Das Wichtigste in Kürze
  • Die Anschaffung einer externen USB-C-Festplatte bietet mehrere Vorteile. Neben höheren Datenübertragungsraten und der Unterstützung vieler verschiedener Protokolle einer USB-C-Schnittstelle, lässt sich das Kabel auch beidseitig einstecken. Bei hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit sollten Sie sich am besten für eine SSD-Festplatte gegenüber einer externen HDD mit USB-C entscheiden.

usb-c-festplatte-test

1. Worauf sollte man bei einer USB-C-Festplatte besonders achten?

Wenn Sie sich eine USB-C-Festplatte kaufen, achten Sie besonders auf die maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Diese hängt auch vom unterstützten USB-Protokoll ab. Die höchste Geschwindigkeit bietet hier die Generation USB 3.2 Gen2x2 mit einer maximalen Übertragungsrate von über zwei Gigabyte pro Sekunde. Die USB-Generation 3.0 bietet dagegen „nur“ eine maximale Rate von 625 MB pro Sekunde. Unter den USB-C-Festplatten im Vergleich finden sich verschiedene USB-Generationen, die aber alle über die USB-C-Schnittstelle laufen.

Gut zu wissen: Die USB-Generation USB 3.0 firmiert auch unter den Bezeichnungen „USB. 3.1 Gen 1“ sowie „USB 3.2 Gen 1×1“. Diese verfügen alle über die gleiche maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Hier können leicht Verwechslungen entstehen.

Bei der Generation USB 3.2 Gen 2×1 zeigen diverse USB-C-Festplatten-Tests im Internet maximale Übertragungen von über 1.000 MB pro Sekunde. Hierfür benötigen Sie aber eine USB-C-Festplatte als SSD.

2. Was sagen gängige Online-Tests zu USB-C-Festplatten über die Speichertypen HDD und SSD?

In mehreren Online-Tests zu USB-C-Festplatten zeigen beide Formate ihre Stärken und Schwächen. Zunächst einmal bietet eine SSD-Festplatte in der Regel die deutlich höheren Übertragungsraten. Auch ist sie leichter und zugleich robuster sowie weniger empfindlich für Datenverlust. Hinzu kommt der sparsamere Betrieb. Kurz: Die besten USB-C-Festplatten stellen in den meisten Vergleichen die SSD-Modelle dar.

Jedoch sollte auch ein klarer Vorteil von HDD-Festplatten nicht unerwähnt bleiben. So sind HDD-Geräte nach wie vor günstiger als SSDs. Je höher der Speicherbedarf, desto größer auch die Ersparnis. Bei einer USB-C-Festplatte mit 1 TB, einer häufig gesuchten Variante, überwiegen unserer Ansicht nach aber die Vorteile des SSD-Mediums. In der Regel sind externe Festplatten mit USB-C für Mac wie auch den PC geeignet.

3. Was sind die Unterschiede zwischen 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Modellen?

Externe SSD-Festplatten gibt es nur in der kleineren, platzsparenden 2,5-Zoll-Version, HDDs in beiden Varianten. Der größte Vorteil einer 3,5-Zoll-Festplatte ist der relativ günstige Preis pro Gigabyte. Sie ist aber auch recht unhandlich und verbraucht viel Strom. Bei den größeren HDD-Datenträgern sind zusätzlich mehr mechanische Teile verbaut, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Schäden führt.

Eine Alternative können HDD-Festplatten vom USB-Typ C darstellen, die sich durch eine hohe Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit auszeichnen, wie z. B. die „ArmorATD“ von G-Technology oder die „Lacie Rugged“-Festplatte mit 2 TB oder mehr. Interessant sind solche Modelle etwa für Fotografen, die viel in der Natur unterwegs sind und große Datenmengen übertragen müssen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im USB-C-Festplatten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im USB-C-Festplatten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier USB-C-Festplatten von bekannten Marken wie Samsung, WD, Crucial, Seagate, WD Elements, Kootion, the Juanwe, Adata, Transcend, Lacie, SanDisk PROFESSIONAL, Western Digital. Mehr Informationen »

Wie teuer können die USB-C-Festplatten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende USB-C-Festplatten bis zu 286,22 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 30,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche USB-C-Festplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten USB-C-Festplatte-Modellen vereint die Samsung MU-PC2T0K/WW die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 28185 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher USB-C-Festplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Samsung MU-PC2T0K/WW. Sie zeichneten die USB-C-Festplatte mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine USB-C-Festplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 12 USB-C-Festplatten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 12 besonders positiv hervorgetan: Samsung MU-PC2T0K/WW, WD My Passport SSD 1 TB, Crucial CT500X6SSD9 X6, Seagate One Touch STKG1000400, Samsung T7, Wd Elements SE SSD 2TB, Samsung ‎MU-PE1T0S/EU, Kootion X3pro, Crucial X6 4TB Portable SSD, Juanwe X4pro-Black-1TB-JW, Adata SE900G 2 TB SSD und Transcend StoreJet M3. Mehr Informationen »

Welche USB-C-Festplatte-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im USB-C-Festplatten-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „USB-C-Festplatten“. Wir präsentieren Ihnen 18 USB-C-Festplatte-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: Samsung MU-PC2T0K/WW, WD My Passport SSD 1 TB, Crucial CT500X6SSD9 X6, Seagate One Touch STKG1000400, Samsung T7, Wd Elements SE SSD 2TB, Samsung ‎MU-PE1T0S/EU, Kootion X3pro, Crucial X6 4TB Portable SSD, Juanwe X4pro-Black-1TB-JW, Adata SE900G 2 TB SSD, Transcend StoreJet M3, Lacie Rugged USB-C 4 TB, Transcend StoreJet 25M3C, Sandisk Professional SDPH81G-004T-GBAND, Lacie d2 8TB STHA8000800, Crucial CT2000X8SSD9 X8 Portable SSD und Western Digital My Passport for Mac 4 TB. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für USB-C-Festplatten interessieren, noch?

Kunden, die sich für die USB-C-Festplatten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Externe Festplatte USB-C“, „Externe Festplatte Thunderbolt“ und „Samsung USB-C-Festplatte“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis