Ein Telekom-Router ist eine lohnenswerte Kaufoption, besonders bei Problemen mit der Internetverbindung. Die Geräte, die mehrere Netzwerke verbinden können, sollten über eine Geschwindigkeit von mindestens 300 Mbit/s verfügen.
Mit dem passenden Desktop-PC holen Sie das maximale aus Ihrem Router heraus. Wählen Sie jetzt einen Telekom-Router mit Dual-WLAN aus, um sowohl auf dem 2,4 GHz, als auch dem 5 GHz Frequenzband arbeiten zu können.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Speedport Smart 4
Telekom Speedport Smart 3
Telekom Speedport Smart 4 Set
Telekom Speedport Pro Plus
Telekom Speedport Pro
Deutsche Telekom Speedport Smart 3
Telekom 40823109
Telekom Digibox Basic
Telekom Speedbox 2
Telekom 40319826
Telekom Airties 4920 WiFi Starter Kit
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
3373 Bewertungen
2428 Bewertungen
54 Bewertungen
2 Bewertungen
130 Bewertungen
2097 Bewertungen
131 Bewertungen
63 Bewertungen
32 Bewertungen
437 Bewertungen
160 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Grundlegende Daten
geeignet für
DSL
DSL
DSL
DSL
DSL
DSL
DSL
DSL
Kabel
DSL
DSL
Frequenzband
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
2,4 I 5 GHz Dual-WLAN
Datenübertragungsrate
300 Mbit/s
2.500 Mbit/s
300 Mbit/s
9.700 Mbit/s
9.600 Mbit/s
300 Mbit/s
9.700 Mbit/s
300 I 1.733 Mbit/s
1.500 Mbit/s
keine Herstellerangaben
1.700 Mbit/s
WLAN-StandardxDer WLAN-Standard hat einen Einfluss auf Geschwindigkeit und Reichweite des Routers. Je aktueller der Standard, desto besser die entsprechenden Leistungen. Der aktuellste WLAN-Standard lautet AC (IEEE 802.11). WLAN-Standards sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass eine modernere Version immer noch mit älteren Versionen zusammenarbeiten kann.
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
AC
USB
2 x USB 2.0
1 x USB 2.0
keine Angaben
2 x USB 3.0
2 x USB 2.0
2 x USB-A
2 x USB 3.0
1 x USB-C
keine Herstellerangaben
LAN
5 x Gigabit-LAN
4 x LAN
4 x LAN
keine Angaben
3 x LAN
5 x Gigabit-LAN
4 x LAN
1 x LAN
1 x LAN
keine Herstellerangaben
1 x LAN
Funktionen
WPS-Funktion
Repeater-Funktion
Magentastream-Anbindung
Gigabit-LAN/Twonky
automatisierte Routereinrichtung
Meshtechnologie
LTE-Modul
Vorteile
Einstellungen bis ins kleinste Detail anpassbar
moderne Standards
Mesh-Technologie für ein raumübergreifendes WLAN-Signal
superschnelles WLAN (2.500 Mbit/s)
Stream von Magenta TV in 4K und UHD
einfach zu verstehende Benutzeroberfläche
inkl. Repeater
moderne Standards
solide DECT-Basis
LTE-Modul für schnellen Datenverkehr
Mesh-Technologie für ein raumübergreifendes WLAN-Signal
Einstellungen bis ins kleinste Detail anpassbar
moderne Standards
besonders gute Gastnetzwerk-Funktion
solide DECT-Basis
automatische Einrichtung des Routers
Gibabit-LAN und TWONKY-Medienreceiver für optimale Vernetzung im Büro
schnelles WLAN
gleichzeitige Verbindung mit bis zu 64 Geräten möglich
moderne Standdards
einfache Montage
einfache Einrichtung
Unterstützung des gesamten 5-GHz-Bandes
Multicast-IPTV wird fehlerfrei weitergeleitet
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Telekom Speedport Smart 4
3373 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Telekom Speedport Smart 3
2428 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Telekom-Router Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (3) Bewertungen
Telekom-Router-Vergleich teilen:
Die besten Telekom-Router: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Telekom Speedport Smart 4
3373 Bewertungen
Platz
1
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Speedport Smart 4
Datenübertragungsrate
+
WLAN-Standard
AC
Vorteile
Einstellungen bis ins kleinste Detail anpassbar
moderne Standards
Fragen und Antworten zu Telekom Speedport Smart 4
Kann ein Glasfaserkabel an den Speedport Smart 4 der Telekom angeschlossen werden?
Ja, der Speedport Smart 4 der Telekom verfügt über einen Glasfaser-Anschluss. Allgemein ist eine Glasfaserverbindung gegenüber herkömmlichen Internetverbindungen weniger störanfällig und bietet eine stabile Leistung.
Preis-Leistungs-Sieger
Telekom Speedport Smart 3
2428 Bewertungen
Platz
2
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Speedport Smart 3
Datenübertragungsrate
+++
WLAN-Standard
AC
Vorteile
Mesh-Technologie für ein raumübergreifendes WLAN-Signal
superschnelles WLAN (2.500 Mbit/s)
Stream von Magenta TV in 4K und UHD
Fragen und Antworten zu Telekom Speedport Smart 3
Lässt sich der Telekom Speedport Smart 3 Router an der Wand montieren?
Der Speedport Smart 3 von Telekom bietet die Vorbereitung, an der Wand montiert zu werden.
Telekom Speedport Smart 4 Set
54 Bewertungen
Platz
3
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Speedport Smart 4 Set
Datenübertragungsrate
+
WLAN-Standard
AC
Vorteile
einfach zu verstehende Benutzeroberfläche
inkl. Repeater
Fragen und Antworten zu Telekom Speedport Smart 4 Set
Mit wie vielen LAN-Anschlüssen ist der Telekom Speedport Smart 4 Router ausgestattet?
Der Router aus dem Hause Telekom verfügt laut den Angaben des Herstellers über vier LAN-Anschlüsse.
Verfügt der Telekom Speedport Smart 4 Router über einen USB-Anschluss?
Nein, der Router aus dem Hause Telekom ist nicht mit einem USB-Anschluss versehen. Die meisten anderen Router aus unserem Vergleich verfügen hierüber.
Bestseller
Telekom Speedport Pro
130 Bewertungen
Platz
5
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Speedport Pro
Datenübertragungsrate
+++
WLAN-Standard
AC
Vorteile
LTE-Modul für schnellen Datenverkehr
Mesh-Technologie für ein raumübergreifendes WLAN-Signal
Fragen und Antworten zu Telekom Speedport Pro
Für welchen Einsatz eignet sich der Router Speedport Pro der Marke Telekom?
Der Router Speedport Pro der Marke Telekom eignet sich für den IP-basierten Anschluss der Telekom mit Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 1000 MBit/s.
Deutsche Telekom Speedport Smart 3
2097 Bewertungen
Platz
6
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Deutsche Telekom Speedport Smart 3
Datenübertragungsrate
+
WLAN-Standard
AC
Vorteile
Einstellungen bis ins kleinste Detail anpassbar
moderne Standards
Fragen und Antworten zu Deutsche Telekom Speedport Smart 3
Verstärkt der Speedport Smart 3 der Deutschen Telekom das WLAN-Signal in der Wohnung?
Nein, der Speedport Smart 3 der Deutschen Telekom ist einer der Router aus dem Vergleich, der keine Repeater-Funktion hat und die vorhandene WLAN-Signalstärke nicht zusätzlich verstärkt.
Telekom 40823109
131 Bewertungen
Platz
7
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom 40823109
Datenübertragungsrate
+++
WLAN-Standard
AC
Vorteile
besonders gute Gastnetzwerk-Funktion
solide DECT-Basis
Fragen und Antworten zu Telekom 40823109
Wie viele Mbit/s kann man mit der Telekom Speedport Pro Plus empfangen?
Mit der Telekom Speedport Pro Plus können bis zu 9.700 Mbit/s empfangen werden.
Telekom Digibox Basic
63 Bewertungen
Platz
8
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Digibox Basic
Datenübertragungsrate
+++
WLAN-Standard
AC
Vorteile
automatische Einrichtung des Routers
Gibabit-LAN und TWONKY-Medienreceiver für optimale Vernetzung im Büro
schnelles WLAN
Fragen und Antworten zu Telekom Digibox Basic
Verstärkt die Telekom Digibox Basic den WLAN-Empfang?
Ja, die Telekom Digibox Basic gehört zu den Telekom-Routern aus dem Vergleich, die über eine Repeater-Funktion verfügen und so zusätzlich den WLAN-Empfang im Haus oder im Büro verstärken können.
Telekom Speedbox 2
32 Bewertungen
Platz
9
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Speedbox 2
Datenübertragungsrate
++
WLAN-Standard
AC
Vorteile
gleichzeitige Verbindung mit bis zu 64 Geräten möglich
Fragen und Antworten zu Telekom Speedbox 2
Kann der Router auch mit einer Nano-SIM benutzt werden?
Ja, der Telekom Speedbox 2 lässt sich nach der Erfahrung mehrerer Nutzerinnen und Nutzern auch mit einer Nano-SIM betreiben.
Telekom Airties 4920 WiFi Starter Kit
160 Bewertungen
Platz
11
im Telekom-Router Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Telekom Airties 4920 WiFi Starter Kit
Datenübertragungsrate
+++
WLAN-Standard
AC
Vorteile
einfache Einrichtung
Unterstützung des gesamten 5-GHz-Bandes
Multicast-IPTV wird fehlerfrei weitergeleitet
Fragen und Antworten zu Telekom Airties 4920 WiFi Starter Kit
Ist der Telekom Airties 4920 Router MESH-fähig?
Ja, der Router aus dem Hause Telekom ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Routern aus unserem Vergleich, MESH-fähig.
Telekom-Router-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Telekom-Router Test oder Vergleich
Redakteur:Dominik R.
Ich schreibe und redigiere Artikel zu verschiedenen Themen, insbesondere für Produktvergleiche aus der Unterhaltungselektronik. Experte bin ich außerdem für diverse Handwerksthemen.
Das Wichtigste in Kürze
Um eine möglichst schnelle WLAN-Verbindung zu gewährleisten, sollte der Router mit aktuellen Signalentypen wie AC oder dem neuesten AX (auch bekannt als Wi-Fi 6) umgehen können.
1. Was ist das Grundlegende, das es über einen Telekom-Router zu wissen gibt?
Vereinfacht gesagt lässt sich ein Router als ein Mittelsmann zwischen dem Computer und dem Internet verstehen. Das Gerät leitet die (Such-)Anfragen in das Internet weiter und verteilt die zurückkommenden Antworten an die Computer, von denen die Anfrage gesendet wurde. Die Modelle der Telekom werden auch als Telekom Speedbox bzw. Speedport bezeichnet. Sie stehen den FritzBoxen gegenüber – einem populären Produkt des deutschen Telekommunikationsunternehmens „AVM“. Die wichtigsten Eigenschaften eines Telekom-WLAN-Routers sind:
DSL-Modem: Ein DSL-Modem ist eine Box, die die Kommunikation zwischen dem heimischen Router und dem Internetprovider ermöglicht. Die Abkürzung „DSL“ weist auf einen schnellen Breitband-Internetzugang hin, der modernen Standards entspricht.
Frequenzband: Das Frequenzband kann man sich als Raum vorstellen, in welchem die Kommunikation zwischen Router und Provider unter bestimmten Gegebenheiten (GHz) stattfindet. 2,4 GHz und 5 GHz sind die beiden populären Einheiten, die hierbei zu berücksichtigen sind.
Datenübertragungsrate: Die Datenübertragungsrate gibt die Datenmenge an, die innerhalb einer Zeitspanne übertragen werden kann. Üblicherweise wird das Ganze in Bits pro Sekunde angegeben.
WPS: WPS steht für Wi-Fi-Protected-Setup und ermöglicht es, ohne Passworteingabe eine Netzwerkverbindung zwischen zwei Geräten herzustellen.
Repeater-Funktion: Diese Funktion verstärkt ein WLAN-Signal. Beispielsweise werden ausrangierte Netzwerkrouter als Repeater eingesetzt, um ein Netzwerk von der Signalstärke her zu verbessern.
Bevor Nutzer einen Telekom-Router kaufen, sollten sie sich fragen, welcher Nutzertyp ihnen am ehesten entspricht. Jemand, der nur funktionierendes Internet möchte, hat andere Ansprüche als ein technikaffiner Hobby-Bastler.
2. Welcher ist der beste Telekom-Router für eine bestimmte Nutzergruppe?
Gelegenheits- oder Normalnutzer sollten beim Routerkauf darauf achten, dass dieser möglichst einfach bzw. automatisch einzurichten ist. Deshalb empfehlen sich gerade Router mit WPS-Funktionen für diese Nutzergruppe. Für TV-Fans lohnt sich ein Blick auf Streaming-Möglichkeiten in UHD und/oder 4K. In diesem Zusammenhang sollte auf Magenta-Router geachtet werden.
Technikaffine Nutzer können die Konfiguration ihres Geräts zu einhundert Prozent selbst übernehmen. Was die Wahl der Telekom-Box angeht, steht dieser Nutzergruppe die ganze Bandbreite zur Verfügung. Der neueste WLAN-Standard Wi-Fi 6 ist wegen der Umsetzung von Anwendungen in Echtzeit und der Verbesserung der Serverqualität – auch bei älteren Anwendungen – durchaus eine Überlegung wert. USB 3.0 ist aufgrund der bis zu zehnmal schnelleren Datenübertragungsrate im Vergleich zum Vorgänger USB 2.0 sowie der Übertragbarkeit von Daten in beide Richtungen ebenfalls zu empfehlen. Jedoch kann es in bestimmten Fällen sein, dass Nutzer nach einem Telekom-Router-Vergleich ein Modell mit USB 2.0 bevorzugen. Das haben diverse Telekom-Router-Tests im Internet bestätigt. In solchen Fällen haben die anderen Komponenten des Gerätes für den Kunden eine größere Bedeutung, so beispielsweise die Datenübertragungsrate in Verbindung mit einem Telekom-Glasfaser-Modem.
3. Was sagen Telekom-Router-Tests im Internet zu deren Qualität?
Egal, ob es sich um einen Telekom-LTE-Router oder um ein sonstiges Modell handelt, die Mehrheit der Nutzer im Internet ist zufrieden mit den Routern. In ihren persönlichen Telekom-Router-Tests haben die Endverbraucher festgestellt, dass die Qualität in den Bereichen „Frequenzband“ und „Datenübertragungsrate“ beim größten Teil der erhältlichen Modelle überzeugen konnte.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Telekom-Router-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Telekom-Router-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Telekom-Router von bekannten Marken wie Telekom. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Telekom-Router werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Telekom-Router bis zu 273,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 44,97 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Telekom-Router aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Telekom-Router-Modellen vereint der Telekom Speedport Smart 4 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3373 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Telekom-Router aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Telekom Speedport Pro Plus. Sie zeichneten den Telekom-Router mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Telekom-Router aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Telekom-Router aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Telekom Speedport Smart 4, Telekom Speedport Smart 3, Telekom Speedport Smart 4 Set, Telekom Speedport Pro Plus, Telekom Speedport Pro, Deutsche Telekom Speedport Smart 3 und Telekom 40823109. Mehr Informationen »
Welche Telekom-Router-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Telekom-Router-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Telekom-Router“. Wir präsentieren Ihnen 11 Telekom-Router-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Telekom Speedport Smart 4, Telekom Speedport Smart 3, Telekom Speedport Smart 4 Set, Telekom Speedport Pro Plus, Telekom Speedport Pro, Deutsche Telekom Speedport Smart 3, Telekom 40823109, Telekom Digibox Basic, Telekom Speedbox 2, Telekom 40319826 und Telekom Airties 4920 WiFi Starter Kit. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Telekom-Router interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Telekom-Router aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Speedport Smart 4“, „Speedport Smart 4 Plus“ und „Telekom Speedport Smart 4“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Datenübertragungsrate
Vorteil der Telekom-Router
Produkt anschauen
Telekom Speedport Smart 4
141,95
+
Einstellungen bis ins kleinste Detail anpassbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom Speedport Smart 3
131,70
+++
Mesh-Technologie für ein raumübergreifendes WLAN-Signal
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom Speedport Smart 4 Set
217,89
+
Einfach zu verstehende Benutzeroberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom Speedport Pro Plus
199,99
+++
Moderne Standards
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom Speedport Pro
249,90
+++
LTE-Modul für schnellen Datenverkehr
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deutsche Telekom Speedport Smart 3
133,90
+
Einstellungen bis ins kleinste Detail anpassbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom 40823109
273,99
+++
Besonders gute Gastnetzwerk-Funktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom Digibox Basic
99,99
+++
Automatische Einrichtung des Routers
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom Speedbox 2
99,90
++
Gleichzeitige Verbindung mit bis zu 64 Geräten möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom 40319826
89,90
Moderne Standdards
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telekom Airties 4920 WiFi Starter Kit
44,97
+++
Einfache Einrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Telekom-Router Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Telekom-Router Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Telekom Speedport Smart 4
Preis-Leistungs-Sieger
Telekom Speedport Smart 3
Telekom Speedport Smart 4 Set
Telekom Speedport Pro Plus
Bestseller
Telekom Speedport Pro
Deutsche Telekom Speedport Smart 3
Telekom 40823109
Telekom Digibox Basic
Telekom Speedbox 2
Telekom 40319826
Telekom Airties 4920 WiFi Starter Kit
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Telekom Speedport Smart 4
3373 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Telekom Speedport Smart 3
2428 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Telekom-Router Vergleich!
Kommentare (2) zum Telekom-Router Vergleich
Ben
Hallo Team,
sind Router mit dem WLAN-Standard AC wegen wifi6 überhaupt noch zu empfehlen?
Vergleich.org
Lieber Ben,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Telekom-Router-Vergleich.
Der WLAN-Standard „AC“ ist auch nach dem Erscheinen von „Wi-Fi 6“ eine hervorragende Kaufoption. „AC“ deckt immer noch die Bedürfnisse der breiten Käuferschaft.
Hallo Team,
sind Router mit dem WLAN-Standard AC wegen wifi6 überhaupt noch zu empfehlen?
Lieber Ben,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Telekom-Router-Vergleich.
Der WLAN-Standard „AC“ ist auch nach dem Erscheinen von „Wi-Fi 6“ eine hervorragende Kaufoption. „AC“ deckt immer noch die Bedürfnisse der breiten Käuferschaft.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team