Wird die Stromrechnung unerklärlicherweise immer höher oder verlangt der Stromanbieter sogar eine saftige Nachzahlung von Ihnen? Dann haben Sie einen Stromfresser im Haus, beispielsweise den alten Gefrierschrank im Kelle, den es umgehend abzuschalten gilt.
Bei der Identifikation des Geräts hilft Ihnen ein Energiemessgerät, welches einfach bei der Steckdose zwischengeschaltet wird und den Verbrauch aufzeichnet. Wählen Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle jetzt ein Modell mit automatischer Kostenberechnung aus, damit Sie direkt erfahren, wie viele Euro und Cent die jeweilige Maschine verbraucht. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Novkit JK-PM04 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
158
Recherchierte Produkte
22
Überprüfte Produkte
134
Investierte Stunden
55.554
Überzeugte Leser
Aktuelles Highlight:Arendo 29722
2049 Bewertungen
Unser Vergleichssieger:Novkit JK-PM04
354 Bewertungen
Aktualisiert:
05.06.2023
1 - 8 von 22: Beste Energiemessgeräte im Vergleich
Energiemessgerät Vergleich
Arendo 29722
Highlight
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
Highlight
Novkit JK-PM04
Vergleichssieger
Gafild Energiemessgerät
CSL Energiekostenmessgerät
Highlight
Ketotek Energiekostenmessgerät
Rev 002580
Preis-Leistungs-Sieger
Brennenstuhl PM 231 E
ELV Energy Master Profi
Gafild Stromverbrauchsmesser
Mecheer PM2
Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
Orno WAT-435(GS)
Zaeel Energiekostenmessgerät
Besvic PMB05
Neu
Besvic AB-122
Technoline Cost Control
reVolt SD2209-944
Csl-computer 132027371
Gifort AK3-AT1-GL-M-X
REV 0025810112
Orno WAT-419(GS)
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Neu
Highlight
Neu
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Arendo 29722
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
Novkit JK-PM04
Gafild Energiemessgerät
CSL Energiekostenmessgerät
Ketotek Energiekostenmessgerät
Rev 002580
Brennenstuhl PM 231 E
ELV Energy Master Profi
Gafild Stromverbrauchsmesser
Mecheer PM2
Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
Orno WAT-435(GS)
Zaeel Energiekostenmessgerät
Besvic PMB05
Besvic AB-122
Technoline Cost Control
reVolt SD2209-944
Csl-computer 132027371
Gifort AK3-AT1-GL-M-X
REV 0025810112
Orno WAT-419(GS)
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Arendo 29722
06/2023
Highlight
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Novkit JK-PM04
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Gafild Energiemessgerät
06/2023
Highlight
CSL Energiekostenmessgerät
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Ketotek Energiekostenmessgerät
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Rev 002580
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Brennenstuhl PM 231 E
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
ELV Energy Master Profi
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Gafild Stromverbrauchsmesser
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Mecheer PM2
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Orno WAT-435(GS)
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Zaeel Energiekostenmessgerät
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Besvic PMB05
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Besvic AB-122
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Technoline Cost Control
06/2023
Unsere Bewertung
gut
reVolt SD2209-944
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Csl-computer 132027371
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Gifort AK3-AT1-GL-M-X
06/2023
Unsere Bewertung
gut
REV 0025810112
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Orno WAT-419(GS)
06/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2049 Bewertungen
522 Bewertungen
354 Bewertungen
593 Bewertungen
54 Bewertungen
525 Bewertungen
1603 Bewertungen
3424 Bewertungen
199 Bewertungen
2168 Bewertungen
1241 Bewertungen
871 Bewertungen
198 Bewertungen
5326 Bewertungen
597 Bewertungen
774 Bewertungen
842 Bewertungen
5650 Bewertungen
981 Bewertungen
1019 Bewertungen
1597 Bewertungen
819 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Messgenauigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
MessbereichDies ist der minimale und der maximale Watt-Bereich, den das Messgerät erfassen kann.
ca. 1,0 – 3.680 Watt
0,1 - 3.680 Watt
0,1 – 3.680 Watt
0 - 3.680 Watt
0,5 – 3680 Watt
0 - 3.680 Watt
4 - 3.680 Watt
0,2 - 3.600 Watt
0,1 - 3.680 Watt
0 - 3.680 Watt
1,0 - 3.680 Watt
0 - 3.680 Watt
0,1 - 3.680 Watt
0,1 - 3.680 Watt
ca. 1,0 – 3.680 Watt
2 - 3.600 Watt
4,0 - 3.600 Watt
0,1 – 3.680 Watt
0 - 3.680 Watt
0,2 - 3.680 Watt
4 - 3.680 Watt
0,1 - 3.680 Watt
zeigt Energieverbrauch an (in kWh)Die meisten Energiemesser messen nur die Stromspannung und die Stromstärke. Daraus lassen sich unterschiedlichste Werte ableiten.
Der wichtigste Wert ist der Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Je nach Gerät werden zusätzlich weitere Wert-Bereiche ausgerechnet und angezeigt.
rechnet Kosten aus
Stromversorgung Netzbetrieb | AkkuMit einem zusätzlichen Akku können Messgeräte Werte speichern, wenn sie aus der Steckdose gezogen werden.
⚬keine Herstellerangabe
Display
Vorteile
Kindersicherung
sehr einfache Bedienung
zwei Stromtarife zu unterschiedlichen Zeiten einstellbar
Leistung des Sicherheitsalarms einstellbar
gesammelten Daten einsehbar
große und klare LCD-Anzeige
einstellbarer Strompreis
mit mehrschichtigem Schutz
CE-genehmigt
flammhemmendes ABS-Material
leicht ablesbares LCD-Display
geeignet für eine Vielzahl von Geräten
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
speichert Daten im Falle eines Stromausfalls
großes LCD-Display
leistungslose Datenspeicherung
mit 11 Überwachungsmodi
CE-zertifiziert
kompakt und benutzerfreundlich
umweltfreundliches Material
mit integriertem Kinderschutz
Prognoseberechnung
Kindersicherung
beleuchtetes Display
Prognoseberechnung
Kindersicherung
Sicherheitsalarmfunktion
Vorratsdatenspeicherung
mit zwei Abrechnungsmethoden
Stromtarif einstellbar
Kindersicherung
hohe Oberflächenhärte
leicht ablesbares LCD-Display
mit Überlastungsschutz
einfache Bedienung über 4 Tasten
eingebauter Akku
großer LCD-Bildschirm
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
Vorratsdatenspeicherung
mit 7 Überwachungsmodi
mit Überlastungswarnung
mit Speicherfunktion
Überlastwarnung
Speicherfunktion
7 Überwachungsmodi
Prognoseberechnung
ausführliche Anleitung
einfache Bedienung
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
mit erhöhtem Berührungsschutz
hochwertiges flammhemmendes Gehäuse
umweltfreundliches Material
mit Überlastungsschutz
optional als mit Verbrauchskostenanzeige erhältlich
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
digitaler LCD-Bildschirm
einfache Bedienung über 2 Tasten
breite Anwendung
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Energiemessgerät Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (28) Bewertungen
Energiemessgerät-Vergleich teilen:
Die besten Energiemessgeräte: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
Arendo 29722
2049 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
ab 23,00 €
Unser Fazit für Arendo 29722:
Das Arendo Energiekostenmessgerät verfügt im Vergleich zu anderen Geräten über einen großen Messbereich von ca. 1.0 bis 3.680 Watt. Es zeigt den Energieverbrauch in kWh an und kann die Kosten berechnen. Zudem ist es sehr einfach zu bedienen.
06/2023
Technische Details
Modell
Arendo 29722
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
Kindersicherung
sehr einfache Bedienung
Fragen und Antworten zu Arendo 29722
Wie hoch ist der Mindeststromverbrauch, um einen Wert ermitteln zu können?
Der Stromverbrauchszähler Arendo 29722 kann ab einem Verbrauch von 2W die angeschlossenen Geräte messen.
Wird das Arendo 29722 Energiemessgerät inklusive einer deutschen Bedienungsanleitung ausgeliefert?
Ja, das Arendo 29722 Energiemessgerät wird inklusive einer mehrsprachigen Bedienungsanleitung ausgeliefert. Diese beinhaltet auch eine deutsche Ausführung.
Highlight
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
522 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
Highlight
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
06/2023
Technische Details
Modell
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Keine Herstellerangabe
Vorteile
zwei Stromtarife zu unterschiedlichen Zeiten einstellbar
Leistung des Sicherheitsalarms einstellbar
gesammelten Daten einsehbar
Fragen und Antworten zu Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
Wird zum Betrieb des Maxcio Stromverbrauchsmesser mit LCD-Bildschirm und 2 Abrechnungsmethoden eine Batterie benötigt?
Zum Betrieb des Stromverbrauchsmessers wird keine Batterie benötigt, da das Gerät bereits bei Lieferung über eine eingebaute LR 44-Batterie verfügt.
Welche Batterie ist für den Betrieb des Energiekostenmessgerätes mit Dual-Rate von Maxcio erforderlich?
Für den Betrieb des Energiekostenmessgerätes mit Dual-Rate von Maxcio ist eine LR44-Batterie erforderlich. Diese ist im Lieferumfang inbegriffen.
Vergleichssieger
Novkit JK-PM04
354 Bewertungenab 16,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 16,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Novkit JK-PM04:
Das Energiemessgerät Novkit JK-PM04 bietet eine effiziente und zuverlässige Methode zur Messung des Energieverbrauchs. Mit seinen vielseitigen Funktionen und der einfachen Bedienung ermöglicht es dem Benutzer, den Stromverbrauch verschiedener Geräte zu überwachen und Energieeinsparungen zu erzielen. Die präzisen Messwerte und das kompakte Design machen es zu einem nützlichen Werkzeug für Haushalte und Büros, um den Energieverbrauch besser zu verstehen und zu optimieren.
06/2023
Technische Details
Modell
Novkit JK-PM04
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
große und klare LCD-Anzeige
einstellbarer Strompreis
mit mehrschichtigem Schutz
CE-genehmigt
Nachteile
Display schwer ablesbar
Fragen und Antworten zu Novkit JK-PM04
Welche Batterien werden für das Steckdosen-Energiemessgerät von CSL benötigt?
Sie brauchen für das Steckdosen-Energiemessgerät von CSL eine produktspezifische Batterie. Diese ist im Lieferumfang inbegriffen und muss später durch dieselbe Batterie ersetzt werden.
Wie funktioniert der NOVKIT Stromzähler für die Steckdose?
Der Stromzähler funktioniert grundsätzlich mittels eines wiederaufladbaren Akkus. Zusätzlich wurde jedoch auch eine Knopfbatterie verbaut, welche für die Funktion des Bildschirms und der Tasten sorgt. Sie muss aber lediglich alle drei bis vier Jahre gewechselt werden.
Gafild Energiemessgerät
593 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Gafild Energiemessgerät:
Sehr vielseitig und leicht zu bedienen: Das Energiekostenmessgerät von Gafield ist für eine Vielzahl von Geräten geeignet und mit einem leicht ablesbaren LCD-Display ausgestattet. Das flammhemmende ABS-Material überzeugt uns ebenfalls.
06/2023
Technische Details
Modell
Gafild Energiemessgerät
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
flammhemmendes ABS-Material
leicht ablesbares LCD-Display
geeignet für eine Vielzahl von Geräten
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Gafild Energiemessgerät
Wie funktioniert das Energiemessgerät von Gafild?
Das Energiemessgerät von Gafild wird in die Steckdose gesteckt und dem zu testenden Gerät vorgeschaltet. Das Endgerät muss nur noch in das Energiemessgerät gesteckt werden und die Messung kann beginnen.
Ketotek Energiekostenmessgerät
525 Bewertungenab 21,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 21,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Ketotek Energiekostenmessgerät:
Das Energiekostenmessgerät von Ketotek schneidet in puncto Messgenauigkeit schlechter ab als einige andere Modelle dieser Kategorie. Wir schätzen an diesem Gerät sehr, dass es nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die daraus entstandenen Kosten ausrechnet.
06/2023
Technische Details
Modell
Ketotek Energiekostenmessgerät
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
großes LCD-Display
leistungslose Datenspeicherung
mit 11 Überwachungsmodi
CE-zertifiziert
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Ketotek Energiekostenmessgerät
Kann das KETOTEK Energiekostenmessgerät durch Überspannung beschädigt werden?
Das Gerät ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Dieser verhindert zuverlässig eine Überlastung des in Betrieb befindlichen Gerätes.
Wie viele Verbraucher können zeitgleich an das KETOTEK Energiekostenmessgerät angeschlossen werden?
Das Gerät ist mit einer Schuko-Steckdose ausgestattet. In diese kann ein Gerät zurzeit eingesteckt werden.
Preis-Leistungs-Sieger
Rev 002580
1603 Bewertungenab 39,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 39,00 €
ab 43,00 €
ab 30,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Rev 002580
06/2023
Technische Details
Modell
Rev 002580
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
kompakt und benutzerfreundlich
umweltfreundliches Material
mit integriertem Kinderschutz
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Rev 002580
Benötigt man zum Betrieb des REV 002580 Stromzähler mit Kostenberechnung Batterien?
Der Stromzähler wir einfach mit dem Strom der Steckdose betrieben, in die er gesteckt wird. Dadurch werden keine Batterien benötigt.
Wie kann man den REV 002580 Stromzähler mit Kostenberechnung zurücksetzen?
Der Stromzähler verfügt über fünf Knöpfe. Bei einem dieser Knöpfe handelt es sich um einen Reset-Knopf. Damit können Sie die Zählung einfach zurücksetzen.
Brennenstuhl PM 231 E
3424 Bewertungenab 16,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 16,00 €
ab 18,00 €
ab 12,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Brennenstuhl PM 231 E
06/2023
Technische Details
Modell
Brennenstuhl PM 231 E
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
Prognoseberechnung
Kindersicherung
Nachteile
Display schwer ablesbar
klobiges Gehäuse
Fragen und Antworten zu Brennenstuhl PM 231 E
Welche Abmessungen hat das Modell PM 231 E?
Das Energiemessgerät von Brennenstuhl hat die Maße 40 cm x 20 cm x 30 cm und wiegt 180 Gramm.
Kann das Brennenstuhl PM 231 E Energiemessgerät leicht abgelesen werden?
Nein, das Brennenstuhl PM 231 E Energiemessgerät wird von den bisherigen Käufern als schwer ablesbar eingestuft.
ELV Energy Master Profi
199 Bewertungenab 144,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 144,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
ELV Energy Master Profi
06/2023
Technische Details
Modell
ELV Energy Master Profi
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
beleuchtetes Display
Prognoseberechnung
Kindersicherung
Nachteile
speichert nicht immer Messergebnisse
unübersichtliches Menü
Fragen und Antworten zu ELV Energy Master Profi
Über welche Zeiträume lassen sich die Daten mit dem ELV Energy Master Profi Energiemessgerät ermitteln?
Mit dem ELV Energy Master Profi Energiemessgerät ist eine Kosten- und Verbrauchsdaten-Prognose pro Tag, Woche, Monat und Jahr möglich.
Kann das ELV Energy Master Energiemessgerät auch Geräte im Standy-by-Modus messen?
Ja, das ELV Energy Master Energiemessgerät ermöglicht eine hohe Messgenauigkeit und kann auch geringe Stand-by-Verbrauchsdaten erfassen.
Gafild Stromverbrauchsmesser
2168 Bewertungenab 16,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 16,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Gafild Stromverbrauchsmesser
06/2023
Technische Details
Modell
Gafild Stromverbrauchsmesser
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
Sicherheitsalarmfunktion
Vorratsdatenspeicherung
mit zwei Abrechnungsmethoden
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Gafild Stromverbrauchsmesser
Warum lassen sich die Tasten des Energiemessgerätes von Gafild nicht mehr bedienen?
Wenn die Tasten des Energiemessgerätes von Gafild nicht reagieren, ist möglicherweise die interne Knopfzellenbatterie leer. Im Normallfall lassen sich die Tasten jederzeit verwenden.
Mecheer PM2
1241 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
Unsere Bewertung
gut
Mecheer PM2
06/2023
Technische Details
Modell
Mecheer PM2
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
Stromtarif einstellbar
Kindersicherung
Nachteile
Akku hält nicht lange
Display schwer ablesbar
Fragen und Antworten zu Mecheer PM2
Was ist im Lieferumfang des Stromzählers und Energiemessgerätes PM2 für die Steckdose von MECHEER inbegriffen?
Im Lieferumfang des Stromzählers und Energiemessgerätes PM2 für die Steckdose von MECHEER ist ein Leistungsmessgerät nach der Signatur eines EU-Steckers und ein Benutzerhandbuch enthalten.
Schaltet sich das JK-PM01 Energiemessgerät von MECHEER bei Überlast automatisch ab?
Ja, das JK-PM01 Energiemessgerät von MECHEER verfügt über eine Überlastsicherung. Neben dem Aufblinken des Wortes "OVERLOAD" wird das Strommessgerät gleichzeitig abgeschaltet, um Beschädigungen zu vermeiden.
Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
871 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
ab 14,00 €
Unsere Bewertung
gut
Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
06/2023
Technische Details
Modell
Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
hohe Oberflächenhärte
leicht ablesbares LCD-Display
mit Überlastungsschutz
Nachteile
ungenaue Messergebnisse
Fragen und Antworten zu Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
Speichert das Dewenwils Energiemessgerät die Daten auch im Falle eines Stromausfalls?
Ja, das Dewenwils Energiemessgerät ist mit einem Akku ausgestattet. Dieser dient der Stromversorgung im Falle eines Stromausfalls und sorgt dafür, dass alle Daten auch gespeichert werden.
Orno WAT-435(GS)
198 Bewertungenab 16,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 16,00 €
ab 15,00 €
ab 12,00 €
Unsere Bewertung
gut
Orno WAT-435(GS)
06/2023
Technische Details
Modell
Orno WAT-435(GS)
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
einfache Bedienung über 4 Tasten
eingebauter Akku
großer LCD-Bildschirm
Nachteile
Display schwer ablesbar
Fragen und Antworten zu Orno WAT-435(GS)
Speichert der ORNO WAT-435(GS) Stromzähler die Messdaten?
Der Stromzähler aus unserem Vergleich verfügt über einen Power-Down-Schutz. Das bedeutet, dass Ihre Messdaten nicht verloren gehen, wenn Sie das Gerät aus der Steckdose ziehen.
Kann das Orno WAT-435(GS) Energiemessgerät mit jedem Gerät verbunden werden?
Ja, dank der hohen Lastleistung des Orno WAT-435(GS) Energiemessgerätes können Sie jedes Heimgerät anschließen. Wichtig ist dabei nur, dass das Gerät über einen handelsüblichen Stromanschluss verfügt. USB-Geräte lassen sich nicht direkt mit dem Messgerät verbinden.
Zaeel Energiekostenmessgerät
5326 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 11 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
ab 21,00 €
Unsere Bewertung
gut
Zaeel Energiekostenmessgerät
06/2023
Technische Details
Modell
Zaeel Energiekostenmessgerät
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
Vorratsdatenspeicherung
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Zaeel Energiekostenmessgerät
Werden für das Energiekostenmessgerät von Zaeel Batterien benötigt?
Nein. Sie brauchen keine Batterien und im Gesamtpaket sind auch keine enthalten. Das Messgerät funktioniert direkt über den Stromanschluss der Steckdose, an das es angeschlossen wird.
Kann das Zaeel Energiekostenmessgerät durch Überlast beschädigt werden?
Das Gerät verfügt über einen Überlastschutz. Dieser verhindert zuverlässig, dass Spannungsspitzen das Gerät beschädigen und es somit unbrauchbar wird.
Besvic PMB05
597 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
ab 36,00 €
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Besvic PMB05:
Der Stromzähler von Besvic überzeugt mit einer hohen Messgenauigkeit und ist überdies mit einem Display ausgestattet, das die ausgegebenen Messwerte anzeigt. Da dieser Stromzähler über das Netz mit Strom versorgt wird, hat er eine unbegrenzte Akkulaufzeit.
06/2023
Technische Details
Modell
Besvic PMB05
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
mit 7 Überwachungsmodi
mit Überlastungswarnung
mit Speicherfunktion
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Besvic PMB05
Funktioniert der im Besvic PMB05 Strommessgerät integrierte Speicher auch nach einem Stromausfall noch?
Der im Besvic PMB05 Strommessgerät integrierte Speicher wird von einer Batterie versorgt und ist somit unabhängig von der Stromzufuhr. Nach einem Stromausfall werden die weiteren Daten fortlaufend gespeichert.
Mit welcher Technologie arbeitet das Energiemessgerät PMB05 von Besvic?
Das Energiemessgerät PMB05 von Besvic nutzt die LCD-Technologie für das Display, wo eine Hintergrundbeleuchtung vorliegt, um das Gerät im Dunkeln besser ablesen zu können. Das ist bei ähnlichen Produkten im Vergleich nicht generell der Fall.
Besvic AB-122
774 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
ab 13,00 €
Unsere Bewertung
gut
Besvic AB-122
06/2023
Technische Details
Modell
Besvic AB-122
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
Überlastwarnung
Speicherfunktion
7 Überwachungsmodi
Nachteile
ungenaue Bedienungsanleitung
Fragen und Antworten zu Besvic AB-122
Über wie viele Überwachungsmodi verfügt das Energiemessgerät von Besvic?
Das Energiemessgerät von Besvic hat insgesamt sieben verschiedene Überwachungsmodi, um den Energieverbrauch von einzelnen Geräten zu bestimmen.
Über wie viele Überwachungsmodi verfügt das Energiemessgerät AB-122 von Besvic?
Beim Energiemessgerät AB-122 von Besvic können Sie sieben verschiedene Überwachungsmodi einstellen, um den Stromverbrauch von angeschlossenen Geräten festzustellen.
Technoline Cost Control
842 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
ab 8,00 €
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
gut
Technoline Cost Control
06/2023
Technische Details
Modell
Technoline Cost Control
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
Prognoseberechnung
ausführliche Anleitung
einfache Bedienung
Nachteile
Geräte im Standby werden ungenau gemessen
nicht für den Dauerbetrieb geeignet
Fragen und Antworten zu Technoline Cost Control
Benötigt man eine Batterie für das Energiemessgerät?
Ja, das Technoline Cost Control benötigt eine LR44-Batterie, welche mitgeliefert wird.
Wie wird der aktuelle Verbrauch des Energiemessgerätes Cost Control von Techoline angezeigt?
Der aktuelle Verbrauch des Energiemessgerätes Cost Control von Techoline erfolgt als Messung in kW/h, um daraus den maximalen und gesamten Verbrauch eines angeschlossenen Gerätes abzuleiten.
reVolt SD2209-944
5650 Bewertungenab 12,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 12,00 €
ab 18,00 €
ab 9,00 €
Unsere Bewertung
gut
reVolt SD2209-944
06/2023
Technische Details
Modell
reVolt SD2209-944
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
Nachteile
Display schwer ablesbar
Fragen und Antworten zu reVolt SD2209-944
Kann das Gerät von reVolt auch die jährlichen Energiekosten ermitteln?
Im Gerät SD2209-944 ist ein Gesamtkostenzähler integriert, so dass sich der jährliche Verbrauch ermitteln lässt.
Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit des Energiemessgerätes SD2209-944 von reVolt?
Die Belastbarkeit des Energiemessgerätes SD2209-944 von reVolt liegt bei maximal 3.680 W, um entsprechende Geräte zum Messen anzuschließen. Das ist auch bei ähnlichen Produkten im Vergleich der Fall.
Gifort AK3-AT1-GL-M-X
1019 Bewertungenab 11,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 17 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 11,00 €
ab 13,00 €
Unsere Bewertung
gut
Gifort AK3-AT1-GL-M-X
06/2023
Technische Details
Modell
Gifort AK3-AT1-GL-M-X
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
hochwertiges flammhemmendes Gehäuse
umweltfreundliches Material
mit Überlastungsschutz
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Gifort AK3-AT1-GL-M-X
Kann das Energiemessgerät von Gifort Feuer fangen?
Das Energiemessgerät von Gifort besteht aus einem feuerfesten und schwer entflammbaren Material und ist damit nicht anfällig für Brände.
REV 0025810112
1597 Bewertungenab 11,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 18 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 11,00 €
ab 33,00 €
ab 23,00 €
Unsere Bewertung
gut
REV 0025810112
06/2023
Technische Details
Modell
REV 0025810112
Rechnet Kosten aus
Nein
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
optional als mit Verbrauchskostenanzeige erhältlich
sehr einfache Bedienung
kompakte Bauweise
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu REV 0025810112
Wie wird der Stromzähler verwendet?
Der REV 0025810112 Stromzähler wird einfach zwischen eine Steckdose des Hausnetzes und das Endgerät gesteckt. Der Stromverbrauch des Gerätes kann so bequem direkt an der Dose abgelesen werden.
Wie hoch ist der Energieverbrauch des Energiemessgerätes 0025810112 von REV?
Das Energiemessgerät 0025810112 von REV weist einen geringen Energieverbrauch von maximal 1 W auf, sodass eine geringe Leistung für die Messung erforderlich ist.
Orno WAT-419(GS)
819 Bewertungenab 10,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 19 im Energiemessgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 10,00 €
ab 14,00 €
ab 10,00 €
Unsere Bewertung
gut
Orno WAT-419(GS)
06/2023
Technische Details
Modell
Orno WAT-419(GS)
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
digitaler LCD-Bildschirm
einfache Bedienung über 2 Tasten
breite Anwendung
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Orno WAT-419(GS)
Steuert man den Orno WAT-419(GS) Stromzähler mit einer App?
Nein, dafür benötigen Sie keine App. Der Orno WAT-419(GS) Stromzähler wird nur über die zwei Tasten gesteuert. Das Messgerät misst den Energieverbrauch, die Netzspannung, Energiekosten und die Wirkleistung.
Energiemessgeräte-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Energiemessgeräte Test oder Vergleich
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Als Fachautor für den Bereich Baumarkt bringe ich umfangreiches Wissen über Werkzeuge, Materialien, Heimwerkerprojekte und DIY-Tipps mit. Meine Beiträge bieten praktische Anleitungen, Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerker und Hobbybastler dabei zu unterstützen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern, ihr Zuhause zu verschönern und ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit jedem Artikel möchte ich die Freude am Selbermachen und die kreative Seite jedes Lesers wecken.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Mit Energiemessgeräten lässt sich der Stromverbrauch elektrischer Geräte nachmessen. Bei einigen Energiemessern lassen sich Tarife einstellen, sodass Sie die genauen Energiekosten eines Gerätes ausrechnen.
Ein solches Energiekosten-Messgerät wird direkt zwischen Steckdose und das nachzumessende Gerät gesteckt. Daher hat ein Energiemessgerät eine integrierte Steckdose.
Energiemessgeräte, die sehr genau messen, können auch Energiekosten von einem Gerät im Standby-Modus nachprüfen. Für elektrische Geräte mit hohem Stromverbrauch (zum Beispiel Waschmaschinen oder Staubsauger), reicht auch ein Energiekostenmessgerät, das nur grob misst.
Die Deutschen liegen mit 7.080 kWh Verbrauch pro Kopf weit vorn in Europa. Wer sich wundert, warum er jedes Jahr Strom nachzahlen muss, obwohl er immer akribisch in jedem Zimmer das Licht ausschaltet, der hat vermutlich einen „Energiefresser“ in seiner Wohnung versteckt. Um herauszufinden, welches Gerät wie viel Strom verbraucht, helfen Energiemessgeräte. In unserem Energiemessgerät Vergleich 2023 haben wir die besten Geräte für Sie zusammengestellt.
1. Was ist ein Energiemessgerät und wie funktioniert es?
Der Energiemesser wird zwischen Steckdose und Verbrauchs-Gerät gesteckt. Er misst wie viel Leistung das Gerät aufnimmt und wie viel es über einen Zeitraum verbraucht (Kilowatt pro Stunde = kWh). So gesehen gehören sie im weitesten Sinne zu den Stromzählern.
Großer und kleiner Stromzähler: Energiekostenmessegeräte sollten nicht mit dem herkömmlichen Stromzähler verwechselt werden, der im Keller hängt und den gesamten Verbrauch für ein Haus misst. Durch diese Drehstromzähler geht wesentlich mehr Strom als durch die kleinen Energiemesser.
Der Drehstromzähler
Die meisten Haushaltsstromzähler sind Drehstromzähler, die auf dem Ferraris-Prinzip beruhen. Dabei wird eine Scheibe durch ein Magnetfeld zum Drehen gebracht. Mittels der Drehgeschwindigkeit kann der verbrauchte Strom gemessen werden. Da in unserem Stromnetz nur Wechselstrom fließt, kann man sie auch als Wechselstromzähler bezeichnen.
Eine Grundvoraussetzung für das Einsetzen eines Energiekostenmessgeräts ist, dass das zu messende Gerät einen Stromstecker besitzt. Bei einem Herd oder einer Deckenlampen ist es daher nicht möglich den Stromverbrauch zu messen. Bei installierten Geräten messen Profis die Stromstärke mit einem Multimeter und rechnen die weiteren Werte selber aus. Multimeter geben die Werte nicht so komfortabel wie ein Energiekostenmessgerät aus.
Multimeter heißen auch Strommessgeräte. Zuweilen werden sie Amperemeter genannt, da sie hauptsächlich die Stromstärke messen. Als Messgerät zum Stromverbrauch im Haushalt eignen sie sich weniger gut. Im Gegensatz zum Energiemessgerät können sie nicht als Leistungsmesser in die Steckdose dazwischen gesteckt werden.
Ein Energiemessgerät eignet sich um den Energieverbrauch von bestimmten Geräten im Haushalt im Blick zu behalten.
Genauer betrachtet, messen alle Energiemessgeräte das Gleiche: Sie messen die elektrische Spannung (Volt) und den durchfließendenStrom (Ampere). Aus den beiden Werten wird die momentane Leistung (Watt) des jeweiligen Gerätes errechnet. Dieser Wert wird wiederum über einen Zeitraum summiert, dies nennt sich dann Kilowattstunden (kWh).
Diese Stromverbrauchsmessgeräte unterscheiden sich untereinander lediglich darin, welche Werte sie Umrechnen und anzeigen. Theoretisch könnte man mit einem Taschenrechner und den passenden Formeln alles selber nachrechnen.
Häufig werden auf den Displays unterschiedliche Werte angeboten. Hier sind die Wichtigsten im Detail erklärt:
Werte auf den Displays
Was die Werte bedeuten
Energieverbrauch (kWh)
Energieverbrauch gibt an, wie viel ein Gerät pro Stunde verbraucht.
Leistungsaufnahme (Watt)
Soviel Leistung nimmt das Gerät in einem Augenblick auf.
Spannung (Volt)
Dies gibt an, wie hoch die Spannung ist, die das Gerät verlangt.
Stromstärke (Ampere)
Wie viel Strom zu einem Moment fließt, wird mit der Stromstärke angegeben.
Frequenz (Hertz)
Dies meint die Frequenz des Stromnetzes. In Europa kommt hauptsächlich Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz zum Einsatz. Schwankungen sind äußerst selten.
CO2-Bilanz
Das Messgerät kann den Tatsächlichen CO2-Ausstoß nicht berechnen, den ein Gerät verursacht, aber es errechnet einen angenähertenWert.
Wirkleistung (Watt)
Dies ist die Leistung, die in dem Gerät, das geprüft wird, wirklich zum Einsatz kommt.
Blindleistung (Var)
Dies ist die Leistung (in Voltampere Reaktiv), die ein Gerät braucht, um überhaupt zu starten. Mit dieser Energie baut es ein Magnetfeld auf und gibt diese anschließend wieder ins Netz ab. Bei schwachen Netzen, kann eine zu hohe Blindleistung zu Überlastungen führen. Gerade bei maroden Leitungen im Altbau bremst dies die (wichtige) Wirkleistung aus.
Scheinleistung (VA)
Diese Leistung ist ein reiner Rechenwert (Voltampere): Er spiegelt die Gesamtleistung wieder und setzt sich aus Wirk- sowie Blindleistung zusammen.
2. Welche Energiemessgerät-Typen gibt es?
Messen am PC
Messen für die ganz kleinen Geräte: Ein Energiemessgerät für USB misst den Stromverbrauch von USB-Geräten. Diese werden auch USB-Multimeter genannt. Sie finden hauptsächlich Anwendung, um fehlerhafte USB-Ports zu ermitteln. Außerdem können damit auch schadhafte USB-Hubs identifiziert werden. Messungen gelingen hier im unteren Spannungsbereich um die 5 Volt und bei ungefähr 1 bis 2 Ampere.
Bei den Energiekostenmessgeräten gibt es Unterschiede in den Messbereichen und der Messgenauigkeit. Dabei lassen sich Kategorien für die Arten der Messungen aufstellen:
Um diesen Bereich zu messen, sollte das Messgerät bis zu 3.800 Watt vertragen. Die untere Grenze der Leistungsaufnahme der großen Verbrauchsgeräte ist hier egal, da sie in der Regel mindestens über 1 Watt verbrauchen.
2.2. Messung von Kleingeräten während des Betriebs
Da diese Geräte selten eine hohe Leistungsaufnahme haben, braucht der Energiemesser nicht mehr als 2.000 Watt zu vertragen. Jedoch sind nun die unteren Messbereiche interessant. 1 Watt sollten diese Messgeräte mindestens noch aufspüren können.
2.3. Messung von Kleingeräten im Standby-Modus
Die eben genannten Geräte bleiben in der Regel permanent an der Steckdose. Dabei werden Hi-Fi-Geräte häufig nicht ausgeschaltet, sondern in einen Ruhemodus, den Standby-Modus, versetzt. So saugen sie jedoch weiterhin Strom; zwar nur sehr wenig, aber dafür konstant. Damit auch diese Leistungsaufnahmen nicht unentdeckt bleiben, muss der Messbereich hier sehr weit runter führen. Am besten auf 0,1 Watt.
3. Ist das Smarthome mehr als ein Stromverbrauchsmessgerät?
ReVolt stellt Energiemesser her, die auf einem mobilen Display auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigen.
Einige Messgeräte sind mehr als nur Energiezähler: So gibt es Stromkostenmessgeräte, die auch ihre Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit wie eine kleine Wetterstationmessen. AVM geht mit diversen Produkten sogar einen Schritt weiter. AVM, der sonst als Hersteller von Fritzboxen bekannt ist, hat einige Funksteckdosen im Sortiment, die als Energiemessgeräte mit Funk an den Router Anschluss finden.
Mit einer App-Anbindung kann bequem vom Mobiltelefon ein Messwert abgelesen werden. Bei Geräten deren Anschluss unzugänglich liegen, zum Beispiel hinter dem Schrank, ist ein Energiemessgerät mit Funk besonders praktisch.
Intelligente Steckdosen lassen sich auch per App oder Browser an- und ausschalten. Einige Steckdosen sind sogar programmierbar, dass sie zu bestimmten Uhrzeiten an- und ausgehen. Diese Steckdosen sind mehr als ein Energiemessgerät am WLAN, da sie die angeschlossenen Endverbraucher selbständig steuern.
Systemzwang: Smarte Steckdosen brauchen jedoch in der Regel eine Anbindung an ein Steuerungssystem. Dies kann ein Router oder ein kleiner Computer sein. Nur in seltenen Fällen funktionieren sie unabhängig. Daher sind diese Steckdosen nur bedingt als reines Stromverbrauchsmessgerät geeignet.
Pros und Contras für smarte Steckdosen als Energiekostenmesser:
Vorteile
Daten bequem vom PC oder Handy ablesbar
Zugang auch über Internet möglich
Steckdose kann Verbrauchsgerät steuern
Nachteile
Werte nicht direkt an der Steckdose ablesbar
nur in Verbindung mit einem Kontrollsystem (Router oder Computer) nutzbar
aufwendige Einrichtung
teuer
4. Der Experte zum Thema „Energiemessgeräte“
Jens Ehrecke ist Key Account Manager und Energie-Experte bei E.ON.
Wer weiß besser über Strom Bescheid und wie man ihn misst, als ein Energielieferant selber. Daher haben wir den Energie-Experten Jens Ehrecke von E.ON Energie Deutschland befragt:
4.1. Kann man mit Energiemessgeräten wirklich Geld sparen?
„Mit einem Energiemessgerät direkt lässt sich kein Geld sparen. Es bietet jedoch eine gute Orientierung und unterstützt beim Auffinden von „Energiefressern“ im eigenen Haushalt. Das heißt, dass sich energieintensive Haushaltsgeräte leicht identifizieren lassen, welche durch moderne energieeffizientere Geräte ersetzt werden können.
Energieeffizienzgeräte sind vor allem dann sinnvoll, wenn man damit hohe Einsparungen im eigenen Haushalt erzielen kann. Durch einen Tausch von verbrauchsintensiven Geräten kann man häufig am besten sparen! “
„Verwenden Sie ein Energiemessgerät am besten bei den Top 5 der energieintensiven Haushaltsgeräte – zum Beispiel Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühlschrank und Fernsehgeräte. Hier können Sie überprüfen, ob Sie beispielsweise noch ein altes Gerät besitzen, das im Vergleich zu neuen sparsameren Geräten sehr viel Energie zieht – und ob es dann vielleicht Sinn macht, sich doch ein neues Gerät zuzulegen.“
Energiemessgerät richtig einsetzen: „In jedem Fall sollten Sie ein Energiemessgerät für einen längeren Zeitraum einsetzen. Eine Nutzung nur für drei Stunden ist in der Regel nicht sehr genau und lässt geringe Rückschlüsse zu. Besser: Lassen Sie das Energiemessgerät mindestens für einen Monat angeschlossen. Auf der Basis können Sie dann auch Ihren Jahresverbrauch hochrechnen und erhalten einen repräsentativen Wert.“
4.3. Auf welche technischen Details sollte man beim Kauf eines Energiemessgerätes achten?
„Achten Sie darauf, für welche Wattzahl das Gerät ausgelegt ist – das lässt Rückschlüsse darüber zu, wie viele Geräte Sie tatsächlich anschließen können. Wenn Sie unsicher sind, können Sie auch bei einem Elektroinstallationsbetrieb um Rat bitten.“
4.4. Nutzen Sie zu Hause selber Energiemessgeräte?
„Ich selbst nutze eine Web-App, den kostenlosen E.ON SmartCheck. Der vergleicht meinen Energieverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte anderer Nutzer. Ohne großen Aufwand kann ich mich und meinen eigenen Verbrauch verbessern und erhalte Transparenz über meinen Energiekonsum. Außerdem gibt es dazu individuelle Energiespartipps, die auf meine Haushaltssituation abgestimmt sind und die mir helfen, Energiekosten zu sparen.“
4.5. Welchen besonderen Rat geben Sie Verbrauchern?
„Bei Energiemessgeräten können Sie üblicherweise auch den Energiepreis hinterlegen. Um Transparenz über Ihren Energieverbrauch zu erhalten oder überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel ein Gerät verbraucht, können Sie beispielsweise auch einmal das Gerät nur kurz anschließen und erhalten dann die Information, wie viel Energie zum Beispiel eine Waschmaschinenladung oder ein Toast im Toaster benötigt – und was das dann schlussendlich kostet.“
Weitere Tipps zum Stromsparen ohne Energiemessgeräte gibt es in diesem Video:
5. Gegen den Strom: Kaufberatung für ein Stromkostenmessgerät
5.1. Der große und der kleine Verbrauch – Was soll gemessen werden?
Dies meint in erster Linie nicht wie genau der Energiemesser überprüft, sondern wie groß sein Fassungsvermögen für unterschiedliche Watthöhen (und -tiefen) ist. Wer nur wissen will, wie viel Strom der Staubsauger zieht, oder ob die Kühltruhe im Keller mehr Kosten produziert, als mit Tiefkühlkost eingespart wird, der wird mit einem Messgerät glücklich, das hohe Wattzahlen verträgt.
Wer sich nicht sicher ist, wie hoch die Leistungsaufnahme seiner häuslichen Elektronik ist, geht mit einem besonders großen Spektrum an messbaren Wattgrößen sicher. Dieses sollte von 0,1 bis 3.680 Watt gehen.
5.2. „The same procedure as every year“ – Wie häufig wird gemessen?
Ein Energiemessgeräte Test zeigt schnell: Staubsauger sind Haushaltsgeräte mit hohem Wattbedarf.
Energie-Experte Ehrecke empfiehlt über einen langen Zeitraum zu messen, um aussagekräftige Werte zu erhalten. Dies ist entscheidend, wenn man besonders genaue Informationen über ein Haushaltsgerät haben möchte.
Somit sind Energiemesser mit vielen Anzeigemöglichkeiten im Langzeiteinsatz hilfreich. Wenn der kleine Energiemonitor auch noch Prognosen berechnen kann, können Sie Ihre Energiekosten bequem im Voraus kalkulieren.
Wer hingegen nur mal eben wissen will, ob seine Waschmaschine und weitere Geräte „Stromfresser“ sind, oder noch im Mittelfeld liegen, dem reicht auch nur eine Anzeige von Kilowattstunden.
