- Ein Leitungssucher ist ein Werkzeug, mit dem Sie Stromkabel, Wasserleitungen, Metall oder sogar Holz in einer Wand aufspüren können. Das Gerät zeigt Ihnen an, ob Sie gefahrlos mit der Bohrmaschine ein Loch in die Wand bohren können, um z.B. ein Bild oder ein Regal aufzuhängen.
- Die Preisspanne für Leitungssucher ist sehr groß: Ein günstiges Modell kann lediglich Leitungen mit Wechselstrom wahrnehmen; hochwertige Produkte für mehr als 100 Euro sind zudem in der Lage, selbst nicht metallische Materialien exakt zu lokalisieren.
- Einige Leitungssucher werden als Multidetektoren verkauft. Das bedeutet, Sie das Gerät z.B. als Spannungs- oder Durchgangsprüfer verwenden. So lassen sich Kabelbrüche leicht finden und reparieren.

Wer mit dem Leitungssucher Kabel in der Wand geortet hat, kann beherzt zum Akkuschrauber greifen.
Der Akkuschrauber ist schnell parat, wenn es wieder ein Loch in die Wand zu bohren gilt, doch die Gefahren bedenken Hobby-Heimwerker viel zu selten. Nicht umsonst passieren zu Hause die meisten Unfälle, 2010 sogar doppelt so viele wie im Straßenverkehr.
Neben dem Unfall mit der Leiter sind insbesondere Stromkabel und -leitungen Gefahrenquellen für Handwerker. Sollten Sie also eine Renovierung anstreben oder einfach nur ein paar Dübel in die Wand schrauben wollen, sollten Sie sich zumindest einen günstigen Leitungssucher kaufen.
In unserem Leitungssucher-Vergleich 2022 möchten wir Ihnen unterschiedliche Typen von Kabelsuchgeräten vorstellen und Ihnen dabei helfen, den besten Leitungssucher für Ihre vier Wände zu finden.
1. Wie funktioniert ein Leitungssucher?
Viele Namen, ein Produkt
- Leitungssucher
- Leitungssuchgerät
- Stromdetektor
- Stromfinder
- Kabelsuchgerät
- Kabelfinder
- Kabelsucher
Mit einem Leitungssucher werden, das verrät bereits der Name, Leitungen gesucht. Genauer gesagt heißt das, dass dieses Ortungsgerät den Wechselstrom aufspüren kann, der in den Stromleitungen hinter Ihren Wänden fließt. Auch Metall wird von den meisten Leitungssuchern schnell gefunden – Holz oder Nicht-Metalle sind dagegen wesentlich schwieriger aufzuspüren. Dafür benötigt es einen Leitungssucher aus dem oberen Preissegment, mit dem Sie Ihre Wand zuverlässig scannen können.
Das Funktionsprinzip variiert zwar von Detektor zu Detektor, doch grundsätzlich läuft die Ortung von Materialien wie Metall, Holz oder Kupfer-Kabeln wie folgt ab:
- Das Leitungssuchgerät wird eingeschaltet und beginnt, elektromagnetische Wellen auszusenden.
- Die Wellen können auch durch Wände (Tiefen von bis zu 12 cm sind möglich) gesendet werden.
- Trifft eine Welle auf eine bestimmte Oberfläche, werden Veränderungen im elektromagnetischen Feld messbar.
- Diese Veränderungen kann der Leitungssucher registrieren und dem Anwender anzeigen.
Schnell und einfach: Die meisten Leitungssucher sind sehr schlichte Detektoren, die wenige Knöpfe vorweisen und sehr leicht zu bedienen sind. Die besten Leitungssucher kosten über 100 Euro und können neben Stromleitungen auch Metall und sogar Holz orten. Damit lassen sie sich sogar als Metalldetektoren einsetzen.
2. Kaufberatung für Leitungssucher: Wie wichtig sind Handhabung, Signale und Batterien?
2.1. Wie eine Wünschelrute

Mit einem modernen Leitungssucher können Sie sogar die Balken aus Holz lokalisieren, die sich hinter der Wand befinden.
Das richtige Format
Ein Ortungsgerät sollte leicht zu bedienen sein, da Sie, um eine Stromleitung zu finden und ihren Verlauf zu erfassen, mitunter in unbequemen Positionen oder an schwer zugänglichen Orten arbeiten müssen.
Besonders kleine Stromfinder sind in ihrer Form mit einer Taschenlampe vergleichbar und wiegen im Durchschnitt nur etwa 200 Gramm. Größere Stromdetektoren (wie etwa ein Bosch Ortungsgerät) sehen einem Laser-Entfernungsmesser zum Verwechseln ähnlich und wiegen mit etwa 400 Gramm nur wenig mehr, sind allerdings nicht ganz so handlich.
Bedienung via Knopfdruck
Sie haben kein Händchen für technische Geräte, müssen aber trotzdem eine Stromleitung finden? Kein Problem: Kabelsuchgeräte lassen sich meist intuitiv bedienen und bedürfen keines technischen Know-hows.
Ortungstiefe
Wie tief Kabel in Ihrer Wand liegen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Eine Ortungstiefe von 12 cm zeichnet ein sehr gutes Leitungssuchgerät aus – meist kommen Sie mit einer Tiefe von etwa 8 bis 10 cm aus.
Zumeist läuft die Kabelsuche wie folgt ab:
- Legen Sie die oftmals mitgelieferten Batterien in das Kabelsuchgerät ein.
- Schalten Sie den Leitungssucher ein und beobachten Sie das Display bzw. die LED-Anzeige.
- Führen Sie die Spitze des Geräts an eine Wand, hinter der Sie eine Stromleitung vermuten. Es erfolgt zumeist eine Kalibrierung der Wand, nach der Sie dann auf die Suche nach Leitungen gehen können.
- Alle Produkte aus unserem Leitungssucher Vergleich verfügen über eine Signalfunktion: Sie bekommen entweder über einen Alarm-Ton oder über eine leuchtende LED-Lampe mitgeteilt, ob etwas erfasst worden ist. Leider zeigen die Geräte meist nicht an, welches Material gefunden wurde, sondern nur, dass sich ewas hinter der Wand befindet.
2.2. Auf die Signale achten
Zwei gängige Arten von Signalen haben sich bei Leitungssuchern durchgesetzt: akustische und visuelle Signale. Wo die Vor- und Nachteile liegen, soll die folgende Tabelle klären:
Akustische Signale | Visuelle Signale |
---|---|
Warnton oft sehr präzise ideal um Verlauf zu folgen x kann als störend empfunden werden | zeigt Leitungen Digital via LED an Farbspektrum zur besseren Ortung x mitunter weniger präzise |
![]() | |
Doppelt hält besser: Verfügt Ihr persönlicher Leitungssucher-Testsieger über beide Signalfunktionen, wird Ihnen die Arbeit leichter und schneller von der Hand gehen. Doch auch ein einzelnes Signal reicht, um Kabel und Metall effektiv zu lokalisieren. |
2.3. Die Batterien im Blick
Digitale Leitungssucher werden nicht über ein Stromkabel betrieben, sonders stets mit Batterien bzw. Akkus. Diese sind bei den meisten Kabelfindern bereits im Preis inbegriffen.
Wenn dieses Zubehör dem Stromsucher nicht beiliegt, können Sie z.B. eine 9 Volt Blockbatterie einfach bei Amazon bestellen – der Preis von etwa 5 Euro ist für die lange Lebensdauer von bis zu 10 Jahren vertretbar.
3. Welche weiteren Funktionen bieten Leitungssucher?
Spannungsprüfer | Durchgangsprüfer | Wandscanner |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Ein Spannungsprüfer kommt dann zum Einsatz, wenn getestet werden soll, ob Wechsel- oder Gleichspannung anliegt. Sie können auch eine Strommesszange als Leitungsmessgerät verwenden. | Ein Durchgangsprüfer hilft bei der Zuordnung von elektrischen Verbindungen. Sie können damit eine Verkabelung auf Störungen untersuchen und einen Kabelbruch schnell ausfindig machen. | Dieser Leitungssucher von Bosch (GMS 120) ist ein Mutlidetektor: Er eignet sich sowohl als Kabelsuchgerät als auch als Wandscanner. Das Gerät kann sogar Nichteisen-Metalle exakt orten. |
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Leitungssucher
4.1. Welche Hersteller von Leitungssuchern gibt es?

Spannungsprüfer im Einsatz.
Neben Marken wie König, MAKA, Brennenstuhl, Fluke, Beha und Eligant, dominieren die Hersteller Bosch und Testboy den Markt. Während Leitungsdetektoren von Testboy meist klein und handlich sind, zählen die Bosch Leitungssucher zur Kategorie der großen digitalen Leitungssucher.
Sie können Kabel- und Leitungssuchgeräte bei Obi, Bauhaus, Hornbach oder sogar Aldi kaufen. Alternativ lassen sich die Geräte mitsamt Zubehör auch im Netz bestellen, z.B. bei Conrad oder Amazon.
» Mehr Informationen4.2. Kann man einen Leitungssucher ausleihen?
Ja, denn große Baumärkte wie Bauhaus bieten viele Werkzeuge zum Verleih an. Hier können Sie sich einen Leitungsfinder kurzerhand ausleihen und die Arbeiten in Ihrem Haus erledigen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Gebühren für die Gerätschaften genau im Blick zu behalten. Schnell können die Preise für den Verleih den Wert der Geräte übersteigen.
» Mehr InformationenApropos Kosten: Die Stiftung Warentest berät in Ihrem Test (06/09), welche Strommessgeräte Ihnen dabei helfen können, effektiv Strom zu sparen. Der Testsieger von Conrad überzeugt durch das Auffinden der Stromfresser in Ihrem Haushalt.
4.3. Gibt es eine App, mit der das Smartphone zum Leitungssucher wird?

Schon ein günstiger Leitungssucher eignet sich besser als das Smartphone.
Ja, die gibt es tatsächlich. Mit dem MetallDetektor FREE können Sie Ihr Handy zum Metalldetektor umfunktionieren. Die App ist zwar kostenlos und kann tatsächlich funktionieren, wird jedoch von Kunden als sehr unzuverlässig beschrieben.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit raten wir vom Verwenden dieser Applikation ab. Ein günstiger Leitungssucher muss nicht viel kosten und liefert zuverlässige Ergebnisse. So laufen Sie nicht Gefahr beim eigenen Leitungssucher-Test, unabsichtlich Ihre Wasserleitung anzubohren.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Leitungssucher-Apps im Überblick:
- Vorteile
- kostenlos
- schnell zu verwenden
- Nachteile
- unzuverlässig
- eher als Zeitvertreib oder z.B. fürs Geocaching
4.4. Kann man sich einen Leitungssucher selber bauen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leitungen in den Wänden ausfindig zu machen. Einige schwören auf bestimmte Klopf-Techniken, durch die Hohlräume ausfindig gemacht werden können. Andere vertrauen auf ihr Know-how und versuchen, den Verlauf der Kabelbündel zu erahnen, da diese zumeist nach einem bestimmten Muster verlegt werden.
Viel sicherer sind zuverlässiger sind die Leitungssucher aus unserem Leitungssucher-Vergleich 2022. Im folgenden Video können Sie u.a. den Bosch GMS 120 Professional im Leitungssucher-Einsatz-Test erleben.
