- Wenn Sie für Ihre Fotos und Videos mehr Speicherplatz benötigen, können Sie entweder die vorhandene Festplatte Ihres Computers mit einer leistungsfähigeren austauschen oder Sie schließen eine externe Festplatte an. Mit einer externen 8-TB-Festplatte haben Sie genügend Raum für alle Ihre Dateien. Um einen Datenverlust zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen von Vergleich.org, regelmäßig ein Backup zu machen. Die beste 8-TB-Festplatte kann auch als 8-TB-Festplatte für NAS benutzt werden. NAS steht für Network Attached Storage und wird für den Aufbau eines Datennetzwerks benutzt, auf das von mehreren Computern gleichzeitig zugegriffen werden kann.
- Bei der Verarbeitung von großen Datenmengen ist es wichtig, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeit, mit der die Festplatte arbeitet, möglichst hoch ist. Gemessen wird diese in Megabytes pro Sekunde. Die Angaben für die Modelle in unserem 8-TB-Festplatten-Vergleich bewegen sich zwischen 85 und 400 Megabytes pro Sekunde. Sie können darüber hinaus die Geschwindigkeit der Datenübertragung durch eine externe 8-TB-Festplatte mit 3.0-USB-Anschluss vergrößern. Ein solcher Anschluss gehört bei den neuen Modellen zur Grundausstattung und ist mit den älteren 2.0-USB-Anschlüssen kompatibel. Wenn Sie daher also einen Computer besitzen, der noch über 2.0-USB-Anschlüsse verfügt, können Sie die neuen Festplatten problemlos einsetzen.
- Wenn Sie einen Mac besitzen, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass die externe 8-TB-Festplatte auch für Mac kompatibel ist. In der Regel müssen Sie sich für die Benutzung mit dem einen oder anderen Betriebssystem entscheiden. Die meisten Festplatten benötigen zudem vor dem Gebrauch mit einem Mac eine Formatierung. Im Lieferumfang erhalten Sie ein USB-Kabel, mit dem Sie die Festplatte anschließen können. Wenn Sie zusätzlich eine Kontrolle über den Stromverbrauch und die Aktivierung der Festplatte haben möchten, können Sie dies mit Modellen machen, die über einen extra Ein- und Ausschaltknopf verfügen.

Mit einer 8-TB-Festplatte können Sie große Datenmengen sichern und von einem Medium zu anderen übertragen.
Externe Festplatten eignen sich hervorragend dafür, die Speicherkapazität Ihres PCs bzw. eines Mac mit OS-Betriebssystem zu erweitern. Mit der technisch benötigten Sachkenntnis können Sie auch die interne Festplatte durch eine größere austauschen. Dabei bietet die 8TB-Festplatte im Vergleich zu anderen Modellen mit weniger Kapazität wirklich ausreichend Platz.
Sie können mühelos eine große Anzahl an Bildern und Videos abspeichern, nachdem Sie diese sortiert und bearbeitet haben. Ebenso bietet sie sich für Backups an, um einen möglichen Datenverlust auf dem PC, einem Laptop oder Tablet sowie auf anderen Geräten zu vermeiden.
Selbstverständlich lassen sich auch Daten von Ihrem Smartphone kopieren, wenn die nötigen Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind.
- zum interne Festplatten-Vergleich
- zum externe Festplatten-Vergleich
- zum Festplattengehäuse-Vergleich
1. Was genau ist eine 8TB-Festplatte?

Erweitern Sie Ihren PC mit einer 8TB-Festplatte.
Grundsätzlich handelt es sich bei der externen Festplatte um eine ergänzende Speicherkarte in einem eigenen Gehäuse. Mit ihr werden die Kapazitäten des Rechners, aber auch eines Fernsehers oder einer Spielekonsole erweitert. Die Einsatzmöglichkeiten sind aus technischer Sicht nahezu unbegrenzt.
TB steht bei der 8TB-Festplatte als Abkürzung für Terabyte. 1 Terabyte entspricht rein zahlentechnisch 1.000 Gigabyte, weshalb Ihnen bei diesen Modellen theoretisch 8.000 GB zur Verfügung stehen. Theoretisch heißt, dass in verschiedenen 8TB-Festplatten-Tests gezeigt worden ist, dass noch etwas an Speicherkapazität abgezogen werden muss.
Im Wesentlichen liegt das an zwei Gründen:
- Wir als Menschen denken dezimal, rechnen also in 10er-Schritten.
- Das „Denkmodell“ eines Computers ist binär, es wird in 2er-Schritten gearbeitet: an und aus.
Basierend auf den beiden unterschiedlichen Vorgehensweisen stehen Ihnen pro Terabyte anstatt 1.000 GB etwa 931 GB zur Verfügung. Sie können nach dem Kauf einen eigenen 8TB-Festplatte-Test durchführen, indem Sie über das Windows Betriebssystem die Festplatte mit einem rechten Mausklick ansteuern und dann den Reiter „Eigenschaften“ aufrufen.
Bei dem Mac OS-Betriebssystem ist die Vorgehensweise vergleichbar unkompliziert. Hochgerechnet stehen Ihnen bei einer 8 TB-Festplatte 7,45 Terabyte zur Verfügung.
2. Für welchen Einsatzzweck ist welche 8TB-Festplatte die richtige für mich?
Festplatten sind für unterschiedliche Aufgaben konzipiert. Nachfolgend haben wir Ihnen auf Vergleich.org die wichtigsten Kriterien für eine bessere Orientierung zusammengestellt:
Verwendungsart | Anforderungen an die 8TB-Festplatte |
---|---|
Bilder, Videos und Musik speichern |
|
PC oder Mac soll schneller laufen |
|
8TB-Festplatte wird ausschließlich für Backups verwendet |
|
8TB-Festplatte wird für den Aufbau eines Netzwerks im Büro benötigt |
|
SSD als Alternative zur 8TB-Festplatte mit HDD-Laufwerk
HDD steht für Hard Disk Drive. SSD steht als Kürzel für Solide State Drive. In Bezug auf die Übertragungsgeschwindigkeit sind diese deutlich schneller als externe HDD-Festplatten, was in zahlreichen 8TB-Harddisk-Tests nachgewiesen worden ist. Allerdings sind externe SSD-Festplatten deutlich teurer als eine 8TB-Festplatte. Intern verbaut eignen sie sich zum Beschleunigen von Grafikkarten.
Dies sind die grundsätzlichen Verwendungsmöglichkeiten, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine 8TB-Festplatte zu kaufen.
Einige Hersteller bieten auch spezielle Modelle für den Gaming-Bereich an, sodass diese beispielsweise an die xBox oder die Sony Playstation angeschlossen werden können.
2.1. Die 8TB-Festplatte im Vergleich: Welche verschiedenen Laufwerk-Typen gibt es?
Zunächst einmal wird hinsichtlich der Betriebssysteme unterschieden, wobei die nachfolgenden beiden am weitesten verbreitet sind:
- 8TB-Festplatte für Windows
- 8TB-Festplatte für Mac mit OS-Betriebssystemen
Das macOS-Betriebssystem bekommt mit jedem Update einen eigenen Namen. Dazu zählen Stand 2020 die Varianten El Capitain, Yosemite oder Mavericks. Die aktuellen Windows-Betriebssysteme sind direkt an den Versionsnummern erkennbar. Für welches Betriebssystem eine externe 8TB-Festplatte geeignet ist, entnehmen Sie den Produktbeschreibungen.
Nachfolgend durchleuchten wir auf Vergleich.org die verschiedenen Laufwerksvarianten innerhalb der jeweiligen Kategorie für Sie:
externe Festplatte-Typ | Eigenschaften |
---|---|
externe Festplatte mit 2,5 Zoll
|
|
externe Festplatte mit 3,5 Zoll
|
|
2.2. Was sind die Vor- und Nachteile einer 8TB-HDD-Festplatte?
-
Vorteile
- kostengünstiger als eine 8TB-Festplatte, die intern verbaut wird
- funktioniert nach Plug-and-Play-Prinzip, benötigte Treiber werden automatisch installiert
- ideal für die stationäre Nutzung im Büro oder im Homeoffice
-
Nachteile
- schwerer als das 2,5-Zoll-Pendant, kann über 2 kg wiegen
- funktioniert in den meisten Fällen nur mit eigenem Netzteil
- erhöht den Stromverbrauch im Dauerbetrieb
3. Die 8TB-Festplatte im Test: Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf?

Auf einer 8TB-Festplatte haben Sie ausreichend Platz für Programme, Fotos und mehr.
- Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- 8TB-Festplatte mit USB 3.0 und höher
- geht es um das Abspeichern sensibler Daten, ist die integrierte Verschlüsselung ein Must-have
- Alternative sind 8TB-Festplatten mit Fingerprint-Sensor
- achten Sie auf Markenqualität, um die Gefahr eines Datenverlusts durch Defekte zu reduzieren
Dies sind einige zusätzliche Anhaltspunkte, die wir Ihnen auf Vergleich.org gerne mit auf den Weg geben. Hinsichtlich der Qualität besteht die Möglichkeit, eine 8TB-Festplatte günstig zu kaufen. Achten Sie hierbei auf aktuelle Discounter-Angebote in 2021, beispielsweise bei Lidl oder Aldi.
Wenn es Ihr PC, Mac und weitere Geräte hergeben, ist USB Typ C empfehlenswert. Sie können eine 8TB-Festplatte an einen Laptop oder das Smartphone anschließen. Dabei bieten USB-3.0- bis hin zu USB-3.2-Anschlüssen deutliche höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Sie sind aber auch abwärtskompatibel, sodass USB-2.0-Anschlüsse weiterhin genutzt werden können. Manche Festplatten werden auch mithilfe eines SATA-Kabels angeschlossen. Über die neuen Anschlüsse können viele Endgeräte ohne eigenes Netzteil betrieben werden, wie verschiedene 8TB-Festplatte-Tests gezeigt haben.
4. Welche sind die beliebtesten 8TB-Festplatte-Hersteller?
- Samsung
- Toshiba
- Buffalo
- Freecom
- Intenso
- Ironwolf
Tipp: Mit der 8TB-Festplatte mit Hybrid-Speicher steht Ihnen eine attraktive Alternative zur Verfügung. Sie wird auch als Solid State Hybrid Disc (SSHD) bezeichnet. Neben dem großen HDD-Speicher verfügt sie zusätzlich über einen Flash-Speicher, auf dem Daten temporär zwischengespeichert werden. Um diese 8TB-Festplatte mit HDD-Speicher für externe Anwendungen zu nutzen, müssen Sie diese jedoch selbst in ein separates Gehäuse einbauen.
5. Wie pflege ich meine 8TB-Festplatte für die externe Datenspeicherung richtig?
Die richtige Pflege ist ein wichtiger Faktor, um die Langlebigkeit einer 8TB-Festplatte für Windows und andere Betriebssysteme zu erhöhen. Achten Sie beispielsweise darauf, einen möglichst gut vor Staub geschützten Aufstellplatz auszuwählen. Nutzen Sie Ihre 8TB-Festplatte für mobile Zwecke, ist unbedingt eine Schutzhülle für den sicheren Transport empfehlenswert.
Achtung: Es ist sinnvoll, die 8TB-Festplatte für Windows 7 und höher sowie die 8TB-Festplatte für Mac-Betriebssysteme möglichst regelmäßig zu defragmentieren. Hierbei werden verstreut abgespeicherte Datensätze zusammengefasst, sodass die Leistung der Festplatte durch einen schnelleren Zugriff auf diese Datenblöcke verbessert wird.
6. Welches Urteil fällt Stiftung Warentest zur externen Festplatte mit 8TB?
Aktuell stehen keine externe-8TB-Festplatte-Tests des bekannten Verbraucherportals zur Verfügung, was auch für Öko-Test gilt.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich unabhängig in Form einer Kaufberatung zu informieren, um herauszufinden, welche 8TB-Festplatte mit Testsieger-Qualitäten zu überzeugen weiß bzw. welches die beste 8TB-Festplatte für Sie ist.
7. Fragen und Antworten rund um die 8TB-Festplatte
Nachfolgend haben finden Sie Antworten auf weitere mögliche Fragen.
7.1. Was bringt es, meine Festplatte zu partitionieren?

Eine 8TB-Festplatte ist im Normalfall mit jedem PC kompatibel.
Mit der Partitionierung teilen Sie eine 8TB-Festplatte mit 7,45 Terabyte in einzelne Bereiche auf. Weshalb das sinnvoll ist? Greifen mehrere Personen auf die Festplatte zu, können Sie diesen ein eigenes Laufwerk zuweisen.
Ähnlich funktioniert es, wenn Sie die 8TB-Festplatte an den Laptop und an den PC anschließen, sodass auch hier eine Zuordnung in Form eigener Laufwerke erfolgt. Die Vorgehensweise ist bei den Betriebssystemen unterschiedlich. Informationen dazu finden Sie in den Betriebsanleitungen.
7.2. Was kann ich tun, wenn die externe 8TB-Festplatte nicht erkannt wird?
Die Problemlösung bei dem Nichterkennen funktioniert im Normalfall über das Ausschlussverfahren. Im ersten Schritt prüfen Sie, ob die USB-Schnittstellen funktionieren.
Im zweiten Schritt kann die Vergabe eines neuen Laufwerksbuchstaben Abhilfe bei einer Doppelbelegung schaffen. Unter bestimmten Umständen müssen Sie auf ein Recovery-Tool zugreifen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im 8TB-Festplatten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im 8TB-Festplatten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier 8TB-Festplatten von bekannten Marken wie WD, Western Digital, Lacie, Seagate, Buffalo, Verbatim, Intenso. Mehr Informationen »
Wie teuer können die 8TB-Festplatten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende 8TB-Festplatten bis zu 567,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 117,19 Euro. Mehr Informationen »
Welche 8TB-Festplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten 8TB-Festplatte-Modellen vereint die WD 8TB Elements die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 130863 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher 8TB-Festplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Seagate Game Drive Hub. Sie zeichneten die 8TB-Festplatte mit 10407 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine 8TB-Festplatte aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 8TB-Festplatten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: WD My Book Duo 8 TB Desktop RAID, Western Digital My Book, LaCie 2big Dock Thunderbolt 3 , Seagate Expansion Amazon Special Edition und Western Digital My Cloud EX2 Ultra Mehr Informationen »
Welche 8TB-Festplatte-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im 8TB-Festplatten-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „8TB-Festplatten“. Wir präsentieren Ihnen 12 8TB-Festplatte-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: WD My Book Duo 8 TB Desktop RAID, Western Digital My Book, LaCie 2big Dock Thunderbolt 3 , Seagate Expansion Amazon Special Edition, Western Digital My Cloud EX2 Ultra, Buffalo DriveStation Velocity HD-LXU3, LACIE d2 8TB USB-C, Seagate Backup Plus Hub 8 TB, WD 8TB Elements, Seagate Game Drive Hub, Verbatim Store 'n' Save externe Festplatte und Intenso 6031516 Memory 8TB Center Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für 8TB-Festplatten interessieren, noch?
Kunden, die sich für die 8TB-Festplatten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Seagate Backup Plus Hub 8 TB“, „Seagate 8TB-Festplatte“ und „Intenso 6031516 Memory 8TB Center“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Festplattenformat | Vorteil des 8TB-Festplatte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
WD My Book Duo 8 TB Desktop RAID | 295,99 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Automatische Backup-Funktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Western Digital My Book | 129,90 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Passwortschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LaCie 2big Dock Thunderbolt 3 | 567,00 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Mit zwei modernen Thunderbolt-3-Anschlüssen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seagate Expansion Amazon Special Edition | 117,19 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Elegante Gestaltung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Western Digital My Cloud EX2 Ultra | 255,99 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Automatische Backup-Funktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Buffalo DriveStation Velocity HD-LXU3 | 285,40 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Mit TurboPC EX für höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LACIE d2 8TB USB-C | 235,00 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Zum Ein- und Ausschalten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seagate Backup Plus Hub 8 TB | 143,99 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Inklusive Backup-Software | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WD 8TB Elements | 147,99 | 3,5 Zoll | Zum Ein- und Ausschalten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seagate Game Drive Hub | 151,59 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Praktisches Plug-and-Play | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verbatim Store 'n' Save externe Festplatte | 236,95 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Inklusive Backup-Software | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intenso 6031516 Memory 8TB Center | 135,26 | 3,5 Zoll (8,89 cm) | Zum Ein- und Ausschalten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
kann eine Festplatte abwechselnd für Mac und PC benutzt werden? Und kann auf eine Festplatte, die man als NAS einsetzt sowohl von Mac- als auch PC-Benutzern zugegriffen werden?
Danke und viele Grüße,
Manuela
Hallo Manuela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 8TB-Festplatten-Vergleich.
In der Regel ist es nicht möglich, dass eine Festplatte abwechselnd sowohl für Mac als auch PC benutzt werden kann, sodass man sich für das eine oder andere Betriebssystem entscheiden muss. Einzelne Festplatten verfügen aber über die Möglichkeit, den verfügbaren Speicherplatz zu portionieren und für beide Betriebssysteme zugänglich zu machen. Wenn Sie die Festplatte für beide Computer nutzen wollen, achten Sie genau auf die Angaben der Hersteller dazu.
Wenn Sie mit einer externen Festplatte ein NAS – ein externes Netzwerk – aufbauen, spielt es keine Rolle mit welchem Betriebssystem die jeweiligen Nutzer darauf zugreifen wollen. Wichtig ist hier, dass diese die Berechtigungen dazu erhalten. Es empfiehlt sich im Übrigen auch, den Zugang mit einem Passwort zu schützen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team