Das Wichtigste in Kürze
  • Wer sich über sein Heimnetzwerk mit dem World Wide Web verbinden möchte, kommt nicht um einen sogenannten Router herum. Das Gerät stellt mittels entsprechender Protokolle und über ein Modem den Anschluss her. Dabei bietet das Unternehmen Netgear auch diverse mobile Geräte. Wählen Sie jetzt einen mobilen LTE-Router aus dem Netgear-Router-Vergleich, um sich über eine Mobilfunk-SIM zu verbinden. So können Sie den Netgear-Router im Wohnmobil oder auf Geschäftsreise für zuverlässiges Internet nutzen.

1. Welche Typen von Netgear-Routern gibt es?

Bereits seit 1996 stellt Netgear Geräte für Netzwerkverbindungen her. Dabei hat sich das Unternehmen mit Sitz im Silicon Valley im Laufe der Jahre einen Namen für qualitativ hochwertige und leistungsstarke Router gemacht. Netgear bietet hierzu verschiedene Modelle je nach individueller Anforderung.

Wer einen Netgear-Router kaufen möchte, der sucht in den meisten Fällen ein herkömmliches Gerät für die Privatnutzung im Haushalt. Aktueller Standard sind diesbezüglich die sogenannten Dual-Band-WLAN-Router. Diese senden das Signal auf zwei unterschiedlichen Frequenzbändern, nämlich 2,4 GHz und 5 GHz.

Dual-Band-Router sind hervorragend geeignet, wenn mehrere Geräte und Anwender ein starkes Signal mit hohen Geschwindigkeiten benötigen. Netgear bietet zudem auch besonders leistungsstarke Tri-Band-Router an, also Router mit drei Frequenzbändern. Die etwas veralteten Einband-Router sind nur noch selten zu finden.

Beachten sollten Sie, dass die meisten Router über kein eingebautes Modem verfügen, so dass der Router nur über ein zusätzliches Modem verbunden werden kann. Wählen Sie einen Netgear-Router mit integriertem Modem aus der Vergleichstabelle, um sich das separate Modem zu sparen.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Netgear-Routern: Welche Datenübertragungsraten sind möglich?

Wie verschiedene Online-Tests von Netgear-Routern zeigen, kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit der unterschiedlichen Router-Modelle stark variieren. Während langsamere Geräte bei kombinierter Nutzung der Frequenzbänder lediglich um die 1.000 Mbit/s erreichen, schaffen die besten Netgear-Router Geschwindigkeiten von über 4.000 Mbit/s.

Eine besonders schnelle und stabile Verbindung ist speziell für Online-Gamer wichtig. Wählen Sie daher einen besonders leistungsfähigen Router mit Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 4.000 Mbit/s aus der Vergleichstabelle, um sicherzustellen, dass die Spiele flüssig und ohne sogenannte Lags (Spielverzögerungen) online stattfinden können. Die Router-Modelle der Nighthawk-Serie von Netgear gelten als besonders leistungsstark.

Der WLAN- bzw. Wi-Fi-Standard spielt bei Übertragungsgeschwindigkeiten eine wichtige Rolle. Gängige Standards sind Wi-Fi 5 (auch AC genannt) und Wi-Fi 6 (AX). Während bei Modellen mit dem älteren AC-Standard Datenraten von bis zu 2.300 Mbit/s möglich sind, können mit dem moderneren AX-Standard Raten von bis zu 6.000 Mbit/s erreicht werden. Oft findet sich in den erweiterten Produktnamen bereits ein Hinweis auf den verwendeten WLAN-Standard, wie beispielsweise beim Netgear-Router AC1000 oder dem Modell RAX200.

3. Wie wird ein Netgear-WLAN-Router angeschlossen?

Um den Router zu nutzen, muss dieser zunächst angeschlossen werden. Verschiedene Online-Tests von Netgear-Routern haben jedoch gezeigt, dass dies auch für Laien in wenigen Minuten zu bewerkstelligen ist. Sie müssen hierzu lediglich Ihr Endgerät mit dem Netgear-Router verbinden.

Hierzu steuern Sie den Router gewöhnlich über die Netgear-Router-IP im Browser direkt an. Spezielle Anleitungen, die beim Einrichten des Netgear-Routers helfen, werden in der Regel vom Hersteller in gedruckter Form oder als digitaler Einrichtungsassistent bereitgestellt.

Darüber hinaus bieten kabelgebundene Netgear-Router die Möglichkeit, das Endgerät direkt mit dem Router zu verbinden, um diesen einzurichten. Die LAN-Anschlüsse sind zudem ideal, wenn Sie ein besonders sicheres Büronetzwerk per Ethernet-Kabel einrichten möchten. Wählen Sie einen Router mit mehreren USB-Anschlüssen aus dem Vergleich, wenn Sie zudem externe Speichermedien anschließen wollen.

Netgear-Router-Test

Netgear-Router von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 16 Netgear-Router von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Netgear-Router-Vergleich aus Marken wie Netgear. Mehr Informationen »

Welche Netgear-Router aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Netgear Nighthawk RAX200. Für unschlagbare 571,62 Euro bietet der Netgear-Router die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Netgear-Router aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Netgear Nighthawk EAX80 von Kunden bewertet: 6588-mal haben Käufer den Netgear-Router bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Netgear-Router aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Netgear WAX610 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.4 von 5 Sternen. Der Netgear-Router hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Netgear-Router aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 11 der im Vergleich vorgestellten Netgear-Router. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Netgear MR5200, Netgear Orbi NBK752, ‎Netgear MR6450, Netgear Nighthawk RAX200, Netgear RAX70, Netgear Nighthawk XR1000, Netgear Orbi LBR20, Netgear Orbi WiFi 6E, Netgear MR1100 Nighthawk M1, Netgear RAX50 und Netgear Nighthawk EAX80. Mehr Informationen »

Welche Netgear-Router hat das Team der VGL Publishing im Netgear-Router-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Netgear-Router-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Netgear MR5200, Netgear Orbi NBK752, ‎Netgear MR6450, Netgear Nighthawk RAX200, Netgear RAX70, Netgear Nighthawk XR1000, Netgear Orbi LBR20, Netgear Orbi WiFi 6E, Netgear MR1100 Nighthawk M1, Netgear RAX50, Netgear Nighthawk EAX80, Netgear Nighthawk RAX43, Netgear WAX610, Netgear Nighthawk RAX10, Netgear MK62 und Netgear RAX20. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Netgear-Router interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Netgear-Router-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Netgear Nighthawk M1“, „Netgear Orbi“ und „Netgear AC810“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis