Das Wichtigste in Kürze

  • Spannungsprüfer sollen anzeigen, ob eine Spannung an einem Stromkreis vorhanden ist. Sie dienen somit zur Überprüfung der Funktion von technischen Geräten, aber auch zur Sicherheit des Elektrikers, da er überprüfen kann, ob eine Leitung wirklich strom- und spannungsfrei ist.
  • Die meisten Spannungsprüfer haben nur eine LED-Anzeige, die angibt, ob eine Spannung vorhanden ist. Nur hochwertige Modelle von Fluke oder Benning geben ähnlich wie Multimeter und Tischmultimeter auch exakte Werte an.
  • Vor allem, wenn Sie einen günstigen Spannungsprüfer kaufen, sollten Sie auf den Funktionsumfang achten. Wenn Sie ein Haus haben, kann die Überprüfung des FI-Schutzes manchmal notwendig sein. Vor allem günstige Prüfer haben diese Funktion nicht.

Spannungsprüfer Test

Die Angst, dass in Deutschland plötzlich die Lichter ausgehen, ist relativ weit verbreitet. Nicht nur, dass Energiekonzerne beim Ausstieg aus der Atomenergie davor warnen, sondern auch vor dem Hintergrund des teilweise schlecht ausgebauten Stromnetzes schüren einige Unternehmen diese Angst. Doch auch wenn das deutschlandweite Stromnetz nicht so schnell zusammenbrechen wird, möchten die meisten Heimwerker auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. So kann es auch sein, dass ein Kabelbruch, eine defekte Sicherung oder ein defekter Schutzschalter dafür sorgen, dass alle Lampen ausgehen und man im Dunkeln dasteht. Wenn Sie dann noch Kinder haben, die eigentlich das Smartphone, den Laptop oder Desktop-PC laden bzw. benutzen wollten, brauchen Sie das notwendige Elektriker-Equipment. Neben dem Werkzeugkoffer zur Elektroinstallation mit Crimpzange, Seitenschneider, Seegeringzange, Flachzange oder Stromzange darf natürlich ein Spannungsmesser und Spannungstester nicht fehlen.

Einpolige, zweipolige und berührungslose Messtechnik ist auf dem Markt verfügbar. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen nicht nur einen Spannungsprüfer-Vergleichssieger präsentieren, sondern auch die Unterschiede der einzelnen Arten vergegenwärtigen, sodass Sie den besten Spannungsprüfer für Ihre Zwecke finden.

1. Was ist ein Spannungsprüfer?

benning Durchgangsprüfer

Benning Duspol Analog Plus – ein guter zweipoliger Spannungsprüfer.

Ein Spannungsprüfer (auch Durchgangsprüfer, Phasenprüfer, Elektrotester, Stromprüfer oder manchmal Spannungsmesser genannt) ist ein Elektroprüfgerät zum Feststellen der Spannungsfreiheit eines Stromkreises. Bei einigen Spannungsmessern können Sie nicht nur die Spannungsfreiheit prüfen, sondern auch exakte Messwerte für die Wechsel- oder Gleichspannung bestimmen. Dann bietet der Durchgangsprüfer ähnlich viele Informationen wie ein Multimeter. Ein solcher Phasenprüfer gehört zum unbedingt notwendigen Equipment des Elektrikers, damit er nicht nur Elektronik oder Technik auf Fehler untersuchen kann, sondern beim Phasen-Prüfen auch feststellen kann, ob die Sicherheit bei den Arbeiten am Stromnetz gewährleistet ist.

In der Kategorie der Phasenprüfer oder Durchgangsprüfer wird allgemein zwischen Prüfung von Niederspannung und Prüfung von Hochspannung unterschieden. Da im normalen Heimwerkeralltag die Spannungsprüfung von Werten über einem Kilovolt keine Rolle spielt, werden in unserem Spannungsprüfer-Ratgeber 2023 keine Modelle für Hochspannung untersucht.

Es gibt verschiedene Typen von Spannungsprüfern. Ein zweipoliger Spannungsprüfer sollte in keinem Haushalt fehlen, daher wollen wir besonders dessen Aufbau kurz beschreiben. In der Regel bestehen die Modelle aus einer Anzeige-Einheit, die ein LC-Display oder LEDs zeigt und zwei Prüfelektroden oder Prüfspitzen. Meist ist eine Prüfspitze im Gehäuse der Anzeige-Einheit verbaut. Die andere Prüfspitze ist über ein Kabel fest verbunden. Zum Schutz des Durchgangsprüfers und des Nutzers dienen verschiedene Vorwiderstände. Sie begrenzen den Prüfstrom und die Spannung bis zur eigentlichen Messeinheit auf wenige Volt. Zur Messung der Gleich- oder Wechselspannung werden zwei unterschiedliche Potenziale (z. B. 2 Leitungen) mit dem Prüfspitzen kontaktiert. Als Anzeige dient dann ein LC-, LED- oder analoges Display. Durch zweipolige Messgeräte können Spannungen Unabhängig von der Erdung sicher bestimmt werden.

phasenprüfer schraubendreher

Ein Schraubendreher Stromprüfer wie er bei jedem Elektriker zur Durchgangsprüfung oder Strom-Spannungsmessung vorkommt.

Ein einpoliger Phasenprüfer in Form eines Schraubenziehers kann solche genauen Ergebnisse nicht erzielen, daher wird er nur bei sehr einfache Aufgaben zur Montage einer Lampe oder auch der Steckdose eingesetzt.

Der berührungslose Spannungsprüfer hat sich ebenfalls auf dem Markt etabliert. Wenn ein Spannungsprüfer berührungslos ist, kann er durch die Isolierschicht hindurch ein Kabel untersuchen. Ein berührungsloser Stromprüfer wird daher oft bei der Suche von Kabelbrüchen eingesetzt. Wichtig ist zu wissen, dass sie nur Wechselspannungen erkennen, da sie kapazitiv arbeiten und eigentlich das Magnetfeld erkennen, das bei Wechselspannung vorhanden ist. Der Hersteller Testboy bietet in diesem Bereich besonders kleine und handliche Modelle an.

Ein 2-poliger Spannungsprüfer stellt das Modell der ersten Wahl dar. Hier noch einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:

    Vorteile
  • sehr exakte elektrische Messgeräte
  • viele Funktionen – teilweise auch FI-Schalter-Test
  • auch als KFZ-Spannungsprüfer verwendbar
    Nachteile
  • sind größer als ein einpoliger Spannungsprüfer

2. Welche Spannungsprüfer-Typen gibt es?

Falls Ihnen die Vorstellung der einzelnen Arten zu schnell war, möchten wir an dieser Stelle noch einmal die Werkzeuge kurz vor- und gegenüberstellen.

Zweipoliger Spannungsprüfer Einpoliger Spannungsprüfer Berührungsloser Spannungsprüfer
Testboy 40 Plus Vigor einpoliger spannungsprüfer 55. spannungstester berührungslos
  • sehr genaue Messung durch zwei Prüfspitzen
  • viele Funktionen – teilweise sogar exakte Werte und FI-Schalter-Test
  • auch als Batterie-Tester für das Auto, Motorrad oder einfache AAA- und AA-Batterien verwendbar
  • relativ schwer und schwerer zu transportieren
  • Messspitze als Schraubendreher gearbeitet
  • gut geeignet für Montage von Steckdosen und Lüsterklemmen
  • sehr klein und handlich – passt in jede Tasche
  • relativ ungenaue Messungen
  • Prüfung ohne Kontakt zur Leitung – sehr sicheres Arbeiten
  • erkennt zuverlässig die genaue Stelle von Kabelbrüchen
  • sehr klein und handlich – passt in jede Tasche
  • nur für Wechselspannung geeignet
  • teilweise ungenaue Messungen
Zweipolige Spannungsprüfer sind die beste Wahl, wenn im Haus, am Auto oder beim Motorrad die Spannungen von Stromnetzen überprüft werden sollen. Auch als Batterie-Spannungsprüfer im Haushalt machen sie eine gute Figur. Für wirklich anspruchsvolle Aufgaben sind sie die erste Wahl. Zum Spannungsfreiheit-Prüfen ist der Phasenprüfer Schraubendreher nur bedingt geeignet, da er manchmal die Spannungen nicht richtig misst. Dennoch zum Schrauben an Lampen, Lüsterklemmen oder Steckdosen kommt er zum Einsatz. Wenn ein Spannungsprüfer kontaktlos arbeitet, kann er nur für Wechselspannung verwendet werden. An Ladegeräten für Smartphone, Laptop oder Digitalkameras kommt er nicht zum Einsatz. Aber er ist gut um Kabelbrüche bei Lichterketten oder defekte Sicherungen schnell zu erkennen. Insgesamt daher eher für den einfachen Hausgebrauch empfehlenswert.

3. Welche Kaufkriterien zeichnen einen Spannungsprüfer-Testsieger aus?

Was ist eine Lüsterklemme?

Eine Lüsterklemme ist eine kleine Kunststoffbox mit Schrauben. Sie dient zur Aufnahme und dem Verbinden von zwei oder mehreren mehrdrähtigen Kabel und Leitungen. Der Name stammt von der Elektromontage von Lüstern (Kronleuchtern) oder anderen Deckenleuchten.

Fluke Spannungsprüfer oder doch ein Benning Durchgangsprüfer? Die Auswahl an Marken und Herstellern im Bereich der Steckdosentester oder Spannungsmessgeräte ist relativ groß. Damit Sie zwischen Benning Duspol Digital, dem Testboy Profi iii LCD und einem Fluke Duspol das richtige Gerät finden, möchten wir Ihnen in einer kleinen Kaufberatung zeigen, worauf Sie achten müssen.

3.1. Spannung

Der Messbereich des Spannungsmessers spielt sicherlich eine besondere Rolle. Wenn Sie einen einfachen Spannungsprüfer Schraubenzieher nutzen, werden Sie sicherlich wissen, dass die Modelle meist nur von 150 – 250 Volt Verwendung finden. Bei Auto-Batterien mit 12 Volt Spannung oder Motorrad-Akkus mit 6 Volt Spannung werden sie keine Ergebnisse anzeigen. Wenn Sie einen Spannungsprüfers zweipolig mit LCD- oder LED-Anzeige nutzen, sollten die Bereiche von 6 – 700 Volt spielend abgedeckt werden. Teilweise sind Werte bis 1000 oder 1200 Volt auch kein Problem. Wenn der Spannungstester berührungslos arbeitet, können meist umfangreiche Messbereiche geprüft werden. Allerdings sollten Sie hier bedenken, dass nur Wechselspannung untersucht wird.

Tipp: Zum Strom-Messen an Steckdosen oder dem Testen von Batterien empfehlen wir einen zweipoligen Phasenprüfer zu kaufen. Er ist zuverlässige als die anderen Modelle und deckt meist auch einen größeren Messbereich ab.

3.2. Anzeige

Ist ein digitaler Spannungsprüfer besser als ein analoges Modell? Das hängt ein wenig von der Spannungsprüfer Anwendung an. Egal ob Expert Benning Messgeräte oder Spannungsprüfer Fluke-Modell: Wenn die Geräte ein modernes LCD haben (wie der Duspol Digital LC) können sie laut Spannungsprüfer-Anleitung auch exakte Messwerte angeben und die Funktion eines Multimeters übernehmen. Dafür wird jedoch Strom in Form von Batterien oder Akkus benötigt. Wenn Sie nur den Spannungsprüfer benutzen wollen, ist dies beim Benning Duspol Digital Plus auch ohne Batterie möglich, aber dann funktioniert nur die normale LED-Anzeige.

Einfache Schraubendreher haben meist nur einen Glühfaden integriert, sodass hier nur ein einfaches optisches Signal zu sehen ist. Ein kontaktloser Spannungsprüfer kann meist mit optischen und akustischen Signalen aufwarten.

3.3. DIN-Normen und andere Vorschriften

Benning Duspol Spannungsprüfer

Benning Durchgangsprüfer mit Drehfeldanzeige.

Damit in Deutschland ein Produkt zur Elektroinstallation genutzt werden kann, müssen verschiedene Vorschriften erfüllt werden. Zweipolige Duspol Spannungsprüfer müssen dabei der DIN VDE 0682-401 entsprechen. Einpolige Spannungsprüfer nach DIN VDE 0680-6 geprüft worden sein. Wenn Sie also einen Phasenprüfer benutzen, sollten Sie darauf achten.

Außerdem beschreibt die DIN IEC 61010-1 auch, dass zweipolige Spannungsmesser alle Anforderungen der Messmittelkategorie (oder Überspannungskategorie) CAT III entsprechen. Die Messkategorien werden in CAT I bis CAT IV eingeteilt. CAT II beschreibt dabei einfache Stromkreise von Haushaltgeräten, CAT III Messungen an Gebäudeinstallationen und CAT IV die Messung an den Vorzählerbereichen der Hausinstallation.

Alle Modelle aus dem Spannungsprüfer-Vergleich erfüllten die gesetzlichen Vorgaben, sodass Sie sich beim Phasenprüfer-Benutzen keine Gedanken um die Sicherheit machen müssen.

3.4. Extrafunktionen und Gewicht

Einige der Benning Duspol Expert-Modelle oder der Geräte von Fluke, Voltcraft oder Testboy haben relativ viele Funktionen. Vibrationsalarm und akustische Signale gehören dazu. In modernen Haushalten sind zumindest in den Bädern FI-Schutzschalter installiert. Die Überprüfung der Schalter kann manchmal hilfreich sein, damit man weiß, ob eine neu geklemmte Steckdose auch wirklich sicher ist. Hochwertige Spannungsprüfer Duspol-Geräte können dies ohne Probleme leiten, wenn Sie aber einen günstigen Phasenprüfer kaufen, sollten Sie nicht damit rechnen.

Elektrische Geräte, die handgeführt werden, sollten nicht zu schwer und klobig sein. Die Modelle von Elektro-Benning sind mit mehr als 300 g relativ schwer. Wenn ein Spannungsprüfer zweipolig ist, ist er immer schwerer als ein einpoliger Schraubenzieher mit 9 – 15 g. Sie sind wesentlich leichter und handlicher.

3.5. Wichtige Hersteller und Marken

  • Bahco
  • Beha-Amprobe
  • Benning
  • BGS
  • Brennenstuhl
  • C.K.Tools
  • Chauvin Arnoux
  • Cimco
  • Dehn + Söhne
  • Dema
  • Draper
  • Extech
  • Facom
  • Flir
  • Fluke
  • Gedore
  • Gossen
  • Metrawatt
  • Hazet
  • HT Instruments
  • InLine
  • Ironside
  • Kerbi
  • Klauke
  • Kopp
  • Kraftwerk
  • KS Tools
  • KWB
  • Laserliner
  • Mannesmann
  • Metrel
  • Milwaukee
  • Monacor
  • OCS.tec
  • PCE
  • PeakTech
  • Promat
  • REV-Ritter
  • Rothenberger
  • Sagab
  • Sealey
  • Silverline
  • Steinel
  • SW-Stahl
  • Teng Tools
  • Testboy
  • Tillig
  • Trotec
  • Uni-T
  • Unimet
  • Unitec
  • Velleman
  • Vigor
  • Voltcraft
  • Weidmüller
  • Wentronic
  • Wera
  • Wiha
  • Yato

3.6. Spannungsprüfer-Test sbei der Stiftung Warentest

Vigor einpoliger spannungsprüfer

Einfacher Vigor Lügenstift – Allzweck-Prüfmittel für jeden Heimwerker.

Elektrische Messgeräte für die Spannung stehen bei Stiftung Warentest nicht sehr hoch im Kurs. Einen Durchgangsprüfer- bzw. Spannungsprüfer-Test oder einen Test zu Leitungssuchern findet sich aus diesem Grund auf der Website test.de nicht.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Spannungsprüfer

Damit Sie schließlich zu Ihrem persönlichen Spannungsprüfer-Testsieger finden, haben wir Ihnen in diesem Kapitel die wichtigsten Fragen zum Thema zusammengestellt.

4.1. Wie funktioniert ein Spannungsprüfer?

Wenn Sie den Spannungsprüfer richtig verwenden, sollte durch das Anlegen der Prüfspitzen auf zwei verschiedenen Potenzialen ein Prüfstrom an das Gerät abgegeben werden. Durch verschiedene elektronische Schaltungen wird der Strom an die LEDs weitergeleitet, sodass Sie einen ungefähren Wert beim zweipoligen Spannungsmesser ablesen können.

» Mehr Informationen

4.2. Wie benutzt man einen Spannungsprüfer?

Die Messspitzen eines zweipoligen Spannungsprüfer werden in Neutralleiter oder Nullleiter und an der Phase angesetzt, damit die Spannung überprüft werden kann. Beim einpoligen Spannungsprüfer oder Lügenstift kann nur die Phase selbst überprüft werden, da im Neutralleiter teilweise kein Strom fließt.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Aufgabe hat der Vorwiderstand in einem Spannungsprüfer?

Die Vorwiderstände begrenzen den Prüfstrom bis zum eigentlichen Messsystem. Es dient also der Sicherheit des Nutzers eines Spannungsprüfers 2polig.

» Mehr Informationen

4.4. Wie funktioniert ein Spannungsprüfer Schraubenzieher?

Die Funktionsweise eines Lügenstifts wird jetzt im Video erklärt.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Spannungsprüfer-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Spannungsprüfer-Vergleich 23 Produkte von 18 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. UNI-T, Fluke, Benning, PeakTech, Pancontrol, FLUKE networks, Weidmüller, Testboy, Pancontrol.at, AOPUTTRIVER, Bside, Neoteck, INFURIDER, AmazonCommercial, Hanmatek, KAIWEETS, H+H Werkzeug, Wentronic. Mehr Informationen »

Welche Spannungsprüfer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Benning 050262 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 57,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Spannungsprüfer ca. 37,58 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Spannungsprüfer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Spannungsprüfer-Modell aus unserem Vergleich mit 8587 Kundenstimmen ist der Neoteck NTK139. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Spannungsprüfer aus dem Spannungsprüfer-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Spannungsprüfer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Benning 050263. Mehr Informationen »

Gab es unter den 23 im Spannungsprüfer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Spannungsprüfer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: UNI-T UT18C, Fluke T90, Benning 050263, Benning 050262, Benning 050261, PeakTech P 1090, Pancontrol PAN MV-690A, Fluke Networks FLK2AC/90-1000V, Weidmüller DIGI-CHECK PRO und UNI-T UT15C/MIE0116. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Spannungsprüfer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 23 Spannungsprüfer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 18 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Spannungsprüfer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: UNI-T UT18C, Fluke T90, Benning 050263, Benning 050262, Benning 050261, PeakTech P 1090, Pancontrol PAN MV-690A, Fluke Networks FLK2AC/90-1000V, Weidmüller DIGI-CHECK PRO, UNI-T UT15C/MIE0116, Testboy 113, Testboy 40-Plus 2-poliger Spannungsprüfer, Pancontrol.at Pan Volttester 400 FI, Aoputtriver ‎AP-38B, Bside Spannungsprüfer, Neoteck NTK139, Infurider YF-38B, PeakTech P 1030, Amazoncommercial 70NV110, Hanmatek AC1, Kaiweets AC Stromprüfer, H+H Werkzeug 45200 45500 VDE Standardprüfer und Wentronic 77000. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Spannungsprüfer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Spannungsprüfer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Stromprüfer“, „Durchgangsprüfer“ und „Spannungsmesser“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis