Das Feld der Messtechnik ist geprägt von Innovationen und Neuerungen. Unternehmen der Elektronik, Optik und Messtechnik erwirtschaften regelmäßig knapp ein Drittel ihres Gesamtumsatzes mit Marktneuheiten und Nachahmerinnovationen (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung). Auch bei uns finden Sie viele Produkte, die es vor einigen Jahren noch nicht nicht gab, bzw. analog statt digital funktionierten.
In der Kategorie der Messmittel finden Sie Temperatur-Messgeräte wie das Thermometer, Feuchtigkeits-Messgeräte wie das Hygrometer, Elektrizitäts-Messgeräte wie das Multimeter und Entfernungs-Messgeräte wie den Kreuzlinienlaser.
Der moderne Wetterfrosch
Das Thermometer als klassisches Temperaturmessgerät kennt jedermann noch aus Mutters Erste-Hilfe-Kasten, die Geräte aus unserem Vergleich eignen sich hingegen zur Messung der Raumtemperatur. Doch wir stellen auch Wärmebildkameras vor, welche wahre Allzweck-Werkzeuge sind.
Keine Chance für Schimmel: Feuchtigkeitsmesser
Damit nicht nur die Temperatur, sondern auch die Feuchtigkeit eines Raums und seiner Wände im Blick behalten wird, haben wir verschiedene Typen von Feuchtigkeitsmessgeräten verglichen.
Eine spannende Sache: Spannungs- und Strommesser
Elektrische Messtechnik wird auch dafür verwendet, die Spannung abzulesen, welche beispielsweise eine Stromleitung führt. Sie ist bereits bei der Montage einer Deckenlampe unabdinglich.
Für den rechten Winkel: Entfernungsmessgeräte
Der Einsatz von modernen Lasern zur Bestimmung von Distanzen hat sich auf dem Bau längst etabliert. Ob beim Verlegen von Fliesen oder der Installation eines Treppengeländers – ohne Kreuzlinienlaser geht hier nichts.