- hohe Speicherkapazität
- mit Datenverschlüsselungstechnologie
- Suchen Sie USB-Sticks mit preisgekrönten Designs und Sicherheitstechnologien, die auch für den professionellen Einsatz geeignet sind, dann werden Sie bei den Kingston-USB-Sticks mit den DataTraveler- und Ironkey-Modellen sicher fündig. Sowohl die Kingston DataTraveler als auch die anderen Serien sind mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten ausgestattet. Laut Online-Tests finden Sie Kingston-USB-Sticks mit 64 GB, 128 GB oder 256 GB genauso wie Modelle mit kleineren Speicherkapazitäten mit nur 4 GB oder 8 GB. In unserem Kingston-USB-Stick-Vergleich haben wir USB-Sticks vom Typ USB-A und USB-C sowie USB-Sticks mit Micro-USB-Anschlüssen einbezogen.
1. Welcher ist der beste Kingston-USB-Stick laut Tests im Internet?
Möchten Sie einen Kingston-USB-Memory-Stick kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen einfachen Modellen und USB-Sticks mit Extra-Ausstattung. Dazu gehört beispielsweise eine Mini-Tastatur, die Sie zur Eingabe eines Passworts verwenden, wie beim Kingston Vault Privacy. Der Kingston-USB-Stick Vault Privacy schützt aber nicht nur mittels Passwort Ihre gespeicherten Daten. Eine Sperrfunktion mit Neuformatierung des Laufwerks erfolgt nach zehn Fehlversuchen bei der Passwortangabe und sorgt so für zusätzlichen Schutz.
Sie können mit Kingston-USB-Sticks Ihre Daten zudem verschlüsseln. Suchen Sie einen Kingston-USB-Stick mit Verschlüsselung, sind der Kingston DTPV30 oder auch die Kingston Ironkeys empfehlenswert. Alle drei Modelle sind mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung ausgestattet. Die Kingston Ironkeys sind sogar aus besonders robusten, wasserfesten Materialien gefertigt, sodass sie Sie sicher für viele Situationen wappnen.
Wenn Sie ein Speichermedium mit einem extragroßen Speicherplatz suchen, dann bietet Kingston auch USB-Sticks mit 2 TB oder 1 TB.
Für Ihre Geräte mit USB-C-Anschluss finden Sie Kingston-USB-C-Sticks in verschiedenen Ausführungen. Für Gamer ist sicher auch der Kingston-HyperX-USB-Stick aufgrund seiner Optimierung für Spielekonsolen interessant.
2. Was sollten Sie beim Kauf Ihres Kingston-USB-Sticks beachten?
Achten Sie unbedingt auf die richtige Schnittstelle für Ihre Geräte. Laut Online-Tests finden Sie Kingston-USB-Sticks für alle gängigen USB-Typen wie USB-A, USB-C oder auch Micro-USB. Die neuesten Modelle sind mit den USB-Anschlüssen 3.1 oder 3.0 ausgestattet.
Die USB-Standards wurden vor einiger Zeit umbenannt. So werden aktuell die USB 3.1-Schnittstellen mit 3.2 Gen 2 ausgewiesen und ähnlich auch USB-3.0-Schnittstellen mit USB 3.1 Gen 1 bzw. auch 3.2 Gen 1. Die älteren Bezeichnungen USB 3.1 und USB 3.0 sind aber nach wie vor gebräuchlich.
3. Welcher Kingston-USB-Stick ist besonders praktisch und leicht in der Handhabung?
Viele Kingston-USB-Sticks sind so konzipiert, dass auch der mobile Einsatz bequem und komfortabel ist. Dazu gehört die Möglichkeit, Ihren Kingston-USB-Stick unkompliziert an Ihren Schlüsselbund zu hängen. Manche Kingston-USB-Sticks sind zudem mit Schutzkappen ausgestattet, die Ihr Speichermedium zusätzlich schützen. Kingston führt übrigens auch Modelle mit hochklappbarer Schutzkappe, die Sie nicht abnehmen brauchen. Um die Kappe nicht zu verlieren, können Sie sie bei manchen Modellen auch einfach auf das andere Ende des Memory-Sticks setzen.
Praktisch sind Kingston-USB-Sticks mit Schiebemechanismus, der die Schutzkappe ersetzt.
Möchten Sie weder auf eine USB-A- noch auf eine USB-C-Schnittstelle verzichten, dann empfehlen wir Ihnen die dualen Kingston-USB-Sticks, die im Duo beide Anschlüsse integrieren. Das ist besonders praktisch, wenn Sie z. B. unterwegs Daten von Ihrem Notebook sowie von Ihrem Smartphone mit USB-C-Anschluss transportieren möchten.
Interessant sind zudem USB-Sticks von Kingston, die besonders ergonomisch geformt sind. So helfen strukturierte Oberflächen und geschwungene oder abgesenkte Formen, das USB-Speichermedium materialschonend vom Gerät zu entfernen.
Kingston bietet übrigens auch kompakte Mini-Formate, die kaum größer als ein Münzstück sind.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kingston-USB-Sticks-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kingston-USB-Sticks-Vergleich 8 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Kingston. Mehr Informationen »
Welche Kingston-USB-Sticks aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Kingston MicroDuo DTDUO3C/128GB wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 40,34 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kingston-USB-Stick ca. 127,09 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kingston-USB-Stick-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kingston-USB-Stick-Modell aus unserem Vergleich mit 30216 Kundenstimmen ist der Kingston DataTraveler Exodia DTX. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Kingston-USB-Stick aus dem Kingston-USB-Sticks-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kingston-USB-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Kingston IronKey IKD300S/16GB. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Kingston-USB-Sticks-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kingston-USB-Sticks-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Kingston IronKey IKD300S/16GB, Kingston 64GB Kingston IronKey Basic S1000, Kingston MicroDuo DTDUO3C/128GB und Kingston DTKN/256GB. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kingston-USB-Stick-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Kingston-USB-Sticks Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kingston-USB-Sticks“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Kingston IronKey IKD300S/16GB, Kingston 64GB Kingston IronKey Basic S1000, Kingston MicroDuo DTDUO3C/128GB, Kingston DTKN/256GB, Kingston DataTraveler Exodia DTX, Kingston DataTraveler Micro DTMC3/32GB, Kingston DataTraveler Kyson USB-Stick 64GB und Kingston DataTraveler 70 - DT70/32GB. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kingston-USB-Sticks interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kingston-USB-Sticks aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kingston DataTraveler Exodia DTX/64GB“, „Kingston DataTraveler DT100G3/32GB“ und „Kingston DataTraveler DTSE9H/32GB“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Kingston DataTraveler Max 256GB - Test/Review https://www.gamezoom.net/artikel/Kingston_DataTraveler_Max_256GB_Test_Review-50723
- Die besten USB-Sticks - Test 2023 https://www.hardwareschotte.de/tests/USB-Sticks
- Klotzen nicht kleckern: USB-Stick Kingston Hyper X Predator 1 TB im Test [Test der Woche] https://www.pcgameshardware.de/USB-Stick-Hardware-255579/Tests/Kingston-Hyper-X-Predator-1-TB-Test-1124015/
- Kurztest: Kingston DataTraveler Ultimate 3.0 G2 32GB - Hardwareluxx https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/19940-kurztest-kingston-datatraveler-ultimate-30-g2-32gb.html
- Test: Kingston HyperX Savage 64 GB Review - Hardware-Mag https://www.hardware-mag.de/artikel/multimedia/kingston_hyperx_savage_64_gb_review/2/
Hallo,
vielen Dank für den Vergleich. Kann ich die 3.2 Gen 1 und 2 USB-Sticks von Kingston auch für ältere Geräte verwenden?
Besten Dank!
Freundliche Grüße
Gabriela Maurer
Liebe Frau Maurer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kingston-USB-Stick-Vergleich.
Die meisten neueren USB-Sticks sind abwärtskompatibel, d. h., Sie können sie auch für Geräte mit Vorgänger-USB-Versionen verwenden.
Die Kompatibilität ist meist bis USB 2.0 beschrieben. Achten Sie aber am besten auch immer auf die Angaben des Herstellers.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team