Das Wichtigste in Kürze
  • Egal ob Unternehmen oder Großfamilie – oft reicht ein einzelnes Festnetztelefon nicht aus. Mit einer Telefonanlage können Sie mehrere Telefone mit einem einzelnen Anschluss verbinden.
  • TK-Anlagen können an einen ISDN-Anschluss oder eine analoge Telefonleitung angeschlossen werden. Neue Telefonanlagen unterstützen außerdem Telefonie über das Internet.
  • Telefonanlagen gibt es sowohl für kabelgebundene Telefone als auch als Basisstation für schnurlose Handsets.

Telefonanlage Test

Auch wenn mittlerweile eigentlich jeder ein Handy besitzt, wird nach wie vor viel übers Festnetz telefoniert: Im Jahr 2017 gab es in Deutschland nach Daten der Bundesnetzagentur immer noch 38,5 Millionen Festnetzanschlüsse. Und an vielen dieser Anschlüsse hängen gleich mehrere Telefone – verbunden mit einer Telefonanlage.

Telefonanlagen können über die klassischen analogen oder ISDN-Leitungen ans Festnetz angeschlossen werden, immer mehr Hersteller setzen bei ihren TK-Anlagen aber auf die Voice-over-IP-Technologie. Dabei wird die Sprache als digitaler Stream im Internet zu Ihrem Gesprächspartner übertragen. Ein separates Telefonnetz ist dann im Grunde gar nicht mehr notwendig – und darum stellen die großen Telefon-Anbieter auch nach und nach ihre Netze um. VoIP-Telefonanlagen gehört also eindeutig die Zukunft. Aber keine Sorge, auch ältere ISDN-Telefonanlagen werden Sie wahrscheinlich weiterhin nutzen können.

1. Welche verschiedenen Arten von Telefonie und ihrer Nutzung gibt es?

telefonanlage-test

Eine Allround-Telefonanlage von FRITZ!.

Die Welt der Telefonie ist im Wandel und damit auch der Markt für Telefonanlagen. Während noch vor wenigen Jahren ISDN-Telefonanlagen den Markt vor allem im Business-Bereich beherrschten, stellen nun immer mehr Unternehmen auf IP-Telefonanlagen um und einige lagern ihre TK-Anlagen sogar komplett in die Cloud aus.

In unserem Telefonanlagen-Vergleich 2023 haben wir Ihnen die verschiedenen Typen von Telefonanlagen mit ihren Vor- und Nachteilen zusammengestellt. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, was die beste Telefonanlagen-Lösung für Ihr Unternehmen ist.

1.1. Die alte Garde: Telefonanlagen für Analog- und ISDN-Anschlüsse

Kabel für Telefon: analog und ISDN

So sehen die Kabel klassischer Telefone aus. Links ein ISDN-Kabel, rechts ein analoges. Derartige Telefone können mit dem richtigen Adapter auch an einer IP-Telefonanlage genutzt werden.

Früher konnte ausschließlich über den analogen Telefonanschluss telefoniert werden und bei jedem Gespräch war die komplette Leitung besetzt. Die digitale ISDN-Technologie brachte einen zweiten Kanal, der zeitgleich genutzt werden konnte – zum Beispiel für ein zweites Gespräch oder das Absenden eines Faxes.

Außerdem konnten bei einem ISDBN-Mehrgeräte-Anschluss bis zu 10 verschiedene Rufnummern vergeben werden und ISDN wurde die ideale Lösung für kleinere und größere Unternehmen. Und gerade im geschäftlichen Bereich sind die zuverlässigen ISDN-Anschlüsse immer noch beliebt. Von der Neuanschaffung einer Telefonanlage aus dieser alten Kategorie raten wir jedoch eher ab.

