Hinweis
Haben Sie vielleicht bereits einen USB-Speicherstick und möchten wissen, wie schnell dieser ist? Dann gehen Sie auf eine USB-Chart Seite, die Ihnen Auskunft darüber gibt.
USB Sticks verschiedener Marken finde Sie
3.1. Speicherkapazität
USB-Sticks, wie die Modelle aus unserem USB-Stick-Vergleich 2023, sind in unterschiedlichen Speichergrößen erhältlich. Diese reichen von mindestens 256 Megabyte bis zu 128 GB und mehr, obwohl das dann schon sehr große Flash-Speicher sind. Üblich ist ein USB-Stick 8GB für geringe Datenmengen, ein USB Stick 16 GB für Dokumente und ein paar Fotos, ein USB-Stick 32 GB und mehr für eine größere Anzahl an Fotos und Videos. Es bietet sich jedoch an gleich ein paar Euro mehr in die Speicherkapazität zu investieren, denn je größer der Speicherplatz, desto geringer sind die preislichen Abstände. Wenn Sie im Büro, der Uni oder mit Freunden regelmäßig einen USB-Speicherstick verwenden möchten, lohnt sich die Investition in einen USB-Stick 64 GB oder sogar in einen USB-Stick 128 GB. Der beste USB-Stick nützt Ihnen am Ende wenig, wenn Sie sich zu Beginn für eine zu kleine Speicherkapazität entschieden haben.
3.2. Geschwindigkeit

Je seltener Daten auf einem USB-Stick überschrieben werden, desto länger hält er.
Neben der Speicherkapazität ist auch die Geschwindigkeit, mit der Dateien übertragen werden, ein entscheidendes Kaufkriterium, das auch den Preis bestimmt. Die Hersteller geben das maximal zu erwartende Tempo eines Wechseldatenträgers an. Eher günstige Modelle, wie z.B. Werbegeschenke, arbeiten mit sehr langsamen Geschwindigkeiten von 4 Megabyte. Die Transferraten bezeichnen die digitale Datenmenge, die innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen wird. Die Geschwindigkeit wird sowohl für das Lesen von Dateien (Lesetransferrate) als auch das Übertragen von ihnen (Schreibtransferrate) angegeben. Meist haben die Sticks eine höhere, d.h. schnellere, Lesetransferrate als eine Schreibtransferrate.
Tipp: Wenn Sie häufig viele Datenmengen transportieren möchten, sollten Sie unbedingt auf schnelle Übertragungsraten achten, ansonsten besteht die Gefahr, dass der Stick Ihnen noch den letzten Atem raubt. Ebenfalls Einfluss auf die Geschwindigkeit hat der USB-Standard. Der aktuelle USB 3.0 hat derzeit die schnellste Übertragungsrate.

Ein USB 3.0 Anschluss ist leicht an der blauen Einfärbung erkennbar
3.3. Gehäuse und Stecker
Flash-Laufwerke als Wechseldatenträger sind generell handlich und passen in jede Hosentasche. Einige besonders kleine lassen sich auch in einem Portemonnaie verstecken oder mit einer Öse an den Schlüsselbund haken. Ein Gehäuse aus Metall ist zwar stabiler als Kunststoff, jedoch auch etwas schwerer. Beim Stecker muss man sich überlegen, ob mit oder ohne Kappe. Die Kappe schützt den Stecker, was besonders bei häufiger Verwendung ratsam ist, kann aufgrund ihrer Größe aber schnell verloren gehen. Offene Stecker, wie wir sie auch in unserem USB-Stick-Vergleich haben, machen eine noch schnellere Anwendung möglich, sind aber anfälliger für Verschmutzungen und Kratzer.
Vor- und Nachteile einer Gehäuse-Kappe
Vorteile- schützt die Einschiebeplatine vor Kratzern
- Staub und Krümmel können nicht in den Stick
Nachteile- leicht zu verlieren
- Kappe lässt sich manchmal nur schwer abziehen
3.4. Hersteller
Der technische Horizont ist bevölkert von einer Vielzahl an Marken und Herstellern, die Speichermedien in unterschiedlichen Kategorien und Arten anbieten. Wer auf Qualität und Langlebigkeit nicht nur bei seinem Computer sondern auch bei den dazugerhörigen Accessoires, wie einem Memory Stick, setzt, der sollte sich einmal mit Marken bekannt machen, die sich auf dem Markt bewährt haben. Neben SanDisk, Intenso und Kingston, die Sie schon aus unserem USB-Stick-Vergleich kennen, gibt es noch einige weitere Hersteller:
- Aricona
- Emtec
- GoodRAM
- Verbatim
- Adata
- CnMemory
- Hama
- Kingston
- PNY
- Super Talent
- Tribe
- Integrat
- Mimoco
- Transcend
- Corsair
- Intenso
- Sandisk

Transcend USB 3.0 Speicherstick: Auf die innere Größe kommt es an
SanDisk Ultra 64GB hat nicht 130 MB/s Schreib- sondern Lesegeschwindigkeit. Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 30 MB/s
Lieber Jan,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem USB-Stick-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team