- Wie schnell Sie Daten kopieren und auslesen können, ist im Grunde das wichtigste Kriterium in den verschiedenen Tests zu USB-C-Sticks im Internet. Ein schneller USB-Stick mit Typ-C-Anschluss sollte 200 MB pro Sekunde lesen und 100 MB schreiben können. Aber auch mit jeweils der Hälfte dieser Geschwindigkeiten kaufen Sie einen USB-C-Stick mit ausreichender Übertragungsrate für fast alle Gelegenheiten. Einzelne Fotos oder Musik werden in Bruchteilen von Sekunden kopiert. Selbst ein Film in HD-Auflösung würde bei 50 MB pro Sekunde nicht einmal eine Minute Zeit zum Speichern benötigen. Ein sehr schneller USB-Stick ist vor allem dann ratsam, wenn Sie große Datenmengen kopieren oder auch Sicherungen von Foto- und Videosammlung anfertigen, die immer wieder aktualisiert werden sollen. Die Anschlüsse am Smartphone hingegen erreichen nur selten solche Übertragungsraten, sodass hier auch ein langsamer USB-Stick mit USB-C gut eingesetzt ist.
1. Was erfahren Sie in USB-C-Stick-Tests über die Speicherkapazität?
Wollen Sie Daten von Ihrem Smartphone sichern, benötigen Sie eine andere Kapazität als beispielsweise für Sicherungen von einem Laptop oder hochauflösenden Videodateien. Der beste USB-C-Stick, um auf dem Mobiltelefon Platz zu schaffen, sollte wenigstens 64 GB aufweisen. Dieser Speicher bietet ausreichend Platz für mehr als 10.000 Fotos oder Musikdateien. Ein USB-C-Stick mit 256 GB ist dagegen eher etwas, um Ihre gesamte Bildersammlung der letzten 10 Jahre oder Videos in großen Mengen zu sichern. Die äußeren Abmessungen haben damit übrigens nichts zu schaffen. Ein Mini-USB-C-Stick kann genauso viel Speicherplatz aufweisen wie ein groß geratenes Modell im Format eines Feuerzeugs.
2. Warum sollten Daten auf dem USB-Stick verschlüssel werden?
Zum Transport von besonders sensiblen Daten, wobei es sich im Allgemeinen um Firmenunterlagen handeln wird, ist eine Verschlüsselung ratsam. Solche speziellen Modelle unterscheiden sich beim Online-Tests von USB-C-Sticks recht deutlich von den anderen Sticks. Das liegt insbesondere an der eingebauten Tastatur und einem Chip, der die hinterlegten Daten sofort verschlüsselt. Diese werden nur bei Eingabe des korrekten Codes freigegeben. Wollen Sie dagegen Ihre privaten Daten vor fremdem Zugriff schützen, genügt die ebenfalls sehr sichere Softwareverschlüsselung. Die bietet zum Beispiel Windows 10 kostenlos an. Allerdings lässt sich der Stick auch nur auf Geräten mit Windows 10 auslesen.
3. Was bedeutet OTG?
Mit „OTG“ oder lang „On-the-Go“ wird die Fähigkeit beschrieben, dass am Anschluss von Smartphones USB-Geräte angeschlossen werden können. Ursprünglich war der Stecker nur zum Laden und zur direkten Verbindung mit einem Computer gedacht. Früher konnten Adapter eingesetzt werden, die teils sogar externen Strom benötigten, um einen Stick anzuschließen und Daten zu übertragen. Seit etwa 2016 unterstützen immer mehr Smartphones den direkten Anschluss eines USB-Sticks vom Typ C. Schauen Sie sicherheitshalber in der Beschreibung Ihres Mobiltelefons nach. Die meisten großen Hersteller wie Sony, Samsung oder Huawei unterstützen OTG automatisch. So können Sie beispielsweise mit einem Dual-USB-Stick Bilder unmittelbar vom Smartphone kopieren und auch auf einem Laptop ohne USB-C anschauen.
Bildnachweise: Adobe Stock/Alex (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im USB-C-Sticks-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im USB-C-Sticks-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier USB-C-Sticks von bekannten Marken wie Samsung, Verbatim, Patriot, SanDisk, Transcend, Kootion, Topesel. Mehr Informationen »
Wie teuer können die USB-C-Sticks werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende USB-C-Sticks bis zu 69,96 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 16,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher USB-C-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten USB-C-Stick-Modellen vereint der SanDisk SDDDC2-128G Ultra DUAL die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 11971 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem USB-C-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Transcend JetFlash 890 128 GB. Sie zeichneten den USB-C-Stick mit 4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein USB-C-Stick aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 USB-C-Sticks aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Samsung MUF-128DB/APC DUO Plus 128 GB, Verbatim Keypad Secure 128 GB, Patriot Trinity 128 GB und Samsung MUF-128DB/EU DUO Plus 128 GB Mehr Informationen »
Welche USB-C-Stick-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im USB-C-Sticks-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „USB-C-Sticks“. Wir präsentieren Ihnen 8 USB-C-Stick-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Samsung MUF-128DB/APC DUO Plus 128 GB, Verbatim Keypad Secure 128 GB, Patriot Trinity 128 GB, Samsung MUF-128DB/EU DUO Plus 128 GB, SanDisk SDDDC2-128G Ultra DUAL, Transcend JetFlash 890 128 GB, Kootion U22 64 GB und Topesel U650-Black-128G-UK Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für USB-C-Sticks interessieren, noch?
Kunden, die sich für die USB-C-Sticks aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „SanDisk USB-C-Stick“, „Samsung USB-C-Stick“ und „SanDisk Ultra USB Type-C“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Länge | Vorteil des USB-C-Sticks | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Samsung MUF-128DB/APC DUO Plus 128 GB | 32,95 | 58 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Verbatim Keypad Secure 128 GB | 67,90 | 93 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Patriot Trinity 128 GB | 69,96 | 43 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung MUF-128DB/EU DUO Plus 128 GB | 56,11 | 58 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SanDisk SDDDC2-128G Ultra DUAL | 17,79 | 38 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Transcend JetFlash 890 128 GB | 22,29 | 29 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kootion U22 64 GB | 16,99 | 33 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Topesel U650-Black-128G-UK | 24,99 | 65 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo Vergleich-team,
ist der USB-C-Stecker schneller als die alten?
LG
Manuela K.
Guten Tag Frau K.,
vielen Dank für ihr Interesse an unserem Vergleich unterschiedlicher USB-C-Sticks.
Sowohl die Bezeichnungen als auch die Geschwindigkeiten sind bei USB ziemlich verwirrend gestaltet. Der altbekannte Stecker nennt sich Typ A. Die neue, verdrehungssichere Variante, die auch am Smartphone immer öfter zu finden ist, nennt sich Typ C. Damit ist nur der Aufbau gemeint, die Geschwindigkeit des Anschlusses ist völlig unabhängig davon.
Die Bezeichnung der Version hingegen gibt Aufschluss über die Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit USB 3.0 werden 5 Gigabit in der Sekunde erreicht. Das genügt für jede Version von USB-Stick vollkommen. Besitzen Sie einen Thunderbolt-3-Anschluss, ist dieser bis zu achtmal schneller. USB 3.2 ist immerhin noch viermal schneller als USB 3.0.
Übrigens versuchen die Hersteller nicht wirklich, die Verwirrung zu minimieren. So bezeichnen USB 3.0, USB 3.1 1. Generation und USB 3.2 1. Generation jeweils denselben Anschlusstyp, der seit 2008 unverändert benutzt wird.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team