Die besten Stative für Nivelliergeräte im Vergleich.
Nicht nur für Vermesser interessant: Baustative sind professionelle Arbeitsgeräte, die dank leichter, doch stabiler Aluminiumkonstruktion ideal für den präzisen Einsatz auf dem Bau geeignet sind. Mittels ausfahrbarer Teleskopbeine lassen sie sich ideal auf sämtliche Unwegsamkeiten einstellen. Dank Schnellspanner und Kurbel sind sie in Sekundenschnelle perfekt ausgerichtet.
Tests im Internet haben gezeigt, dass ein Spreizschutz davor schützt, dass die Stativfüße auf glattem Untergrund oder bei hoher Belastung auseinandergleiten und das Stativ zusammensackt. Wählen Sie außerdem ein Baustativ mit Dosenlibelle aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Stativ mithilfe einer Wasserwaage perfekt justieren wollen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch Professional 0601091A00
Bosch BT 250
Nedo 210616
DeWalt DE0735-XJ
Stanley Baustativ
Huepar Baustativ
Bosch BT 300 HD
Stier 51611667
Bosch BT 160
Steinberg Systems SBS-LT-1650 Baustativ
Huepar TPD05
Bosch BT 150
Piher 34050 Baustativ
Einhell 2270115
Eurosell Baustativ
TronicXL Baustativ
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
314 Bewertungen
1180 Bewertungen
7 Bewertungen
70 Bewertungen
43 Bewertungen
53 Bewertungen
314 Bewertungen
126 Bewertungen
962 Bewertungen
6 Bewertungen
477 Bewertungen
7017 Bewertungen
99 Bewertungen
369 Bewertungen
146 Bewertungen
178 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Hub
Maximalhöhe
295 cm
250 cm
203 cm
300 cm
173 cm
165 cm
295 cm
250 cm
160 cm
165 cm
50 cm
157 cm
keine Herstellerangaben
110 cm
130 cm
105 cm
Minimalhöhe
122
97 cm
78 cm
115 cm
90 cm
36 cm
122 cm
88 cm
97 cm
105 cm
25 cm
55 cm
keine Herstellerangaben
37 cm
45 cm
38 cm
Ausstattung & Aufnahme
Gewinde 1/4- | 5/8-Zoll
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
SchnellwechselplattexBei einer Schnellwechselplatte muss das Gerät nicht vom Gewinde gelöst werden. Stattdessen wird per Mechanismus das Gerät samt Gewinde mit der Platte abmontiert. Dies spart Zeit und Nerven, insbesondere wenn die Geräte auf dem Stativ häufig gewechselt werden müssen.
Kurbel
Dosenlibelle
Transport & Aufstellung
Gewicht
7,06 kg
3,4 kg
5,1 kg
8,2 kg
3,9 kg
3,45 kg
7,2 kg
3,54 kg
4,1 kg
2,6 kg
0,4 kg
1,5 kg
2 kg
0,6 kg
0,6 kg
0,5 kg
Schnellklemmen
Spitzfüße
Spreizstopp
Material
keine Herstellerangaben
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
keine Herstellerangaben
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Vorteile
besonders gute Standfestigkeit auf jedem Boden
gute Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse
Schnellverschluss-System
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
mit Haken zum Beschweren für mehr Standfestigkeit
mit Einstellhebel am Stativkopf
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
mit mm-Skala auf Teleskoprohr
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
Arbeitshöhe von 3 m möglich
Füße lassen sich von Spitzfüßen auf Gummifüße umstellen
für mehrzeilige Laser
hohe Lebensdauer
erweiterbare Höhenverstellung
Schnellverschluss-System
mit Trageriemen zum einfachen Transport
robust und langlebig
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
Arbeitshöhe von fast 3 m möglich
voll verstellbares Aluminiumgehäuse
mit Wasserwaage
inklusive Tragetasche
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
mit Haken zum Beschweren für mehr Standfestigkeit
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
extrem geringes Gewicht
besonders kompakt
besonders niedrige Einstellmöglichkeit
mit Einstellhebel am Stativkopf
inklusive Tragetasche
mit rutschfesten Gummifüßen
mit Einstellhebel am Stativkopf
für kleine Räume geeignet
gute Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse
mit Einstellhebel am Stativkopf
besonders niedrige Einstellmöglichkeit
mit 2 wege Neiger
mit rutschfesten Gummifüßen
ausziehbare Beine
inklusive einer praktischen Tragetasche
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional 0601091A00
314 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch BT 250
1180 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Baustativ Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (41) Bewertungen
Baustativ-Vergleich teilen:
Die besten Baustative: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Bosch Professional 0601091A00
314 Bewertungen
Platz
1
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch Professional 0601091A00
Gewinde
Nein | Ja
Schnellwechselplatte
Nein
Vorteile
besonders gute Standfestigkeit auf jedem Boden
gute Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse
Schnellverschluss-System
Fragen und Antworten zu Bosch Professional 0601091A00
Bis zu welcher Höhe kann das Bosch Professional 0601091A00 Stativ ausgefahren werden?
Das Bosch Professional Stativ kann bis zu einer Höhe von 295 Zentimetern eingestellt werden. Vergleichbare Baustative erreichen eine Höhe von 157 Zentimetern.
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch BT 250
1180 Bewertungen
Platz
2
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch BT 250
Gewinde
Ja | Nein
Schnellwechselplatte
Ja
Vorteile
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
mit Haken zum Beschweren für mehr Standfestigkeit
mit Einstellhebel am Stativkopf
Fragen und Antworten zu Bosch BT 250
Welche Arbeitshöhe hat das Bosch BT 250?
Bei dem Bosch BT 250 können Sie aus einer Arbeitshöhe von 97,5 cm bis 250 cm wählen. Sie können die Höhe flexibel für Ihren Bedarf verstellen.
Nedo 210616
7 Bewertungen
Platz
3
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Nedo 210616
Gewinde
Ja | Ja
Schnellwechselplatte
Nein
Vorteile
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
mit mm-Skala auf Teleskoprohr
Fragen und Antworten zu Nedo 210616
Verfügt das Kurbelstativ Al von wdiBERLIN GmbH über einen sicheren Stand?
Das Kurbelstativ Al von wdiBERLIN GmbH verfügt über drei Füße, die jeweils mit einer Spitze ausgestattet sind. Diese fixiert sich beim Hinstellen im Untergrund und verleiht dem Stativ gute Standfestigkeit.
Bestseller
DeWalt DE0735-XJ
70 Bewertungen
Platz
4
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
DeWalt DE0735-XJ
Gewinde
Nein | Ja
Schnellwechselplatte
Nein
Vorteile
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
Arbeitshöhe von 3 m möglich
Füße lassen sich von Spitzfüßen auf Gummifüße umstellen
Fragen und Antworten zu DeWalt DE0735-XJ
Wie schwer ist das DeWalt DE0735-XJ Baustativ?
Das DeWalt DE0735-XJ Baustativ wiegt nur 0,99 Kilogramm und gehört damit zu den leichtesten Baustativen in unserem Vergleich.
Stanley Baustativ
43 Bewertungen
Platz
5
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stanley Baustativ
Gewinde
Nein | Ja
Schnellwechselplatte
Nein
Vorteile
für mehrzeilige Laser
hohe Lebensdauer
Fragen und Antworten zu Stanley Baustativ
Verfügt das Stanley Stativ TPM1 über einen sicheren Stand auf unebenen Untergründen?
Das Stanley Stativ TPM1 ist mit drei Füßen ausgestattet, an deren Ende sich eine Spitze befindet. Diese bohrt sich leicht in den Untergrund und sorgt so für einen sicheren Stand.
Kann das Stanley Stativ TPM1 in der Höhe verstellt werden?
Das Stanley Stativ TPM1 ist höhenverstellbar. Es können Höhen zwischen 90 Zentimeter und 173 Zentimeter eingestellt werden. Vergleichbare Stative können auf eine Höhe von über 200 Zentimetern eingestellt werden.
Bosch BT 300 HD
314 Bewertungen
Platz
7
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch BT 300 HD
Gewinde
Nein | Ja
Schnellwechselplatte
Nein
Vorteile
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
Arbeitshöhe von fast 3 m möglich
Fragen und Antworten zu Bosch BT 300 HD
Bis zu welcher Arbeitshöhe kann das Bosch BT 300 HD Baustativ verstellt werden?
Das Bosch BT 300 HD Baustativ kann an den Füßen in der Höhe verstellt werden. Weiterhin verfügt das Stativ über eine Kurbel, mit der die Stange weiter ausgefahren werden kann. So kann mit dem Baustativ eine Arbeitshöhe von 295 Zentimetern erreicht werden.
Stier 51611667
126 Bewertungen
Platz
8
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stier 51611667
Schnellwechselplatte
Nein
Kurbel
Nein
Vorteile
voll verstellbares Aluminiumgehäuse
mit Wasserwaage
inklusive Tragetasche
Fragen und Antworten zu Stier 51611667
Wie schwer ist das Stier 51611667 Baustativ?
Laut Angaben des Herstellers wurde das Stier 51611667 Baustativ aus leichtem Aluminium hergestellt und hat damit nur ein vergleichsweise geringes Eigengewicht von 3,5 kg.
Aus welchem Material besteht das Baustativ von Stier?
Hergestellt wird das Baustativ aus dem Hause Stier aus Aluminium. Aus diesem Grund hat es mit 3,2 kg ein geringes Gewicht und ist dennoch sehr stabil.
Bosch BT 160
962 Bewertungen
Platz
9
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch BT 160
Gewinde
Nein | Ja
Schnellwechselplatte
Nein
Vorteile
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
mit Haken zum Beschweren für mehr Standfestigkeit
Fragen und Antworten zu Bosch BT 160
Kann das Bosch Professional Baustativ BT 160 auf allen Untergründen aufgebaut werden?
Ja, Herstellerangaben zufolge besitzt das Baustativ aus Aluminium auf jedem Untergrund eine sichere Standfestigkeit.
Huepar TPD05
477 Bewertungen
Platz
11
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Huepar TPD05
Gewinde
Ja | Nein
Schnellwechselplatte
Ja
Vorteile
extrem geringes Gewicht
besonders kompakt
besonders niedrige Einstellmöglichkeit
mit Einstellhebel am Stativkopf
inklusive Tragetasche
Fragen und Antworten zu Huepar TPD05
Kann das Huepar TPD05 Leichtstativ bei Unebenheiten im Boden gerade aufgestellt werden?
Das Huepar TPD05 Leichtstativ verfügt über drei Teleskop-Standbeine. Diese können unterschiedlich eingestellt werden. Durch die integrierte Wasserwaage kann das Stativ so auch bei Unebenheiten gerade aufgestellt werden.
Ist bei dem Huepar TPD05 50cm/19.6" Aluminium Leichtstativ eine Tasche oder ein Koffer für die Aufbewahrung dabei?
Im Lieferumfang des Huepar TPD05 50cm/19.6" Aluminium Leichtstativs ist eine Tragetasche enthalten.
Bosch BT 150
7017 Bewertungen
Platz
12
im Baustativ Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch BT 150
Gewinde
Ja | Nein
Schnellwechselplatte
Ja
Gewicht und Abmessungen
Höhe (min)
55 cm
Höhe (max)
157 cm
Gewicht
1,3 kg
Weitere technische Details
Vorteile
mit rutschfesten Gummifüßen
mit Einstellhebel am Stativkopf
Fragen und Antworten zu Bosch BT 150
Welche Höhe kann beim Bosch Professional 0601096B00 Stativ maximal eingestellt werden?
Beim Stativ 0601096B00 von Bosch Professional können Sie eine maximale Höhe von 155 cm einstellen und eine minimale Höhe von 55 cm. Andere Baustative aus unserem Vergleich bieten Ihnen eine höhere Maximalhöhe, zum Beispiel 250 cm.
Baustative-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Baustative Test oder Vergleich
Redakteur:Marco L.
Ich bin ein echter Digitalnomade und kenne mich besonders gut mit den Themen Reisen und Freizeit aus. Zusätzlich unterstütze ich auch mit meinen Fachkenntnissen im Bereich Fotografie.
Das Wichtigste in Kürze
Baustative sind Stative, die für den Einsatz im Baugewerbe konzipiert sind und demzufolge speziellen Anforderungen gerecht werden müssen. Dazu gehört ein gewisser Grad an Robustheit ebenso wie Genauigkeit und praktische Handhabung. Meist wird das Stativfür Nivelliergeräte, Linien- und Punktlaser genutzt. Baustative von Bosch wie das Baustativ BT 150 zählen wie auch Modelle anderer gängiger Baumaschinenhersteller wie zum Beispiel DeWalt oder Einhell zum breiten Sortiment. Auch günstige Baustative ab 50 Euro sind auf dem Markt erhältlich.
1. Welche Arbeitshöhe sollte ein Baustativ idealerweise haben?
Wenn Sie ein Baustativ kaufen wollen, sind Arbeitshöhe und Gewicht die wichtigsten Kaufkriterien. Schließlich entscheiden Sie darüber, in welchem Gelände, auf welche Distanzen und mit welcher Präzision Sie letztlich Arbeitsprozesse umsetzen können.
Wie diverse Baustativ-Tests im Internet gezeigt haben, beginnen die Höheneinstellungen bereits ab einer Arbeitshöhe unter 50 cm bis hin zu Baustativen mit 3 m Arbeitshöhe. Im gehobenen Mittelfeld liegen Baustative mit etwa 2 m Höhe wie das beliebte BT 250 Baustativ von Bosch.
Die Arbeitshöhe ist wichtig, da auf Baustellen oder bei Konstruktionsarbeiten oft über große Distanzen hinweg gemessen werden muss. Eine hohe Stativeinstellung macht es einfacher, Hindernisse zu überwinden, wenn der Laser hoch auf dem Baustativ sitzt. Kleine Stative haben hingegen den Vorzug, besonders kompakt und transportabel zu sein.
Zu den besten Baustativen gehören jedoch Stative, die gleichzeitig ein hohes Gewicht aufweisen. Baustellen sind meist unwegsame und hektische Orte, sodass ein sicherer Stand des Stativs dabei hilft, das teure Equipment vor dem Umstürzen zu bewahren. Wählen Sie daher ein Baustativ über 5 kg aus der Vergleichstabelle, wenn Sie wünschen, dass das Stativ durch sein hohes Eigengewicht möglichst sicher steht.
2. Was sagen Baustativ-Tests über Aufnahmemöglichkeiten aus?
Wie auch an Kamera- oder Lichtstativen findet sich an Baustativen ein 1/4-Zoll- oder ein 5/8-Zoll-Gewinde. Wie der Baustativ-Vergleich zeigt, sind Baustative mit 5/8-Zoll-Gewinde jedoch etwas seltener auf dem Markt vertreten als 1/4-Zoll-Gewinde. Das liegt daran, dass diese Stative oft für Großgeräte aus professionellen Arbeitsbereichen gedacht sind.
Einige wenige Baustative laut Online Tests unterstützen sogar beide Gewindearten. Möglich macht dies ein mitgelieferter Adapter, den Sie jedoch auch einzeln als Zubehörteil im Baumarkt erwerben können. Entscheiden Sie sich außerdem für ein Baustativ mit Schnellwechselplatte aus der Vergleichstabelle, wenn Sie oft und möglichst schnell die montierten Geräte wechseln wollen.
Welche Hersteller, die Baustative herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Baustative-Vergleich 12 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Bosch Professional, Bosch, Nedo, DeWalt, Stanley, Huepar, STIER, Steinberg Systems, PIHER, Einhell, Eurosell, TronicXL. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Baustativ-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Baustativ ca. 90,57 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Baustative-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 24,90 Euro bis 255,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches Baustativ aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das Bosch BT 150. Das Baustativ hat 7017 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Baustativ aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Stier 51611667 auf. Das Baustativ wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Baustative im Baustative-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Baustative vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Bosch Professional 0601091A00, Bosch BT 250, Nedo 210616, DeWalt DE0735-XJ, Stanley Baustativ, Huepar Baustativ und Bosch BT 300 HDMehr Informationen »
Aus wie vielen Baustativ-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 16 Baustativ-Modelle von 12 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Bosch Professional 0601091A00, Bosch BT 250, Nedo 210616, DeWalt DE0735-XJ, Stanley Baustativ, Huepar Baustativ, Bosch BT 300 HD, Stier 51611667, Bosch BT 160, Steinberg Systems SBS-LT-1650 Baustativ, Huepar TPD05, Bosch BT 150, Piher 34050 Baustativ, Einhell 2270115, Eurosell Baustativ und TronicXL Baustativ. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Baustative interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Baustativ-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Bosch BT 250“, „Bosch BT 150“ und „Bosch BT 160“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Gewinde
Vorteil der Baustative
Produkt anschauen
Bosch Professional 0601091A00
182,31
Nein | Ja
Besonders gute Standfestigkeit auf jedem Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch BT 250
93,15
Ja | Nein
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nedo 210616
171,99
Ja | Ja
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt DE0735-XJ
185,99
Nein | Ja
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stanley Baustativ
71,90
Nein | Ja
Für mehrzeilige Laser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Huepar Baustativ
89,99
Nein | Ja
Erweiterbare Höhenverstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch BT 300 HD
255,99
Nein | Ja
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stier 51611667
65,15
Keine Herstellerangaben
Voll verstellbares Aluminiumgehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch BT 160
52,02
Nein | Ja
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinberg Systems SBS-LT-1650 Baustativ
65,00
Keine Herstellerangaben
Füße mit Trittplatte zum Versenken im Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Huepar TPD05
39,99
Ja | Nein
Extrem geringes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch BT 150
44,79
Ja | Nein
Mit rutschfesten Gummifüßen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Piher 34050 Baustativ
48,07
Nein | Ja
Für kleine Räume geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell 2270115
29,99
Ja | Nein
Mit Einstellhebel am Stativkopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eurosell Baustativ
27,90
Ja | Nein
Mit 2 wege Neiger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TronicXL Baustativ
24,90
Ja | Ja
Ausziehbare Beine
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Baustativ Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Baustativ Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Bosch Professional 0601091A00
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch BT 250
Nedo 210616
Bestseller
DeWalt DE0735-XJ
Stanley Baustativ
Huepar Baustativ
Bosch BT 300 HD
Stier 51611667
Bosch BT 160
Steinberg Systems SBS-LT-1650 Baustativ
Huepar TPD05
Bosch BT 150
Piher 34050 Baustativ
Einhell 2270115
Eurosell Baustativ
TronicXL Baustativ
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional 0601091A00
314 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch BT 250
1180 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Baustativ Vergleich!
Kommentare (2) zum Baustativ Vergleich
Frank Goll
Hallo,
eignen sich Baustative mit Gummifüße auch für unwegsames Gelände?
Grüße
Frank G.
Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Goll,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Baustativ-Test interessieren.
Grundsätzlich eignen sich Stative mit Gummifüßen für jede Geländeform. Für unwegsames Gelände wie Sandflächen oder unebene Graslandschaften sind jedoch Stative besser geeignet, die spitze Füße aufweisen. Diese bieten zudem meist eine kleine Trittfläche an, um die Stativfüße per Fußstoß noch tiefer in der Erde zu versenken.
Hallo,
eignen sich Baustative mit Gummifüße auch für unwegsames Gelände?
Grüße
Frank G.
Sehr geehrter Herr Goll,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Baustativ-Test interessieren.
Grundsätzlich eignen sich Stative mit Gummifüßen für jede Geländeform. Für unwegsames Gelände wie Sandflächen oder unebene Graslandschaften sind jedoch Stative besser geeignet, die spitze Füße aufweisen. Diese bieten zudem meist eine kleine Trittfläche an, um die Stativfüße per Fußstoß noch tiefer in der Erde zu versenken.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team