
3.1. Messschieber: Genauigkeit, Messbereich und Maßeinheiten
Nomen est Omen
Messschieber tragen viele Bezeichnungen, wobei „Messschieber“ – oft auch „Meßschieber“ geschrieben – der handwerklich korrekte Terminus ist. Da der Schieber, wenn er über eine Feststellschraube verfügt, auch zum Abtragen von Maßen dienen kann, fällt es in den Bereich der sogenannten Lehren, wodurch sich die Namen Schieblehreund Schublehreergeben.
Eine weitere Bezeichnung lautet Kaliber, was auf das englische Wort für Messschieber (calliper oder caliper) zurückgeht.
Neben dem zugrunde liegenden Messschieber-Typen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Messschiebers auch über dessen Messbereich informieren. Dieser lag bei den Geräten in unserem Messschieber-Vergleich 2023 zumeist bei Null bis 150 mm. Auf der Zoll-Skala entspricht das einem Messbereich von Null bis 6 Zoll.
Damit ist die Mehrheit der Modelle aus unserem Vergleich bestens für die Nutzung in den eigenen vier Wänden geeignet, da aufgrund des Messbereichs eine relativ niedrige Messtoleranz besteht. Als Messtoleranz wird die baubedingte Messungenauigkeit von Messwerkzeugen bezeichnet. Handwerker und Profi-Heimwerker, die die Schieblehre täglich nutzen, sollten hingegen zu Modellen mit einem Messbereich greifen, der höher liegt als Null bis 150 mm.
Bezüglich der Maßeinheiten sollten Sie darauf achten, dass das Produkt Ihrer Wahl über die Skaleneinheiten verfügt, die Sie benötigen. Die Mehrheit der Schublehren im Vergleich zeichnet sich durch die Maßeinheiten Millimeter (mm) und Zoll (engl. inch) aus, wobei Millimeter die elementarste Einheit ist, da sie – speziell bei manuellen Messschiebern – ein genaueres Abmessen und Ablesen erlaubt als Zoll oder auch Zentimeter.
Wie Sie mit einem manuellen Messschieber richtig umgehen, zeigt Ihnen der nachfolgende Beitrag in bewegten Bildern:
3.2. Lang lebe der Messschieber: Material, Abmessungen und Gewicht

Innenmessung mit einem digitalen Messschieber der Firma Burg Wächter.
Das Material eines Messschiebers entscheidet darüber, wie hoch die Lebensdauer Ihres Modells ausfallen wird. Möchten Sie ein Exemplar mit hoher Haltbarkeit kaufen, sollten Sie auf einen Messschieber aus Stahl oder Edelstahl setzen, da diese als rostfrei und unverwüstlich gelten. Dies gilt sowohl für manuelle als auch für digitale Schieblehren. Bei einer digitalen Schieblehre wird die Lebensdauer aber noch stark durch die Haltbarkeit des Displays beeinflusst.
Die Länge eines Messschiebers entscheidet darüber, wie leicht sich der Messschieber in einem Werkzeugkoffer oder an der Werkbank unterbringen lässt. Haben Sie nur wenig Platz zur Verfügung, wählen Sie im Zweifelsfall lieber ein kleineres Modell (= Länge unter 250 mm). Selbiges gilt für die Schnabellänge (= um ca. 3o mm) und das Gewicht eines Messschiebers (= unter 250 g).
Hinweise zu Taschenmessschiebern: Viele Schieblehren tragen den Zusatz ‚Taschen-Messschieber‘ in ihrem Namen, obwohl sie recht groß und schwer sind. Möchten Sie mit Ihrem persönlichen Messschieber-Testsieger kein böses Erwachen erleben, raten wir dazu, die Abmessungen und das Gewicht vor dem Kauf penibel nachzuprüfen.
3.3. Messmittel: Feststellschraube sowie Tiefenmaß als erwartbarer Standard

Auf der Rückseite manueller Messschieber befindet sich oft eine Gewinde-Tabelle, die das Berechnen und damit das spätere Zuschneiden von Gewinden erleichtern soll.
Verfügt ein Messschieber (auch Meßschieber geschrieben) über eine Feststellschraube bzw. ein Feststellrad können Sie die Schnäbel des Modells in einem bestimmten Abstand zueinander arretieren und der Schieber somit als Maßhalter verwenden, bspw. wenn Sie einen Abstand markieren möchten. Eine Feststellschraube bietet für Sie also ein Plus in puncto Multi-Funktionalität.
Die meisten Schublehren aus unserem Messschieber-Vergleich 2023 sind des Weiteren alsTiefenmesser einsetzbar, bspw. zur Messung von Reifenprofilen. Die maximale Tiefe, die gemessen werden kann, entspricht dabei der maximalen Länge des Tiefenmaßes. Das Tiefenmaß ist der kleine und sehr schmale Fortsatz, der sich am Ende des festen Messarmes befindet. Man nennt diese Modelle übrigens oft „Tiefenmessschieber“.
wie misst man mit sonem ding eigentlich richtig?
Lieber Leser,
wie Sie mit einem Messschieber bzw. einer Schieblehre korrekt umgehen, zeigt Ihnen im Fall eines manuellen Modells mit Nonius das Video im obigen Ratgeber. Möchten Sie Ihr erworbenes Wissen direkt testen, können Sie dies bspw. mithilfe folgender Messschieber Übungen erreichen. Eine wietere Messschieber-Erklärung finden Sie übrigens bspw. hier.
Viel Freude mit Ihrem Messschieber!
Ihr Vergleich.org-Team