2.1. Wie eine Wünschelrute

Mit einem modernen Leitungssucher können Sie sogar die Balken aus Holz lokalisieren, die sich hinter der Wand befinden.
Das richtige Format
Ein Ortungsgerät sollte leicht zu bedienen sein, da Sie, um eine Stromleitung zu finden und ihren Verlauf zu erfassen, mitunter in unbequemen Positionen oder an schwer zugänglichen Orten arbeiten müssen.
Besonders kleine Stromfinder sind in ihrer Form mit einer Taschenlampe vergleichbar und wiegen im Durchschnitt nur etwa 200 Gramm. Größere Stromdetektoren (wie etwa ein Bosch Ortungsgerät) sehen einem Laser-Entfernungsmesser zum Verwechseln ähnlich und wiegen mit etwa 400 Gramm nur wenig mehr, sind allerdings nicht ganz so handlich.
Bedienung via Knopfdruck
Sie haben kein Händchen für technische Geräte, müssen aber trotzdem eine Stromleitung finden? Kein Problem: Kabelsuchgeräte lassen sich meist intuitiv bedienen und bedürfen keines technischen Know-hows.
Ortungstiefe
Wie tief Kabel in Ihrer Wand liegen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Eine Ortungstiefe von 12 cm zeichnet ein sehr gutes Leitungssuchgerät aus – meist kommen Sie mit einer Tiefe von etwa 8 bis 10 cm aus.
Zumeist läuft die Kabelsuche wie folgt ab:
- Legen Sie die oftmals mitgelieferten Batterien in das Kabelsuchgerät ein.
- Schalten Sie den Leitungssucher ein und beobachten Sie das Display bzw. die LED-Anzeige.
- Führen Sie die Spitze des Geräts an eine Wand, hinter der Sie eine Stromleitung vermuten. Es erfolgt zumeist eine Kalibrierung der Wand, nach der Sie dann auf die Suche nach Leitungen gehen können.
- Alle Produkte aus unserem Leitungssucher Vergleich verfügen über eine Signalfunktion: Sie bekommen entweder über einen Alarm-Ton oder über eine leuchtende LED-Lampe mitgeteilt, ob etwas erfasst worden ist. Leider zeigen die Geräte meist nicht an, welches Material gefunden wurde, sondern nur, dass sich ewas hinter der Wand befindet.
2.2. Auf die Signale achten
Zwei gängige Arten von Signalen haben sich bei Leitungssuchern durchgesetzt: akustische und visuelle Signale. Wo die Vor- und Nachteile liegen, soll die folgende Tabelle klären:
Akustische Signale | Visuelle Signale |
Warnton oft sehr präzise ideal um Verlauf zu folgen x kann als störend empfunden werden | zeigt Leitungen Digital via LED an Farbspektrum zur besseren Ortung x mitunter weniger präzise |
 |
Doppelt hält besser: Verfügt Ihr persönlicher Leitungssucher-Testsieger über beide Signalfunktionen, wird Ihnen die Arbeit leichter und schneller von der Hand gehen. Doch auch ein einzelnes Signal reicht, um Kabel und Metall effektiv zu lokalisieren. |
2.3. Die Batterien im Blick
Digitale Leitungssucher werden nicht über ein Stromkabel betrieben, sonders stets mit Batterien bzw. Akkus. Diese sind bei den meisten Kabelfindern bereits im Preis inbegriffen.
Wenn dieses Zubehör dem Stromsucher nicht beiliegt, können Sie z.B. eine 9 Volt Blockbatterie einfach bei Amazon bestellen – der Preis von etwa 5 Euro ist für die lange Lebensdauer von bis zu 10 Jahren vertretbar.
Kann das „Bosch D-tect 120“ auch PE-Leitungen finden, in denen Wasser zirkuliert?
Hallo Jasmin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Leitungssucher-Vergleich.
Eine 100-%-Garantie gibt es nicht, aber einige Kunden haben mit wasserbefüllten PE-Leitungen gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass die Leitungen nicht zu tief liegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
zwei kurze Fragen:
1.) kann ein Leitungssucher einen guten Multimeter ersetzen?
2.) finde ich mit einem Leitungssucher auch Erdkabel?
Vielen Dank!
Lieber Kalle,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Leitungssucher Vergleich.
zwei kurze Antworten:
zu 1.) Nein. Ein Multimeter als Steckdosenprüfer kann sehr viel genauere Werte angeben, die für einen Elektriker unverzichtbar sind. Informieren Sie sich am besten in unserem Multimeter Vergleich.
zu 2.) Ja, aber nur mit bestimmten Modellen, die mitunter sehr teuer sind. Mit dem Fluke Leitungssucher AT-3500 für etwa 2.500 Euro können Sie auch Erdkabel und Rohrleitungen aufspüren – diese Funktionen sind aber eher für industrielle Zwecke üblich. Wenn Sie nur einen Leitungssucher für Ihre Fußbodenheizung suchen, reicht ein Produkt aus unserem Leitungssucher Test.
Wir hoffen Sie werden alle Kabel finden, die Sie suchen!
Ihr Vergleich.org Team