» Mehr InformationenQLUUE SF1-EU | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 37,99 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | +++ |
Display | Ja |
Werden für den Betrieb des Leitungssuchers SF1-EU von QLUUE Batterien benötigt? | Sie benötigen für den Betrieb des Leitungssuchers SF1-EU von QLUUE eine Batterie mit einer Netzspannung von 9 V. |
Bosch Truvo Detector Leitungssucher | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 37,75 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | - |
Display | Nein |
Kann der Truvo Detector Leitungssucher von Bosch Kunststoffrohre aufspüren? | Nein, der Truvo Detector Leitungssucher von Bosch findet nur Rohre und Leitungen aus Metall oder mit Metallverstärkungen. |
PeakTech 3435 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 204,90 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | +++ |
Display | Ja |
Welche weiteren Einzelteile sind im Lieferumfang des Leitungssuchers 3435 von PeakTech inbegriffen? | Im Lieferumfang des Leitungssuchers 3435 von PeakTech sind ein Sender, Empfänger, Prüfleitungen, Zubehör und eine Bedienungsanleitung enthalten. |
Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 93,50 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | +++ |
Display | Ja |
Wie hoch ist die maximale Detektionstiefe des digitalen Ortungsgerätes und Leitungssuchers Professional GMS 120 von Bosch? | Die maximale Detektionstiefe des digitalen Ortungsgerätes und Leitungssuchers Professional GMS 120 von Bosch beträgt 120 mm, sodass er sowohl für dünne als auch für mitteldicke Leitungen gut geeignet ist. |
Testboy TV 700 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 63,19 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | + |
Display | Ja |
Wie hoch ist das Artikelgewicht des Leistungssuchers TV 700 von Testboy? | Der Leistungssuchers TV 700 hat ein Gewicht von 160 Gramm. Er lässt sich leicht in einem Werkzeugkoffer unterbringen. Mit der Bereitschaftstasche im Gesamtpaket liegt der Sucher komfortabel in der Hand oder kann sicher transportiert werden. |
Black+Decker BDS303 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 45,59 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | + |
Display | Ja |
Welche Materialstärken kann der Black+Decker 3 in 1 Detektor messen? | Der Black+Decker 3 in 1 Detektor kann laut Hersteller bei Holz bis zu 19 mm, bei Metall bis zu 45 mm, bei Kupfer bis zu 30 mm und bei spannungsführenden Leitungen bis zu 100 mm messen. |
Bosch Professional D-tect 120 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 192,00 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | +++ |
Display | Ja |
Bei welchen Wandtypen funktioniert das Professional Ortungsgerät D-tect 120? | Laut Hersteller funktioniert das Professional Ortungsgerät D-tect 120 von Bosch bei allen Oberflächen und spürt zuverlässig stromführende Leitungen sowie Wasserleitungen auf. |
Folai 5in1 Multifunktions Wand Scanner | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,22 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | + |
Display | Ja |
Welche Modi gibt es beim Ortungsgerät FOLAI 5 in 1 Multifunktions Wand Scanner? | Das Ortungsgerät verfügt über den 5-Modus: 1/2 Zoll (13 cm), 1 Zoll (25 mm) und 1,5 Zoll (38 mm), Metall-Scan (60 mm) und AC-Scan (51 mm). Durch die schnelle Erkennung spart der Anwender Zeit und Mühe und die Aufgabenerledigung wird dadurch erleichtert. |
Bosch D-tect 120 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 238,38 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | +++ |
Display | Ja |
Erkennt das Bosch Professional 12V System Ortungsgerät D-tect 120 Abwasserrohre aus Kunststoff? | Das Bosch Professional 12V System Ortungsgerät D-tect 120 ist bestimmt zur Suche nach Objekten in Wänden, Decken und Fußböden. Je nach Material und Zustand des Untergrunds können Metallobjekte, Holzbalken, wassergefüllte Kunststoffrohre, Leitungen und Kabel gefunden werden. Reine Kunststoffrohre (ohne Wasser gefüllt) erkennt das Ortungsgerät jedoch nicht. |
Bosch UniversalDetect | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,75 € verfügbar |
Erfassungstiefe Holz | ++ |
Display | Ja |
Zeigt das Bosch Ortungsgerät UniversalDetect auch an, was gefunden wurde? | Ja, je nachdem, was gefunden wird, gibt das Bosch Ortungsgerät UniversalDetect unterschiedliche Signale. Es wird jedoch nicht am Display als Text angezeigt, was gefunden wurde. |
Gibt der Leitungssucher-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Leitungssucher?
Unser Leitungssucher-Vergleich stellt 13 Leitungssucher von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bosch, Bosch Professional, Testboy, PeakTech, Black+Decker, QLUUE, Luprat, Folai, Fly Biz. Mehr Informationen »
Welche Leitungssucher aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Leitungssucher in unserem Vergleich kostet nur 18,22 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Bosch Truvo gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Leitungssucher-Vergleich auf Vergleich.org einen Leitungssucher, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Leitungssucher aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 wurde 6650-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Leitungssucher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Bosch Professional D-tect 120, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für den Leitungssucher wider. Mehr Informationen »
Welchen Leitungssucher aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Leitungssucher aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120, Bosch Professional D-tect 120, Bosch Truvo, Bosch UniversalDetect, Testboy TV 700 und PeakTech 3435. Mehr Informationen »
Welche Leitungssucher hat die VGL-Redaktion für den Leitungssucher-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 Leitungssucher für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120, Bosch Professional D-tect 120, Bosch Truvo, Bosch UniversalDetect, Testboy TV 700, PeakTech 3435, Black+Decker BDS303, Bosch D-tect 120, Bosch Truvo Detector Leitungssucher, QLUUE SF1-EU, Luprat 5 in 1 Leitungssucher, Folai 5in1 Multifunktions Wand Scanner und FLY BIZ Professional Digitales Ortungsgerät. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Leitungssucher interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Leitungssucher-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Leitungssuche“, „Ortungsgerät“ und „Leitungssuchgerät“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Erfassungstiefe Holz | Vorteil der Leitungssucher | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 | 93,50 | +++ | Erkennt besonders tief liegendes Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Professional D-tect 120 | 192,00 | +++ | Erkennt besonders tief liegendes Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Truvo | 39,34 | +++ | Geringes Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch UniversalDetect | 74,75 | ++ | Erkennt besonders tief liegendes Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Testboy TV 700 | 63,19 | + | Erkennt besonders tief liegendes Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PeakTech 3435 | 204,90 | +++ | Erkennt besonders tief liegendes Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Black+Decker BDS303 | 45,59 | + | Erkennt besonders tief liegende Stromleitungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch D-tect 120 | 238,38 | +++ | Erkennt besonders tief liegendes Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Truvo Detector Leitungssucher | 37,75 | - | Einfach zu bedienen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
QLUUE SF1-EU | 37,99 | +++ | Erkennt besonders tief liegendes Metall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Luprat 5 in 1 Leitungssucher | 20,99 | ++ | Besonders leichtes Gerät | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Folai 5in1 Multifunktions Wand Scanner | 18,22 | + | Besonders leichtes Gerät | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
FLY BIZ Professional Digitales Ortungsgerät | 20,99 | + | Besonders leichtes Gerät | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann das „Bosch D-tect 120“ auch PE-Leitungen finden, in denen Wasser zirkuliert?
Hallo Jasmin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Leitungssucher-Vergleich.
Eine 100-%-Garantie gibt es nicht, aber einige Kunden haben mit wasserbefüllten PE-Leitungen gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass die Leitungen nicht zu tief liegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
zwei kurze Fragen:
1.) kann ein Leitungssucher einen guten Multimeter ersetzen?
2.) finde ich mit einem Leitungssucher auch Erdkabel?
Vielen Dank!
Lieber Kalle,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Leitungssucher Vergleich.
zwei kurze Antworten:
zu 1.) Nein. Ein Multimeter als Steckdosenprüfer kann sehr viel genauere Werte angeben, die für einen Elektriker unverzichtbar sind. Informieren Sie sich am besten in unserem Multimeter Vergleich.
zu 2.) Ja, aber nur mit bestimmten Modellen, die mitunter sehr teuer sind. Mit dem Fluke Leitungssucher AT-3500 für etwa 2.500 Euro können Sie auch Erdkabel und Rohrleitungen aufspüren – diese Funktionen sind aber eher für industrielle Zwecke üblich. Wenn Sie nur einen Leitungssucher für Ihre Fußbodenheizung suchen, reicht ein Produkt aus unserem Leitungssucher Test.
Wir hoffen Sie werden alle Kabel finden, die Sie suchen!
Ihr Vergleich.org Team