- sehr hohe Reichweite
- Reichweite kann mit einem Empfänger verlängert werden
- besonders genau
- besonders hohe Schutzart
- sehr leicht
- besonders viele Batterien notwendig
Bosch-Linienlaser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bosch Professional GCL 2-50 G | Bosch Professional GLL 3-80 | Bosch Professional GLL 3-80 CG | Bosch Professional GLL 2-15 G | Bosch AdvancedLevel 360 | Bosch Professional GCL 25 | Bosch Professional GCL 2-15 | Bosch Professional GLL 2-10 G |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Bosch Professional GCL 2-50 G
05/2023
|
Bosch Professional GLL 3-80
05/2023
|
Bosch Professional GLL 3-80 CG
05/2023
|
Bosch Professional GLL 2-15 G
05/2023
|
Bosch AdvancedLevel 360
05/2023
|
Bosch Professional GCL 25
05/2023
|
Bosch Professional GCL 2-15
05/2023
|
Bosch Professional GLL 2-10 G
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 711 Bewertungen | 1755 Bewertungen | 1188 Bewertungen | 1194 Bewertungen | 1638 Bewertungen | 16 Bewertungen | 7805 Bewertungen | 1811 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Art und Reichweite des Bosch-Linienlasers | ||||||||
Kombilaser | 3-Linienlaser | Linienlaser | Linienlaser | Kreuzlinienlaser | Kombilaser | Kombilaser | Linienlaser | |
Farbe des Lasers | Grün | Rot | Grün | Grün | Grün | Rot | Rot | Rot |
2 Linien, 2 Punkte | 3 360°-Linien | 3 360°-Linien | 2 Linien | 2 360°-Linien, 1 Punkt | 2 Linien, 5 Punkte | 2 Linien, 2 Punkte | 2 Linien | |
Automatisches Einstellen und Genauigkeit | ||||||||
±4° | ±4° | ±4° | ±4° | ±4° | ±4° | ±4° | ±4° | |
Stromversorgung, Schutzart und Maße | ||||||||
4 x AA | 4 x AA | 12-V-Akku, 4 x AA | 4 x AA | 4 x AA | 4 x AA | 3 x AA | 3 x AA | |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Geringes Gewicht | ||||||||
Abmessungen B x T x H | 63 x 126 x 115 mm | 84 x 149 x 142 mm | 84 x 162 x 148 mm | 63 x 126 x 115 mm | 80 x 117 x 126 mm | 56 x 155 x 118 mm | 55 x 112 x 106 mm | 55 x 112 x 106 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit einem Linienlaser können Sie verschiedene Dinge messen oder ausrichten. Je nach geplanter Anwendung sind dabei unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften wichtig. Betrachten Sie hierzu verschiedene Bosch-Linienlaser-Online-Tests, können Sie schnell feststellen, dass im Sortiment des Herstellers mehrere unterschiedliche Linienlaser-Arten erhältlich sind.
Die einfachste Bauart ist der klassische Linienlaser. Diese Geräte projizieren eine Linie an die Wand, anhand welcher Sie diverse Gegenstände wie ein Regal oder einen Schrank ausrichten können. Besonders beliebt sind auch sogenannte Bosch-Kreuzlaser beziehungsweise -Kreuzlinienlaser. Diese optischen Geräte verfügen sowohl über eine vertikale als auch eine horizontale Laserlinie.
Bei den besten Bosch-Linienlasern handelt es sich hingegen um sogenannte 3-Linienlaser. Diese auch als Bosch-Multilinienlaser bekannten Geräte projizieren drei unterschiedliche Laserlinien.
Bosch-Kombilaser können sowohl als Linienlaser als auch als Kreuzlinienlaser verwendet werden. Oftmals sind Kombilaser zudem mit einem oder mehreren Laserpunkten ausgestattet, welche ein besonders genaues Arretieren des Geräts ermöglichen.
Laut mehreren Online-Tests von Bosch-Linienlasern ist je nach Anwendung der maximale Arbeitsradius zu beachten. Für größere Flächen sollten Sie am besten auf ein leistungsstarkes Modell der Bosch-Professional-Serie setzen. Der Arbeitsbereich der besten Bosch-Linienlaser kann außerdem mit einem zusätzlichen Empfänger deutlich vergrößert werden.
Wie bereits im ersten Abschnitt unseres Ratgebers erwähnt, sind die Art und die Anzahl der projizierten Linien wichtig hinsichtlich der Eignung. Einige Bosch-Kreuzlinienlaser können mit mehreren 360°-Linien besonders überzeugen und ermöglichen Ihnen eine flexible Nutzung.
Damit die Bedienung recht einfach ist, sind die meisten Bosch-Kreuzlinienlaser und Linienlaser selbstnivellierend. Je nach Modell benötigt der Laser zwischen 4 und 6 Sekunden, um sich selbst auszurichten.
Bevor Sie sich einen Bosch-Linienlaser kaufen, sollten Sie außerdem auf weitere Eigenschaften wie unter anderem die Farbe des Lasers achten. Ist der Laser des Bosch-Kreuzlinienlasers grün, ist dieser, beispielsweise auf einigen Untergründen, besser zu sehen. Gerade bei rotem Lochstein im Rohbau ist dies sehr von Vorteil.
Ein weiterer Punkt, der wichtig ist, ist die Stromversorgung der Geräte. Fast alle Modelle können mit handelsüblichen Mignon-Zellen (AA-Batterrien) betrieben werden. Allerdings verfügen einige Bosch-Kreuzlinienlaser auch über einen 12-V-Akku und können sowohl mit Batterien als auch mit Akku genutzt werden.
Im Bosch-Linienlaser-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Bosch-Linienlaser von bekannten Marken wie Bosch Professional, Bosch. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Bosch-Linienlaser bis zu 548,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 51,95 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Bosch-Linienlaser-Modellen vereint der Bosch Professional GCL 2-15 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 7805 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders der Bosch Professional GCL 2-50 G. Sie zeichneten den Bosch-Linienlaser mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 6 Bosch-Linienlaser aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Bosch Professional GCL 2-50 G, Bosch Professional GLL 3-80, Bosch Professional GLL 3-80 CG, Bosch Professional GLL 2-15 G, Bosch AdvancedLevel 360 und Bosch Professional GCL 25. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Bosch-Linienlaser“. Wir präsentieren Ihnen 11 Bosch-Linienlaser-Modelle von 2 verschiedenen Herstellern, darunter: Bosch Professional GCL 2-50 G, Bosch Professional GLL 3-80, Bosch Professional GLL 3-80 CG, Bosch Professional GLL 2-15 G, Bosch AdvancedLevel 360, Bosch Professional GCL 25, Bosch Professional GCL 2-15, Bosch Professional GLL 2-10 G, Bosch UniversalLevel 3, Bosch UniversalLevel 2 und Bosch Quigo 3. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind die Empfänger bei den entsprechenden Modellen dabei?
Hallo Herr Sieber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bosch-Linienlaser-Vergleich.
Die Empfänger gehören nicht zum Lieferumfang und müssen zusätzlich erworben werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann ich die batteriebetriebenen Modelle auch mit wiederaufladbaren Mignon-Akkus nutzen?
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bosch-Linienlaser-Vergleich.
Die batteriebetriebenen Linienlaser können sowohl mit Mignon-Akkus als auch mit Mignon-Batterien genutzt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team