Vor- und Nachteile klassischer Telefonanlagen für Analog- und ISDN-Anschlüsse
    Vorteile
  • gut etablierte Technologie
  • ISDN-Telefonanlagen mit praktischen Zusatzfunktionen
    Nachteile
  • die entsprechenden Telefonleitungen werden mehr und mehr durch Internet-Telefonie ersetzt

telefonanlagen vergleich voip

1.2. Der nächste Schritt: VoIP-Telefonanlagen

Tech-Talk: VoIP-Telefonie & SIP

Es gibt im Bereich der IP-Telefonie zwei Schlüsseltechnologien, die immer wieder genannt werden: SIP und VoIP. VoIP steht für Voice over IP (zu Deutsch: „Stimm(übertragung) über das Internet“) und ist ein Überbegriff für die Internet-Telefonie allgemein. SIP steht für „Session Inititiation Protocol“ und ist für den Verbindungsaufbau zwischen den verschiedenen Teilnehmern zuständig. Das SIP-Protokoll hat sich zum De-Facto-Standard bei den deutschen VoIP-Anbietern entwickelt.

Wie schon erwähnt, sind die Telekommunikations-Anbieter in Deutschland derzeit dabei, ihre Netze sukzessive auf die All-IP-Technologie umzustellen. Das heißt, dass in Zukunft Festnetz, Mobilfunk und Datenverkehr über das Internet abgewickelt werden. Der Vorteil ist, dass Sie dann keinen separaten Telefonanschluss mehr brauchen, sondern nur noch einen Breitband-Anschluss fürs Internet.

Zwar müssen Sie beim Umstieg mit einmaligen Kosten rechnen, doch auf lange Sicht ist eine All-IP-Telefonanlage leistungsfähiger und günstiger. Einen ausreichenden Breitbandanschluss vorausgesetzt hat die VoIP-Telefonie außer den initialen Kosten kaum Nachteile.

Vor- und Nachteile von Telefonanlagen für Internettelefonie
    Vorteile
  • zukunftskompatibel
  • IP-TK-Anlagen in hochwertigen Routern bereits enthalten
  • VoIP-Telefonie ist günstiger
    Nachteile
  • einmalige Kosten beim Umstieg von ISDN auf All-IP
  • Sprachqualität und Zuverlässigkeit hängt von der Bandbreite des Internetanschlusses ab

1.3. Zukunftsmusik: Telefonanlagen in der Cloud

Pbx Telefonanlage Büro: Mitarbeiter mit Headset

Wenn Sie eine Cloud-Telefonanlage nutzen, können auch Mitarbeiter mit „Softphone“ und Headset problemlos eingebunden werden.

Aber wenn die Telefonie jetzt über das Internet läuft, müssen Sie dann überhaupt noch eine echte Telefonanlage kaufen? Im Grunde genommen nicht: Sie können Ihre Telefonzentrale auch in die Cloud verlagern und die IP-Telefone in Ihrem Büro über eine virtuelle Telefonanlage ansteuern lassen.

Wir haben uns in unserem großen Telefonanlagen-Vergleich 2023 zwar auf herkömmliche Telekommunikationsanlagen beschränkt, möchten Ihnen die Vor- und Nachteile eines virtuellen Telefonsystems aber dennoch kurz vorstellen:

telefonanlage-test

Cloud-Telefonanlagen sind deutlich flexibler einsetzbar.

Die großen Vorteile einer solchen Cloud-Telefonanlage liegen in deren Mobilität und Skalierbarkeit. Egal wo sich Ihre Mitarbeiter befinden, Sie können telefonisch erreicht werden, als ob sie an ihrem angestammten Platz im Büro säßen – ideal für Dienstreisen oder die temporäre Nutzung von Co-Working-Spaces. Wenn Ihr Unternehmen wächst, können Sie außerdem unkompliziert die Anzahl der Nebenstellen erhöhen – bei einer konventionellen TK-Anlage wäre das mit Aufwand und Kosten verbunden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass bei einer virtuellen Telefonanlage nicht nur Festnetz-Telefone integriert werden können, sondern auch Smartphones und Rechner mit Telefonie-Software, sogenannte „Softphones“.

Die Nachteile sind die gleichen wie bei anderen Cloud-Computing-Lösungen in vielen Geschäftsfeldern: Sie müssen Ihrem Anbieter vertrauen, dass er mit Ihren Daten verantwortlich umgeht und auftretende Störungen schnellstmöglich beseitigt.

Vor- und Nachteile von Cloud-Telefonanlagen
    Vorteile
  • sehr flexibel
  • leicht skalierbar
  • Administration wird vom Anbieter übernommen
    Nachteile
  • bei Daten- und Abhörsicherheit müssen Sie Ihrem VoIP-Cloud-Anbieter vertrauen

2. Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf einer Telefonanlage zu achten?

Nachdem Sie sich entschieden haben, welcher Telefonanlagen-Typ der richtige für Sie ist, geht es an die Auswahl der besten Telefonanlage für Ihre Zwecke. Wenn Sie die folgenden Aspekte beachten, werden Sie mit Sicherheit eine passende Lösung finden.

2.1. Dieser Anschluss ist besetzt: VoIP ermöglicht mehr gleichzeitige Gespräche

telefonanlage-test

Mit einigen Telefonanlagen sind mehrere Anrufe zeitgleich möglich.

Wie viele Gespräche Sie gleichzeitig führen können, hängt sowohl von Ihrem Telefonanschluss als auch von der TK-Anlage ab. Wenn Sie nur über einen ISDN-Basisanschluss verfügen, sind Sie auf zwei Gespräche limitiert, bei einer analogen Telefonleitung sogar auf ein einziges externes Gespräch.

Mit einem VoIP-Anschluss ist hingegen theoretisch eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Gesprächen möglich. Allerdings können die meisten VoIP-Telefonanlagen nur eine bestimmte Anzahl gleichzeitig übertragen und auch die VoIP-Provider beschränken die Gesamtzahl für jeden einzelnen Kunden.

2.2. Nebenstellen: Wie viele Telefone brauchen Sie?

SIP-Telefon im modernen Großraumbüro

Wie viele Anschlussleitungen und Nebenstellen Sie benötigen, hängt von der Größe Ihres Unternehmens ab.

Eine der Hauptfunktionen moderner Telefonanlagen ist es, mehrere verschiedene Telefone über einen einzelnen Anschluss – die sogenannte „Amtsleitung“ – einzubinden. Da alle Telefonapparate über diesen Hauptanschluss laufen, werden sie als Nebenstellen bezeichnet (und die TK-Anlage demnach als Nebenstellenanlage).

Die Zahl der Nebenstellen, die angeschlossen werden können, ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Telefonanlage. Wie viele Nebenstellen Sie benötigen, hängt dabei an der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und der Organisationsstruktur Ihres Unternehmens. Oft braucht ja nicht jeder Mitarbeiter ein eigenes Telefon.

» Mehr Informationen

2.3. Telefonkonferenzen mit drei Teilnehmern beherrschen alle Telefonanlagen

Oft ist ein Gespräch unter vier Augen nicht die effizienteste Lösung, um ein Problem zu klären – zum Beispiel wenn eine dritte Person in den Entscheidungsfindungsprozess eingebunden werden muss. Daher bieten alle TK-Anlagen im Vergleich die Möglichkeit, eine Dreier-Konferenz zu führen.

Tipp: Zwar ist eine Telefonkonferenz mit drei Teilnehmern selbst mit einem analogen Basis-Anschluss möglich, allerdings kann nur ein externer Anschluss teilnehmen. Die anderen beiden Konferenzteilnehmer müssen aus Ihrem Unternehmen sein.

telefonanlage kabel

2.4. Die Telefon-Gretchenfrage: Mit oder ohne Kabel?

DECT: Mobile Festnetztelefonie

DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist ein Mobilfunk-Standard. Hauptsächlich wird DECT für schnurlose Festnetztelefone eingesetzt. Dabei können bis zu sechs kabellose Endgeräte (sogenannte „Mobilteile“) mit einer einzelnen verkabelten DECT-Basis verbunden werden.

Ein weiterer Aspekt, den Sie bei der Wahl einer Telefonanlage bedenken sollten, ist die Frage, welche Art von Telefonen Sie nutzen möchten: kabelgebunden oder schnurlos? Sowohl im Zimmer des Geschäftsführers als auch bei dessen Sekretärin ist wahrscheinlich ein klassisches Systemtelefon mit Kabel sinnvoll, beim System-Administrator, der viel im Gebäude unterwegs ist, lohnt hingegen eher ein schnurloses DECT-Mobilteil.

Tipp: Eine DECT-Basisstation kann auch mit der Klingel verbunden werden, wenn Sie eine entsprechende Türsprechanlage haben.

» Mehr Informationen

2.5. All-in-one-Lösung: WLAN-Router mit Telefonanlage

AVM Fritzbox 6490 Cable

Office-Allrounder: Der WLAN-Router Fritzbox 6490 von AVM kann als VoIP-Telefonlage für bis zu 8 Nebenstellen genutzt werden.

Viele hochwertige Router verfügen auch über VoIP-Funktionen. Daher sind sie eine gute Option, wenn Sie eine Telefonanlage mit VoIP privat nutzen möchten. Denn ein WLAN-Router steht in fast jedem Haushalt. Auch als Telefonanlage für kleine Unternehmen kann eine derartige Lösung in Frage kommen.

Fast jeder VoIP-fähige WLAN-Router kann als DECT-Basis genutzt werden. Einige bieten darüber hinaus die Möglichkeit, konventionelle ISDN-Telefone oder moderne SIP-Telefone per Kabel anzuschließen.

2.6. Zusatzfunktionen bieten Komfort

Viele Telefonanlagen bieten außerdem noch Zusatzfunktionen, die eine komfortablere Nutzung erlauben. Wir haben Ihnen die wichtigsten zusammengestellt:

Komfort-Funktion Kommentar
Anrufbeantworter

telefonanlage anrufbeantworter

Auch außerhalb der Bürozeiten für Geschäftspartner und Kunden erreichbar zu sein, gehört heute zum guten Ton. Gerade kleine Telefonanlagen haben daher oft einen Anrufbeantworter integriert, auf dem Nachrichten hinterlassen werden können – allerdings variiert der Speicherplatz massiv, von 30 Minuten bis zu 4,5 Stunden ist in unserem Vergleich alles zu finden.
Nachtmodus

telefonanlage nachtmodus

Der sogenannte „Nachtmodus“ verschafft Ihnen Ruhe, wenn Sie sie brauchen – und zwar nicht nur nachts. Denn mit dieser Funktion ist es möglich, Zeiträume zu definieren, während denen keine Gespräche zu den Nebenstellen durchgestellt werden.

Die Anrufer landen dann direkt beim Anrufbeantworter. Besonders praktisch ist dies, wenn Sie ein separates Arbeitszimmer mit Bürotelefon in Ihrer Wohnung haben. Im Großraumbüro eines Unternehmens werden Sie diese Funktion wohl eher selten nutzen.

Wartemelodien

telefonanlage wartemusik

Da meist mehr Nebenstellen als Amtsleitungen vorhanden sind, kann es immer wieder vorkommen, dass jemand anruft, wenn alle Leitungen besetzt sind. Diese Anrufer können Sie in der Leitung halten, bis wieder ein Kanal frei wird. Um die Wartezeit angenehmer zu gestalten, können einige Telefonanlagen Wartemelodien abspielen.

3. Wer sind die wichtigsten Hersteller von TK-Anlagen?

Der Markt für Telekommunikationslösungen ist groß. Auerswald und Agfeo sind im Business-Bereich zu finden, Gigaset (das früher einmal zu Siemens gehörte) eher bei kleinen Unternehmen und Privatkunden. Nicht immer ist es leicht, sich zurecht zu finden, ohne dass Informationen kollidieren. Daher haben wir Ihnen als Service die wichtigsten Marken und Hersteller zusammengestellt.

  • Aastra
  • Agfeo
  • Alcatel
  • Auerswald
  • AVM
  • Elmeg
  • Eumex
  • Fritzbox
  • Gigaset
  • Octopus
  • Panasonic
  • Siedle
  • Siemens
  • Swyx
  • Tiptel

4. Häufige Fragen zu Telefonanlagen

  • Was schreibt die Stiftung Warentest zu Telefonanlagen?

    Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 08/2000 einen ISDN-Telefonanlagen-Test durchgeführt. Dieser ist heute natürlich vollkommen veraltet. Hoffentlich wird das bald mit den neueren Technologien nachgeholt, damit auch ein VoIP-Telefonanlagen-Testsieger gekürt werden kann.
    » Mehr Informationen
  • Werde ich meine ISDN-Telefonanlage auch im zukünftigen All-IP-Netz nutzen können?

    Das ist pauschal kaum zu beantworten, da es sowohl von der Telefonanlage als auch von Ihrem VoIP-fähigem Router abhängt. Wenn der Router aber über eine S0-ISDN-Buchse verfügt, stehen die Chancen gut, dass Sie keine komplett neue TK-Anlage anschaffen müssen. Um alle Vorteile der IP-Telefonie nutzen zu können, kann es aber trotzdem sinnvoll sein, über einen Umstieg nachzudenken.
    » Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Telefonanlagen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Telefonanlagen-Vergleich 13 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Agfeo, Yealink, GEQUDIO, Gigaset, TP-Link, AVM. Mehr Informationen »

Welche Telefonanlagen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Yealink IP Telefon SIP-T54W wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 153,89 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Telefonanlage ca. 117,10 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Telefonanlage-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Telefonanlage-Modell aus unserem Vergleich mit 26246 Kundenstimmen ist die AVM FRITZ!Fon C6. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Telefonanlage aus dem Telefonanlagen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Telefonanlage aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Agfeo DECT IP-Basis XS. Mehr Informationen »

Gab es unter den 13 im Telefonanlagen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Telefonanlagen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Agfeo DECT IP-Basis XS, Yealink IP Telefon SIP-T54W und GEQUDIO IP Telefon GX5+ Set. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Telefonanlage-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 13 Telefonanlagen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Telefonanlagen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Agfeo DECT IP-Basis XS, Yealink IP Telefon SIP-T54W, GEQUDIO IP Telefon GX5+ Set, Gigaset AS690A Quattro 4, Yealink W76P, TP-Link Archer VR600, Gigaset S850HX, AVM FRITZ!Fon C6, AVM FRITZ!Box 7530, Gigaset C575 DECT, Gigaset CL660, TP-Link TD-W9970 und Gigaset N510 IP Pro. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Telefonanlagen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Telefonanlagen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „Fritzbox 6490“ und „“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Klassische Telefonie Vorteil der Telefonanlagen Produkt anschauen
Agfeo DECT IP-Basis XS 259,59 Nein | Nein Fünf parallele Gespräche möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yealink IP Telefon SIP-T54W 153,89 Ja | Ja USB 2.0-Anschluss für USB-Aufnahme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GEQUDIO IP Telefon GX5+ Set 179,99 Nein | Nein Headset im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigaset AS690A Quattro 4 105,99 Ja | Ja Leicht ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yealink W76P 121,49 Ja | Ja Schnellladung: 10 min Ladezeit für 2 Stunden Gesprächszeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TP-Link Archer VR600 136,89 Nein | Nein Integrierter WLAN-Router » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigaset S850HX 134,99 Ja | Ja Freisprechen in brillanter Voll-Duplex-Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AVM FRITZ!Fon C6 69,99 Ja | Ja Intuitive Menüführung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AVM FRITZ!Box 7530 148,00 Ja | Ja Ideales Einsteigermodell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigaset C575 DECT 44,02 Nein | Ja Mit Anruferbeantworter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigaset CL660 64,63 Ja | Ja PC Anschluss über Micro USB, individuelle Bildeinstellung & Klingeltoneinstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TP-Link TD-W9970 39,95 Nein | Nein Integrierter WLAN-Router » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigaset N510 IP Pro 62,90 Nein | Nein Bis zu 4 externe Gespräche gleichzeitig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Telefonanlage Tests: