- Wenn Sie eine 1-TB-SSD kaufen, achten Sie auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Die besten 1-TB-SSDs lesen Daten mit über 550 MB/s. Beim Schreiben von Daten schaffen die schnellsten SSDs mit 1 TB aus unserem Vergleich 530 MB/s oder mehr.
1. Was unterscheidet interne 2,5-Zoll-SSDs mit 1 TB von M.2-SSDs?
Der große Unterschied ist der Formfaktor. M.2-SSDs mit 2 TB sind deutlich kompakter, benötigen aber einen speziellen PCIe-Steckplatz. 2,5-Zoll-SSDs werden hingegen mit dem gängigen SATA-Anschluss angeschlossen, sodass sie universeller einsetzbar sind. Deshalb lässt sich eine 2,5 Zoll große 1-TB-SSD quasi überall einbauen. Wie verschiedene Online-Tests von 1-TB-SSDs zeigen, sind die M.2-Modelle aber oft schneller.
2. Wie unterscheiden sich interne von externen 1-TB-SSDs?
Interne 1-TB-SSDs werden in Laptops, Desktop-PCs und Co eingebaut und darin fest verkabelt. Externe SSD-Festplatten mit 1 TB stecken hingegen in einem eigenen Gehäuse und werden meist per USB angeschlossen. Sie haben einen eigenen Externe-SSDs-Vergleich.
3. Welche Informationen geben 1-TB-SSD-Tests über die Hersteller?
Viele bekannte und weniger bekannte Marken verkaufen Solid-State-Drive. Zu den bekanntesten Produkten gehören laut Tests die 1-TB-SSDs von Samsung, Western Digital, Seagate, SanDisk, Crucial und vielen mehr.
Bildnachweise: Shutterstock/Vivitta, Amazon.com/Samsung (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im SSDs-1TB-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im SSDs-1TB-Vergleich 10 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Samsung, Seagate, SanDisk, SP Silicon Power, Crucial, Kingston. Mehr Informationen »
Welche SSDs-1TB aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Samsung 870 QVO (MZ-77Q1T0BW) wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 89,88 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine SSD-1TB ca. 108,06 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das SSD-1TB-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete SSD-1TB-Modell aus unserem Vergleich mit 96855 Kundenstimmen ist die Kingston A400 SSD SA400S37/960G. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine SSD-1TB aus dem SSDs-1TB-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine SSD-1TB aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 3515 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Samsung 870 QVO (MZ-77Q1T0BW). Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im SSDs-1TB-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im SSDs-1TB-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Samsung 870 QVO (MZ-77Q1T0BW), Samsung SSD 870 EVO (MZ-77E1T0B/EU), Seagate ZA1000CM1A002 BarraCuda SSD, Seagate ZA1000CM1A003 Barracuda 120 SSD und SanDisk Ultra 3D SSD SDSSDH3-1T00-G25 Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche SSD-1TB-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 SSDs-1TB Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „SSDs-1TB“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Samsung 870 QVO (MZ-77Q1T0BW), Samsung SSD 870 EVO (MZ-77E1T0B/EU), Seagate ZA1000CM1A002 BarraCuda SSD, Seagate ZA1000CM1A003 Barracuda 120 SSD, SanDisk Ultra 3D SSD SDSSDH3-1T00-G25, SP Silicon Power Ace A55, Crucial MX500 CT1000MX500SSD1(Z), Kingston A400 SSD SA400S37/960G, Crucial BX500 CT1000BX500SSD1(Z) und SanDisk SSD PLUS SDSSDA-1T00-G26 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für SSDs-1TB interessieren, noch?
Kunden, die sich für die SSDs-1TB aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „SanDisk SSD 1TB“, „Samsung MZ-76E1T0B/EU 860 EVO“ und „Seagate SSD 1TB“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Preis pro GB | Vorteil des SSD 1TB | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Samsung 870 QVO (MZ-77Q1T0BW) | 89,88 | € | Besonders hohe Lesegeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samsung SSD 870 EVO (MZ-77E1T0B/EU) | 111,16 | € | Besonders hohe Lesegeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seagate ZA1000CM1A002 BarraCuda SSD | 218,14 | € | Besonders hohe Lesegeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seagate ZA1000CM1A003 Barracuda 120 SSD | 100,99 | € | Besonders hohe Lesegeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SanDisk Ultra 3D SSD SDSSDH3-1T00-G25 | 99,58 | € | Besonders hohe Lesegeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SP Silicon Power Ace A55 | 97,99 | € | Besonders hohe Lesegeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Crucial MX500 CT1000MX500SSD1(Z) | 89,90 | € | Besonders hohe Lesegeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingston A400 SSD SA400S37/960G | 89,99 | € | 3 Jahre Herstellergarantie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Crucial BX500 CT1000BX500SSD1(Z) | 90,94 | € | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SanDisk SSD PLUS SDSSDA-1T00-G26 | 91,99 | € | SanDisk-Tools zur Überwachung und Optimierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann ich auch eine gebrauchte 1TB-SSD kaufen?
Hallo Maik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 1-TB-SSD-Vergleich.
Generell raten wir vom Kauf gebrauchter SSDs ab. Zwar sind diese deutlich zuverlässiger und weniger fehleranfällig. Dennoch lässt sich der Zustand des Speichers für Laien nur schwer beurteilen. Bei einer neuen SSD erhalten Sie hingegen unter anderem eine Herstellergarantie.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team