Datenserver sind längst nicht mehr nur etwas für Büros: auch zu Hause als Familien-Server speichern sie komfortabel mehrere Backups. Ein eigener Server bietet zudem den unschlagbaren Vorteil, dass die Daten bei Ihnen liegen und nicht auf einem fremden Cloud-Server, der womöglich mit Ihren Daten Handel betreibt.
Wer den Server nicht nur als Netzwerk-Datenmarkt verwenden will, sondern wie oben beschrieben als Backup, sollte unbedingt RAID I verwenden. In diesem Modus sind ihre Daten doppelt gesichert, wenn eine Festplatte ausfällt. Potentielle NAS-Server-Testsieger bringen neben einer Browser-Verwaltung auch eine App-Anbindung mit sich.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
Synology DS220+
Synology DS920+
Synology DS420+
Synology DS420j
Synology DS218+
QNAP TS-231P
WD My Cloud EX2 Ultra
Synology DS218J
WD My Cloud EX2
Terramaster F5-422
Synology DS120j
TerraMaster F4-210
Asustor Drivestor 2 AS1102T
Synology DS118
Western Digital My Cloud Home
ZyXEL NAS326
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2791 Bewertungen
2702 Bewertungen
1645 Bewertungen
403 Bewertungen
301 Bewertungen
1684 Bewertungen
480 Bewertungen
4498 Bewertungen
1566 Bewertungen
4498 Bewertungen
136 Bewertungen
1390 Bewertungen
1901 Bewertungen
533 Bewertungen
648 Bewertungen
2461 Bewertungen
588 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Festplattenkapazität
16 TB (maximal 28 TB unterstützt)
6 TB
keine Herstellerangaben
16 TB
16 TB
6 TB (maximal 28 TB unterstützt)
4 TB (maximal 16 TB unterstützt)
8 TB
8 TB (maximal 16 TB unterstützt)
4 TB (maximal 16 TB unterstützt)
80 TB
4 TB
1 GB
36 TB
12 TB
2 TB
12 TB
passende Festplattengrößen
3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (vier Festplatten-Einschübe)
3,5" (vier Festplatten-Einschübe)
3,5"und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (fünf Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (eine Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (eine Festplatten-Einschübe)
3,5" und 2,5" (ein Festplatten-Einschub)
3,5" (zwei Festplatten-Einschübe)
RAID-LevelxRAID 0: Verbund mehrerer Festplatten, wobei Daten simultan auf min. zwei Festplatten verteilt werden. Das steigert Schreib-/Lesevorgänge, jedoch gehen alle Daten verloren, wenn nur ein Laufwerk kaputt geht.
RAID 1: Verbund mehrerer Festplatten, wobei Daten redundant auf alle Laufwerke verteilt werden. Das steigert die Datensicherheit, da alle Daten bei Ausfall einer Festplatte noch verfügbar sind. Die Geschwindigkeit beim Schreiben und Lesen bleibt unverändert.
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0
RAID 0, 1
RAID 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
RAID 0, 1
Basic 1-Schacht-Variante
Basic 1-Schacht-Variante
RAID 0, 1
Hot-Swap-UnterstützungxHot-Swapping bezeichnet die Fähigkeit, Festplatten im laufenden Betrieb zu wechseln, ohne den NAS-Server vorher herunterfahren zu müssen.
Prozessor
1,4 GHz Quad-Core
2,0 GHz Dual-Core
keine Herstellerangaben
k.A.
4 GHz keine Herstellerangabe
2,0 GHz Dual-Core
1,7 GHz Dual-Core
1,3-GHZ-Dual-Core
1,3 GHz Dual Core
1,3 GHz Dual-Core
1,5 GHz Quad-Core
keine Herstellerangabe
1,4 GHz Quad-Core
1,4 GHz Quad-Core
1,4 GHz Quad-Core
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangabe
Arbeitsspeicher (RAM)
512MB DDR4
2 GB DDR4
4 GB DDR4
4 GB DDR4
1 GB DDR4
2 GB DDR3
1 GB DDR 3
1 GB DDR3
512 MB DDR 3
1 GB DDR 3
4 GB DDR4
keine Herstellerangabe
1GB DDR4
1 GB DDR4
1 GB DDR4
keine Herstellerangaben
512 MB DDR3
DLNA
iTunes-Server integriert
RemotezugriffxRemotezugriff: Herstellerdienst für den externen Zugriff auf Ihre Daten bei Verwendung dynamischer IPs.
einfache Netzwerkeinbindung via Software von Synology mit hoher Sicherheitsstufe
Schnittstelle für bis zu 10 IP-Kameras
einfache Einrichtung und Administration
besonders gut für größere Privatnetzwerke geeignet
einfache Einrichtung
schnelle Übertragungsgeschwindigkeit
besonders große Festplattenkapazität
einfache Einrichtung und Administration
energiesparend
intuitive Benutzeroberfläche
zahlreiche Hilfsmittel
viele USB 3.0 Ports
Dual-LAN-Unterstützung: sehr schnelle und stabile Netzwerkverbindung
viele USB 3.0 Ports
große Festplattenkapazität
schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten
gutes Webinterface
einfache Netzwerkeinbindung via Software von Synology mit hoher Sicherheitsstufe
Schnittstelle für bis zu 10 IP-Kameras
besonders gut für größere Privatnetzwerke geeignet
kleines, massives Gehäuse
leiser Lüfter
gute Wärmeableitung
sehr große Kapazität
einfach zu benutzen
leicht tragbar
schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten
schnelle Übertragungsgesschwindigkeit
erschwinglich
sehr effizient
unterstützt Wake on LAN
unterstützt Wake on WAN
einfache Einrichtung
leistungsstark
automatische Backups
mobiler Zugriff mittels My Cloud Home App
in verschiedenen Speichergrößen von 2 TB bis 8 TB erhältlich
RAID-Unterstützung
S.M.A.R.T.-Unterstützung
mit LED-Anzeigen
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
2791 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Synology DS220+
2702 Bewertungen
Hat Ihnen dieser NAS-Server Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (170) Bewertungen
NAS-Server-Vergleich teilen:
Die besten NAS-Server: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
Vergleichssieger
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
2791 Bewertungenab 674,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
1
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 674,00 €
ab 535,00 €
ab 566,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse:
Mit 16 TB Festplattenkapazität ist dieser NAS-Server von Synology erweiterbar. Der DS220j kann in vielen Ausführungen erworben werden, wobei er im Vergleich zu vielen anderen Produkten über Schnittstellen für bis zu zehn IP-Kameras verfügt.
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
gutes Webinterface
einfache Netzwerkeinbindung via Software von Synology mit hoher Sicherheitsstufe
Schnittstelle für bis zu 10 IP-Kameras
Nachteile
einzelner LAN-Anschluss
der Arbeitsspeicher ist nicht aufrüstbar
Fragen und Antworten zu Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
Ist das DS220j 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse von Synology mit einer Hot-Swap-Unterstützung ausgestattet?
Ja, das DS220j 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse von Synologyist mit einer Hot-Swapping-Unterstützung ausgestattet. Damit wird die Fähigkeit bezeichnet, Festplatten im laufenden Betrieb zu wechseln, ohne den NAS-Server vorher herunterfahren zu müssen.
Synology DS220+
Preis-Leistungs-Sieger
Synology DS220+
2702 Bewertungenab 574,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
2
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 574,00 €
ab 479,00 €
ab 485,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS220+
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
einfache Einrichtung und Administration
besonders gut für größere Privatnetzwerke geeignet
Nachteile
ohne NVMe-Steckplatz
Begrenzte RAM-Erweiterung
Fragen und Antworten zu Synology DS220+
Bietet dieser NAS-Server von Synology ein Backup an?
Ja, zum DS220+ gehört ein kostenloses Backup für Office 365 und G-Suite sowie alle zugehörigen Daten.
Ist die mechanische Festplatte DS220+ von Synology mit einer externen Schnittstelle ausgestattet?
Der NAS-Server hat zwei externe USB-Schnittstellen, mit dem Sie ihn entsprechend anschließen können.
Synology DS920+
Bestseller
Synology DS920+
1645 Bewertungenab 699,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
3
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 699,00 €
ab 807,00 €
ab 895,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS920+
RAID-Level
RAID 0
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
einfache Einrichtung
schnelle Übertragungsgeschwindigkeit
Nachteile
ohne integrierten iTunes-Server
Synology DS420+
Synology DS420+
403 Bewertungenab 1059,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
4
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1059,00 €
ab 844,00 €
ab 900,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Synology DS420+:
Das Synology DS420+ ist ein NAS-System mit einer im Vergleich sehr großen Festplattenkapazität. Die maximale Festplattenkapazität des Systems beträgt 16 Terrabyte. Zudem lässt es sich einfach einrichten und administrieren.
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS420+
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
besonders große Festplattenkapazität
einfache Einrichtung und Administration
Nachteile
ein einziger 1Gbe-Ethernet-Anschluss
nur ein zugänglicher Speicherschacht
Fragen und Antworten zu Synology DS420+
Wie hoch ist die Beschleunigung von rechnerintensiven PC-Anwendungen durch den NAS-Server DS420+ von Synology?
Der NAS-Server beschleunigt Anwendungen um bis zu 15 %, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt.
Synology DS420j
Synology DS420j
301 Bewertungenab 794,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
5
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 794,00 €
ab 645,00 €
ab 661,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS420j
RAID-Level
RAID 1
Hot-Swap-Unterstützung
Nein
Vorteile
energiesparend
intuitive Benutzeroberfläche
zahlreiche Hilfsmittel
Nachteile
Die interne Festplatte ist nicht enthalten
Der Arbeitsspeicher ist bei der Installation mehrerer Dienste gelegentlich unzureichend
Synology DS218+
Synology DS218+
1684 Bewertungenab 563,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
6
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 563,00 €
ab 423,00 €
ab 520,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS218+
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
viele USB 3.0 Ports
Nachteile
Für einige Programme sind 2 GB RAM möglicherweise nicht ausreichend
Fragen und Antworten zu Synology DS218+
Wie hoch ist die digitale Speicherkapazität des NAS-Servers DS218+ von Synology?
Die digitale Speicherkapazität des NAS-Servers DS218+ von Synology beträgt 3 TB. Ähnliche Geräte haben im Vergleich eine höhere Speicherkapazität von 8 TB und mehr.
Wie hoch ist die Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatte des NAS-Servers DS218+ von Synology?
Die Festplatte des NAS-Servers DS218+ von Synology kommt auf eine Umdrehungsgeschwindigkeit von maximal 5.900 Umdrehungen pro Minute, um die eingespeisten Daten schnell übertragen zu können.
QNAP TS-231P
QNAP TS-231P
480 Bewertungenab 629,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
7
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 629,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
QNAP TS-231P
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
Dual-LAN-Unterstützung: sehr schnelle und stabile Netzwerkverbindung
viele USB 3.0 Ports
Nachteile
ohne physische Sicherheit für die Türen der Laufwerksschächte
langsame 4K-Leistung
Fragen und Antworten zu QNAP TS-231P
Was kann man mit dem QNAP TS-231P NAS-Server speichern?
Beim TS-231P handelt es sich um ein Netzwerkspeichercenter, dass für die Datenspeicherung zentralisiert. Sie können beispielsweise wichtige Notizen oder E-Mails ablegen und synchronisieren und diese für bestimmte Personen freigeben.
WD My Cloud EX2 Ultra
WD My Cloud EX2 Ultra
4498 Bewertungenab 289,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
8
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 289,00 €
ab 350,00 €
ab 416,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
WD My Cloud EX2 Ultra
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Netzwerk
Eingebauter Ethernet-Anschluss
Ja
Ethernet LAN Datentransferraten
10,100,1000 Mbit/s
WLAN
Nein
DHCP-Client
Ja
Jumbo Frames Unterstützung
Ja
iSCSI-Unterstützung
Ja
Wake-on-LAN bereit
Ja
Link Aggregation
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
große Festplattenkapazität
schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten
Nachteile
Weniger Anwendungen von Drittanbietern
Fragen und Antworten zu WD My Cloud EX2 Ultra
Wie schwer ist das Artikelgewicht des NAS-Servers My Cloud EX2 Ultra von Western Digital?
Der NAS-Server hat ein Artikelgewicht von 2,3 kg, sodass er ein ähnliches Gewicht wie das eines Notebooks beziehungsweise Laptops hat.
Wie hoch ist die Speicherkapazität des NAS-Servers My Cloud EX2 Ultra von Western Digital?
Der NAS-Server My Cloud EX2 Ultra von Western Digital verfügt über eine maximale Speicherkapazität von 8 TB. Einzelne Produkte im Vergleich verfügen über mehr als die doppelte Kapazität.
Testberichte und weitere Quellen
Computer Bild
Bewertung:
befriedigend (Note 2,51)
Wie gut kann ich die NAS als Datenspeicher nutzen? (38 %): Note 3,02
Wie schnell ist die NAS? (20 %): Note 1,69
Wie sicher sind meine Daten auf der NAS? (20 %): Note 2,30
Wie teuer und wie laut ist die NAS im Betrieb? (8 %) Note 3,02
Wie einfach lässt sich die NAS konfigurieren? (14 %): Note 2,29
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Synology DS218J
Synology DS218J
1566 Bewertungenab 445,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
9
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 445,00 €
ab 409,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS218J
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Netzwerk
Eingebauter Ethernet-Anschluss
Ja
Ethernet LAN Datentransferraten
10,100,1000 Mbit/s
WLAN
Nein
iSCSI-Unterstützung
Ja
Wake-on-LAN bereit
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A
2
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45)
1
Weitere technische Details
Vorteile
gutes Webinterface
einfache Netzwerkeinbindung via Software von Synology mit hoher Sicherheitsstufe
Schnittstelle für bis zu 10 IP-Kameras
Nachteile
ohne integrierte Videotranskodierung
HDD ist nicht enthalten
Fragen und Antworten zu Synology DS218J
Wie groß ist die Speicherkapazität des Synology DS218J RED 2 Bay Desktops insgesamt?
Dieser Desktop hat eine Speicherkapazität von 8 Terrabyte. Sie können ihn aber auch noch mit 16 Terrabyte kaufen.
WD My Cloud EX2
WD My Cloud EX2
4498 Bewertungenab 254,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
10
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 254,00 €
ab 283,00 €
ab 219,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
WD My Cloud EX2
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
besonders gut für größere Privatnetzwerke geeignet
kleines, massives Gehäuse
Nachteile
es gibt keine Unterstützung für 2,5-Zoll-HDDs
Fragen und Antworten zu WD My Cloud EX2
Wie hoch ist die Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatte des NAS-Servers My Cloud EX2 von WD?
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatte des NAS-Servers My Cloud EX2 von WD beträgt maximal 5400 Umdrehungen pro Minute.
Kann man sehen, ob sich der WD My Cloud EX2 Ultra 4-TB-Netzwerkspeicher in Betrieb befindet?
Das Gerät ist mit einer Status-LED ausgestattet. Diese signalisiert dem Anwender zuverlässig, ob sich das Gerät gerade in Betrieb befindet.
Testberichte und weitere Quellen
Computer Bild
Bewertung:
Befriedigend (Note 2,5)
+ Günstig, schnell, geringster Stromverbrauch im Test
- Wenige Anschlüsse
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Synology DS118
Synology DS118
648 Bewertungenab 164,00 €
Platz
15
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 164,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS118
RAID-Level
Basic
Hot-Swap-Unterstützung
Nein
Vorteile
einfache Einrichtung
leistungsstark
Nachteile
kostspielig für ein einzelnes NAS-Feld
ohne Remotezugriff
Fragen und Antworten zu Synology DS118
Wie hoch ist die Datenübertragungsrate des NAS-Servers DS118 von Synology?
Der NAS-Server DS118 von Synology weist eine maximale Datenübertragungsrate von 113 MB pro Sekunde auf, sodass das Produkt bei einer Anwendung schnell agiert.
Mit welchen Geräten ist der NAS-Server DiskStation DS118 von Synology kompatibel?
Sie können den NAS-Server DiskStation DS118 von Synology sowohl mit einem Desktop als auch Smartphone verbinden.
Testberichte und weitere Quellen
Chip
Bewertung:
Sehr gut (1,2)
Kleine NAS-Systeme mit einem Festplattenschacht eignen sich ideal für Backups, als Medienserver oder als Datenspeicher. Mit der Synology DS118 erhalten Home-User zusätzlich das leistungsstarke Betriebssystem der teureren Pro-Geräte. Synologys OS bietet App-Support und hat schon out of the box sehr viele Features installiert (ftp, http, Cloud). Per Netzwerk-Kabel erreicht die NAS zudem sehr gute Transferraten von rund 110 MB/s - eine entsprechend schnelle Festplatte vorausgesetzt. Auch die Leistungsaufnahme ist mit 10,5 Watt im Betrieb ziemlich moderat. Ein verdienter erster Platz.
Weiterlesen
Quelle:www.chip.de
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Western Digital My Cloud Home
RAID-Level
Basic
Hot-Swap-Unterstützung
Nein
Vorteile
automatische Backups
mobiler Zugriff mittels My Cloud Home App
in verschiedenen Speichergrößen von 2 TB bis 8 TB erhältlich
Nachteile
ohne integrierten iTunes-Server
Fragen und Antworten zu Western Digital My Cloud Home
Welche Kapazität hat der Arbeitsspeicher des NAS-Servers My Cloud Home von WD?
Der Arbeitsspeicher des NAS-Servers My Cloud Home von WD hat eine Kapazität von 1 GB, sodass Dateien temporär gespeichert werden können. Bei einzelnen Produkten ist die Arbeitsspeicherkapazität mehr als doppelt so groß.
Wie hoch ist die Wattzahl des NAS-Servers My Cloud Home von WD?
Der NAS-Server My Cloud Home von WD erreicht eine maximale Leistung von 3.600 W, sodass insgesamt ein hoher Stromverbrauch vorliegt.
ZyXEL NAS326
ZyXEL NAS326
588 Bewertungenab 99,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
17
im NAS-Server Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 99,00 €
ab 134,00 €
ab 109,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ZyXEL NAS326
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Nein
Vorteile
RAID-Unterstützung
S.M.A.R.T.-Unterstützung
mit LED-Anzeigen
Nachteile
Langsames Backup
ohne eSATA-Anschluss
Fragen und Antworten zu ZyXEL NAS326
Wie hoch ist die Festplattenkapazität des privaten Cloud Speichers von Zyxel?
Die Festplattenkapazität liegt mit 12 TB im durchschnittlichen Bereich. Bei anderen Geräten aus unserem Vergleich liegt die Kapazität bei bis zu 36 TB.
Welchen Umfang hat der Arbeitsspeicher des NAS-Servers NAS326 von Zyxel?
Der Arbeitsspeicher des NAS-Servers NAS326 von Zyxel hat eine Speichergröße von 512 MB. Ähnliche Produkte im Vergleich verfügen über mehr als die doppelte Kapazität.
NAS-Server-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen NAS-Server Test oder Vergleich
Jan H.Experte für Netzwerk
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Elektronik.
Das Wichtigste in Kürze
Fast traslate
Icon translate
Ein NAS-Server soll unabhängige Speicherkapazität in einem Netzwerk bereitstellen. Es handelt sich um einfach zu verwaltende Dateiserver, die auch im Heimgebrauch Anwendung finden.
Beim Kauf eines NAS-Servers müssen Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie einen Server ohne Festplatten erwerben möchten, bei dem Sie eigene Speichermedien einbauen, oder ob ein Komplettset nicht besser für Sie ist.
Als Nächstes sollten Sie entscheiden, wie viele Speichermedien Sie einbauen wollen. Es gibt Geräte mit nur einem Steckplatz für Festplatten und Modelle für 2 oder mehr Speichermedien. Für Einsteiger können Modelle mit einem Steckplatz ausreichend sein, allerdings sollten Sie schon 2 Steckplätze bevorzugen, wenn Sie richtige Ambitionen zum Netzwerkaufbau haben.
Ordnung ist das halbe Leben. Diesen Satz hören manche Menschen ihr Leben lang. Am Computer sind Speicherkapazitäten von einem Terabyte und mehr heute keine Seltenheit. Manche Menschen haben für ihre Musik und Filme bereits mehrere externe Festplatten, bei der sie umständlich suchen müssen, wo die erforderlichen Dateien sind. Ein Heim-Server stellt hier eine gute Alternative dar. Die einfachste Art zum Aufbau sind sogenannte Netzwerkfestplatten oder NAS-Server. Mit Ihnen können Sie alle Daten in Ihrem ganzen Haus bereitstellen, egal ob es sich um Musik, Videos oder Fotos handelt. Sie können diese Dateien auf verschiedenen PCs, Smartphones, Tablets und geeigneten Fernsehern oder via Musikanlage abspielen. Und dann sollten Sie den Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigen, denn auf einem NAS-Server lassen sich auch schnell und einfach Backups erstellen. Hier geht es zu unserem QNAP-Vergleich.
Was bedeutet Cloud-Speicher, Proxy-Server und VPN-Server?
Cloud-Speicher: Ein Cloud-Speicher ermöglicht das Speichern von Dateien und Ausführen von Programmen in einem entfernten Rechenzentrum. Beim Cloud-Speicher werden eine Internetverbindung und ein normaler Browser benötigt. Es gibt auch Cloud-Speicher, die über ein Intranet privat betrieben werden, allerdings bilden sie die Ausnahme. Hier geht es zu unserem Cloud-Speicher-Vergleich.
Proxy-Server: Ein Proxy-Server ist eine Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk. Der Proxy-Server nimmt Anfragen entgegen und sendet unter der eigenen Adresse weiter.
VPN-Server: Es gibt mehrere Arten von VPN-Servern. Der klassische VPN-Server dient der Verknüpfung eines privaten Teilnehmers und seinem lokalen Netz mit einem anderen ebenfalls lokalen Netz. Daneben gibt es SSL-VPN-Server, die eine Kommunikation zwischen verschiedenen VPN-Partnern über das Internet ermöglichen.
Doch die Auswahl an netzwerkfähigen Festplatten ist relativ groß und Sie werden mit englischen Fachausdrücken bombardiert. Wenn Sie mit den Worten VPN Server, Proxy Server, Mini Server, 1 bay, 2 bays und 3 bays noch nicht viel anfangen können, sollten Sie unseren Überblick über NAS-Server-Tests 2023 lesen, damit Sie fit sind und den besten NAS-Server für Ihre Belange finden.
1. Was ist ein NAS-Server und wofür nutzt man ihn?
Der Name NAS steht für Network Attached Storage – auf deutsch: netzgebundener Speicher. Es unterscheidet sich von dem Direct Attached Storage System, das bei normalen PCs zum Einsatz kommt und die Speicherung von Daten auf einer internen Festplatte beschreibt.
Das Network Attached Storage System kommt zum Einsatz, wenn der Festplattenspeicher in einem Netzwerk zu Verfügung stehen soll. Dann können mehrere Nutzer des Netzwerkes auf den Rechner zugreifen. Das Speichersystem selbst muss zunächst direkt an das Netzwerk angeschlossen werden und Übertragungsprotokolle beherrschen, die die Daten für den angeschlossenen Nutzer zur Verfügung stellen. Es gibt verschiedene Netzwerkprotokolle, die diese Funktion bieten. Wenn ein Server über Protokolle wie SMB/CIFS, NFS, iSCSI oder FCoE verfügt, spricht man von einem Speicher, der an ein Netz angeschlossen ist – einem Network Attached Storage Sytsem.
Die Besonderheit eines NAS-Servers ist, dass er direkt am Netzwerk angeschlossen wird und autonom arbeitet. Der Server selbst benötigt keinen dedizierten PC, sondern hat einen eigenen Prozessor und einen eigenen Arbeitsspeicher, der die Funktion gewährleistet.
Ein NAS-Server ist durch ein LAN- oder WLAN-Netzwerk mit den verschiedenen Nutzern verbunden. Auf dem Server können verschiedene Dateien gespeichert werden. Die meisten Menschen wollen ihre Filme, die MP3-Sammlung, Fotos oder Dokumente immer und überall verfügbar haben. Da die meisten Netzwerkfestplatten neben einem LAN-Anschluss auch einen Drucker-Anschluss. So können Sie relativ einfach auch aus dem Netzwerk drucken. An dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
autonomes Speichersystem
geringerer Stromverbrauch als bei Rechnern
erlaubt schnellen Zugriff von mehreren Nutzern
Nachteile
erfordert technisches Know-How über Netzwerke
Einrichtung kann viel Zeit beanspruchen
2. Kaufberatung: Was zeichnet einen NAS-Server aus?
Beim Kauf eines Homeservers sollten Sie sich bei der Wahl des besten NAS-Servers nicht von großen Marken und Herstellern wie Synology, Western Digital, Buffalo, QNAP und D-Link verwirren lassen. Am Ende zählt nur, dass der NAS-Server auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Ob es ein NAS-Server Testsieger einer einschlägigen Stelle ist, sollte Sie nicht interessieren, wenn Sie einen NAS-Server kaufen. Damit Sie auch einen günstigen NAS-Server kaufen können und keine Fehler machen, sollte Sie sich durch einen gute Übersicht über NAS-Server-Tests 2023 beraten lassen.
2.1. Festplattenslots
Bei den Fetsplattenslots gab es im NAS-Server Vergleich nur wenige Unterschiede. Um den Preis vergleichbar zu machen, haben wir uns auf 2-BAY-NAS beschränkt. Den meisten Usern reicht es im Heimgebrauch aus. Damit Sie wissen, was die unterschiedlichen BAY-Typen aussagen, möchten wir Ihnen dies kurz in einer Tabelle verdeutlichen.
Produkttyp
Bedeutung
Geeignet für
1-BAY-NAS
1 Festplattensteckplatz
Einsteiger
2-BAY-NAS
2 Festplattensteckplätze
Einsteiger
4-BAY-NAS
4 Festplattensteckplätze
Fortgeschrittene
6-BAY-NAS und mehr
6 Festplattensteckplätze
Profis
Große Hersteller wie Synology, Western Digital, Buffalo oder QNAP bieten verschiedene Pakete an. Sie können bei den großen Herstellern auch entscheiden, ob Sie nur das NAS-Gehäuse erwerben möchten.
2.2. Festplattenform
Kleiner und schmaler NAS-Server- der WD My Cloud.
Bei verschiedenen NAS-Server-Tests hat sich gezeigt, dass es bei der Festplattenform verschiedene Vorgehensweisen gibt. In üblichen PCs kommen einfache 3,5 Zoll Festplatten zum Einsatz. Vor allem von externen Festplatten ist mittlerweile die Plattenform 2,5 Zoll bekannt. Bei den Servern von QNAP und Synology können 2,5 und 3,5 Zoll Festplatten verbaut werden. Bei den Netzwerkfestplatten von WD My Cloud und D-Link ist nur eine Plattenform verwendbar.
2.3. Speicherkapazität
Die Speicherkapazität sollte Ihrem Vorhaben angemessen sein. Ein NAS-Server Testsieger nutzt nicht viel, wenn er nicht ausreichend Speicherplatz bietet. Sie sollten sich entscheiden, wie viel Speicher Sie benötigen. Dies kann recht schwer sein: Da Fotos und Filme immer hochauflösender werden, sind die normalen Speicherkapazitäten schnell belegt. Wenn noch vor einigen Jahren 250 Gigabyte und 500 Gigabyte Festplatten ausreichend waren, sind heute 1 Terabyte und 1000 Gigabyte keine Seltenheit. Sie sollten sich beim Kauf entscheiden, ob Sie einen NAS-Server mit Festplatten erwerben möchten, oder ob Sie nur das Gehäuse mit einem Prozessor und Arbeitsspeicher haben möchten. Ein leeres Gehäuse hat den Vorteil, dass Sie sich Ihre Sata-Festplatten selbst auswählen können. Vor allem erfahrene Nutzer möchten in ihrem Homeserver oder Netzwerkspeicher nicht irgendwelche, sondern die besten Festplatten haben. Neben der Gigabit-LAN-Verbindung ist das richtige Speichermedium ausschlaggebend für eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit. Aus diesem Grunde bieten die großen Unternehmen Synology, Western Digital und Buffalo auch NAS-Systeme ohne vorhandene Speicherkapazität an.
2.4. Anschlüsse
Ein leistungsfähiger Server – der QQNAP TS 253 Pro.
Bei den Anschlüssen gab es in den diversen NAS-Server-Tests keine großen Überraschungen. Am wichtigsten ist natürlich ein Ethernet-Anschluss, der das Netzwerk mit einer Gigabit-LAN-Verbindung ausstattet. Die meisten Server haben auch die Möglichkeit und Funktion einen Drucker direkt anschließen zu können. Egal ob Sie eine Netzwerkfestplatte von Western Digital, Synology oder Buffalo kaufen – einen USB-Anschluss und einen Ethernet-Anschluss haben Sie immer. Die Mini-Server aus den unterschiedlichen NAS-Tests konnten jedoch nicht mit einem WLAN-Anschluss aufwarten.
2.5. Prozessor und RAM
Beim Homeserver spielen der Prozessor, der Arbeitsspeicher (oder RAM) und das Betriebssystem eine wichtige Rolle. Im Bereich Prozessor können die Modelle von QNAP sich als besonders leistungsstark auszeichnen. QNAP überzeugt mit bis zu 2 GHz. WD My Cloud und Synology haben nur 0,8 – 1,2 GHz. Bei großen Mengen an Daten und Anfragen können die Prozessoren langsam werden.
Beim Arbeitsspeicher sieht es ähnlich aus: QNAP kann mit bis zu 2 GB aufwarten, während WD My Cloud und Synology nur 256 – 512 MB haben.
2.6. Wichtige Hersteller und Marken
Actidata
D-Link
Fujitsu
Lenovo
Tandberg
Seagate
StarTech
Thecus
Western Digital
ASUSTOR
Drobo
LaCie
Buffalo
Hewlett-Packard
QNAP
Netgear
Synology
3. Gibt es einen NAS-Server-Vergleich bei der Stiftung Warentest?
Einfacher, aber ausreichender mini NAS-Server
In den Kategorien Netzwerkfestplatte, Homeserver, Netzwerkspeicher, Mini-Server und NAS-Server hat die Stiftung Warentest noch keine Geräte überprüft.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema NAS-Server
4.1. Gibt es einen NAS-Server fürs Wohnzimmer?
Anders als die Geräte aus unserem Überblick über NAS-Tests sollten Sie bei der Wahl für die richtige Netzwerkfestplatte für das Wohnzimmer auf ein lüfterloses Modell achten. In den meisten Fällen kann hier der QNAP HS 210 empfohlen werden. Er ist klein, handlich und leise. Der ideale Homeserver für das Wohnzimmer. Die Geräte von WD My Cloud sind in der Regel dafür zu laut.
Es gibt verschiedene Betriebssysteme für den NAS-Server. So gibt es umfangreiche Software von Microsoft Windows und von Linux. Von Apple gibt es bisher keine Betriebssysteme für NAS-Server. Die Kompatibilität der meisten NAS-Server mit Windows- oder Apple-Systemen ist sehr gut. Einige günstigere NAS-Server von D-Link hat Probleme mit Apple-Betriebssystemen. Der Zugriff auf den Server kann schwierig sein. Die Einrichtung sollte hier über den Windowsbrowser erfolgen.
RAID heißt Redundant Array of Independent Disks, was soviel bedeutet wie redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Bei einem Raid-System gibt es nicht nur eine Festplatte, sondern mehrere, die unabhängig miteinander verbunden sind. Gegenüber einer Festplatte können die RAID-Systeme zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen, da sie öfter und redundant gespeichert werden können. Wenn eine Festplatte beschädigt wird, können die Dateien auf einer anderen noch als Backup vorhanden sein. Ab 2 Festplatten spricht man von RAID 1.
Der Stromverbrauch hängt natürlich von den verbauten Festplatten ab. In unserer Übersicht über NAS-Tests hatte kein Modell einen höheren Stromverbrauch als 20 Watt. Da die Modelle jedoch 24 Stunden am Tag laufen können, kann dies in der Summe sehr viel werden. Der durchschnittliche Stromverbrauch für NAS-Server liegt bei 15,6 Watt. Wenn man davon ausgeht, dass die Netzwerkfestplatte 24 Stunden läuft und dies 365 Tage im Jahr, dann müssen Sie mit Kosten von 33 € im Jahr rechnen (bei einem Kilowattstundenpreis von 25 Cent). Ähnliche Ergebnisse finden Sie hier.
Neben dem NAS-Server brauchen Sie natürlich auch einen PC zur Einrichtung. Einige Modelle wie die Synology Diskstation können am besten über einen Browser eingerichtet werden. Doch nicht immer ist ein Browser wirklich notwendig. Manchmal liefert der Hersteller Apps zur einfachen Einrichtung mit. Sie benötigen außerdem Nutzer, die auf die Linkstation zugreifen können. Wenn das iPhone keinen LAN-Anschluss hat, kann es meist nicht zugreifen. Hier empfiehlt sich ein weiteres WLAN-Netzwerk. Letztlich sollten Sie auf die Sicherheit des Netzwerkes achten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten WiFi-Netze immer verschlüsselt sein, damit keine fremden Personen auf das Netz zugreifen können.
Für NAS-Server gibt es spezielle Festplatten. Der Hersteller Seagate wirbt beispielsweise mit der NAS HDD oder der Enterprise NAS HDD. Wichtig ist, dass Sie schnelle Festplatten nutzen, die gute Übertragungs- und Zugriffszeiten erreichen. In dem folgenden Video möchten wir Ihnen noch einmal zeigen, was Sie beim Aufbau Ihres Homeservers beachten sollten.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im NAS-Server-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im NAS-Server-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier NAS-Server von bekannten Marken wie Synology, QNAP, Western Digital, TerraMaster, Asustor, ZyXEL. Mehr Informationen »
Wie teuer können die NAS-Server werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende NAS-Server bis zu 1.059,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 99,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher NAS-Server aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten NAS-Server-Modellen vereint der WD My Cloud EX2 Ultra die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4498 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem NAS-Server aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Synology DS920+. Sie zeichneten den NAS-Server mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein NAS-Server aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 9 NAS-Server aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse, Synology DS220+, Synology DS920+, Synology DS420+, Synology DS420j, Synology DS218+, QNAP TS-231P, WD My Cloud EX2 Ultra und Synology DS218J. Mehr Informationen »
Welche NAS-Server-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im NAS-Server-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „NAS-Server“. Wir präsentieren Ihnen 17 NAS-Server-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse, Synology DS220+, Synology DS920+, Synology DS420+, Synology DS420j, Synology DS218+, QNAP TS-231P, WD My Cloud EX2 Ultra, Synology DS218J, WD My Cloud EX2, Terramaster F5-422, Synology DS120j, TerraMaster F4-210, Asustor Drivestor 2 AS1102T, Synology DS118, Western Digital My Cloud Home und ZyXEL NAS326. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für NAS-Server interessieren, noch?
Kunden, die sich für die NAS-Server aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Synology“, „NAS“ und „NAS-Synology“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
RAID-Level
Vorteil der NAS-Server
Produkt anschauen
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
674,89
RAID 0, 1
Gutes Webinterface
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS220+
574,89
RAID 0, 1
Einfache Einrichtung und Administration
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS920+
699,00
RAID 0
Einfache Einrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS420+
1.059,00
RAID 0, 1
Besonders große Festplattenkapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS420j
794,89
RAID 1
Energiesparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS218+
563,00
RAID 0, 1
Viele USB 3.0 Ports
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
QNAP TS-231P
629,00
RAID 0, 1
Dual-LAN-Unterstützung: sehr schnelle und stabile Netzwerkverbindung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WD My Cloud EX2 Ultra
289,00
RAID 0, 1
Große Festplattenkapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS218J
445,00
RAID 0, 1
Gutes Webinterface
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WD My Cloud EX2
254,00
RAID 0, 1
Besonders gut für größere Privatnetzwerke geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Terramaster F5-422
509,99
RAID 0, 1
Leiser Lüfter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS120j
224,89
RAID 0, 1
Einfach zu benutzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TerraMaster F4-210
237,99
RAID 0, 1
Schnelle Übertragungsgesschwindigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Asustor Drivestor 2 AS1102T
170,95
RAID 0, 1
Sehr effizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Synology DS118
164,90
Basic
Einfache Einrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Western Digital My Cloud Home
138,90
Basic
Automatische Backups
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ZyXEL NAS326
99,90
RAID 0, 1
RAID-Unterstützung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende NAS-Server Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein NAS-Server und wofür nutzt man ihn?
Kaufberatung: Was zeichnet einen NAS-Server aus?
Gibt es einen NAS-Server-Vergleich bei der Stiftung Warentest?
Fragen und Antworten rund um das Thema NAS-Server
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
NAS-Server Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
Preis-Leistungs-Sieger
Synology DS220+
Bestseller
Synology DS920+
Synology DS420+
Synology DS420j
Synology DS218+
QNAP TS-231P
WD My Cloud EX2 Ultra
Synology DS218J
WD My Cloud EX2
Terramaster F5-422
Synology DS120j
TerraMaster F4-210
Asustor Drivestor 2 AS1102T
Synology DS118
Western Digital My Cloud Home
ZyXEL NAS326
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Synology DS220J 2 Bay Desktop-NAS-Gehäuse
2791 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Synology DS220+
2702 Bewertungen
Ausverkaufte NAS-Server: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Synology DS918+
Synology DS918+
835 Bewertungen
ab 599,00 €
ab 490,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS918+
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
besonders gut erweiterbar durch vier Einschubschächte
Dual-LAN-Unterstützung: sehr schnelle und stabile Netzwerkverbindung
schneller Prozessor und sehr viel RAM für Multi-Tasking
Nachteile
der RAM ist auf 8 GB begrenzt
Die Festplattenprüfung kann bei RAID 5- und RAID 6-Konfigurationen nicht übersprungen werden
Fragen und Antworten zu Synology DS918+
Hat das Gerät von Synology mehrere LAN-Anschlüsse?
Der Synology DS918+ 8TB ist mit zwei LAN-Anschlüssen ausgestattet. Er unterstützt zudem die Dual-LAN-Funktion, mit welcher eine besonders schnelle und stabile Internetverbindung hergestellt werden kann. Dies wurde in NAS-Server-Vergleichen als großer Vorteil betrachtet.
Synology DS1821+ NAS Server
Synology DS1821+ NAS Server
168 Bewertungen
ab 1263,00 €
ab 1029,00 €
ab 1029,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS1821+ NAS Server
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Nein
Vorteile
einfache Erweiterung
schnelle Übertragungsgesschwindigkeit
große Festplattenkapazität
Nachteile
einzelner Gbe-Anschluss
er unterstützt nicht 1/2 x DX1215
Netgear RN422E6-100NES
Netgear RN422E6-100NES
105 Bewertungen
ab 2091,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Netgear RN422E6-100NES
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Speicher
Interner Speichertyp
DDR4
RAM-Speicher
2 GB
Netzwerk
Eingebauter Ethernet-Anschluss
Ja
Ethernet LAN Datentransferraten
10,100,1000 Mbit/s
WLAN
Nein
DHCP-Client
Ja
Jumbo Frames Unterstützung
Ja
iSCSI-Unterstützung
Ja
Link Aggregation
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
Dual-LAN-Unterstützung: sehr schnelle und stabile Netzwerkverbindung
schneller Prozessor und viel RAM für Multi-Tasking
einfache Einrichtung und Administration
Nachteile
die fehlende Standby-Fähigkeit der Festplatten
Fragen und Antworten zu Netgear RN422E6-100NES
Welchen Prozessor hat der RN212D22-100NES von Netgear?
Dieser NAS-Server hat einen Quad core ARM Cortex A15 1.4 GHz-Prozessor und 2 GB RAM verbaut.
QNAP TS-251+
QNAP TS-251+
459 Bewertungen
ab 499,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
QNAP TS-251+
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
Dual-LAN-Unterstützung: sehr schnelle und stabile Netzwerkverbindung
schneller Prozessor und viel RAM für Multi-Tasking
Nachteile
einige wichtige Anwendungen fehlen
es ist ziemlich warm, wenn es benutzt wird
Fragen und Antworten zu QNAP TS-251+
Kann man mit diesem NAS-Server streamen?
Mit dem QNAP TS-251+ ist Streaming von unterschiedlichsten Multimediadateien per DLNA, AirPlay, Chromecast und Bluetooth mit Mehrzonenmultimediasteuerung möglich.
Synology DS220
Synology DS220
2702 Bewertungen
ab 345,00 €
ab 373,00 €
ab 434,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Synology DS220
RAID-Level
RAID 0
Prozessor
2,0 GHz Dual-Core
Vorteile
einfache Einrichtung und Administration
Kurzinstallationsanleitung
Nachteile
ohne PC-Programm
ohne DLNA
Fragen und Antworten zu Synology DS220
Wie hoch ist die Kapazität des Arbeitsspeichers des NAS-Servers DS220+ von Synology?
Der Arbeitsspeicher des NAS-Servers DS220+ von Synology weist eine Speichergröße von 2 GB RAM auf. Einzelne Produkte im Vergleich verfügen über die doppelte Kapazität.
Buffalo LS220D0802
Buffalo LS220D0802
258 Bewertungen
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Buffalo LS220D0802
RAID-Level
RAID 0, 1
Hot-Swap-Unterstützung
Ja
Vorteile
besonders große Festplattenkapazität
einfache Einrichtung und Administration
Nachteile
ohne aufwendige Anwendungen
mit einem einzigen USB 2.0-Anschluss
Fragen und Antworten zu Buffalo LS220D0802
Welche Festplatten sind in dem Buffalo LS220D0802 verbaut?
Der NAS-Server ist vollbestückt mit zwei Festplatten à 4 TB, bei denen der Benutzer zwischen RAID 0 und RAID 1 wählen kann.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum NAS-Server Vergleich!
Kommentare (9) zum NAS-Server Vergleich
Gerhard
Hallo Jan,
vielen Dank für Ihren beeindruckenden Vergleich einer interessanten Technologie, die für mich gänzlich neu ist!
Ich würde gerne meine komplette Musik-Sammlung (ca. 1 TB) irgendwo extern ablegen und von unterwegs vom Handy/Laptop darauf zugreifen (idealerweise „zufällige Wiedergabe“ mit dem Windows Media Player, also ohne Herunterladen direkt streamen). Funktioniert das mit diesen NAS-Servern irgendwie? Falls ja: Welcher NAS-Server wäre dafür am besten geeignet? Falls nein: Gäbe es eine andere Möglichkeit?
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Jan H. - Vergleich.org
Sehr geehrter Gerhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem NAS-Server-Vergleich.
Alle in unserer Vergleichstabelle vorhandenen NAS-Server verfügen über die Funktion des Fernzugriffs. Somit sind diese für Ihren gewünschten Nutzen geeignet. Anhand der jeweiligen Tabellenkategorien, können Sie zusätzliche Informationen, wie Speicherkapazitäten etc. entnehmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Steph
Also ich habe letzten Dezember den Preis-Leistungssieger My Cloud EX2 Ultra gekauft, und als im April der Strom ausfiel, war auch die Festplatte defekt und die Daten weg. Habe nach einigen Mails und Retour auf eigene Kosten ein Austauschgerät erhalten, dass schon defekt geliefert wurde. Dieses Mal habe ich ein kostenloses Retourenlabel erhalten und das nächste Gerät hielt dann wieder einen Monat, bis wegen Blitzschlag wieder der Strom ausfiel und die Daten und Festplatte wieder hinüber waren. Jetzt habe ich das dritte Gerät vor 8 Wochen reklamiert, seit 5 Wochen warte ich auf ein neues Austauschgerät, mir wurde erst ein höhenwertiges zugesagt, und dann doch wieder dasselbe Modell. Habe seit 4 Monaten viel Ärger gehabt und viel Zeit verschwendet, jedes Mal meine Daten verloren – ich würde nie wieder ein Produkt von WD kaufen oder empfehlen. Das allerbeste – der Kundendienst behauptet mein Problem sei eine Ausnahme – ist nur mir drei mal dasselbe passiert.
Jan H. - Vergleich.org
Liebe Steph,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem NAS-Server-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Horst Meier
Klasse Vergleich!
Jannik
Ich will das nutzen, um Backups zu erstellen. Das funktioniert mit jedem gut, oder?
Jan H. - Vergleich.org
Hallo Jannik,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem NAS-Server-Vergleich.
Grundsätzlich lautet die Antwort „ja“. Allerdings bietet sich in dem Fall RAID I an, da der Modus Ihre Daten doppelt sichert. Wenn eine Festplatte ausfällt, bleiben alle Daten erhalten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Georg
Hallo,
habe das NETGEAR RN212D22 auf Grund dieses Testes gekauft.
Wer hat den das Geräte zum Testsieger gesponsert.?
Sind die anderen Geräte so schlecht?
Jan H. - Vergleich.org
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem NAS-Server-Vergleich.
Der NAS-Server-Testsieger wurde anhand mehrer Kriterien mit dem 1. Platz ausgezeichnet und keinesfalls einfach gesponsert. Er sticht durch einen Quad-Core-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher hervor. Zudem bietet er mehrere USB-3.0-Anschlüsse. Wer sich für den „NETGEAR RN212D22“ entscheidet, kann zudem optional noch stärkere Hardware auswählen: Bis zu 12 TB Festplattenspeicher als 4-Bay-Version (also vier Festplatten-Einschübe) sind möglich.
Die anderen Geräte sind deshalb nicht gleich schlecht, sondern lediglich in vereinzelten Bereichen schwächer. Hier muss der Verbraucher selbst entscheiden, wie viel Geld er ausgeben möchte und bei welchen technischen Merkmalen gespart werden soll – sei es die Kapazität, Geschwindigkeit oder Sicherheit. Denn nicht jeder Verbraucher möchte oder kann über 500 Euro für einen NAS-Server ausgeben. Mit unserer NAS-Server-Auswahl versuchen wir jedoch, jedem Interessenten eine für ihn passende Konfiguration zu bieten, die entweder zu seinen Ansprüchen oder zu seinem Budget passt.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo Jan,
vielen Dank für Ihren beeindruckenden Vergleich einer interessanten Technologie, die für mich gänzlich neu ist!
Ich würde gerne meine komplette Musik-Sammlung (ca. 1 TB) irgendwo extern ablegen und von unterwegs vom Handy/Laptop darauf zugreifen (idealerweise „zufällige Wiedergabe“ mit dem Windows Media Player, also ohne Herunterladen direkt streamen). Funktioniert das mit diesen NAS-Servern irgendwie? Falls ja: Welcher NAS-Server wäre dafür am besten geeignet? Falls nein: Gäbe es eine andere Möglichkeit?
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Sehr geehrter Gerhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem NAS-Server-Vergleich.
Alle in unserer Vergleichstabelle vorhandenen NAS-Server verfügen über die Funktion des Fernzugriffs. Somit sind diese für Ihren gewünschten Nutzen geeignet. Anhand der jeweiligen Tabellenkategorien, können Sie zusätzliche Informationen, wie Speicherkapazitäten etc. entnehmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Also ich habe letzten Dezember den Preis-Leistungssieger My Cloud EX2 Ultra gekauft, und als im April der Strom ausfiel, war auch die Festplatte defekt und die Daten weg. Habe nach einigen Mails und Retour auf eigene Kosten ein Austauschgerät erhalten, dass schon defekt geliefert wurde. Dieses Mal habe ich ein kostenloses Retourenlabel erhalten und das nächste Gerät hielt dann wieder einen Monat, bis wegen Blitzschlag wieder der Strom ausfiel und die Daten und Festplatte wieder hinüber waren. Jetzt habe ich das dritte Gerät vor 8 Wochen reklamiert, seit 5 Wochen warte ich auf ein neues Austauschgerät, mir wurde erst ein höhenwertiges zugesagt, und dann doch wieder dasselbe Modell. Habe seit 4 Monaten viel Ärger gehabt und viel Zeit verschwendet, jedes Mal meine Daten verloren – ich würde nie wieder ein Produkt von WD kaufen oder empfehlen. Das allerbeste – der Kundendienst behauptet mein Problem sei eine Ausnahme – ist nur mir drei mal dasselbe passiert.
Liebe Steph,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem NAS-Server-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Klasse Vergleich!
Ich will das nutzen, um Backups zu erstellen. Das funktioniert mit jedem gut, oder?
Hallo Jannik,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem NAS-Server-Vergleich.
Grundsätzlich lautet die Antwort „ja“. Allerdings bietet sich in dem Fall RAID I an, da der Modus Ihre Daten doppelt sichert. Wenn eine Festplatte ausfällt, bleiben alle Daten erhalten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
habe das NETGEAR RN212D22 auf Grund dieses Testes gekauft.
Wer hat den das Geräte zum Testsieger gesponsert.?
Sind die anderen Geräte so schlecht?
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem NAS-Server-Vergleich.
Der NAS-Server-Testsieger wurde anhand mehrer Kriterien mit dem 1. Platz ausgezeichnet und keinesfalls einfach gesponsert. Er sticht durch einen Quad-Core-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher hervor. Zudem bietet er mehrere USB-3.0-Anschlüsse. Wer sich für den „NETGEAR RN212D22“ entscheidet, kann zudem optional noch stärkere Hardware auswählen: Bis zu 12 TB Festplattenspeicher als 4-Bay-Version (also vier Festplatten-Einschübe) sind möglich.
Die anderen Geräte sind deshalb nicht gleich schlecht, sondern lediglich in vereinzelten Bereichen schwächer. Hier muss der Verbraucher selbst entscheiden, wie viel Geld er ausgeben möchte und bei welchen technischen Merkmalen gespart werden soll – sei es die Kapazität, Geschwindigkeit oder Sicherheit. Denn nicht jeder Verbraucher möchte oder kann über 500 Euro für einen NAS-Server ausgeben. Mit unserer NAS-Server-Auswahl versuchen wir jedoch, jedem Interessenten eine für ihn passende Konfiguration zu bieten, die entweder zu seinen Ansprüchen oder zu seinem Budget passt.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team