Rotationslaser sind bei vielen Renovierungsarbeiten unverzichtbar. Der drehende Laser bildet eine exakt gerade Linie und sorgt dafür, dass am Ende nicht alles krumm und schief aussieht.
Finden Sie jetzt in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle ein Modell, das Ihrem Budget entspricht. Außerdem können Sie dort gezielt nach einem Rotationslaser Ausschau halten, der eine hohe Reichweite vorweisen kann, falls viele Arbeiten im Außenbereich durchzuführen sind. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Bosch Professional GLL 3-80 CG mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
173
Recherchierte Produkte
24
Überprüfte Produkte
146
Investierte Stunden
69.258
Überzeugte Leser
Aktuelles Highlight:Hedue Rotationslaser S3
2 Bewertungen
Unser Vergleichssieger:Bosch Professional GLL 3-80 CG
654 Bewertungen
Aktualisiert:
01.06.2023
1 - 8 von 24: Beste Rotationslaser im Vergleich
Rotationslaser Vergleich
Hedue Rotationslaser S3
Highlight
TROTEC BD7A
Highlight
Bosch Professional GLL 3-80 CG
Vergleichssieger
Nedo SIRIUS 1 HV
Hedue R141 Rotationslaser Q1
Highlight
Bosch Professional 06159940JY
Stabila LAR 350
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch Professional 0601061F00
DeWalt DCE074D1R
Stanley Fatmax RL HW
Samger Professional Rotationslaser
Bosch Professional GRL300HVLWR
Makita SKR200Z
Huepar RL200HVG
Vevor Rotationslaser
Stanley STHT77616-0
Laserliner BCM
Aleapow X12
Vevor Rotationslaser-Kit
Ridgeyard SPY-203G-UK
BuoQua Rotationslaser Rot
Bananab Rotierende Laser-Wasserwaage
Vekimier Spy Green
Neu
Taovina 100
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Hedue Rotationslaser S3
TROTEC BD7A
Bosch Professional GLL 3-80 CG
Nedo SIRIUS 1 HV
Hedue R141 Rotationslaser Q1
Bosch Professional 06159940JY
Stabila LAR 350
Bosch Professional 0601061F00
DeWalt DCE074D1R
Stanley Fatmax RL HW
Samger Professional Rotationslaser
Bosch Professional GRL300HVLWR
Makita SKR200Z
Huepar RL200HVG
Vevor Rotationslaser
Stanley STHT77616-0
Laserliner BCM
Aleapow X12
Vevor Rotationslaser-Kit
Ridgeyard SPY-203G-UK
BuoQua Rotationslaser Rot
Bananab Rotierende Laser-Wasserwaage
Vekimier Spy Green
Taovina 100
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Hedue Rotationslaser S3
05/2023
Highlight
TROTEC BD7A
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Professional GLL 3-80 CG
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Nedo SIRIUS 1 HV
05/2023
Highlight
Hedue R141 Rotationslaser Q1
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Professional 06159940JY
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Stabila LAR 350
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Professional 0601061F00
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
DeWalt DCE074D1R
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Stanley Fatmax RL HW
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Samger Professional Rotationslaser
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Professional GRL300HVLWR
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Makita SKR200Z
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Huepar RL200HVG
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Vevor Rotationslaser
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Stanley STHT77616-0
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Laserliner BCM
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Aleapow X12
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Vevor Rotationslaser-Kit
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Ridgeyard SPY-203G-UK
05/2023
Unsere Bewertung
gut
BuoQua Rotationslaser Rot
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Bananab Rotierende Laser-Wasserwaage
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Vekimier Spy Green
05/2023
Unsere Bewertung
befriedigend
Taovina 100
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2 Bewertungen
8 Bewertungen
654 Bewertungen
16 Bewertungen
25 Bewertungen
935 Bewertungen
42 Bewertungen
935 Bewertungen
12 Bewertungen
4 Bewertungen
86 Bewertungen
62 Bewertungen
18 Bewertungen
88 Bewertungen
272 Bewertungen
88 Bewertungen
16 Bewertungen
97 Bewertungen
21 Bewertungen
119 Bewertungen
95 Bewertungen
43 Bewertungen
33 Bewertungen
64 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
LaserklasseEinige Laserklassen sind für das menschliche Auge schädlich und andere nicht.
Klasse 2 ist bei kurzer Bestrahlung für das menschliche Auge ungefährlich. Außerdem ist es im sichtbaren Spektrum.
Klasse 3R ist zwar stärker und präziser, aber für das Auge sehr schädlich.
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
keine Herstellerangabe
3R
2
3R
keine Herstellerangabe
2
2
keine Herstellerangabe
3R
3R
2
keine Herstellerangabe
1
2
max. Betriebsdauer
60 h
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
30 h
10 h
152 h
80 h
70 h
ca. 50 h
20 h
20 h
30 h
60 h
20 h
ca. 20 h
20 h
40 h
24 h
25 h
8 h
20 h
20 h
8 h
16 h
max. Reichweite
++500 m
-10 m
-30 m
++300 m
++500 m
++400 m
+++800 m
++600 m
++450 m
++600 m
++500 m
++300 m
++200 m
++500 m
++500 m
++240 m
+120 m
-45 m
++500 m
++500 m
+150 m
++500 m
⚬keine Herstellerangabe
-30 m
Genauigkeit (auf 10 m)
++++/- 0,6 mm
++/- 8 mm
++++/- 0,2 mm
+++/- 1 mm
-+/- 1 mm
+++/- 2,4 mm
+++/- 1 mm
++++/- 0,5 mm
+++/- 1 mm
++++/- 0,5 mm
+++/- 1 mm
+++/- 1 mm
+++/- 1 mm
++/- 3 mm
+++/- 1,5 mm
++/- 2 mm
++/- 2 mm
++++/- 0,3 mm
+++/- 1 mm
+++/- 1 mm
-+/- 7 mm
-+/- 7 mm
+++/- 1 mm
++/- 2,2 mm
inkl. EmpfängerMit einem zusätzlichen Empfänger, der den Laserstrahl empfängt, lässt sich noch genauer messen.
autom. Ausrichtung (Selbstnivellierung)Einige Rotationslaser erkennen, wenn sie uneben stehen und richten sich selbst aus. Dies nennt sich dann Selbstnivellierung.
inkl. Transportkoffer
Tasche
inkl. Schutzbrille
inkl. Zielplatte
Stativanschluss
5/8 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
⚬keine Herstellerangabe
5/8 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
⚬keine Herstellerangabe
5/8 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
⚬keine Herstellerangabe
5/8 Zoll
5/8 Zoll
1/4 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
5/8 Zoll
1/4 Zoll
1/4 Zoll
inkl. Stativ
Gewicht
5 kg
0,3 kg
0,8 kg
5,3 kg
1,2 kg
1,7 kg
3,6 kg
4,3 kg
7,3 kg
5,6 kg
4,98 kg
1,8 kg
1,6 kg
7,4 kg
2,0 kg
2,2 kg
3,6 kg
1,9 kg
3,9 kg
2,0 kg
ca. 2 kg
4,2 kg
1,5 kg
1,8 kg
Fernbedienung
Vorteile
sehr hohe Genauigkeit
inkl. Koffer
sehr hohe Reichweite
sehr robust
inkl. Kombihalterung mit Universalklemme und Saugnapf und Ladekabel
gleicht Bodenunebenheiten bis zu 3° Neigung vollautomatisch aus
Laser-Feststellfunktion zur Projektion schräger Linien
optische Warnung wenn außerhalb des Autonivellierbereichs
IP54-Schutz
inkl. Koffer
inkl. Universalhalterung
inkl. Stativ
viel Zubehör
IP54-Schutzklasse
sehr robust
inkl. Koffer
leicht zu bedienen
inkl. Stativ
viel Zubehör
besonders robuste Konstruktion
IP65-Schutzklasse
mit LED-Assistenzsystem
breite Palette von Funktionen
besonders hohe Genauigkeit
besonders lange Betriebszeit
bedienung über die App ist möglich
sehr hohe Reichweite
mit Akku und LadegerätDer 18-Volt-Akku kann auch in andere Elektrowerkzeuge von DeWalt eingesetzt werden.
inkl. Halterung
sehr hohe Reichweite
auch mit Schutzbrille, Fernbedienung und Halterung erhältlich
inkl. Koffer
IP54-Schutzklasse
inkl. Stativ
besonders robuste Konstruktion
benutzerfreundliches Bedienfeld
Akku-Betrieb möglich
sehr hohe Reichweite
inkl. Universalhalterung
viel Zubehör
inkl. Stativ
viel Zubehör
leichte und langlebige Aluminiumkonstruktion
mit beidseitiger Skala
IP54-Schutzklasse
3° Kompensationsbereich
mit Lötfunktion
für den Innen- und Außeneinsatz geeignet
inkl. Universalhalterung
IP54-Schutzklasse
leichtes Eigengewicht
inkl. Halterung
hohe Reichweite
IP54-Schutzklasse
robustes Design
vollautomatische Rotationslaser-Wasserwaage
ISO9001-Qualitätszertifizierung bestanden
viel Zubehör
sehr hohe Reichweite
wasserfestes Material
multifunktionales Bedienfeld
breite Palette von Einsatzmöglichkeiten
IP54-Schutzklasse
leichtes Eigengewicht
IP54-Schutzklasse
leichtes Eigengewicht
inkl. Stativ
inkl. Halterung
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Rotationslaser Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (25) Bewertungen
Rotationslaser-Vergleich teilen:
Die besten Rotationslaser: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
Hedue Rotationslaser S3
2 Bewertungenab 969,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 969,00 €
Highlight
Hedue Rotationslaser S3
05/2023
Technische Details
Modell
Hedue Rotationslaser S3
Max. Reichweite
500 m
Genauigkeit
+/- 0,6 mm
Vorteile
sehr hohe Genauigkeit
inkl. Koffer
sehr hohe Reichweite
sehr robust
Fragen und Antworten zu Hedue Rotationslaser S3
Wie genau ist der Rotationslaser S3 von hedue?
Der Rotationslaser weist eine sehr hohe Genauigkeit auf, da er auf einer Entfernung von 10 Metern lediglich eine Abweichung zwischen 0,6 mm hat. Bei anderen Geräten aus unserem Vergleich liegt der Wert bei 3 mm.
Highlight
TROTEC BD7A
8 Bewertungenab 99,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 99,00 €
ab 99,00 €
ab 79,00 €
Highlight
TROTEC BD7A
05/2023
Technische Details
Modell
TROTEC BD7A
Max. Reichweite
10 m
Genauigkeit
+/- 8 mm
Vorteile
inkl. Kombihalterung mit Universalklemme und Saugnapf und Ladekabel
gleicht Bodenunebenheiten bis zu 3° Neigung vollautomatisch aus
Laser-Feststellfunktion zur Projektion schräger Linien
optische Warnung wenn außerhalb des Autonivellierbereichs
Nachteile
geringe Genauigkeit
kurze Reichweite
Fragen und Antworten zu TROTEC BD7A
Wie hoch ist die Reichweite des Rotationslasers BD7A von TROTEC?
Die Reichweite des Rotationslasers BD7A von TROTEC liegt bei maximal 10 m, während diese bei ähnlichen Produkten mit über 500 m deutlich höher sein kann.
Wie weit ist die Reichweite des TROTEC Rotationslaser BD7A?
Die Reichweite des TROTEC Rotationslaser BD7A wird vom Hersteller mit maximal 10 Metern angegeben. Diese Reichweite gewährleistet in üblichen Räumen ein gutes Ergebnis.
Vergleichssieger
Bosch Professional GLL 3-80 CG
654 Bewertungenab 606,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 606,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Bosch Professional GLL 3-80 CG:
Dieser Rotationslaser von Bosch Professional hat einen grünen Laser und liegt in unserem Vergleich im mittleren Preisbereich. Dabei wird der GLL 3-80 CG mit viel Zubehör und einer Fernbedienung in einem Aufbewahrungskoffer geliefert. Zudem befinden sich zwei Akkus im Lieferumfang.
05/2023
Technische Details
Modell
Bosch Professional GLL 3-80 CG
Max. Reichweite
30 m
Genauigkeit
+/- 0,2 mm
Vorteile
IP54-Schutz
inkl. Koffer
inkl. Universalhalterung
Nachteile
Schutzbrille nicht enthalten
kurze Reichweite
Fragen und Antworten zu Bosch Professional GLL 3-80 CG
Welche Batterien sind für den Betrieb des Rotationslasers Professional GLL 3-80 CG von Bosch nötig?
Sie benötigen für den Betrieb des Rotationslasers Professional GLL 3-80 CG von Bosch zwei Lithium-Ionen-Akkus. Diese sind im Lieferumfang inbegriffen.
Nedo SIRIUS 1 HV
16 Bewertungenab 1049,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1049,00 €
ab 958,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Nedo SIRIUS 1 HV:
Der Nedo SIRIUS 1 HV Rotationslaser bietet eine besonders hohe maximale Reichweite von 300 Metern und eine Fernbedienung für eine einfache Bedienung. Allerdings hat er im Vergleich zu anderen Rotationslasern eine eher niedrige maximale Betriebsdauer von 30 Stunden.
05/2023
Technische Details
Modell
Nedo SIRIUS 1 HV
Max. Reichweite
300 m
Genauigkeit
+/- 1 mm
Vorteile
inkl. Stativ
viel Zubehör
Nachteile
Schutzbrille nicht enthalten
Fragen und Antworten zu Nedo SIRIUS 1 HV
Aus welchem Material ist der Rotationslaser SIRIUS 1 HV von Nedo gebaut?
Der Rotationslaser SIRIUS 1 HV von Nedo ist hauptsächlich aus leichtem Aluminium-Druckguss gefertigt, sodass sich das Gerät leicht transportieren lässt.
Bosch Professional 06159940JY
935 Bewertungenab 647,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 647,00 €
ab 1002,00 €
ab 791,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Bosch Professional 06159940JY:
Der eine mittlere Reichweite von 400 m abdeckende Rotationslaser GRL 400 H aus dem Hause Bosch Professional wird unter anderem inklusive eines Stativs, eines Empfängers und eines passenden Transportkoffers ausgeliefert. Er misst mit einer Genauigkeit von +/- 2,4 mm und ist dank seines Ein-Knopf-Bedienfelds unkompliziert handhabbar.
05/2023
Technische Details
Modell
Bosch Professional 06159940JY
Max. Reichweite
400 m
Genauigkeit
+/- 2,4 mm
Vorteile
inkl. Stativ
viel Zubehör
Nachteile
Schutzbrille nicht enthalten
Fragen und Antworten zu Bosch Professional 06159940JY
Für welche Entfernungen ist der Bosch Professional 06159940JY Rotationslaser ausgelegt?
Der Rotationslaser 06159940JY von Bosch Professional ist auf eine Weite von bis zu 400 Metern optimiert.
Welche Batterien sind für den Betrieb des Rotationslasers Professional 06159940JY von Bosch erforderlich?
Sie brauchen für den Rotationslaser Professional 06159940JY von Bosch drei Batterien vom mittelgroßen Format AA. Diese sind nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Preis-Leistungs-Sieger
Stabila LAR 350
42 Bewertungenab 1223,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1223,00 €
ab 1269,00 €
ab 1315,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Stabila LAR 350
05/2023
Technische Details
Modell
Stabila LAR 350
Max. Reichweite
800 m
Genauigkeit
+/- 1 mm
Vorteile
besonders robuste Konstruktion
IP65-Schutzklasse
mit LED-Assistenzsystem
breite Palette von Funktionen
Nachteile
Stativ nicht enthalten
mäßige Genauigkeit
Bosch Professional 0601061F00
935 Bewertungenab 1561,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1561,00 €
ab 2041,00 €
ab 1444,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Professional 0601061F00
05/2023
Technische Details
Modell
Bosch Professional 0601061F00
Max. Reichweite
600 m
Genauigkeit
+/- 0,5 mm
Vorteile
besonders hohe Genauigkeit
besonders lange Betriebszeit
bedienung über die App ist möglich
Nachteile
Stativ nicht enthalten
Batterien nicht enthalten
DeWalt DCE074D1R
12 Bewertungenab 718,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 718,00 €
ab 829,00 €
ab 37,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
DeWalt DCE074D1R
05/2023
Technische Details
Modell
DeWalt DCE074D1R
Max. Reichweite
450 m
Genauigkeit
+/- 1 mm
Vorteile
sehr hohe Reichweite
mit Akku und LadegerätDer 18-Volt-Akku kann auch in andere Elektrowerkzeuge von DeWalt eingesetzt werden.
inkl. Halterung
Nachteile
Stativ nicht enthalten
ohne Fernsteuerung
Fragen und Antworten zu DeWalt DCE074D1R
Welche Geschwindigkeiten hat der Dewalt DCE074D1R Rotationslaser?
Der Laser hat eine variable Rotationsgeschwindigkeit von 300, 600 oder 1200 Umdrehungen pro Minute für optimale Sichtbarkeit.
Stanley Fatmax RL HW
4 Bewertungenab 677,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 677,00 €
ab 959,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Stanley Fatmax RL HW
05/2023
Technische Details
Modell
Stanley Fatmax RL HW
Max. Reichweite
600 m
Genauigkeit
+/- 0,5 mm
Vorteile
sehr hohe Reichweite
auch mit Schutzbrille, Fernbedienung und Halterung erhältlich
Nachteile
ohne Fernsteuerung
Fragen und Antworten zu Stanley Fatmax RL HW
Wie genau ist der Stanley FatMax Kreuzlinienrotationslaser?
Der Rotationslaser RL HW hat eine horizontale Rotationsgenauigkeit von +/- 1,5 mm/30 m (+/-10'').
Makita SKR200Z
18 Bewertungenab 578,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 578,00 €
ab 745,00 €
ab 686,00 €
Unsere Bewertung
gut
Makita SKR200Z
05/2023
Technische Details
Modell
Makita SKR200Z
Max. Reichweite
200 m
Genauigkeit
+/- 1 mm
Vorteile
sehr hohe Reichweite
inkl. Universalhalterung
Nachteile
Stativ nicht enthalten
Fragen und Antworten zu Makita SKR200Z
Bei welchen Temperaturen kann man mit dem Makita Rotationslaser SKR200Z arbeiten?
Der Temperaturbereich des Lasers liegt zwischen -10° und 40° C. Zudem hat er die Schutzklasse IP54.
Huepar RL200HVG
88 Bewertungenab 459,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 11 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 459,00 €
Unsere Bewertung
gut
Huepar RL200HVG
05/2023
Technische Details
Modell
Huepar RL200HVG
Max. Reichweite
500 m
Genauigkeit
+/- 3 mm
Vorteile
viel Zubehör
Nachteile
Stativ nicht enthalten
Fragen und Antworten zu Huepar RL200HVG
Welche Reichweite bietet der Rotationslaser Huepar RL200HVG im Innen- wie auch Außenbereich?
Der Huepar RL200HVG Rotationslaser Kit Grün hat eine Reichweite von bis zu 500 Meter. Der grüne Laser wird innerhalb von 10 Sekunden automatisch nivelliert und hat eine Tolleranz von 3 mm auf 30 Meter.
Welche Farbe hat der Laserstrahl des Rotationslasers RL200HVG von HUEPAR?
Der Laserstrahl des Rotationslasers RL200HVG von HUEPAR hat eine grüne Farbe, während ähnliche Lasergeräte im Vergleich auch einen roten Laserstrahl haben.
Kann der Huepar RL200HVG Rotationslaser auch bei Wind oder Erschütterungen genutzt werden?
Ja, der Rotationslaser verfügt über einen Modus, der Nivellierfehler bei Erschütterungen und Vibrationen verhindern kann.
Wie wird der Huepar RL200HVG Rotationslaser betrieben?
Der Rotationslaser wird mit einem Akku betreiben. Bei Vollladung sorgt dieser für eine Betriebszeit von bis zu 20 Stunden.
Wie lässt sich der Huepar RL200HVG Rotationslaser transportieren?
Der Rotationslaser wird zusammen mit weiterem Zubehör in einem Transportkoffer geliefert. In diesem kann der Rotationslaser transportiert werden und ist vor äußeren Einflüssen geschützt.
Vevor Rotationslaser
272 Bewertungenab 218,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 218,00 €
ab 277,00 €
Unsere Bewertung
gut
Vevor Rotationslaser
06/2023
Technische Details
Modell
Vevor Rotationslaser
Max. Reichweite
500 m
Genauigkeit
+/- 1,5 mm
Vorteile
inkl. Stativ
viel Zubehör
leichte und langlebige Aluminiumkonstruktion
mit beidseitiger Skala
Nachteile
mäßige Genauigkeit
Fragen und Antworten zu Vevor Rotationslaser
Wie weit lässt sich der professionelle Rotationslaser von VEVOR drehen?
Der professionelle Rotationslaser von VEVOR lässt sich in einem umfassenden Vollwinkel von 360° schwenken und anwenden.
BuoQua Rotationslaser Rot
95 Bewertungenab 179,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 18 im Rotationslaser Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 179,00 €
Unsere Bewertung
gut
BuoQua Rotationslaser Rot
05/2023
Technische Details
Modell
BuoQua Rotationslaser Rot
Max. Reichweite
150 m
Genauigkeit
+/- 7 mm
Vorteile
viel Zubehör
Nachteile
kurze Reichweite
Fragen und Antworten zu BuoQua Rotationslaser Rot
Ist mit dem BuoQua Rotationslaser ein 360°-Drehscannen möglich?
Mit dem BuoQua Rotationslaser können Sie eine Funktion nutzen, die um 360° scannt. Die Außenlaserebene scannt somit den gesamten Arbeitsbereich in klaren und präzisen Linien. Die mitgelieferte Laserbrille schützt Ihre Augen vor dem Laserlicht.
Rotationslaser-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Rotationslaser Test oder Vergleich
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Als Fachautor für den Bereich Baumarkt bringe ich umfangreiches Wissen über Werkzeuge, Materialien, Heimwerkerprojekte und DIY-Tipps mit. Meine Beiträge bieten praktische Anleitungen, Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerker und Hobbybastler dabei zu unterstützen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern, ihr Zuhause zu verschönern und ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit jedem Artikel möchte ich die Freude am Selbermachen und die kreative Seite jedes Lesers wecken.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Rotationslaser, auch Baulaser genannt, helfen Bauteile in exaktenWinkeln auszurichten. Der Laser zeigt eine Linie an Wänden, an denen beispielsweise waagerechte Leitungen präzise verlegt werden sollen. Aber auch bei Malerarbeiten helfen solche Linienlaser waagerechteKanten zu ziehen, ohne, dass dafür Markierungen auf der Wand gesetzt werden müssen.
In den Baulasern rotiert nicht der Laser selbst, sondern ein Prisma, das den Lichtstrahlum 90° bricht. Dieses Prisma dreht sich und erzeugt so Linien. Rotationslaser Tests und Vergleiche müssen auch die Laserklasse bedenken: die meisten Geräte haben die Klasse 2, die auch in handelsüblichen Laserpointern vorkommt. In einigen wenigen gibt es Laser der Klasse 3R, die präziser aber auch schädlicher sind.
Viele Rotationslaser haben eine eingebaute Wasserwaage und erkennen, ob sie waagerecht oder uneben stehen. Sie passen automatisch den Winkel des Prismas so an, dass der Laser wieder waagerecht ausgerichtet ist. Dies wird Selbstnivellierung genannt.
Laserstrahlen hinterlassen (im Gegensatz zu Lichtschwertern) keine Spuren an den Wänden. Daher sind sie ideal zum Anzeigen von Linien beim Malern oder Ausrichten von Möbelstücken. Damit beim Arbeiten mit Rotationslasern die Augen keinen Schaden nehmen, werden in der Regel Laser der Klasse 2 verwendet. Doch längere Zeit auf das Auge gerichtet, können auch schwache Laser Schaden anrichten. Im Jahr 2013 gab es 534 Attacken mit Laserpointern auf Flugzeuge.
Laserpointer: Was sagt das Gesetz? Welchen Laserpointer Sie kaufen und benutzen dürfen:
Laserpointer (oft auch als Presenter bezeichnet) sind in Deutschland frei erhältlich, sofern sie der Laserklasse 2 (maximal 2M) angehören.
Ein durchschnittlicher Laserpointer der Laserklasse 2 hat eine Reichweite von etwa 50 Metern, eine Leistung von etwa einem Milliwatt und einen Spektralbereich von 400 nm bis 700 nm.
Welchen Laserpointer Sie zwar besitzen, aber nicht im Freien benutzen dürfen:
Laserpointer ab der Klasse 3R, die eine Reichweite von mehr als 500 Metern, eine Leistung von etwa fünf Milliwatt und einen Spektralbereich von 302,5 nm bis 10? vorweisen, können Ihre Mitmenschen und Sie selbst ernsthaft schädigen.
Hier greift das Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbrauchsprodukte, in dem es heißt, dass ein Produkt nur dann in den Verkehr gebracht werden darf, wenn es bei „[…] vorhersehbarer Fehlanwendung Sicherheit und Gesundheit von Verwendern oder Dritten nicht gefährdet […]“.
Mit einer Verwendung eines solchen Lasers, durch den dritte geschädigt werden könnten, machen Sie sich strafbar – ganz besonders dann, wenn Sie auch noch in den Luft-, Straßen- oder Schienenverkehr eingreifen.
Doch in unserem Rotationslaser Vergleich 2023 erfahren Sie, wie man mit einem Laser gefahrlos arbeitet. Bei dem Rotationslaser Vergleichsieger haben wir besonders auf die Genauigkeit des Gerätes geachtet. In einem Rotationslaser Test oder Vergleich muss grundlegend differenziert werden, ob im Innen- oder Außenbereich gearbeitet wird.
Dieser Rotationslaser von Bosch projiziert seinen Laserstrahl 360° und senkrecht nach oben.
Rotationslaser, oder auch Baulaser, kommen wie der zweite Name andeutet, hauptsächlich beim Bauen zum Einsatz. Sie werden verwendet, um Flächen oder Wände in exakten Winkeln auszurichten, oder auch um Höhenunterschiede zu Messen.
Die Vermessungsgeräte senden einen Laserstrahl aus, welcher von einem Prisma um 90° gebrochen wird. Dieses Prisma ist zum einen im Winkel verstellbar und zum anderen dreht es sich um die eigene Achse.
Durch den verstellbaren Winkel lässt sich der Laserstrahl genau justieren. Dies wird auch Horizontieren genannt, da der Laser in der Horizontalen waagerecht ausgerichtet wird.
Das rotierende Prisma sorgt außerdem dafür, dass der Laser nicht nur ein einzelner Punkt an der Wand ist, sondern eine ganze Linie projiziert. Diese Linie wird in 360°, um das Lasermessgerät herum, ausgesandt.
2. Kaufberatung: Was zeichnet einen guten Rotationslaser aus?
2.1. Todesstern vs. Laserpointer – welche Laserklasse soll es sein?
Die Gretchenfrage bei Rotationslaser Tests oder Vergleichen ist die Frage nach der Laserklasse: Ein Laser der Klasse 3R ist wesentlich intensiver und bleibt daher noch bei weiten Entfernungen präzise. Diese Laser sind für große Baustellen geeignet, da sie zudem auch nicht von Rauch oder Nebel beeinflusst werden. Daher werden sie auch beim Militär als Ziellaser verwendet. Allerdings sind sie extrem schädlich für das menschliche Auge.
Schutzverordnung: Wer in einem Betrieb mit Lasern der Klasse 3R arbeitet, muss einen Laserschutzbeauftragten ernennen und eine Betriebsanweisung verfassen (gemäß OStrV und BGV B2 bzw. DGUV Vorschrift 11).
Siegel zeigen die Laserklasse.
Wer auf kleineren Baustellen oder gar im Innenbereich mit einem Rotationslaser hantiert, der wird auch mit einem Laser der Klasse 2 glücklich. Klasse 2 empfiehlt sich besonders, wenn die Möglichkeit besteht, dass Personen unerwartet in den Radius des Laserstrahls kommen könnten.
Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie auf freiem Feld eine Fläche vermessen. Aber auch daheim, wenn das Badezimmer saniert wird, kann es passieren, dass die Kinder helfen wollen und in dabei in den Laser schauen.
Klasse 2 Laser sind bei kurzer Bestrahlung für das menschliche Auge ungefährlich. Ihre Strahlkraft reicht aber immer noch für präzises Messen auf kurzen Distanzen aus, z.B. innerhalb von 30 Metern.
Achten Sie beim Rotationslaser-Kaufen auf Sicherheitssiegel für die jeweilige Laserklasse. Auf dem Siegel steht meist auch, was bei der jeweiligen Klasse zu beachten ist. Bei Lasern der Klasse 3 müssen diese Siegel unter anderem als Warnschilder im Arbeitsbereich aufgehängt werden.
Die Stiftung Warentest berichtet, dass die meisten Geräte nur mit Lasern der Klasse 1 in der breiten Masse vertrieben werden dürfen. Demnach besagen europäischeRichtlinien, dass jedes Gerät mit Laser ein Siegel tragen muss. Geräte ohne Siegel sind nicht zulässig. Rotationslaser, die günstig angeboten werden, müssen also mindestens solch ein Siegel vorweisen können.
Nur ein Wimpernschlag: 0,25 Sekunden Blickkontakt mit dem direkten Laserstrahl sind unbedenklich. Diese Zeitspanne entspricht ungefähr einem Lidschlussreflex. Wer in einen Laser blickt, sollte also schnell die Augen schließen und sich wegdrehen.
Vor- und Nachteile eines Klasse 2 Lasers gegenüber dem 3R:
2.2. Rotieren in den eigenen vier Wänden oder im Außenbereich – was soll die maximale Reichweite sein?
Laserklassen
Es gibt diverse Laserklassen von 1 bis 4. Sie werden mit Buchstaben weiter spezifiziert (z.B. 2M oder 3R). Grundsätzlich gilt: Jeder Laserstrahl, der direkt auf ein Auge für längere Zeit gerichtet ist, ist schädlich. Doch einige sind weniger gefährlich als andere und die Zeitspanne, bis sie schädlich werden, ist länger. Je höher die Zahl, desto gefährlicher ist der Laser:
1 bis 2M sind eher ungefährlich und kommen auch in handelsüblichen Laserpointern zum Einsatz.
3R bis 3B sind für das Auge und die Haut sehr schädlich. Sie werden in militärischen Zielerfassungen und CD-Brennern verbaut.
4 ist für Augen und Haut außerordentlich schädlich. Außerdem entsteht Brandgefahr. Diese Laser werden nur unter Laborbedingungen eingesetzt.
Auf großen Baustellen oder bei Gartenanlagen wird die maximale Reichweite des Rotationslasers interessant. Die Ausrichtung kleiner Bühnen oder großer Terrassen macht Geräte, die zwischen 300 und 200 Metern schaffen attraktiv. Ein separater Laser-Empfänger erhöht in einigen Fällen die Reichweite der Vermessungsgeräte.
Wer jedoch innerhalb eines Wohnhauses damit arbeitet, für den reichen auch Distanzen bis 15 Meter.
2.3. Weit daneben muss auch genau – wie präzise soll es sein?
Wer Wände und Böden wie ein Profi zueinander ausrichtet, der braucht präzise Angaben. Andernfalls wird zum Beispiel die große Laube im Garten windschief. Je größer die Bauflächen sind, desto genauer muss der Rotationslaser sein.
Abweichungen werden in Millimeter pro zehn Meter (oder pro einen Meter) angegeben. Ein Rotationslaser mit Empfänger erzielt auf längere Distanzen höhere Genauigkeit.
Wer beispielsweise Kacheln im Badezimmer verlegt, braucht daher keine so hohe Genauigkeit, da der Bauraum z.T. keine 10 Meter übersteigt. Die Abweichungen bleiben im Inneneinsatz nur minimal.
2.4. Gut Ding will Weile haben – wie lange soll der Laser rotieren?
Die meisten Baulaser im Test halten länger als zehn Stunden durch. Dies reicht für einen Tag Arbeit. Doch wer zum Beispiel sein Bad selber baut, der hat den Laser mehrere Tage am Laufen und will nicht jedes Mal den Akku aufladen. Für Langzeiteinsätze sind Betriebsdauern von über 20 Stunden ein Muss, da so mehr als ein Tag am Stück mit einer Ladung gearbeitet werden kann.
Wenn beim Fließenverlegen nur zwischendurch die Ausrichtung der Fugen geprüft wird, dann reicht eine Akku-Ladung, die eigentlich für zehn Stunden gedacht ist, bis zu einer Woche.
Wenn der Rotationslaser nicht nur als Projektor für gerade Linien fungieren soll, sondern zum Beispiel zum Messen von Höhen, dann ist ein separater Empfänger hilfreich. Der Empfänger kann dabei als digitale Nivellierlatte verwendet werden.
Nivellierlatte: Dies ist normalerweise eine Holzlatte, die einem großen Lineal gleicht, die aufrecht auf den Boden gestellt wird. Ohne Empfänger wird an der Latte gemessen, auf welcher Höhe der Laserstrahl die Nivellierlatte trifft.
Einige Empfänger sind mit akustischen Signalen ausgestattet. So kann ohne auf ein Display achten zu müssen, der Empfänger ausgerichtet werden. Dies ist besonders hilfreich bei starkem Sonnenlicht.
Aber auch, wenn nur eine gerade Linie angezeigt werden soll, ist der Empfänger im Freien nützlich. Denn der Laserstrahl ist bei Tageslicht nicht immer sichtbar. Da der Empfänger mit einem hochsensiblen photoelektrischenSensor ausgestattet ist, kann mit ihm über weite Distanzen noch sehr genau gemessen werden, in welcher Höhe der Strahl liegt.
2.6. Alles automatisch – Selbstnivellierung ist Selbstjustierung
Damit der Baulaser nicht jedes Mal aufs Neue mühselig ausgerichtet werden muss, wenn man ihn ein paar Meter versetzt, können sich viele Geräte selbst ausrichten. Besonders wenn er häufig versetzt wird, kann ein selbstnivellierenderRotationslaser viel Zeit sparen.
2.7. Die passende Tasche zum richtigen Laser – Zubehör
Das Zubehör unterscheidet sich bei Rotationslasern im Vergleich.
Wer plant, sein eigenes Haus zu bauen oder zu sanieren, für den lohnt sich unter Umständen ein Rotationslaser-Set, da in einem Set meist ein Stativ, eine Tasche und ein Universalhalter für Laser-Empfänger oder Rotationslaser vorhanden sind.
Jedoch findet sich nicht in jedem Set das gleiche Zubehör. Einige haben statt dem Stativ einen Empfänger und andere haben nur einen Empfänger und eine Schutzbrille.
Ein selbstnivellierender Rotationslaser mit Stativ ist besonders nützlich, wenn man meist allein werkelt. Das Solo-Projekt ist perfekt abgerundet, wenn dem Zubehör auch eine Fernbedienung beiliegt.
So stellt sich das Gerät auf dem Stativ eigenständig ein und kann aus der Ferne gesteuert werden, während Sie beispielsweise eine Nivellierungslatte zum Messen von Höhenunterschieden halten.
Wird das Gerät als Wasserwaage genutzt, kann es wahlweise aufrecht oder seitlich positioniert werden, damit die projizierteLinie entweder horizontal oder senkrecht verläuft. Damit werden Unebenheiten aufgedeckt.
Als Nivelliergerät wird der Laserstrahl auf eine Nivellierlatte gerichtet, um Höhenunterschiede auszumessen. Am besten funktioniert dies mit einem Laser-Empfänger. So kann der Rotationslaser mit Stativ auch als Neigungsmesser genutzt werden, mit dem man das Gefälle berechnet.
3.2. Wie stelle ich einen Rotationslaser richtig auf?
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn das Gerät auf ebenem Boden steht. Außerdem sollte der Standort möglichst frei von Erschütterungen sein. Mit einem Stativ lässt sich der Rotationslaser bequem in Winkel abseits der 90° drehen. Meisten werden in Komplett-Sets auch ein Kurbelstativ mitgegeben.
Ein Rotationslaser der selbstnivellierend ist, kalibriert sich eigenständig. Falls jedoch kein automatischer Rotationslaser zur Verfügung steht, muss Hand angelegt werden. Über Stellschrauben wird der Laser so lange eingestellt, bis die Wasserwaagen, die in der Regel im Gehäuse integriert sind, waage- und lotrecht sind. Diese kleinen Wasserwaagen werden auch Libellen genannt.
3.4. Welche Hersteller und Marken von Rotationslasern gibt es?
Im Bereich dieser Messgeräte hat sich kein einzelner Hersteller für den besten Rotationslaser hervorgetan. Viele Unternehmen produzieren Meßgeräte, die es würdig wären, Rotationslaser Testsieger zu werden. Da nicht alle Hersteller Eingang in die Tabelle von unserem Baulaser Vergleich gefunden haben, sind hier die bekanntesten aufgelistet:
Um lotrechte Linien anzuzeigen oder Entfernungen und Höhen abzumessen, gibt es mehrere Arten der Lasermessgeräte:
Messgerät-Kategorie
Eigenschaften und Besonderheiten
Rotationslaser
Mit ihrem rotierendem Prisma projizieren sie in 360° Linien. Außerdem können sie waagerecht, wie senkrecht aufgestellt werden. Rotationslaser mit Empfänger eignen sich zudem zum Messen von Höhenunterschieden. Da sie häufig auf Baustellen zum Einsatz kommen, werden sie auch Baustellenlaser oder Baustellen-Rotationslaser genannt.
mit ihren leistungsstarken Lasern eignen sie sich für weitläufige Bereiche und vielfältige Aufgaben
x sind sehr groß und schwerer als andere Lasermessgeräte
Kreuzlinienlaser projizieren Kreuze auf die Arbeitsfläche. Kreuzlaser sind besonders beim Trockenbau beliebt. Wer Fliesen im Bad verlegt, kann sich anhand des Rasters orientieren. Daher werden diese auch gerne Fliesenlaser genannt.
Ein Laser-Entfernungsmesser projiziert keine sichtbaren Linien, sondern misst mit dem Laser exakte Entfernungen. Das Laser-Distanzmessgerät gibt Entfernungen auf einem kleinen Display an. Damit die Messung möglichst genau erfolgt, haben viele Enfernungsmesser mit Laser eine kleine Wasserwaage integriert.
messen bei weiten Entfernungen sehr genau
x brauchen meist ein Stativ
Laser-Wasserwaage
Eine Laser-Wasserwaage projiziert eine einzelne waagerechte Linie. Sie ist auch für alltägliche Aufgaben im Haushalt nützlich. Zum Beispiel wenn ein Bild aufgehängt oder ein Bücherregal angebracht werden soll.
5. Welches sind die wichtigsten Sicherheitstipps beim Arbeiten mit Lasermessgeräten der Klasse 3?
Wenn Sie zum Beispiel einen Rotationslaser mit der Laserklasse 3R gekauft haben, empfehlen sich mehrere Sicherheitsvorkehrungen. Das betrifft den kompletten Arbeitsbereich sowie Bereiche, in die der Laser reflektiert werden könnte.
Vorbereitungen zum Arbeiten mit Baulasern:
Warnhinweise: An den Zugängen müssen Warnschilder auf den Laser hinweisen. Diese können in der Form der Siegel sein. Zudem geben einige Rotationslaser auch akustische Warnsignale von sich, wenn sie angeschaltet werden.
Schutzbrillen: Spezielle Schutzbrillen schützen Personen im Arbeitsbereich.
Blockaden: Blickdichte Vorhänge verhindern, dass der Laser in bestimmte Bereiche strahlt.
Während des Arbeitens mit Baulasern:
Blickkontakt: Man sollte niemals in Richtung des Lasers blicken.
Reflektoren: Keine Spiegel oder reflektierende Elemente sollten herumstehen. Schmuck oder Brillen könnten den Laserstrahl unkontrolliert reflektieren.
Aufsicht: Es empfiehlt sich, das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb zu lassen.
6. Wie wurden in der Zeit vor dem Rotationslaser Grundstücke angelegt?
Bevor mit Lasern Grundstücke angelegt wurden, stolperte man auf Baustellen über gespannteLeinen und die Arme wurden müde, während einer den Zollstück und Wasserwaage gleichzeitig halten musste, bis ein Kollege die Werte aufgeschrieben hatte.
Trotz diverser Sicherheitsregeln, die ein Baulaser mit sich bringt, ersetzt das Gerät viele sprichwörtliche Stolperfallen. Außerdem kann, ohne dass die Arme eine massive Wasserwaage halten müssen, sehr genau gearbeitet werden.
Was Ihnen ein Rotationslaser beim Anlegen eines Grundstückes für einen Komfort bietet, sehen Sie in diesem Video. Denn hier wird noch aufwendig mit Leinen und Zollstock gearbeitet:
Gibt der Rotationslaser-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Rotationslaser?
Unser Rotationslaser-Vergleich stellt 21 Rotationslaser von 17 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bosch, Nedo, Bosch Professional, Stabila, DeWalt, Stanley, Samger, Makita, Huepar, VEVOR, Laserliner, ALEAPOW, Ridgeyard, BuoQua, BananaB, Vekimier, Taovina. Mehr Informationen »
Welche Rotationslaser aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Rotationslaser in unserem Vergleich kostet nur 119,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Stabila LAR 350 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Rotationslaser-Vergleich auf Vergleich.org einen Rotationslaser, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Rotationslaser aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Bosch Professional 06159940JY wurde 935-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Rotationslaser aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Stabila LAR 350, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Rotationslaser wider. Mehr Informationen »
Welchen Rotationslaser aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Rotationslaser aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Bosch Professional GLL 3-80 CG, Nedo SIRIUS 1 HV, Bosch Professional 06159940JY, Stabila LAR 350, Bosch Professional 0601061F00, DeWalt DCE074D1R, Stanley Fatmax RL HW, Samger Professional Rotationslaser und Bosch Professional GRL300HVLWR. Mehr Informationen »
Welche Rotationslaser hat die VGL-Redaktion für den Rotationslaser-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 21 Rotationslaser für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Bosch Professional GLL 3-80 CG, Nedo SIRIUS 1 HV, Bosch Professional 06159940JY, Stabila LAR 350, Bosch Professional 0601061F00, DeWalt DCE074D1R, Stanley Fatmax RL HW, Samger Professional Rotationslaser, Bosch Professional GRL300HVLWR, Makita SKR200Z, Huepar RL200HVG, Vevor Rotationslaser, Stanley STHT77616-0, Laserliner BCM, Aleapow X12, Vevor Rotationslaser-Kit, Ridgeyard SPY-203G-UK, BuoQua Rotationslaser Rot, Bananab Rotierende Laser-Wasserwaage, Vekimier Spy Green und Taovina 100. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rotationslaser interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rotationslaser-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Baulaser“, „Bosch Rotationslaser“ und „Nedo Rotationslaser“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Wie funktioniert ein Rotationslaser?
Kaufberatung: Was zeichnet einen guten Rotationslaser aus?
Rotierende Fragen zum Thema „Baulaser“
Welche Lasermessgeräte-Typen gibt es?
Welches sind die wichtigsten Sicherheitstipps beim Arbeiten mit Lasermessgeräten der Klasse 3?
Wie wurden in der Zeit vor dem Rotationslaser Grundstücke angelegt?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Rotationslaser Vergleich 2023 im Überblick
Hedue Rotationslaser S3
TROTEC BD7A
Vergleichssieger
Bosch Professional GLL 3-80 CG
Nedo SIRIUS 1 HV
Hedue R141 Rotationslaser Q1
Bosch Professional 06159940JY
Preis-Leistungs-Sieger
Stabila LAR 350
Bosch Professional 0601061F00
DeWalt DCE074D1R
Stanley Fatmax RL HW
Samger Professional Rotationslaser
Bosch Professional GRL300HVLWR
Makita SKR200Z
Huepar RL200HVG
Vevor Rotationslaser
Stanley STHT77616-0
Laserliner BCM
Aleapow X12
Vevor Rotationslaser-Kit
Ridgeyard SPY-203G-UK
BuoQua Rotationslaser Rot
Bananab Rotierende Laser-Wasserwaage
Vekimier Spy Green
Taovina 100
Highlight
Hedue Rotationslaser S3
2 Bewertungen
Highlight
TROTEC BD7A
8 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Rotationslaser: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Nedo Primus² H
1 Bewertungen
ab 1349,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Nedo Primus² H
05/2023
Technische Details
Modell
Nedo Primus² H
Max. Reichweite
700 m
Genauigkeit
+/- 0,5 mm
Vorteile
sehr hohe Reichweite
jährlich gratis Wartung
großes Display
mit Akkus und Ladegerät
sehr robust
Nachteile
Stativ nicht enthalten
ohne Fernsteuerung
Fragen und Antworten zu Nedo Primus² H
Wie genau kann man mit diesem Rotationslaser arbeiten?
Der Nedo Primus² H hat eine Genauigkeit von ± 0,5 mm/10 m und einen Selbstnivellierbereich von ± 5° motorisch mit automatischer Überwachung.
Bosch GRL 400 H
935 Bewertungen
ab 519,00 €
ab 786,00 €
ab 648,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch GRL 400 H
06/2023
Technische Details
Modell
Bosch GRL 400 H
Max. Reichweite
400 m
Genauigkeit
+/- 0,8 mm
Gewicht und Abmessungen
Breite
180 mm
Tiefe
190 mm
Höhe
170 mm
Gewicht
2 kg
Lieferumfang
Aufbewahrungsbox
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
sehr hohe Reichweite
Alarm bei Vibrationen
sehr robust
inkl. Koffer
IP56-Eindringschutz gegen Wasser und Staub
Nachteile
Stativ nicht enthalten
ohne Fernsteuerung
Fragen und Antworten zu Bosch GRL 400 H
Wofür steht IP56 bei dem GRL 400 H von Bosch?
Dieser Rotationslaser und der Empfänger bieten die Schutzart IP 56 und sich somit gegen das Eindringen von Staub sowie Wasser geschützt.
Samger samger Rotationslaser
84 Bewertungen
ab 169,00 €
Unsere Bewertung
gut
Samger samger Rotationslaser
05/2023
Technische Details
Modell
Samger samger Rotationslaser
Max. Reichweite
500 m
Genauigkeit
+/- 7 mm
Vorteile
hochwertiges und robustes Material
IP54-Schutzklasse
einfach zu benutzen
für den Innen- und Außeneinsatz geeignet
Nachteile
Stativ nicht enthalten
geringe Genauigkeit
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Rotationslaser Vergleich!
Kommentare (4) zum Rotationslaser Vergleich
LillyInternet
Hi. Muss ich den „Makita SKR200Z“ selbst kalibrieren?
Georg B. - Vergleich.org
Hallo LillyInternet,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Rotationslaser-Vergleich.
Das genannte Modell ist selbstnivellierend, das heißt, es kalibriert sich eigenständig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
G. Lukas
Hallo liebe Vergleicher!
Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit bei Baumärkten Rotationslaser zu mieten?
Ich fand übrigens die Hinweise für Laserklassen schön!
LG
Georg
Georg B. - Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Lukas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rotationslaser Vergleich.
Ob es noch Rotationslaser zum Verleihen gibt, kommt ganz auf Ihren Baumarkt an.
Das kann sich von Haus zu Haus auch innerhalb einer Kette unterscheiden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausrichten des Lasers!
Ihr Vergleich.org Team
Hi. Muss ich den „Makita SKR200Z“ selbst kalibrieren?
Hallo LillyInternet,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Rotationslaser-Vergleich.
Das genannte Modell ist selbstnivellierend, das heißt, es kalibriert sich eigenständig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo liebe Vergleicher!
Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit bei Baumärkten Rotationslaser zu mieten?
Ich fand übrigens die Hinweise für Laserklassen schön!
LG
Georg
Sehr geehrter Herr Lukas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rotationslaser Vergleich.
Ob es noch Rotationslaser zum Verleihen gibt, kommt ganz auf Ihren Baumarkt an.
Das kann sich von Haus zu Haus auch innerhalb einer Kette unterscheiden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausrichten des Lasers!
Ihr Vergleich.org Team