Hierbei kann zudem getestet werden, ob alte Haushaltsgeräte defekt sind: Ein Energiemessgeräte Test offenbart, wenn Elektronik ungewöhnlich viel Leistung bezieht oder Werte ungewöhnlich schwanken.
Das beste Energiemessgerät muss laut der Stiftung Warentest eine hohe Messgenauigkeit vorweisen. 2009 kürte die Stiftung Warentest in ihrem Energiemessgeräte Test ein Gerät von Conrad zum Testsieger. Doch im produktiven Einsatz konnte der Energiemessgerät Testsieger viele Nutzer bei Amazon nicht überzeugen.
Messgenauigkeit ist gefragt, wenn der Verbrauch auf den Cent genau berechnet werden soll. Dies ist besonders wichtig, falls mit dem Messgerät Prognosen für das kommende Jahr gemacht werden. Bereits eine kleine Messabweichung verfälscht Ergebnisse stark, wenn auf ein Jahr hochgerechnet wird.
5.4. Messen mit Hindernissen – Wo sitzt das Messgerät?
Helle Displays sind in dunklen Ecken leichter abzulesen.
Da Energiemessgeräte eine Steckdose brauchen, sind sie nicht immer gut zugänglich. Im Altbau sind Steckdosen häufig rar gesät und so mancher Anschluss ist in einem dunklen Winkel oder hinter einem großen Schrank versteckt.
Wer also unter die Anrichte kriechen muss, um den Verbrauch abzulesen, der freut sich über ein beleuchtetes Display.
Wem das Ablesen trotz hellem und großem Display zu akrobatisch wird, der kann den Energiemesser auch abziehen. In dieser Variante muss der Messer einen internen Akku haben, um die Werte jenseits vom Stromnetz zu speichern.
Ein mobiles Display oder ein Zugriff auf das Energiemessgerät per Smartphone, vereinfacht das Überprüfen ungemein.
Da für die jüngsten Hausbewohner die Steckdose unter der Anrichte jedoch leicht zu erreichen sind, ist es von Vorteil, wenn gerade diese Energiemessgeräte auch eine Kindersicherung mit sich bringen.
Mit einer intelligenten Steckdose lassen sich nicht nur Stromkosten messen, sondern Lampen und andere Geräte auch fernsteuern.
Wenn Stromsparen zum Teil eines ganzheitlichen Spar-Konzeptes wird, dann reichen die bloßen Werte von klassischen Energiekostenmessgeräten nicht aus. Bei dieser Anwendung sind smarte Steckdosen gefragt, wie zum Beispiel die von AVM mit Anbindung an den Fritzbox-Router.
Auf diese Weise lassen sich im Smarthome dann nicht nur die Werte vom Handy ablesen, sondern gegebenenfalls auch mit einer Reaktion der Steckdose kombinieren. So ist es möglich, dass der Energiemesser bei einem bestimmten Verbrauchswert die Stromverbindung kappt. Damit hat der Nutzer die volle Kontrolle und kann Kosten gezielt bremsen. Smarte Steckdosen sind aber immer an ein System gekoppelt – bei AVM ist es die Fritzbox. Bei einigen Smarthome-Systemen werden übrigens sogar Heizkörper miteinbezogen.
6. Welche Hersteller und Marken von Energiemessgeräten sind bekannt?
Ein Energiemessgerät der Marke Brennenstuhl.
Conrad und Brennenstuhl werden häufig als hochwertige Marken für Energiemesser gehandelt. In unserem Energiemessgerät Vergleich haben wir uns jedoch weniger auf Hersteller und Marken konzentriert, als auf die tatsächliche Leistung der kleinen Stromüberwacher. Ein günstigesEnergiemessgerät muss nicht zwingend schlechter sein als ein Markenprodukt.
Gut funktionierende Stromkostenmessgeräte gibt es bei Amazon schon ab 10 Euro. Für oberflächliche Messungen reichen diese Geräte meist aus. Wer präzisereErgebnisse und ein größeres Mess-Spektrum braucht, bewegt sich in einem Preisniveau ab 30 Euro.
Zur Übersicht hier einige Hersteller:
AVM
Brennenstuhl
Conrad
ChiliTec
Eco-Trading
ELV
Floureon
Gardigo
GreenBlue
Hama
Intertek
LogiLight
Magicfly
MultiDepot
Revolt
RevRitter
Technoline
Tevigo
Trotec
Wattmeter
Xavax
X4-Life
7. Gibt es Energiemessgeräte zum Leihen?
Wer jedoch kein Energiemessgerät kaufen will, oder sich unsicher ist, ob das etwas für ihn ist, der kann sich ein solches Gerät auch leihen. Laut der Stiftung WarentestverleihenBaumärkte, Stromanbieter und Verbraucherzentralen Energiekostenmessgeräte. Wo es welche Verleihstellen gibt, zeigt eine Homepage der Initiative No-Energy.
Jedoch verleihen diese Stellen Messgeräte nur für eine Woche. Für hinreichende Messergebnisse rät Energie-Experte Ehrecke jedoch, dass mindestens einen Monat lang gemessen werden sollte. Somit ist der Verleih-Zeitraum nur gut, um ein solches Messgerät mal aus der Nähe im Einsatz zu erleben.
Wenn Sie nach einer langen Messung Ihren Stromvertrag wechseln möchten, finden Sie bei uns auch Vorlagen für Kündigungen, zum Beispiel für eine Kündigung bei Vox Energie.
Welche Hersteller, die Energiemessgeräte herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Energiemessgeräte-Vergleich 15 Hersteller, darunter renommierte Marken wie NOVKIT, Gafild, KETOTEK, REV, Brennenstuhl, ELV, MECHEER, Dewenwils, ORNO, Zaeel, Besvic, Technoline, revolt, CSL-Computer, Gifort. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Energiemessgerät-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Energiemessgerät ca. 22,88 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Energiemessgeräte-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 10,90 Euro bis 144,95 Euro. Mehr Informationen »
Welches Energiemessgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das reVolt SD2209-944. Das Energiemessgerät hat 5650 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Energiemessgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das ELV Energy Master Profi auf. Das Energiemessgerät wurde mit 4.5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Energiemessgeräte im Energiemessgeräte-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Energiemessgeräte vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Novkit JK-PM04, Gafild Energiemessgerät, Ketotek Energiekostenmessgerät, Rev 002580, Brennenstuhl PM 231 E, ELV Energy Master Profi und Gafild StromverbrauchsmesserMehr Informationen »
Aus wie vielen Energiemessgerät-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 19 Energiemessgerät-Modelle von 15 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Novkit JK-PM04, Gafild Energiemessgerät, Ketotek Energiekostenmessgerät, Rev 002580, Brennenstuhl PM 231 E, ELV Energy Master Profi, Gafild Stromverbrauchsmesser, Mecheer PM2, Dewenwils Elektrizitätskostenmesser, Orno WAT-435(GS), Zaeel Energiekostenmessgerät, Besvic PMB05, Besvic AB-122, Technoline Cost Control, reVolt SD2209-944, Csl-computer 132027371, Gifort AK3-AT1-GL-M-X, REV 0025810112 und Orno WAT-419(GS). Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Energiemessgeräte interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Energiemessgerät-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Strommessgerät“, „Stromzähler Steckdose“ und „Strommessgerät Steckdose“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein Energiemessgerät und wie funktioniert es?
Welche Energiemessgerät-Typen gibt es?
Ist das Smarthome mehr als ein Stromverbrauchsmessgerät?
Der Experte zum Thema „Energiemessgeräte“
Gegen den Strom: Kaufberatung für ein Stromkostenmessgerät
Welche Hersteller und Marken von Energiemessgeräten sind bekannt?
Gibt es Energiemessgeräte zum Leihen?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Energiemessgerät Vergleich 2023 im Überblick
Arendo 29722
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
Vergleichssieger
Novkit JK-PM04
Gafild Energiemessgerät
CSL Energiekostenmessgerät
Ketotek Energiekostenmessgerät
Preis-Leistungs-Sieger
Rev 002580
Brennenstuhl PM 231 E
ELV Energy Master Profi
Gafild Stromverbrauchsmesser
Mecheer PM2
Dewenwils Elektrizitätskostenmesser
Orno WAT-435(GS)
Zaeel Energiekostenmessgerät
Besvic PMB05
Besvic AB-122
Technoline Cost Control
reVolt SD2209-944
Csl-computer 132027371
Gifort AK3-AT1-GL-M-X
REV 0025810112
Orno WAT-419(GS)
Highlight
Arendo 29722
2049 Bewertungen
Highlight
Energiekostenmessgerät mit Dual Rate
522 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Energiemessgeräte: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Tevigo 90670
277 Bewertungen
ab 23,00 €
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Tevigo 90670
06/2023
Technische Details
Modell
Tevigo 90670
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
fest verbauter Li-Ion-Akku
sehr einfache Bedienung
Nachteile
Display schwer ablesbar
Fragen und Antworten zu Tevigo 90670
In welchem Bereich kann das Energiemessgerät 90670 von Tevigo die Stromkosten anzeigen?
Das Energiemessgerät 90670 von Tevigo zeigt die Stromkosten in einem Bereich von 0 bis 99,99 Euro an.
Bmk Bmk Stromkostenmessgerät
685 Bewertungen
ab 23,00 €
ab 20,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Bmk Bmk Stromkostenmessgerät
06/2023
Technische Details
Modell
Bmk Bmk Stromkostenmessgerät
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
robustes ABS-Kunststoffgehäuse
großes LCD-Display
7 verschiedene Modi
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu Bmk Bmk Stromkostenmessgerät
Kann das Energiemessgerät von BMK auch die Stromkosten berechnen?
Ja, das Energiemessgerät von BMK ermöglicht neben der Messung des Energieverbrauchs auch die Berechnung der Stromkosten.
Tekfun AK3-AT1-GL-M-X
716 Bewertungen
ab 26,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Tekfun AK3-AT1-GL-M-X
06/2023
Technische Details
Modell
Tekfun AK3-AT1-GL-M-X
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Ja
Vorteile
Überlastungsschutz
3 Parameter auf dem Bildschirm
feuerfest
Nachteile
Display schwer ablesbar
Fragen und Antworten zu Tekfun AK3-AT1-GL-M-X
Benötigt der BALDR Strommessgerät 3680W Stromzähler zusätzlich Akkus oder Batterien?
Bei dem TEKFUN SB-122 BALDR Strom- und Energiekostenmessgerät sind die 2 x LR 44 1,5V Batterien enthalten.
BMK BMK Stromzähler
764 Bewertungen
ab 15,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
BMK BMK Stromzähler
06/2023
Technische Details
Modell
BMK BMK Stromzähler
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
mit Überlastungsschutz
Speicher & Rückbeleuchtung
Überlastalarm
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu BMK BMK Stromzähler
Über welchen Bildschirm verfügt das Strommessgerät von BMK BMK?
Das Strommessgerät von BMK BMK hat einen LCD-Bildschirm, um anhand digitaler Zahlen die aktuellen Messwerte eines angeschlossenen Gerätes anzuzeigen. Dazu zählen die laufende Betriebszeit, die Kosten und die verbrauchte Energie.
Wozu wird das Energiemessgerät von BMK verwendet?
Das Energiemessgerät von BMK ermittelt den Energieverbrauch von einzelnen Geräten. Die gemessenen Daten können verwendet werden, um Stromfresser zu erkennen und entsprechende Geräte auszutauschen oder weniger zu verwenden. Insgesamt lassen sich durch den Einsatz des Messgerätes die Stromkosten senken.
BMK BMK Stromkostenmessgerät
1337 Bewertungen
ab 14,00 €
Unsere Bewertung
gut
BMK BMK Stromkostenmessgerät
06/2023
Technische Details
Modell
BMK BMK Stromkostenmessgerät
Rechnet Kosten aus
Ja
Stromversorgung
Ja | Nein
Vorteile
7 Modi
Hintergrundbeleuchtung
eingebauter hochpräziser Stromsensor
Nachteile
nur Netzbetrieb möglich
Fragen und Antworten zu BMK BMK Stromkostenmessgerät
Welche Daten werden von dem Energie- und Stromkostenmessgerät von BMK angezeigt?
Das Energie- und Stromkostenmessgerät von BMK zeigt auf einem LED-Bildschirm die Uhrzeit, Wattzahl und die entstehenden Energiekosten in individueller Relation dazu an.
Aus welchem Material besteht das Stromkostenmessgerät von BMK BMK?
Das Stromkostenmessgerät von BMK BMK ist hauptsächlich aus ABS-Kunststoff gefertigt, sodass es leicht und komfortabel an das jeweilige Gerät beziehungsweise die Steckdose angeschlossen werden kann.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Energiemessgerät Vergleich!
Kommentare (2) zum Energiemessgerät Vergleich
Dieter Schulz
Hallo, beeinflusst die Stromversorgung vom Energiemessgerät nicht auch die eigene Messung?
Gruß DS
Georg B. - Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Schulz,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Energiemessgerät Vergleich.
Zum Einen ist der Verbrauch der Messgeräte so gering, dass er kaum ins Gewicht fällt. Zum Anderen sind die meisten Geräte so eingestellt, dass sie in der Regel ihren Eigenbedarf über einen Akku versorgen. Ansonsten werden sie den Eigenbedarf vermutlich in ihre Berechnung miteinbeziehen.
Viel Erfolg beim Stromsparen! Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, beeinflusst die Stromversorgung vom Energiemessgerät nicht auch die eigene Messung?
Gruß
DS
Sehr geehrter Herr Schulz,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Energiemessgerät Vergleich.
Zum Einen ist der Verbrauch der Messgeräte so gering, dass er kaum ins Gewicht fällt. Zum Anderen sind die meisten Geräte so eingestellt, dass sie in der Regel ihren Eigenbedarf über einen Akku versorgen.
Ansonsten werden sie den Eigenbedarf vermutlich in ihre Berechnung miteinbeziehen.
Viel Erfolg beim Stromsparen!
Ihr Vergleich.org-Team