Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Messschieber lassen sich kleine und runde Gegenstände, wie eine Gardinenstange oder ein Schraubenkopf, bequem ausmessen. Die sinnvollsten Maßeinheiten auf einer Schieblehre sind darum Millimeter (mm) und Zoll (engl. inch).
  • Mit den meisten Messschiebern bzw. Schublehren können Sie Innen- und Außenmessungen sowie Tiefenmessungen (= Tiefenmaß) durchführen. So lässt sich z.B. die Tiefe von Reifenprofilen messen.
  • Man unterscheidet zwischen manuellen und digitalen Messschiebern. Die manuellen Modelle halten Jahrzehnte, wogegen die Digital-Messschieber oft mit einem Verschleiß des Displays kämpfen und einen hohen Batterieverbrauch vorweisen. Dafür entfällt bei der digitalen Variante aber das manuelle Messschieber-Ablesen.

messschieber-test

Ca. 13 Millionen deutsche Bundesbürger zeigen regelmäßig ihren Handwerker-Geist (im Jahr 2015; Quelle: statista.com). So wird in den eigenen vier Wänden gesägt, gebohrt und gehämmert. Das höchste Ziel sind hierbei gerade Linien und perfekte 90°-Ecken. Diese erreicht man zumeist mithilfe eines Zollstocks, eines Bandmaßes und einer Wasserwaage.

Möchten Sie hingegen etwas Rundes oder sehr Kleines ausmessen, bspw. eine Gardinen-Stange oder einen Schraubenkopf, helfen Ihnen die genannten Werkzeuge eher weniger. Das richtige Messwerkzeug ist vielmehr ein Messschieber. Für unseren großen Messschieber-Vergleich 2023 haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Werkzeuges recherchiert und für Sie zusammengetragen.

1. Maßarbeit: Wie sind Messschieber aufgebaut?

Mitutoyo Messchieber

Hier zu sehen: der Aufbau eines manuellen Messschiebers.

Der Aufbau eines Messschiebers ist immer identisch. So besteht ein Messschieber grundsätzlich aus:

  • einem festen Messschenkel, an dem eine Seite des Schnabels für die Innen- und auch die Außenmessung befestig ist und
  • einem beweglichen Messschenkel, auch Gegen-Messschenkel genannt. An diesem befindet sich jeweils das Gegenstück – also die zweite Seite des Schnabels für die Innen- und Außenmessung.

Klemmen Sie ein Werkstück zwischen die beiden Seiten des Schnabels für die Außenmessung, können Sie die äußere Größe eines Gegenstandes messen. Verfügt das Werkstück über eine Öffnung, bspw. wie bei einer Schraubenmutter, dann können Sie den Schnabel für die Innenmessung in diese Öffnung legen und so die Größe bestimmen.

Innenmessung_Außenmessung

Die Größenbestimmung erfolgt anhand verschiedener Skalen. Die Skalenwerte werden zumeist in Millimeter (mm) und/oder Zoll (engl. inch) auf den Messschenkeln eines manuellen Schiebers abgetragen, wobei derNonius eine noch präzisere Bestimmung im Hundertstel-Bereich erlaubt. Bei einer elektronischen Schieblehre erfolgt das Ablesen der Größe hingegen über das Display (Anzeige).

Gegenüber Messinstrumenten wie etwa einer Messschraube oder einer Messuhr bietet ein Messschieber folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • relativ hohe Messgenauigkeit
  • einfach und schnell zu bedienen
  • ermöglichen die Messung runder und kleiner Gegenstände
  • dank wertiger Materialien wird eine lange Haltbarkeit erreicht
  • zwei verschiedene Messschieber-Typen bieten für Käufer unterschiedliche Möglichkeiten
    Nachteile
  • baubedingte Messtoleranzen – unterschiedliche Ergebnisse bei wiederholter Messung möglich

2. Manuell (analog) versus digital: Welche Messschieber-Typen gibt es?

Manuelle/analoge Messschieber Digitale Messschieber
messschieber analog messschieber kunststoff
Die Handhabung und das Ablesen eines manuellen bzw. analogen Messschiebers erfordert etwas Übung. Sind die eingefrästen Skalen sehr klein oder verschmutzt, wird das Ablesen erschwert. Ein Wechseln bzw. Umrechnen der Einheiten erfolgt per Kopfrechnung. Ein digitaler Messschieber leistet das Gleiche wie ein manueller Messschieber. Ist ein Messschieber digital, erleichtert das Display die Handhabung und das Ablesen. Außerdem können Sie bei einer digitalen Schieblehre bequem per Knopfdruck zwischen den Einheiten hin und her wechseln.
kein Energieverbrauch
unbeschränkte Lebensdauer, wenn rostfrei
wasserunempfindlich
x Ablesen erfordert Übung
x kein automatischer Wechsel zwischen den Einheiten
x keine elektronische Messdatenerfassung möglich
vereinfachtes Ablesen
einfacher Wechsel zwischen den Einheiten
teilweise elektronische Messdatenerfassung möglich
x hoher Energie- bzw. Batterieverbrauch
x Lebensdauer auf Display-Lebensdauer beschränkt
x wasserempfindlich
Fazit: Personen, die Probleme mit den Augen haben, sollten zu einem Messschieber der Kategorie „Digital“ greifen. Beachten Sie dabei aber, dass die Zahlen auf dem Display eine Größe erreichen müssen, die Sie problemlos lesen können. Diese Größe ist ein individueller Wert.

3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie beim Kauf eines Messschiebers achten

uhren-messschieber-test

3.1. Messschieber: Genauigkeit, Messbereich und Maßeinheiten

Nomen est Omen

Messschieber tragen viele Bezeichnungen, wobei „Messschieber“ – oft auch „Meßschieber“ geschrieben – der handwerklich korrekte Terminus ist. Da der Schieber, wenn er über eine Feststellschraube verfügt, auch zum Abtragen von Maßen dienen kann, fällt es in den Bereich der sogenannten Lehren, wodurch sich die Namen Schieblehreund Schublehreergeben.

Eine weitere Bezeichnung lautet Kaliber, was auf das englische Wort für Messschieber (calliper oder caliper) zurückgeht.

Neben dem zugrunde liegenden Messschieber-Typen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Messschiebers auch über dessen Messbereich informieren. Dieser lag bei den Geräten in unserem Messschieber-Vergleich 2023 zumeist bei Null bis 150 mm. Auf der Zoll-Skala entspricht das einem Messbereich von Null bis 6 Zoll.

Damit ist die Mehrheit der Modelle aus unserem Vergleich bestens für die Nutzung in den eigenen vier Wänden geeignet, da aufgrund des Messbereichs eine relativ niedrige Messtoleranz besteht. Als Messtoleranz wird die baubedingte Messungenauigkeit von Messwerkzeugen bezeichnet. Handwerker und Profi-Heimwerker, die die Schieblehre täglich nutzen, sollten hingegen zu Modellen mit einem Messbereich greifen, der höher liegt als Null bis 150 mm.

Bezüglich der Maßeinheiten sollten Sie darauf achten, dass das Produkt Ihrer Wahl über die Skaleneinheiten verfügt, die Sie benötigen. Die Mehrheit der Schublehren im Vergleich zeichnet sich durch die Maßeinheiten Millimeter (mm) und Zoll (engl. inch) aus, wobei Millimeter die elementarste Einheit ist, da sie – speziell bei manuellen Messschiebern – ein genaueres Abmessen und Ablesen erlaubt als Zoll oder auch Zentimeter.

Wie Sie mit einem manuellen Messschieber richtig umgehen, zeigt Ihnen der nachfolgende Beitrag in bewegten Bildern:

3.2. Lang lebe der Messschieber: Material, Abmessungen und Gewicht

Messschieber Nonius

Innenmessung mit einem digitalen Messschieber der Firma Burg Wächter.

Das Material eines Messschiebers entscheidet darüber, wie hoch die Lebensdauer Ihres Modells ausfallen wird. Möchten Sie ein Exemplar mit hoher Haltbarkeit kaufen, sollten Sie auf einen Messschieber aus Stahl oder Edelstahl setzen, da diese als rostfrei und unverwüstlich gelten. Dies gilt sowohl für manuelle als auch für digitale Schieblehren. Bei einer digitalen Schieblehre wird die Lebensdauer aber noch stark durch die Haltbarkeit des Displays beeinflusst.

Die Länge eines Messschiebers entscheidet darüber, wie leicht sich der Messschieber in einem Werkzeugkoffer oder an der Werkbank unterbringen lässt. Haben Sie nur wenig Platz zur Verfügung, wählen Sie im Zweifelsfall lieber ein kleineres Modell (= Länge unter 250 mm). Selbiges gilt für die Schnabellänge (= um ca. 3o mm) und das Gewicht eines Messschiebers (= unter 250 g).

Hinweise zu Taschenmessschiebern: Viele Schieblehren tragen den Zusatz ‚Taschen-Messschieber‘ in ihrem Namen, obwohl sie recht groß und schwer sind. Möchten Sie mit Ihrem persönlichen Messschieber-Testsieger kein böses Erwachen erleben, raten wir dazu, die Abmessungen und das Gewicht vor dem Kauf penibel nachzuprüfen.

3.3. Messmittel: Feststellschraube sowie Tiefenmaß als erwartbarer Standard

Mitutoyo Messchieber

Auf der Rückseite manueller Messschieber befindet sich oft eine Gewinde-Tabelle, die das Berechnen und damit das spätere Zuschneiden von Gewinden erleichtern soll.

Verfügt ein Messschieber (auch Meßschieber geschrieben) über eine Feststellschraube bzw. ein Feststellrad können Sie die Schnäbel des Modells in einem bestimmten Abstand zueinander arretieren und der Schieber somit als Maßhalter verwenden, bspw. wenn Sie einen Abstand markieren möchten. Eine Feststellschraube bietet für Sie also ein Plus in puncto Multi-Funktionalität.

Die meisten Schublehren aus unserem Messschieber-Vergleich 2023 sind des Weiteren alsTiefenmesser einsetzbar, bspw. zur Messung von Reifenprofilen. Die maximale Tiefe, die gemessen werden kann, entspricht dabei der maximalen Länge des Tiefenmaßes. Das Tiefenmaß ist der kleine und sehr schmale Fortsatz, der sich am Ende des festen Messarmes befindet. Man nennt diese Modelle übrigens oft „Tiefenmessschieber“.

4. Beliebte Marken und Hersteller von Messschiebern

Wir haben für Sie die beliebtesten Marken und Hersteller von Messschiebern bzw. Schieblehren zusammengefasst:

  • BGS
  • Wolfcraft
  • Burg Wächter
  • Wiha
  • Monzana
  • C.K. Tools
  • Vogel
  • Fix-Point
  • Carolus
  • Mitutoyo
  • Sintron
  • Dema
  • Silverline
  • Draper
  • Promat
  • Mahr
  • Futec
  • ETT
  • Projahn
  • Preiser
  • Exact
  • Park Tool
  • Famex
  • Mannesmann
  • Gedore
  • LUX Tools
  • GoldTool
  • KS Tool
  • Horex

5. Sicherheit geht vor: Was sind die besten Heimwerker-Tipps?

Mitutoyo Messchieber

Außenmessung mit einer manuellen Schieblehre des beliebten Herstellers Mitutoyo.

Laut Aussage der Stiftung Warentest verletzen sich in Deutschland täglich bis zu 830 Menschen beim Heimwerken. Für die Stiftung und uns Grund genug, wenngleich sie bisher keinen eigenen Messschieber-Test vorlegen kann, ein paar allgemeine Tipps zur Sicherheit beim Heimwerken an Sie heranzutragen:

  1. Konzentration: Heimwerken Sie nicht, wenn sie müde oder gar übermüdet sind. Auch bei Kopfschmerzen sollten Sie lieber aufs Werkeln verzichten.
  2. Schutzausrüstung: Passen Sie Ihre Kleidung den Aufgaben an. Ein Minimum an Sicherheit erreichen Sie mit festen Handschuhen, stabilen Schuhen (Flip-Flops sind beim Heimwerken ein absolutes No-Go) und einer Schutzbrille. Wenn Sie mit schweren Geräten, bspw. einer Kreis- oder Kettensäge arbeiten, empfiehlt sich außerdem auch eine Schutzhose.
  3. Nicht übernehmen: Schwere Lasten sollten Sie nicht allein heben. Wenn Sie es doch tun, dann nur mit gebeugten Armen, denn bei gestreckten Armen werden die Lendenwirbel doppelt belastet. Setzen Sie sich außerdem realistische Ziele, um sich nicht unnötig unter Druck zu setzen.
  4. Baustelle richtig gestalten: Lassen Sie Kabel und Werkzeug nicht ungesichert herumliegen, sonst entstehen unnötige Stolperfallen. Positionieren Sie eine Leiter nur auf einer ebenen Fläche.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Messschieber

  • 1. Wo kann man einen Messschieber günstig kaufen?

    Einen günstigen Messschieber bzw. eine günstige Schieblehre erhalten Sie online, bspw. bei Ebay oder Amazon. Dort belaufen sich die Preise auf ca. 20 bis 35 Euro. Natürlich können Sie einen Schieber auch in einem der großen Baumärkte, wie etwa Bauhaus oder Obi, erwerben.
    » Mehr Informationen
  • 2. Wie genau misst ein Messschieber?

    Eine Messung mit einem Messschieber (auch Kaliber genannt) weist immer eine Messungenauigkeit (Kippfehler erster Ordnung) auf. Diese Ungenauigkeit beläuft sich selbst bei den besten Messschiebern auf 0,01 bis 0,02 mm. Um die Messungenauigkeit möglichst gering zu halten, sollten Sie beim Messen keine Muskelkraft aufwenden und die Messschenkel bei einem leichten Widerstand nicht weiter zusammenschieben.
    » Mehr Informationen
  • 3. Ist ein Digital-Messschieber wasserdicht?

    Die Mehrheit der Displays elektronischer Messschieber ist nicht wasserdicht. Möchten Sie einen wasserdichten Messschieber kaufen, hinterfragen Sie diese Eigenschaft beim Kauf explizit. In unserem Schieblehren-Vergleich 2023 hat immerhin ein Spritzwasser geschütztes Modell teilgenommen.
    » Mehr Informationen
  • 4. Wer hat den Messschieber erfunden?

    Es ist unklar, wer die Messschieber erfunden hat. Die ältesten Funde aus dem 6. Jahrhundert vor Christus stammen allerdings von einem griechischen Schiff. Auch bei den Römern wurden die Präzisions-Schieber bereits in diesem Zeitraum genutzt.
    » Mehr Informationen

Gibt der Messschieber-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Messschieber?

Unser Messschieber-Vergleich stellt 22 Messschieber von 21 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Mitutoyo, MarCal, Vogel, Kayser GmbH, Qfun, Kynup, Mahr, Louisware, Ueznirn, Steinle, DITRON, Preciva, Orthland, Spurtar, BGS, Proster, Nabance, Vodlbov, Mannesmann, Risemart, Newaner. Mehr Informationen »

Welche Messschieber aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Messschieber in unserem Vergleich kostet nur 7,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Mahr MarCal 16 FN gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Messschieber-Vergleich auf Vergleich.org einen Messschieber, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Messschieber aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Qfun Messschieber Digital wurde 6617-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Messschieber aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Mitutoyo 530-104, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Messschieber wider. Mehr Informationen »

Welchen Messschieber aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Messschieber aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 12-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Mitutoyo 530-104, Mahr MarCal 16 FN, Mitutoyo 530-122, Projahn 20 2040, Kayser GmbH 851055, Qfun Messschieber Digital, Kynup USQC03301915, Mahr MarCal 16 GN, Louisware RO-04, UEZNIRN Digitaler Messschieber 150mm, Steinle 1102 und Ditron ‎DC-304. Mehr Informationen »

Welche Messschieber hat die VGL-Redaktion für den Messschieber-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 22 Messschieber für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Mitutoyo 530-104, Mahr MarCal 16 FN, Mitutoyo 530-122, Projahn 20 2040, Kayser GmbH 851055, Qfun Messschieber Digital, Kynup USQC03301915, Mahr MarCal 16 GN, Louisware RO-04, UEZNIRN Digitaler Messschieber 150mm, Steinle 1102, Ditron ‎DC-304, Preciva Messschieber, Orthland Digitaler Messschieber, Spurtar Messschieber, BGS 1932, Proster Digital Messschieber, Nabance NVC1NA7DE1N, Vodlbov 1866FR, Mannesmann M 825-150, RISEMART Digitaler Messschieber und Newaner YBKC-001. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Messschieber interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Messschieber-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Messchieber“, „Schieblehre“ und „Calipers“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis