
Verbinden Sie bis zu vier Festplatten in einem 4Bay-NAS-Gehäuse.
NAS steht für Network Attached Storage. Hierbei handelt es sich um eine Netzwerk-Festplatte, die als verwaltender Datenserver dient. Ein 4Bay-NAS-System eignet sich für daheim oder im Büro.
Ob beim Gaming oder der Datenverwaltung – die Speicherlösungen sind schnell und zuverlässig. Gleichzeitig ermöglichen sie es mehreren Nutzern, auf gespeicherte Daten in Form von Dokumenten, Bildern oder Filmen zuzugreifen. Durch den Netzwerkspeicher besteht die Möglichkeit, mit einem geringen Aufwand unabhängige Speicherkapazität im Rechnernetz herzustellen.
In der Regel verfügt jeder Computer über einen Festplattenspeicher, der direkt im Gehäuse verbaut ist. Hierbei handelt es sich um die interne Festplatte. Hier können private Dateien und Verzeichnisse abgelegt werden, auf die nur der Besitzer Zugriff hat. Möchte dieser seine Daten netzweit zugänglich machen, muss er das Speichersystem direkt an das Netzwerk anschließen.
Zu dem Zweck empfiehlt es sich, den Server mit einem 4Bay-NAS zu verbinden. Das funktioniert problemlos mit den Betriebssystemen Windows und iOS. Wichtig ist, dass der Netzwerkspeicher die Übertragungsprotokolle beherrscht.
Grundlegend bietet ein 4Bay-NAS diese Vorteile:
Vorteile- leise im Betrieb
- flexible RAID-Nutzung
- hohe Datentransferrate
- vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
- leistungsstarke Hardware
Nachteile- hohe Anschaffungskosten
Das 4Bay-NAS übernimmt die Aufgabe, Funktionen des Dateiservers bereitzustellen. Mit einem RAID – redundante Anordnung unabhängiger Festplatten – kann der Netzwerkspeicher exakt nach den Wünschen des Nutzers eingestellt werden. Dementsprechend lassen sich die folgenden Dinge individualisieren:
- Sicherheit
- Geschwindigkeit
- Datenverfügbarkeit
1.1. Wofür eignet sich das 4Bay-NAS?
Tipp: Zu den großen Vorteilen des NAS gehört der energiesparende Betrieb. Die Netzwerkspeicher verbrauchen deutlich weniger Strom als die gewöhnlichen Systeme für den PC.

NAS steht für „Network Attached Storage“.
Den Netzwerkspeicher gibt es in zahlreichen Varianten und Typen. Zu den beliebtesten Kategorien gehört ein NAS-Gerät mit vier Festplatteneinschüben. Dieses ist ideal für größere Datenmengen geeignet. Die Nutzer profitieren von leistungsfähiger Hardware, die auch gehobenen Anforderungen problemlos gerecht wird.
Die Voraussetzung für den Betrieb besteht in einem leistungsstarken Prozessor. Vorwiegend im Multimedia-Bereich können einige Modelle mit einem hohen Funktionsumfang punkten. Beispielsweise ist es keine Schwierigkeit, die 4Bay-NAS mit Plex zu kombinieren.
Bei den Einsatzgebieten kann der Netzwerkspeicher mit Vielseitigkeit punkten. Im Büro kann er ebenso zum Einsatz kommen wie für ambitionierte Gamer. Virtualisierung und Verschlüsselung sind nur zwei Features, die ein empfehlenswerter Netzwerkspeicher zu bieten hat. Zur Hauptzielgruppe der Modelle gehören kleine Firmen und Privatpersonen mit einem hohen Anspruchsdenken.
Obgleich vier Festplatten auf den ersten Blick viel Platz beanspruchen, kann hierbei platzsparend geplant werden. Wer sich für das 4Bay-NAS Mini-itx von Enclosure entscheidet, profitiert beispielsweise von einem transportablen 4Bay-NAS-Case.
» Mehr Informationen
Hallo ich wollte fragen, ob die Systeme sich auch als Massenspeicher für eine Alarmanlage eignen bzw. die Sicherheitskameras.
LG
Lieber Leser,
ein 4-Bay-NAS-Server eignet sich hervorragend für die Integration in ein bestehendes System! Damit nutzen Sie den größten Vorteil des Systems voll aus: die Wechselbarkeit der Festplatten. Wenn eine Festplatte voll ist, können Sie diese ohne Unterbrechung der Aufzeichnung entfernen und durch eine neue Platte ersetzen, während das System die Aufnahmen schon auf eine der nächsten Platten speichert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team