3.1. 32 GB sollten es mindestens sein
Was nützt die beste Micro-SD-Karte, wenn sie gleich wieder voll ist? Wenn Sie eine Micro-SD-Karte kaufen, wählen Sie lieber eine etwas größere Kapazität. Die folgenden SD-Karten-Größen sind besonders beliebt:
Micro-SD 32 GB – Test der Kapazität

Obwohl nach wie vor Micro-SD-Karten mit 16 GB und weniger erhältlich sind, raten wir Ihnen, mindestens eine Micro-SD-32GB zu kaufen. Diese Größe eignet sich gut als Speicherkarte für Handys oder für Kameras. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 8.000
- mp3-Dateien: 3.500
- HD-Video: 16 Stunden
Micro-SD 64 GB – Test der Kapazität
Wenn Sie viel Musik und Bilddateien auf Ihrem Smartphone speichern, könnten Sie z.B. eine Micro-SD-64GB kaufen. Auch für Tablets und Laptops macht diese Größe bereits durchaus Sinn. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 16.000 Stück
- mp3-Dateien: 7.000 Stück
- HD-Video: 32 Stunden
Micro-SD 128 GB – Test der Kapazität
Sie wollen eine Micro-SD-128GB kaufen? Diese Größe eignet sich als voluminöse Ergänzung für Smartphones, Notebooks, Kameras und alle anderen Micro-SD-Geräte. Auf Ihr können Sie zahllose Apps und andere Dateien speichern. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 32.000 Stück
- mp3-Dateien: 14.000 Stück
- HD-Video: 64 Stunden
Micro-SD 256 GB – Test der Kapazität
256-GB-Micro-SD-Karten bieten so viel Speicherplatz wie viele Laptops mit SSD-Festplatte. Wenn Sie eine Micro-SD-256-GB kaufen, sind Sie definitiv für die nächste Zeit vor Speicherproblemen sicher. Auf eine Karte passen ungefähr:
- Bilder (JPEG): 64.000 Stück
- mp3-Dateien: 28.000 Stück
- HD-Video: 128 Stunden
- zum Micro-SD-256GB-Vergleich (aktuell ausgewählt)
3.2. Micro-SD-Karten-Geschwindigkeit: Class 10 ist am schnellsten
Gefälschte Speicherkarten

Es gibt verschiedene Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Werden Sie misstrauisch, sollte Ihre favorisierte Speicherkarte von einer bestimmten Quelle besonders günstig angeboten werden. Dieses Angebot muss nicht, kann aber durchaus ein gefälschtes Produkt sein. Besonders microSDHC und microSDXC Karten sind betroffen.
Micro-Speicherkarten werden seltener gefälscht, werden aber aufgrund der geringen Kapazität auch weniger nachgefragt. Wenn das Produkt massiv günstiger als bei anderen Anbietern ist oder der Shop nicht seriös erscheint, sollten Sie vom Kauf Abstand nehmen. Denn sonst entpuppt sich ein Class-10-64-GB-microSDHC-UHS-Gerät schnell als 8-GB-Karte mit niedriger Geschwindigkeit.
Micro-SD-Class 10 oder Class 2 – was bedeutet das? Die Lesegeschwindigkeit und die Schreibgeschwindigkeit einer Speicherkarte werden meist als SD-Karten-Klassen angegeben. Class 2 bedeutet hierbei eine Übertragungsgeschwindigkeit von 2 MB/s, Class 10 steht für die höchste Speicherkarten-Klasse mit mindestens 10 MBs.
Wenn zusätzlich das Kürzel „UHS“ angegeben ist, bedeutet dies nochmals zusätzliche Leistung (siehe unten). Normale Nutzer benötigen nicht unbedingt Class 10 UHS Speicherkarten, zumindest nicht fürs Handy. Wenn Sie der geringe Aufpreis nicht abschreckt, sollten Sie dennoch zu den jeweils schnellsten Karten greifen. Denn gerade in hochauflösenden Kameras oder Camcordern und modernen Smartphones stellt die microSD Karte sonst den Flaschenhals dar.
Um dem MP3-Player nochmals zu mehr Speicherplatz zu verhelfen, kann man aber auch ruhig zu einer recht günstigen Micro-SD-Karte greifen. Günstige 32-GB-Micro-SDs sind hier oftmals schon ausreichend. Hier ist kein Class-10-MicroSDXC-UHS-Modell nötig, da die Datenrate bei Liedern generell niedriger ist als bei zum Beispiel Videos. Nur das Befüllen der Class-5-microSDHC-Karte dauert dann etwas länger.

3.3. UHS-III Karten sind schneller als UHS-I
Eine Speicherkarte mit dem Label „Ultra High Speed“, auch als UHS bezeichnet, kann besonders viele Megabytes pro Sekunde übertragen. Dies ist besonders für Kameras wichtig, da hier, besonders bei der Serienbildfunktion, sehr große Datenmengen blitzschnell abgespeichert werden müssen.

SD-Karte, Micro-SD-Karte oder Mini-SD-Karte: Jeder Kartentyp passt in ein anderes Gerät.
Der Datenpuffer der Kameras ist zu klein, um beispielsweise 150 MB so lange zwischenzuspeichern, bis eine langsamere Micro SD Karte beschrieben werden könnte. Aber auch abseits der Fotografie ist eine schnelle Datenübertragung dank Class 10 und UHS wünschenswert und erhöht durch verkürzte Wartezeiten den Nutzungskomfort enorm.
Karten mit UHS-III übertragen Daten (theoretisch) bis maximal 624 MB/s und sind damit die schnellsten Mirco-SD-Karten. UHS-I kommt nur auf rund 10 MB/s. Welche UHS-Version die Karte unterstützt, erkennen Sie am Produkt selbst. In der Regel ist ein großes „U“ mit einer darinliegenden Zahl aufgedruckt.
Die Vorteile und Nachteile einer Micro SD Karte listen wir nachfolgend auf:
Vorteile- kostengünstige Kapazitätssteigerung für den internen Speicher von Smartphones
- platzsparend und niedrig im Energieverbrauch
- für viele Geräteklassen verwendbar
Nachteile- außerhalb des Geräts leicht zu verlegen (winzig)
- höhere Ausfallraten als Magnetfestplatten (HDDs)
- Fälschungen im Umlauf
Wenn Sie sich im Rahmen eines Micro-SD-Karten-Tests genauer mit dem Thema auseinandersetzen, werden Sie feststellen: Speicherkarten wie Micro-SD-Karten werden von diversen Herstellern unter verschiedenen Marken angeboten. Besonders beliebt sind seit jeher die Produkte SanDisk Ultra, SanDisk Extreme oder Samsung Evo Plus.
Neben den bekannteren wie SanDisk, Toshiba und Samsung gibt es noch viele weitere Anbieter:
- Byestor
- Duracell
- GoodRAM
- MicroMemory
- Leef
- Panasonic
- Nokia
- Sony
- V7
- Adata
- Bestmedia
- Fujifilm
- Hama
- Integral
- MaxFlash
- Patriot
- PNY
- takeMS
- Toshiba
- Verbatim
- CnMemory
- Intenso
- Kingston
- Samsung
- Transcend
- SanDisk
- Silicon Power
Hallo, der Vergleichssieger ist falsch abgebildet und beide Links (oben/ unten) führen führen zur falschen Karte, nämlich nicht die Micro-SD… ist dann das Testergebnis auch falsch?
Hallo,
da hat in der Tat eine Verwechslung stattgefunden, denn dieses Model gibt es gar nicht im microSD-Format. Wir passen das umgehend an. Danke für den Hinweis.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst großen micro SD Karte. 256 GB ist glaube ich ein guer Anfang, weil 512 noch so teuer sind… wisst ihr, ob die in naher Zukunft günstiger werden…?
LG Erik
Guten Tag Erik H.,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Das Preisniveau der größeren Karten (512 GB und mehr) senkt sich nur langsam. In dem Jahr zwischen August 2017 und 2018 sind die Preise um rund 40 – 50 % gesunken. Dieser Trend wird sich fortsetzen – allerdings ist mit einem plötzlichen Preisfall wohl weniger zu rechnen.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion