deco ‎MDF-Platten, Stürmer Holzkraft ‎5190020 und Schubica MDF-Platte. Mehr Informationen »

Welche MDF-Platte-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im MDF-Platten-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „MDF-Platten“. Wir präsentieren Ihnen 6 MDF-Platte-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Creative Deco ‎MDF-Platten, Stürmer Holzkraft ‎5190020, Schubica MDF-Platte, Tskdkit TDEU-316-321, Hagspiel MDF-Platten und 1a Bilderrahmen MDF-Platten. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Form Vorteil der MDF-Platten Produkt anschauen
Creative Deco ‎MDF-Platten 24,95 Rechteckig Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stürmer Holzkraft ‎5190020 85,99 Rechteckig Die Platten sind besonders dick » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schubica MDF-Platte 95,90 Rechteckig Die Platten sind besonders dick » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tskdkit TDEU-316-321 13,99 Rechteckig Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hagspiel MDF-Platten 17,90 Rechteckig Die Platten sind sehr dick » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1a Bilderrahmen MDF-Platten 21,23 Quadratisch Gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende MDF-Platten Tests: