Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten 4-TB-SSDs sind M.2-Festplatten mit extrem hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. Einen echten Mehrwert bieten sie vor allem Gamern, die auf der Suche nach einem Schnelligkeitsboost für aufwendige, speicherintensive Computerspiele sind. Für herkömmliche Multimedia-PCs sind 2,5-Zoll-SSDs mit SATA-III-Schnittstelle jedoch vollkommen ausreichend.

1. Welche Vorteile bietet eine SSD-Festplatte mit 4 TB?

Wenn das Hochfahren Ihres Computers immer langsamer abläuft und Programme ewig laden, sollten Sie über den Einbau einer leistungsstarken SSD-Festplatte nachdenken. SSDs sind heute bereits mit 4 TB erhältlich und bieten mit dieser Kapazität nicht nur genügend Speicher für allerlei Anwendungen, sondern ermöglichen auch einen flotten Start des Betriebssystems.

Im Gegensatz zu HDDs sind interne 4-TB-SSD-Festplatten wie die Samsung 860 EVO (4 TB) oder die SanDisk Ultra 3D SSD (4 TB) bedeutend schneller, unempfindlicher und langlebiger. Da sie über keine mechanische Funktionsweise verfügen, verschleißen sie nicht und machen im Betrieb keinerlei Geräusche. Laut diverser 4-TB-SSD-Tests im Internet können ihnen Stöße weniger anhaben, sodass Ihre Daten auf einer SSD besser geschützt sind.

2. Welche Formfaktoren gibt es laut 4-TB-SSD-Tests im Internet?

Wenn Sie sich eine 4-TB-SSD kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen zwei Formfaktoren: 2,5 Zoll und M.2 2280. Bei der 2,5-Zoll-Variante handelt es sich um einen Standard-Formfaktor, der über eine SATA-III-Schnittstelle verfügt und sich problemlos in jeden herkömmlichen Desktop-PC oder Laptop einbauen lässt.

SSDs mit dem Formfaktor M.2 2280 hingegen unterstützen das PCI-Express-Interface, das deutlich höhere Datenraten erreicht als SATA. Die meisten derzeit erhältlichen M.2-SSDs mit 4 TB gehören der dritten PCIe-Generation an und erzielen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4.100 MB/s. Ist von NVMe-SSDs mit 4 TB die Rede, bedeutet dies, dass die Festplatte das Non-Volatile-Memory-Express-Protokoll nutzt, das eine extrem gute Performance bietet.

3. Welche 4-TB-SSD-Festplatte ist die richtige für Sie?

Ob nun eine M.2-SSD oder eine 2,5-Zoll-SSD aus unserem 4-TB-SSD-Vergleich die richtige Wahl für Sie ist, hängt von Ihrem Einsatzbereich ab. Zahlreiche 4-TB-SSD-Tests im Internet raten beispielsweise dann zu einer leistungsstarken M.2-SSD, wenn Sie die Leistung Ihres Gaming-PCs aufstocken möchten. Computerspiele laden damit extrem schnell und laufen verzögerungsfrei ab, was den Spielspaß deutlich steigert.

Benötigen Sie hingegen lediglich mehr Speicherplatz für Ihren Multimedia-PC oder Laptop, sind Sie auch mit einer 2,5-Zoll-SSD wie etwa einer Seagate- oder Samsung-SSD mit 4 TB gut beraten. Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s reichen hier vollkommen aus, um Boot- und Ladevorgänge zu beschleunigen.

SSD 4TB Test

SSDs 4TB von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 14 SSDs 4TB von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen SSDs 4TB-Vergleich aus Marken wie Seagate, Sabrent, SanDisk, Corsair, PNY, Western Digital, Crucial, ADATA XPG, Samsung, ‎Crucial. Mehr Informationen »

Welche SSDs 4TB aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger SanDisk Ultra 3D SSD. Für unschlagbare 344,99 Euro bietet die SSD 4TB die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche SSD 4TB aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Crucial MX500 von Kunden bewertet: 89129-mal haben Käufer die SSD 4TB bewertet. Mehr Informationen »

Welche SSD 4TB aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Seagate FireCuda 530 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Die SSD 4TB hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche SSDs 4TB aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten SSDs 4TB. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Seagate FireCuda 530, Sabrent 4 TB Rocket 4 Plus NVMe 4.0, SanDisk Ultra 3D SSD, Corsair MP400 CSSD-F4000GBMP400, Sandisk Extreme PRO, Corsair MP510 und Pny XLR8 CS3040. Mehr Informationen »

Welche SSDs 4TB hat das Team der VGL Publishing im SSDs 4TB-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im SSDs 4TB-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Seagate FireCuda 530, Sabrent 4 TB Rocket 4 Plus NVMe 4.0, SanDisk Ultra 3D SSD, Corsair MP400 CSSD-F4000GBMP400, Sandisk Extreme PRO, Corsair MP510, Pny XLR8 CS3040, Western Digital WD Red SA500, Crucial MX500, ADATA XPG Spectrix S40G, Western Digital WD Blue, Samsung 870 QVO, ‎‎Crucial CT4000P3PSSD8 und Wd_Black SN850X. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für SSDs 4TB interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem SSD 4TB-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Samsung 860 Evo“, „Adata XPG Spectrix S40G“ und „Sandisk Ultra 3D SSD“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis