- Von großer Bedeutung in den verschiedenen Labornetzgeräte-Tests im Internet sind Restwelligkeit und Rauschen. Diese sagen aus, wie exakt der Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom umgewandelt wird. Anhand dieser Werte lässt sich ein sehr guter Vergleich der Labornetzgeräte anstellen. Bei den besten Labornetzgeräten liegt beides im einstelligen mV- bzw. mA-Bereich. Diese Labornetzteile lassen sich für besonders präzise Messungen und Experimente einsetzen, weil sie einen absolut verlässlichen Gleichstrom generieren. Wollen Sie das Labornetzgerät für zu Hause kaufen, wird üblicherweise ein regelbares Labornetzgerät mit 20 mV und 20 mA bei Restwelligkeit und Rauschen vollkommen ausreichen. Zudem liegen diese Modelle preislich schnell 100 Euro unter den genaueren Geräten.
Hinweis: Da die Abweichungen bei den Labornetzgeräten sich auf wellenförmige Werte beziehen, findet sich hinter den Angaben häufiger „rms“ oder „eff“. Das bedeutet, es handelt sich um einen quadratischen Mittelwert. Die Abweichungen, die zum Beispiel per Mulitmeter gemessen werden können, liegen bis zu 100 % darüber. Erst über den zeitlichen Verlauf entsteht die geringere Abweichung, die für den praktischen Einsatz entscheidend ist.
1. Was ist bei der Leistung zu beachten?
In den Tests zu Labornetzteilen im Internet variiert die Leistung teils deutlich. Hier müssen Sie vor allem darauf achten, dass die Leistung über den von Ihnen benötigten Werten liegt. Meist genügen 300 Watt vollkommen, zumal bei der Arbeit an elektronischen Bauteilen nur ein Bruchteil davon notwendig ist. Beachten Sie außerdem, dass ein Labornetzgerät mit 30 V und 10 A nicht zwangsläufig 300 Watt Leistung haben muss. Ein Wert kann dann entsprechend heruntergeregelt sein. Ähnliches gilt für Labornetzgeräte mit 2 Ausgängen. Hier sollte jedoch pro Ausgang vermerkt sein, welche die maximalen Ausgangswerte sind.
2. Was sagen Tests zu Labornetzgeräten im Internet über die Einstellbarkeit aus?
Die Werte, die die unterschiedlichen Labornetzgeräte in Tests im Internet realisieren können, unterscheiden sich teils deutlich. Meist lässt sich vor allem die Spannung über einen weiten Bereich einstellen. Hier erreichen manche Labornetzgeräte 60 V. Für den privaten Gebrauch werden hingegen selten mehr als 15 V benötigt. Deshalb besitzen die meisten Labornetzgeräte von Voltcraft, Velleman und anderen bekannten Herstellern in der Regel nur eine Spannung zwischen 0 und 30 V. Die Stromstärke bei kleinen Geräten muss nicht mehr al 5 A betragen, wobei eine Stromversorgung im Labor bis 10 A natürlich variabler ist.
3. Welche besonderen Ausstattungsmerkmale finden sich in Tests zu Labornetzteilen im Internet?
Ganz praktisch ist unabhängig von Größe und Gewicht ein Tragegriff. Alle Labornetzgeräte sind eher unhandlich, sodass der Griff das Aufstellen und verstauen erleichtert. Für ganz besondere Aufgaben lohnt sich ein programmierbares Labornetzgerät. Dieses verfügt über eine Schnittstelle zum PC und kann auf diese Weise Spannungsverläufe abbilden. Damit lassen sich ganz unterschiedliche Szenarien simulieren. Diese Geräte sind aber eher für Experimente oder im Unterricht am besten eingesetzt.
PeakTech P 6227 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 123,15 € verfügbar |
Stromstärke | ++ |
Restwelligkeit | ++ |
Wie schwer ist das PeakTech P 6227 Labornetzgerät? | Das Labornetzgerät aus dem Hause PeakTech gehört mit einem Gewicht von 2,1 kg zu den leichten Modellen in unserem Vergleich. Andere Geräte wiegen bis zu 9 kg. |
PeakTech 6225 A | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 86,85 € verfügbar |
Stromstärke | + |
Restwelligkeit | +++ |
Welche Informationen können bei dem PeakTech 6225 A Labornetzteil von der LED-Anzeige abgelesen werden? | Bei der LED-Anzeige des PeakTech 6225 A Labornetzteils sind 4 Stellen ersichtlich. Zum einen wird die Ausgangsspannung angezeigt und zum anderen die Stromwerte. Ein schnelles und genaues Ablesen ist somit möglich. |
Sky toppower STP6005D-X | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 98,88 € verfügbar |
Stromstärke | + |
Restwelligkeit | +++ |
Wie schwer ist das SKY TOPPOWER DC 0-60V / 0-5A Labornetzgerät? | Mit einem Gewicht von 1,68 kg gehört das Labornetzgerät von SKY TOPPOWER zu den leichten Geräten in unserem Vergleich. Einige andere Modelle wiegen bis zu 11,8 kg. |
Labornetzgeräte von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 19 Labornetzgeräte von 14 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Labornetzgeräte-Vergleich aus Marken wie Kiprim, PeakTech, SKY TOPPOWER, Hanmatek, Kungber, Dr.meter, Komerci, NANKADF, Eventek, RUZIZAO, Matrix, UNIROI, Wisamic, OUBEL. Mehr Informationen »
Welche Labornetzgeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Sky toppower STP6005D-X. Für unschlagbare 98,88 Euro bietet das Labornetzgerät die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Labornetzgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Kungber Labornetzgerät SPS3010W von Kunden bewertet: 2411-mal haben Käufer das Labornetzgerät bewertet. Mehr Informationen »
Welches Labornetzgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Kungber Labornetzgerät SPS3010W glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Das Labornetzgerät hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Labornetzgeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Labornetzgeräte. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Kiprim DC310S, Peaktech P 6226, Sky toppower STP6005D-X, Hanmatek HM310 0-30V/0-10A, Kungber Labornetzgerät SPS3010W, Dr.meter M31-0128E-02, PeakTech 6225 A, Komerci QJ3005EIII und NANKADF WPS-10H. Mehr Informationen »
Welche Labornetzgeräte hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Labornetzgeräte-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Labornetzgeräte-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Kiprim DC310S, Peaktech P 6226, Sky toppower STP6005D-X, Hanmatek HM310 0-30V/0-10A, Kungber Labornetzgerät SPS3010W, Dr.meter M31-0128E-02, PeakTech 6225 A, Komerci QJ3005EIII, NANKADF WPS-10H, Kungber SPPS-3010W, Eventek KPS1505DF, Ruzizao SPS3010D Schwarz, Labornetzgerät MPS3005H3DE, Eventek KPS-305D, Uniroi UC305, Wisamic KPS3010D, Oubel KPS305P-EU, PeakTech P 6227 und Eventek 305DF. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Labornetzgeräte interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Labornetzgerät-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Peaktech 6225 A“, „PeakTech P 6227“ und „Voltcraft Labornetzgerät“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Stromstärke | Vorteil der Labornetzgeräte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Kiprim DC310S | 110,49 | ++ | Großer Spannungsbereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peaktech P 6226 | 139,85 | ++ | Mit temperaturgesteuertem Ventilator | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sky toppower STP6005D-X | 98,88 | + | Automatische Umrechnung zwischen C.C. und C.V. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hanmatek HM310 0-30V/0-10A | 89,99 | + | Kompakte Größe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kungber Labornetzgerät SPS3010W | 69,98 | ++ | Zahlreiche Ausgänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr.meter M31-0128E-02 | 79,99 | ++ | Robuster und zuverlässiger Leistungsregler | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PeakTech 6225 A | 86,85 | + | Sehr präziser Gleichstrom | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Komerci QJ3005EIII | 189,00 | ++ | Einstellbare lineare Doppelstromversorgung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NANKADF WPS-10H | 69,99 | + | Sehr präziser Gleichstrom | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kungber SPPS-3010W | 78,98 | ++ | Mit 4 Speicherfunktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eventek KPS1505DF | 69,97 | ++ | Gut sichtbares Display auch bei schlechter Beleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruzizao SPS3010D Schwarz | 69,96 | ++ | Gut sichtbares Display auch bei schlechter Beleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Labornetzgerät MPS3005H3DE | 259,00 | + | Mit 5 Speicherfunktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eventek KPS-305D | 52,99 | + | Mit Grenzstromschutz und Wärmeschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Uniroi UC305 | 68,99 | + | Mit Kurzschluss- und Überlastungsschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wisamic KPS3010D | 60,99 | ++ | Automatische Umrechnung zwischen C.C. und C.V. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oubel KPS305P-EU | 49,99 | + | Automatische Dezimalpunktübertragung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PeakTech P 6227 | 123,15 | ++ | Überlast- und Übertemperaturschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eventek 305DF | 49,99 | + | Automatische Umrechnung zwischen C.C. und C.V. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo Vergleich-Team,
kann der USB-Anschluss bei einigen Modellen auch eingestellt werden?
VG
Norman Koc
Guten Tag Her Koc,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Labornetzgeräten.
So ein USB-Anschluss ist nur zum Aufladen des Smartphones gedacht. Einstellen können Sie hier aber nichts. Insbesondere Geräte für den Privatgebrauch werden manchmal damit ausgestattet als praktisches Extra für den Arbeitsplatz im Hobbyraum.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team