Die besten USB-Hubs (aktiv und passiv) im Vergleich.
Smartphone, Festplatte oder Tastatur: Immer mehr Geräte werden heute per USB an den Rechner angeschlossen. Gleichzeitig sinkt die Anzahl der verfügbaren USB-Ports. Sicher hat Ihnen auch schon einmal eine USB-Buchse gefehlt.
Mit einem USB-Hub können Sie mehrere Geräte an einem einzelnen USB-Port anschließen. Außerdem können Sie den USB-Hub auf dem Schreibtisch platzieren und kommen so leichter an die Anschlüsse heran. Insider-Tipp: Wählen Sie am besten einen USB-Hub mit externem Netzteil. Nur so können Sie sicherstellen, dass auch stromhungrige Geräte wie Soundkarten und Festplatten zuverlässig damit funktionieren.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
CSL 302630
RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub
CSL - USB 3.2 Gen2 Hub
atolla USB Hub mit Netzteil
Anker USB-C-Hub
Anker Ultra Slim 4-Port
Selore&S-Global UC3306
yoyoblue USB 3.0 Hub Dock
Hiearcool USB-C-Hub
Sabrent HB-HUCR
Anker Ultra Slim
FITLONG USB C Hub
D-Link DUB-H7/E
Sabrent HB-UM43
UGREEN USB Hub 3.0 mit Typ C Ladeport
Ugreen CR113
Kexin USB HUB 3.0
Belkin Mobiler Hi-Speed USB 2.0 Hub
UGreen USB 3.0 4 Port
Accele USB 3.0 Hub
Beikell USB 3.0 Hub
BYEASY USB Hub
Yizhet USB Hub
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
595 Bewertungen
1601 Bewertungen
56 Bewertungen
5318 Bewertungen
21181 Bewertungen
112357 Bewertungen
880 Bewertungen
1193 Bewertungen
35684 Bewertungen
1274 Bewertungen
112357 Bewertungen
1593 Bewertungen
2464 Bewertungen
181189 Bewertungen
798 Bewertungen
15697 Bewertungen
1152 Bewertungen
116 Bewertungen
2578 Bewertungen
5352 Bewertungen
4403 Bewertungen
18601 Bewertungen
1501 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Anzahl USB-Ports
7
7
4
4
4
4
4
4
3
2
4
6
8
4
5
5
3
7
4
4
4
4
4
USB-Port Typen Anzahl
• 7 x USB 3.2
• 7 x USB 3.0
• 4 x USB 3.2
• 4 x USB 3.0
• 2 x USB 3.1
• 2 x USB 3.0
• 4 x USB 3.0
• 2 x USB 3.0
• 2 x USB 2.0
• 3 x USB 3.0
• 1 x Micro USB
• 2 x USB 3.0
• 1 x USB-C
• 2 x USB 3.0
• 4 x USB 3.0
• 2 x USB 3.0
• 7 x USB 2.0
• 1 x USB 1.1
• 4 x USB 3.0
• 4 x USB 3.0
• 1 x Micro USB
• 4 x USB 3.0
• 1 x Micro USB
• 3 x USB 3.0
• 7 x USB 2.0
• 4 x USB 3.0
• 4 x USB 3.0
• 4 x USB 3.0
• 4 x USB 3.1
• 4 x USB 3.0
HDMI-Anschluss
LAN-Anschluss
max. GeschwindigkeitxMbit/s meint Megabit pro Sekunde. Acht Megabit sind ein Megabyte. 1000 Megabyte ergeben ein Gigabyte. Megabyte und Gigabyte werden mit Mb und Gb abgekürzt. Folglich steht Gb/s für Gigabyte pro Sekunde. 480 Mbit/s könnte zu langsam werden, wenn mehrere externe Festplatten und andere Geräte (wie zum Beispiel PC-Maus und Drucker) gleichzeitig an einem USB-Hub hängen. Wer große und viele Dateien verschiebt, sollte Geschwindigkeiten im Gb/s-Bereich wählen. Betreiben Sie jedoch nicht mehrere Festplatten an einem Hub, reicht 480 Mbit/s vollkommen. Denn die Auswahl von 3.0 fähigen Hubs mit externem Netzteil und Überspannungsschutz ist noch überschaubar.
5 Gb/s
5 Gb/s
10 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
480 Mbit/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
480 Mbit/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
5 Gb/s
USB 3.0 fähigxUSB 3.0 ermöglicht schnelle Datenübertragungen und kann USB-Geräte besser als USB 2.0 mit Strom versorgen. USB 3.0 ist zu USB 2.0 und 1.0 abwärtskompatibel. Viele USB 3.0 Geräte haben mittlerweile einen USB Typ-C-Stecker, bei dem es egal ist, wie herum er eingesteckt wird.
MAC-kompatibelxViele USB-Hubs sind mit Computern von Apple kompatibel, jedoch nicht alle. Daher schreiben einige Hersteller explizit, ob ihr Produkt mit MAC-Geräten kompatibel ist oder nicht. Auch wenn es nicht explizit erwähnt wird, kann ein USB-Hub trotzdem mit einem MAC kompatibel sein.
Überspannungsschutz
Mobil: geht auch ohne NetzteilxUSB-Hubs, die ohne Netzteil ihren Strom nur aus dem USB-Kabel beziehen, werden passive USB-Hubs genannt.
Netzteil inkl.xUSB-Hubs mit Netzteil werden auch als aktive Hubs bezeichnet, weil sie ihren Strom selbst (aktiv) beziehen.
Vorteile
mit LED-Power-Status
einfach anschließen und schnell loslegen
leistungsstark
kompaktes Format
LED-Licht
Hochglanzdesign an den Kanten
breite Kompatibilität
Anti-Rutsch-Füße
elegantes Aluminium Case
aktiver Betrieb mit Netzteil (inklusive)
Plug & Play
USB-Ports können unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet werden
inkl. SD-Kartenleser
4K HDMI Anschluss
Anschluss für USB-C
zahlreiche Anschlüsse
kompakt
SuperSpeed Datentransfer
enorm strapazierfähig
hitzeresistenter Steckkopf
einfache und schnelle Einrichtung
4K HD Video-Ausgang
unterstützt Karten bis zu 512GB
inkl. USB-C-Adapter
mit Micro-SD- und SD-Karten-Slot
zahlreiche Anschlüsse
Plug and Play
gute Kompatibilität
einfache und schnelle Einrichtung
SD- und Micro-SD-Karten-Slot
kompaktes, schmales Design
klein
robust
vielfältige Funktionen
keine Installation erforderlich
breite Kompatibilität
gleichmäßige Stromversorgung an allen Ports
Schnelllademodus
kompatibel mit Raspberry Pi
einfache und schnelle Einrichtung
kompaktes Design
beleuchtete Schalter
LED zeigt an, ob USB-Geräte angeschlossen sind
abwärtskompatibel mit USB 2.0 und USB 1.1
zusätzliche Netzteile verfügbar
LED zeigt an, ob USB-Geräte angeschlossen sind
hitzebeständig
geringes Gewicht
breite Kompatibilität
gleichmäßige Stromversorgung an allen Ports
schmale Bauweise
leichtes Gehäuse
Plug & Play Konnektivität
schlankes Design
geringes Gewicht
robust
sehr einfach zu bedienen
sehr langlebig
hervorragende Datenübertragungsgeschwindigkeiten
kompakte Bauweise und hohe Flexibilität
besonders langlebig und zuverlässig
Superspeed-Datenübertragung
robust
hitzebeständig
einfache Einrichtung
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
CSL 302630
595 Bewertungen
Highlight
CSL - USB 3.2 Gen2 Hub
56 Bewertungen
Hat Ihnen dieser USB-Hub Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (129) Bewertungen
USB-Hub-Vergleich teilen:
Die besten USB-Hubs: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub
1601 Bewertungen
Platz
2
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub
HDMI-Anschluss
Nein
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
LED-Licht
Hochglanzdesign an den Kanten
breite Kompatibilität
Fragen und Antworten zu RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub
Verfügt der RSHTECH Aluminium USB-Hub über einen HDMI-Anschluss?
Nein, der USB-Hub aus dem Hause RSHTECH ist nicht mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Einige andere USB-Hubs aus unserem Vergleich sind hiermit versehen.
Preis-Leistungs-Sieger
atolla USB Hub mit Netzteil
5318 Bewertungen
Platz
4
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
atolla USB Hub mit Netzteil
HDMI-Anschluss
Nein
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
USB-Ports können unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet werden
Fragen und Antworten zu atolla USB Hub mit Netzteil
Kann man beim atolla USB-Hub auf einen Blick erkennen, welcher Port gerade aktiv ist?
Der atolla USB-Hub verfügt über Steckplätze, die mit einer blauen LED-Beleuchtung hinterlegt sind. Diese leuchtet bei Aktivität und man kann so ganz einfach optisch erkennen, welcher Port gerade genutzt wird.
Bietet der atolla USB Hub mit Netzteil auch die Möglichkeit einen Monitor anzuschließen?
Nein, der atolla USB Hub mit Netzteil aus unserem Vergleich bietet lediglich USB-Ports. HDMI-Ausgänge stehen nicht zur Verfügung.
Anker USB-C-Hub
21181 Bewertungen
Platz
5
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Anker USB-C-Hub
HDMI-Anschluss
Ja
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
inkl. SD-Kartenleser
4K HDMI Anschluss
Anschluss für USB-C
Fragen und Antworten zu Anker USB-C-Hub
Bietet der Anker USB-C-Hub bereits den USB-3.1-Standard zur schnelleren Datenübertragung?
Ja. Neben zwei USB 3.0 Anschlüssen, verfügt der USB-C-Hub von Anker auch über zwei USB-3.1-Anschlüsse.
yoyoblue USB 3.0 Hub Dock
1193 Bewertungen
Platz
8
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
yoyoblue USB 3.0 Hub Dock
HDMI-Anschluss
Nein
LAN-Anschluss
Ja
Vorteile
inkl. USB-C-Adapter
mit Micro-SD- und SD-Karten-Slot
Fragen und Antworten zu yoyoblue USB 3.0 Hub Dock
Hat der USB-LAN-Adapter von yoyoblue einen integrierten Überspannungsschutz?
Der USB-LAN-Adapter von yoyoblue verfügt über keinen Überspannungsschutz, ist aber dennoch mit einem MAC kompatibel. Ähnliche USB-Hubs aus unserem Vergleich sind mit einem Überspannungsschutz ausgestattet.
Hiearcool USB-C-Hub
35684 Bewertungen
Platz
9
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Hiearcool USB-C-Hub
HDMI-Anschluss
Ja
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
zahlreiche Anschlüsse
Plug and Play
gute Kompatibilität
Fragen und Antworten zu Hiearcool USB-C-Hub
Kann der Computer mit diesem USB-Hub auch gleichzeitig geladen werden?
Ja, der Hiearcool USB-C-Hub bietet die Möglichkeit, während der Verwendung des Hubs den Computer zu laden.
Sabrent HB-HUCR
1274 Bewertungen
Platz
10
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sabrent HB-HUCR
HDMI-Anschluss
Ja
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
einfache und schnelle Einrichtung
SD- und Micro-SD-Karten-Slot
kompaktes, schmales Design
Fragen und Antworten zu Sabrent HB-HUCR
Ist der USB C Adapter von Sabrent USB 3.0 fähig?
Ja, der USB C Adapter von Sabrent ist USB 3.0 fähig, welches eine schnelle Datenübertragungen ermöglicht.
FITLONG USB C Hub
1593 Bewertungen
Platz
12
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
FITLONG USB C Hub
HDMI-Anschluss
Ja
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
vielfältige Funktionen
keine Installation erforderlich
breite Kompatibilität
Fragen und Antworten zu FITLONG USB C Hub
Ist der USB C HUB von Fitlong USB 3.0-fähig?
Ja, der USB C HUB von Fitlong ist USB 3.0-fähig und ermöglicht somit eine schnellere Datenübertragungen.
UGreen USB 3.0 4 Port
2578 Bewertungen
Platz
19
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
UGreen USB 3.0 4 Port
HDMI-Anschluss
Nein
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
schmale Bauweise
leichtes Gehäuse
Plug & Play Konnektivität
Fragen und Antworten zu UGreen USB 3.0 4 Port
Ist der UGREEN USB-Hub 3.0 mit einem Überspannungsschutz versehen?
Ja, der USB-Hub aus dem Hause UGREEN verfügt über einen Überspannungsschutz. Dies trifft nicht auf alle Artikel aus unserem Vergleich zu.
Beikell USB 3.0 Hub
4403 Bewertungen
Platz
21
im USB-Hub Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beikell USB 3.0 Hub
HDMI-Anschluss
Nein
LAN-Anschluss
Nein
Vorteile
sehr einfach zu bedienen
sehr langlebig
hervorragende Datenübertragungsgeschwindigkeiten
Fragen und Antworten zu Beikell USB 3.0 Hub
Ist der Beikell USB-Hub MAC-kompatibel?
Laut den Angaben des Herstellers ist der USB-Hub aus dem Hause Beikell, wie die meisten Artikel aus unserem Vergleich, MAC-kompatibel.
USB-Hubs-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen USB-Hubs Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
USB-Hubs erweitern bestehende USB-Ports am PC bzw. Laptop. Sie ermöglichen den Anschluss mehrerer Geräte an einem USB-Port.
Es gibt Hubs die auch ohne externe Stromversorgung funktionieren (mobile Nutzung). Aber ein USB-Hub mit Netzteil ist meist leistungsfähiger.
Ein USB-3.0-Hub ist immer abwärtskompatibel zu USB 2.0. Allerdings verringert sich dabei die Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn Sie einen USB-2.0-Anschluss haben, ist es egal, ob Sie sich einen 3.0- oder 2.0-Hub kaufen.
Kennen Sie das? Ihr neuer Laptop ist zwar todschick und ultradünn, aber nur ein einziger USB-Stick findet daran Anschluss. So kann die Platzersparnis schnell unpraktisch werden, wenn Daten von einem USB-Stick zu einem anderen transferiert werden sollen. USB-Hubs helfen aus der Anschluss-Misere. Im USB-Hub Vergleich 2022 / 2023 haben wir uns insbesondere auf Hubs konzentriert, die ihren Laptop zuverlässig und sicher um weitere USB-Anschlüsse ergänzen.
In unserem USB-Hub Vergleich konkurriert unter anderem die Port-Anzahl mit der Leistungsfähigkeit des Hubs. Auch wenn Technik-Experten in der Kaufberatung zu Hubs mit maximal vier Ports raten, ist es für den heimischen Bedarf praktischer, mehr zur Verfügung zu haben. Schließlich will man nicht jedes Mal hinter den Schreibtisch klettern, um den Scanner einzustöpseln.
Externe Speichermedien werden in Deutschland rege als Archive genutzt: In einer Umfrage von Statista sagten 41 Prozent der Teilnehmer, dass sie ihre Bilder, Videos und Dokumente auf CDs speichern. 29 Prozent speichern auch auf USB-Sticks und 22 Prozent auf externen Festplatten (Quelle: Statista).
USB-Hubs sind sozusagen USB-Mehrfachstecker: Sie verteilen ein USB-Signal an mehrere USB-Ports. So leiten einige Hubs an drei USB-Ports weiter, und einige an bis zu 28 USB-Ports. Es ist auch möglich, mehrere USB-Hubs hintereinander zu stecken. Maximal verträgt ein Port bis zu 127 USB-Geräte.
Ein USB-Switch ist kein USB-Hub: Verwechseln Sie den USB-Hub nicht mit einem USB-Switch. Ein USB-Switch dient quasi der gegenteiligen Funktion eines USB-Mehrfachsteckers: Über ihn greifen mehrere PCs auf ein USB-Gerät zu. So ist es möglich, über den USB-Switch zu zweit einen Drucker zu nutzen. Als USB-Verteiler schiebt der USB-Switch Daten von dem USB-Drucker an beide PCs und umgekehrt. Diese USB-Weiche gibt es nicht nur für USB, sondern z.B. auch für Bildschirmanschlüsse.
Was tut ein USB-Port eigentlich? Über den sogenannten Universal Serial Bus-Anschluss, kurz USB, lassen sich an Computer unterschiedlichste Geräte anschließen. Der Anschluss ist so universell, dass die Palette von USB-Speicher-Sticks bis hin zu USB-Soundkarten reicht. Die Peripheriegeräte können in der Regel beim laufenden Betrieb angeschlossen werden und sind meist sofort danach nutzbar – Plug and Play. Auf diese Weise lassen sich Computer ohne tiefgehende PC-Kenntnisse erweitern. Daher sind die USB-Anschlüsse bei vielen PCs und Laptops schnell vollbesetzt.
2. Welche USB-Hub-Typen gibt es?
USB-Hubs lassen sich grob in zwei Kategorien aufteilen: Aktiver USB-Hub und passiver.
2.1. Aktiver USB-Hub
Ein aktiver USB-Hub hat eine eigene Stromversorgung. Seinen Stromdurst stillt er also selbst (aktiv) mit Netzteilen. Hier erhält jeder Anschluss bis zu 500 mA Strom – genügend, um an dem Hub ein Smartphone zu laden und eine PC-Maus zu bedienen.
Vorteile
sehr leistungsfähig
Schnellladeoptionen
alle Geräte erhalten genügend und gleich viel Strom
Nachteile
hoher Stromverbrauch
nicht mobil
2.2. Passiver USB-Hub
Passive USB-Hubs beziehen ihre Energie lediglich über das USB-Kabel zum PC. Dadurch erhalten alle Geräte an dem Hub insgesamt maximal 500 mA Strom. Dies würde nicht reichen, um auf einen USB-Stick zuzugreifen und gleichzeitig das Smartphone zu laden.
Vorteile
hohe Mobilität
Nachteile
wenig leistungsfähig
nicht mit allen Geräten kompatibel
mehrere Geräte müssen sich eine begrenzte Strommenge teilen
2.3. Exoten und weitere USB-Hubs
USB-Hub mit Netzwerkanschluss.
Nicht alle USB-Hubs erweitern nur den USB-Anschluss. Einige haben auch zusätzliche Funktionen:
So gibt es einen USB-Hub von Belkin mit Funkanbindung: Der Belkin-USB-Hub ist ein Wireless-USB-Hub, bei dem Daten über eine Funkverbindung statt per Kabel übertragen werden.
Hama verkauft einen Bluetooth-USB-Hub. Dieser fungiert nicht nur als Mini-USB-Hub, sondern auch als ein Bluetooth-Adapter.
Anker hat einen USB-Adapter mit Ethernet-Anschluss im Programm, der eine Internetverbindung über den USB-Hub ermöglicht.
Ein anderer USB-Hub von HooToo ist zugleich auch ein Kartenlesegerät.
Hier finden Sie die häufigsten vertretenen Hersteller und Marken von USB-Hubs. Einige wie Belkin sind seit langem dabei und andere sind weniger bekannt, haben aber interessante Produkte im Repertoire: Wie den oben genannten Wireless-USB-Hub oder den Bluetooth-USB-Hub.
1aPRO
Anker
Aukey
Belkin
BIGtec
CnMemory
Delock
Digitus
D-Link
ECHTPower
Ednet
Exsys
getDigital
Hama
HooToo
Inateck
Kanex
Kensington
Lindy
Logilink
Manhatten
MediaRange
Orico
Pearl
Plugable Technologies
Raidsonic
Saitek
Targus
TP-Link
Transcend
TRENDnet
Trust
UGREEN
US Robotics
Vivanco
3. Welche Kriterien sind beim Kauf von USB-Hubs zu beachten?
3.1. Wie viele Anschlüsse?
Zuerst müssen Sie sich fragen: Was wollen Sie anschließen und wie viele USB-Anschlüsse brauchen Sie dafür? Einige Geräte benötigen, wie z.B. DVD-Brenner, mehrere USB-Ports. Außerdem schränken zu viele Geräte die Leistung eines passiven USB-Hubs ein. Daher sollten Sie bei einem neuen Laptop darauf achten, dass an der USB-Leiste mindestens zwei Ports vertreten sind. So können Sie auch ohne USB-Hub Daten zwischen zwei USB-Sticks kopieren. Wenn Sie viele Geräte anschließen wollen, dann bietet sich ein aktiver USB-Hub an.
Im Vergleich: unten USB-Stecker Typ-C und oben ein herkömmlicher USB-Stecker.
Was ist Ihnen wichtiger: Wollen Sie den USB-Hub im Park ohne externes Netzteil nutzen? Oder arbeiten Sie mit dem Hub nur zu Hause und betreiben darüber ein kleines Heer an externen Festplatten? In Leistungsfragen ist ein aktiver USB-Hub Ihre erste Wahl, da er eine zuverlässige Stromversorgung garantiert. Ein passiver USB 3.0 Hub bietet unter Umständen mehr Leistung als ein USB-2.0-Hub. Jedoch verbraucht der USB 3.0 Hub auch wesentlich mehr Strom von Ihrem Laptop.
Wer viel Unterwegs arbeitet, will unter Umständen auch mehrere Geräte anschließen. Hat Ihr Laptop einen 3.0-Port verbaut, können Sie bedenkenlos einen passiven 3.0-Hub anschließen und daran eine externe Festplatte betreiben. Der 3.0-Port wird genügend Energie an den Hub weiterreichen.
Kann Ihr Notebook jedoch nur USB 2.0, bietet ein USB-3.0-Hub dort auch nur 2.0-Leistung. Der USB-3.0-Hub wird also auf USB-2.0-Geschwindigkeiten und -Stromversorgung gedrosselt. In diesem Fall ist es egal, welchen der beiden USB-Standards Sie wählen: Es bleibt auf dem maximalen 2.0-Niveau.
Wenn Sie schnell und sicher Daten kopieren wollen, dann bietet ein USB-Hub-3.0 mit aktiver Stromversorgung alles was Sie haben wollen. Auch wenn Sie nur einen USB-2.0-Anschluss haben, garantiert Ihnen ein USB-3.0-Hub, dass er nicht langsamer als 2.0 Daten kopiert. Bei einigen 2.0-Hubs besteht dazu durchaus das Risiko.
Ein Hub mit USB 3.0 ist sicherlich in die Zukunft investiert, da dieser Standard abwärtskompatibel ist. Wer noch weiter vorwärts will, sollte USB-Geräte mit einem Typ-C-Stecker in den Blick nehmen. Bei diesen USB-Steckern ist es egal, wie herum Sie sie in den Port stecken. Weit verbreitet sind diese aber noch nicht. In der Regel kommen Typ-C-Stecker mit dem USB-3.1-Standard daher.
Hinweis: Die Kombi USB-Hub und Mac ist nicht mit jedem Gerät möglich. Besonders Besitzer vom älteren MacBook Pro könnten mit einigen Hubs ihre Schwierigkeiten bekommen. Schauen Sie hier besonders in die Rezensionen von anderen Kunden oder Schreiben Sie vorher den Anbieter an. Bei vielen Produkten steht auch explizit, dass sie mit Mac kompatibel sind.
Einige USB-Hubs mit externer Stromversorgung haben unterschiedlich hohe Stromspannungen an ihren Ports. Diese sind nicht unbedingt gekennzeichnet. Daher laden einige Ports Mobilgeräte, wie zum Beispiel Handys, schneller als andere. Wie hoch die Spannung an einem USB-Anschluss ist, können Sie mit sogenannten USB-Leistungsmessgeräten ermitteln.
Damit Ihr USB-Port am PC nicht von einem schlechten USB-Hub gegrillt wird, ist ein Überspannungsschutz wichtig. Ein USB-3.0-Hub mit Netzteil kann unter Umständen zu viel Strom auf den USB-Anschluss an Ihrem Laptop schicken. Schlechte USB-Hubs scheinen nicht allzu selten zu sein.
Wenn Sie sich für einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung entscheiden, sollten Sie immer darauf achten, dass ein Überspannungsschutz angegeben ist. Hilfreiche Empfehlungen gibt es aus dem Bastelbereich: Tüftler haben getestet, welche USB-Hubs gefahrlos für den Mini-Computer Raspberry Pi, und somit auch für Ihren Laptop, sind.
4. Wo liegt der (Daten-)Flaschenhals?
Eine Verlängerung bringt auch immer Geschwindigkeitseinbußen. Wenn Sie einen USB-Hub kaufen, sollten Sie vorher ausloten, wo Ihre größten Geschwindigkeitslecks sein könnten:
Verfügt der PC über einen USB-3.0-Port? Wenn keiner vorhanden ist, dann brauchen Sie auch nicht unbedingt einen USB-3.0-Hub. Häufig sind diese Ports blau eingefärbt.
Wie lang ist das Kabel zwischen Hub und USB-Anschluss? Umso länger das Kabel, umso mehr Leistung muss der USB-Hub aufbringen.
Wie viele Peripheriegeräte mit eigenem Netzteil wollen Sie anschließen? Einige externe Festplatten beanspruchen mehr Leistung vom USB-Hub als andere.
5. Worauf sollte man bei der Nutzung von USB-Hubs achten?
Zur Sicherheit, damit Ihr USB-Port am Laptop nicht zerstört wird, sollten Sie immer darauf achten, dass der Hub einen Überspannungsschutz hat. Einige Hersteller scheren sich nicht um Sicherheit und versuchen lediglich, den Preis ihres Produktes zu senken, um günstige USB-Hubs anzubieten. Die Tester von der Zeitschrift Computer Technik raten daher, von USB-Hubs die Finger zulassen, bei denen statt eines Netzteils ein USB-Kabel mit Y-Adapter beiliegt. Außerdem warnen die ct-Autoren davor, zu viele Hubs hintereinander zu stecken – sogenannte Hub-Kaskaden. Dadurch wird zum einen die Leistung der Verbindung dezimiert, und zum anderen belastet es den USB-Port an Ihrem Laptop.
Externe Festplatten und ihr Leistungshunger
Externe 2,5 Zoll Festplatten benötigen beim Zugriff ungefähr 700 mA. Das liegt über den üblichen 500 mA der USB-2.0-Anschlüsse. Daher wird den 2,5 Platten meist ein Y-Kabel mitgegeben, um den Strombedarf zu ergänzen. Soll jedoch mehr als eine externe Festplatte angeschlossen werden, kann dies den USB-Anschluss überlasten. Ein USB-3.0-Port liefert mit 900 mA hingegen genügend Power.
6. Weshalb rät die Stiftung Warentest beim USB-Hub-Kauf zur Achtsamkeit?
Die Stiftung Warentest hatte zwar noch keinen USB-Hub-Test und somit keinen USB-Hub-Testsieger gekürt, rät allerdings, beim Kauf darauf zu achten, welchen Standard das Gerät unterstützt. So gibt es USB-Ports in den Standards Low-, Full- und High-Speed. Zum Teil kommen Geräte, die als USB 2.0 kompatibel angegeben sind, nur auf Geschwindigkeiten des Low-Speed-Standards von 1,5 Mbit/s.
In unserem USB-Hub Vergleich sind minimal die High-Speed-fähigen vertreten: Das sind 480 Mbit/s. Laut der Stiftung Warentest reicht diese Geschwindigkeit für externe Festplatten aus. USB 3.0 kann sogar Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5120 Mbit/s übertragen. Daher muss der beste USB-Hub mindestens den 3.0 Standard bieten. Auch wenn der USB-Hub günstig sein soll, darf er nicht unter den High-Speed-2.0 Standard fallen, da die meisten USB-Geräte viel Leistung brauchen.
Wenn Sie sehen möchten wie ein riesiger USB-Hub Test aussieht, schauen Sie sich dieses Video an:
7. Fragen und Antworten rund um das Thema USB-Hub
7.1. Wie funktioniert ein USB-Hub?
Ein USB-Hub-2.0 gibt das Signal des Root-Ports (der USB-Port vom PC) an seine Ports weiter. USB-3.0-Hubs verwenden eine andere Technik als die 2.0-Hubs. Um kompatibel mit älteren Geräten zu bleiben, ist in USB-3.0-Hubs die USB-2.0-Hub-Technik integriert. Je nach Gerät entscheidet der Host-Controller, welche Leitung in dem USB-Hub-3.0 genutzt wird. Bei aktiven USB-Hubs bezieht das Gerät seinen Strom aus einem Netzteil. Dies birgt die Gefahr, dass dadurch zu viel Strom auf den Root-Port fließt. Deswegen ist ein Überspannungsschutz wichtig. Bei passiven Hubs kommt der Strom nur vom Root-Port.
Alle USB-Ports können bis zu 5,5 Volt abgeben. An einem USB-3.0-Port ist der Strom bis zu 900 mA stark. Ein High Powered Port hat eine Stromstärke von 500 mA und ein Low Powered Port nur bis 100 mA. USB-3.1 geht einen Schritt weiter: Hier können bis zu 20 Volt und 5000 mA rauskommen.
Ein Smartphone braucht zum Laden nur 100 mA und kommt daher mit einem USB-2.0-Port aus. Ein DVD-Brenner benötigt ungefähr 700 mA. Dieser ist mit einem USB-3.0-Port bestens versorgt. Ein externes Laufwerk braucht im aktiven Gebrauch ähnlich viel wie der Brenner. Wenn beide Geräte an einem USB-3.0-Port intensiv genutzt werden sollen, kann es den Port überlasten. In so einem Fall wäre USB-3.1 die Lösung.
7.4. Wie viele Geräte können an einen USB-Port gesteckt werden?
Bis zu 127 Geräte sollen an einen USB-Port passen. Was Sie mit so vielen Hubs und Möglichkeiten machen, bleibt Ihrer Fantasie überlassen: Evtl. ein Daten-Archiv nur aus USB-Sticks?
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im USB-Hubs-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im USB-Hubs-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier USB-Hubs von bekannten Marken wie RSHTECH, Atolla, Anker, Selore&S-Global, yoyoblue, Hiearcool, Sabrent, FITLONG, D-Link, UGREEN, KEXIN, Belkin, Accele, Beikell, BYEASY, Yizhet. Mehr Informationen »
Wie teuer können die USB-Hubs werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende USB-Hubs bis zu 55,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,39 Euro. Mehr Informationen »
Welcher USB-Hub aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten USB-Hub-Modellen vereint der Sabrent HB-UM43 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 181189 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem USB-Hub aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der atolla USB Hub mit Netzteil. Sie zeichneten den USB-Hub mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein USB-Hub aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 12 USB-Hubs aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 21 vorgestellten Modellen haben sich diese 12 besonders positiv hervorgetan: RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub, atolla USB Hub mit Netzteil, Anker USB-C-Hub, Anker Ultra Slim 4-Port, Selore&S-Global UC3306, yoyoblue USB 3.0 Hub Dock, Hiearcool USB-C-Hub, Sabrent HB-HUCR, Anker Ultra Slim, FITLONG USB C Hub, D-Link DUB-H7/E und Sabrent HB-UM43. Mehr Informationen »
Welche USB-Hub-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im USB-Hubs-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „USB-Hubs“. Wir präsentieren Ihnen 21 USB-Hub-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub, atolla USB Hub mit Netzteil, Anker USB-C-Hub, Anker Ultra Slim 4-Port, Selore&S-Global UC3306, yoyoblue USB 3.0 Hub Dock, Hiearcool USB-C-Hub, Sabrent HB-HUCR, Anker Ultra Slim, FITLONG USB C Hub, D-Link DUB-H7/E, Sabrent HB-UM43, UGREEN USB Hub 3.0 mit Typ C Ladeport, Ugreen CR113, Kexin USB HUB 3.0, Belkin Mobiler Hi-Speed USB 2.0 Hub, UGreen USB 3.0 4 Port, Accele USB 3.0 Hub, Beikell USB 3.0 Hub, BYEASY USB Hub und Yizhet USB Hub. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für USB-Hubs interessieren, noch?
Kunden, die sich für die USB-Hubs aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Hub“, „USBHub“ und „USB Verteiler“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
LAN-Anschluss
Vorteil der USB-Hubs
Produkt anschauen
RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub
35,99
Nein
LED-Licht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
atolla USB Hub mit Netzteil
26,99
Nein
USB-Ports können unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker USB-C-Hub
39,99
Nein
Inkl. SD-Kartenleser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Ultra Slim 4-Port
17,99
Nein
Zahlreiche Anschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Selore&S-Global UC3306
55,99
Ja
Einfache und schnelle Einrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
yoyoblue USB 3.0 Hub Dock
28,99
Ja
Inkl. USB-C-Adapter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hiearcool USB-C-Hub
25,49
Nein
Zahlreiche Anschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sabrent HB-HUCR
35,99
Nein
Einfache und schnelle Einrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anker Ultra Slim
19,99
Nein
Klein
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
FITLONG USB C Hub
24,99
Nein
Vielfältige Funktionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
D-Link DUB-H7/E
24,90
Nein
Gleichmäßige Stromversorgung an allen Ports
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sabrent HB-UM43
16,99
Nein
Einfache und schnelle Einrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
UGREEN USB Hub 3.0 mit Typ C Ladeport
19,99
Nein
LED zeigt an, ob USB-Geräte angeschlossen sind
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ugreen CR113
16,99
Nein
Zusätzliche Netzteile verfügbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kexin USB HUB 3.0
16,99
Nein
Hitzebeständig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Belkin Mobiler Hi-Speed USB 2.0 Hub
16,06
Nein
Gleichmäßige Stromversorgung an allen Ports
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
UGreen USB 3.0 4 Port
14,88
Nein
Schmale Bauweise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Accele USB 3.0 Hub
14,99
Nein
Schlankes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beikell USB 3.0 Hub
12,99
Nein
Sehr einfach zu bedienen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BYEASY USB Hub
12,32
Nein
Kompakte Bauweise und hohe Flexibilität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yizhet USB Hub
11,39
Nein
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende USB-Hub Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
USB-Hub Vergleich 2023 im Überblick
CSL 302630
Vergleichssieger
RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub
CSL - USB 3.2 Gen2 Hub
Preis-Leistungs-Sieger
atolla USB Hub mit Netzteil
Anker USB-C-Hub
Anker Ultra Slim 4-Port
Selore&S-Global UC3306
yoyoblue USB 3.0 Hub Dock
Hiearcool USB-C-Hub
Sabrent HB-HUCR
Anker Ultra Slim
FITLONG USB C Hub
D-Link DUB-H7/E
Sabrent HB-UM43
UGREEN USB Hub 3.0 mit Typ C Ladeport
Ugreen CR113
Kexin USB HUB 3.0
Belkin Mobiler Hi-Speed USB 2.0 Hub
UGreen USB 3.0 4 Port
Accele USB 3.0 Hub
Beikell USB 3.0 Hub
BYEASY USB Hub
Yizhet USB Hub
Highlight
CSL 302630
595 Bewertungen
Highlight
CSL - USB 3.2 Gen2 Hub
56 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum USB-Hub Vergleich!
Kommentare (2) zum USB-Hub Vergleich
Torben Schmitt
Sie schreiben, dass eine externe Festplatte bis zu 700 mA braucht und ein USB-2.0-Port nur 500 mA zur Verfügung hat. Wie ist das möglich? Ich kann bisher ohne Probleme diverse Festplatten an meinem Laptop mit USB 2.0 betreiben?
Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Schmitt,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem USB-Hub Vergleich.
Vermutlich haben Sie eine externe Festplatte mit einem eigenen Netzteil angeschlossen. Diese holt sich den nötigen Strom aus dem Netzteil.
Einige 2,5 Zoll Festplatten nutzen statt einem Netzteil ein Y-Kabel zur Stromversorgung. Darüber wird dann der „fehlende“ Strom über einen zweiten Port geholt. Diese Kabel funktionieren jedoch nicht immer zuverlässig. In einigen Fällen ist es sogar möglich mit einem einfachen USB-Kabel eine 2,5 Zoll Festplatte an einem USB-2.0-Port zu betreiben. Allerdings wird dann hier der Port überlastet. Wenn man Glück hat, geht das eine Weile gut, aber die Gefahr, dass der Port Schaden nimmt, ist sehr hoch.
Am besten betreiben Sie Festplatten, die nur ein Kabel haben, an einer USB-3.0-Verbindung. Wenn Sie keinen USB-3.0-Port haben, bietet sich evtl. ein aktiver USB-3.0-Hub mit eigenem Netzteil an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erweitern Ihres Computers!
Ihr Vergleich.org-Team
Sie schreiben, dass eine externe Festplatte bis zu 700 mA braucht und ein USB-2.0-Port nur 500 mA zur Verfügung hat. Wie ist das möglich? Ich kann bisher ohne Probleme diverse Festplatten an meinem Laptop mit USB 2.0 betreiben?
Sehr geehrter Herr Schmitt,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem USB-Hub Vergleich.
Vermutlich haben Sie eine externe Festplatte mit einem eigenen Netzteil angeschlossen. Diese holt sich den nötigen Strom aus dem Netzteil.
Einige 2,5 Zoll Festplatten nutzen statt einem Netzteil ein Y-Kabel zur Stromversorgung. Darüber wird dann der „fehlende“ Strom über einen zweiten Port geholt. Diese Kabel funktionieren jedoch nicht immer zuverlässig. In einigen Fällen ist es sogar möglich mit einem einfachen USB-Kabel eine 2,5 Zoll Festplatte an einem USB-2.0-Port zu betreiben. Allerdings wird dann hier der Port überlastet. Wenn man Glück hat, geht das eine Weile gut, aber die Gefahr, dass der Port Schaden nimmt, ist sehr hoch.
Am besten betreiben Sie Festplatten, die nur ein Kabel haben, an einer USB-3.0-Verbindung. Wenn Sie keinen USB-3.0-Port haben, bietet sich evtl. ein aktiver USB-3.0-Hub mit eigenem Netzteil an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erweitern Ihres Computers!
Ihr Vergleich.org-Team