Das Wichtigste in Kürze
  • Laser-Entfernungsmesser machen die Längenbestimmung besonders einfach, schnell und genau. Die Geräte, manche so klein wie ein Laserpointer, werden auf einen Gegenstand gerichtet. Mit einem Knopfdruck erhalten Sie die Entfernung zwischen dem Gerät und dem Gegenstand.
  • Neben der Distanzmessung bieten einige Geräte noch eine Reihe weiterer Funktionen. Dazu zählen etwa Flächen- und Volumenberechnung, was sie zu idealen Begleitern bei Wohnungsbesichtigungen macht.
  • Günstige Laser-Entfernungsmesser gibt es schon für unter 30 Euro. Besonders hochwertige Geräte starten zwischen 100 und 150 Euro.

laser-entfernungsmesser test

Im Jahr 2017 planten 1,12 Millionen Deutsche in den nächsten zwei Jahren ein Haus zubauen, so eine Erhebung des IfD Allensbach. Egal ob man selber baut oder eine Wohnung mieten möchte: Für die Überprüfung der in den Verträgen angegebenen Raumgrößen kommt man am Messen nicht vorbei. Die Zeiten, in denen man sich dafür mit dem Zollstock in der Hand von Raum zu Raum vorkämpfen musste, sind schon lange vorbei. Mit einem Laser-Entfernungsmesser messen Sie sehr schnell und exakt.

In unserem Laser-Entfernungsmesser-Vergleich 2023 haben wir uns für Geräte entschieden, deren Ausstattung optimal für Heimwerker ist. Profi-Geräte mit eingebauter Kamera und Reichweiten von 200 Metern haben wir daher bewusst außen vor gelassen.

1. Flächen- & Volumenmessung sind heute Standard

Namensvielfalt: von Laserabstandmesser bis Laser-Distanzmesser

Laser-Entfernungsmesser werden im Handel unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten. Zu den häufigsten Begriffen zählen Laser-Distanzmesser, Laser-Abstandmesser oder auch Laser-Entfernungsmessgerät.

Lassen Sie sich durch diese Vielfalt nicht verwirren: In jedem Fall handelt es sich um die praktischen Messgeräte mit Laser.

Neben der reinen Längenmessung verfügen Laser-Entfernungsmesser über eine Reihe von weiteren praktischen Funktionen, die Ihnen das Messen erleichtern werden. Flächen- und Volumenmessung gehören zu den am häufigsten anzutreffenden Modi.

makita-laser-entfernungsmesser

Zweimal messen und schon zeigt Ihnen das Lasermessgerät die Raumgröße in Quadratmetern an.

Wie der Name schon verrät, errechnet das Lasermessgerät Ihnen auf Knopfdruck die Fläche und das Volumen eines Raumes. Dafür müssen Sie zuvor lediglich Länge, Breite und (bei der Volumenberechnung) die Höhe des Raumes ausmessen. Dies ist etwa bei Wohnungsbesichtigungen hilfreich, um schnell und unkompliziert zu überprüfen, ob die Angaben des Angebots der Realität entsprechen.

Möchten Sie nicht die Höhe des Raumes sondern des ganzen Hauses bestimmen, reicht eine simple Abstandmessung in vielen Fällen nicht aus. Denn wenn der Dachfirst nicht hervorsteht, existiert kein Endpunkt, an dem der Laserstrahl zurückgeworfen werden könnte.

In einer solchen Situation hilft Ihnen ein Lasermessgerät mit Pythagoras-Funktion. Mit dieser können Sie die Gebäudehöhe indirekt bestimmen. Dafür messen Sie von Ihrem Standpunkt den Abstand zum Gebäude parallel zum Boden sowie die Strecke bis zum Dachfirst. Im Anschluss gibt Ihnen das Lasermessgerät die Höhe des Gebäudes aus.

Auf was Sie noch beim Kauf eines Laser-Entfernungsmessers achten sollten, erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung.

laser-entfernungsmesser-endstueck

Praktisches für die Praxis: Manche Laser-Entfernungsmesser haben ein klappbares Endstück. Damit kann man die Geräte exakt an Kanten anlegen. Auf 180 Grad ausgeklappt, messen Sie damit auch problemlos aus schmalen Ecken heraus.

Wer nur schnell die Länge seines Zimmers ausmessen möchte, für den reichen einfache Geräte, die lediglich die Distanzmessung beherrschen.

Wer schnell und unkompliziert die Raumgröße einer Mietswohnung berechnen oder die Heizkosten anhand von Raumvolumina abschätzen möchte, greift besser zu Laser-Distanzmessern mit erweitertem Funktionsumfang.

Für ambitionierte Heimwerker die vielleicht einen Hausbau planen, sind Profi-Geräte der 150-Euro-Kategorie empfehlenswert. Sie bieten nicht nur einen großen Funktionsumfang, sondern auch eine sehr hohe Messgenauigkeit.

2. Top-Laser-Entfernungsmesser haben Bluetooth

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Durch Apps lassen sie sich für die unterschiedlichsten Anwendungen nutzen. So verwundert es nicht, dass manche Laser-Entfernungsmesser mit Bluetooth ausgerüstet sind.

Parallel dazu bieten diese Hersteller auch passende Apps zu ihren Geräten an. Damit lassen sich die Messdaten vom Gerät importieren und direkt in ein Skizze eintragen. So können Sie beispielsweise eine Arbeitsplatte fotografieren und deren Maße in das Bild eintragen. Auch können Sie einen vorhandenen Grundriss abfotografieren und nachträglich mit denen von Ihnen gemessenen Werten ergänzen.

laser entfernungsmesser bluetooth

Mit der passenden App zu Ihrem Laser-Entfernungsmesser können Sie ein Foto aufnehmen, in dieses die gemessenen Strecken einzeichnen und die dazugehörigen Messwerte per Bluetooth vom Lasermessgerät importieren.

3. Achten Sie auf einfache Bedienung & gute Ablesbarkeit

kaleas-ldm-500-60-hand

Eine aufgeräumtes Tastenfeld mit klar erkennbaren Symbolen erleichtern die Bedienung deutlich.

Wohl niemand muss lange überlegen, wie ein Zollstock benutzt wird. Ein Lasermessgerät ist hingegen deutlich komplexer. Um mit ihm ähnlich schnell wie mit einem Zollstock zu arbeiten, ist ein optimales Produktdesign entscheidend.

Die Bedienung sollte intuitiv möglich sein. Dass heißt, dass man das Gerät nutzen können sollte, ohne zuvor stundenlang die Bedienungsanleitung studiert zu haben. Dafür sorgen klar erkennbare Symbole auf den Tasten und dem Display. Dadurch ist ein Gerät nicht nur schon ab der ersten Benutzung einfach in der Handhabung, sondern bleibt es auch nach längeren Pausen (in denen Sie eventuell komplizierte Wege durchs Menü vergessen haben). Davon profitieren besonders Heimwerker, die ihr Lasermessgerät nur gelegentlich nutzen.

Bei gut gestalteten Geräten sind den wichtigsten Funktionen eindeutige Tasten zugeordnet. Negativ fallen hingegen Geräte auf, deren Tasten mit diversen zusätzlichen „versteckten“ Funktionen belegt waren. Denn hat man sie eine Zeit nicht mehr verwendet, muss man erneut in der Anleitung nachschlagen.

Überraschenderweise waren davon auch auf den ersten Blick einfach gestaltete Modelle mit nur einem Knopf betroffen. Dieser dient zum Beispiel als Ein- und Ausschaltknopf, Auslöser für die Distanzmessung sowie als Umschalter für die Maßeinheiten. Die einzelnen Funktionen erreicht man, indem man den Taster unterschiedlich lange drückt. In der Praxis erwies sich das als frustrierendes Unterfangen, da man oft im falschen Modus landete. Da viele Nutzer in ihren Laser-Entfernungsmesser-Tests langes mit festem Drücken verwechseln, besteht bei solchen Geräten zudem die Gefahr, dass der Schalter – und damit das gesamte Gerät – nach kurzer Zeit wegen Verschleiß ausfällt.

Neben den Tasten ist die Ablesbarkeit des Displays ein weiteres wichtiges Kriterium. Da man in der Praxis häufig schräg auf das Display schaut, sollte es auch unter diesen Bedingungen gut ablesbar sein.

Ein Laser-Entfernungsmesser ist in erster Linie keine technische Spielerei, sondern ein Werkzeug, dass sich schnell und einfach bedienen lassen sollte. Gerade bei den Geräten bekannter etablierter Markenherstellern loben Laser-Entfernungsmesser-Tests im Internet, dass bei der Entwicklung viel Wert auf guten Bedienkomfort gelegt wurde.

Bedenken Sie, bevor Sie einen Laser-Entfernungsmesser kaufen, für was Sie das Gerät verwenden möchten. Manchmal ist weniger mehr. Wenn Sie nur Distanzen messen müssen, sollten Sie zu einfachen Geräten greifen. So sparen Sie es sich, Funktionen von Tasten zu lernen, die Sie gar nicht benötigen.

4. Der beste Laser-Entfernungsmesser ist der, den Sie immer griffbereit haben

Einige der Laserentfernungsmesser in unserem Vergleich haben ein Gürtel-Etui im Lieferumfang. Für Profis, die ihr Gerät etliche Male am Tag nutzen, ist dies sicherlich eine praktische Lösung. Für Heimwerker, die ihr Lasermessgerät etwa zu einer Wohnungsbesichtigung oder einen Besuch im Baumarkt mitnehmen möchten, empfehlen wir hingegen kompakte Modelle, die leicht in die Hosentasche passen. Kompakte Abmessungen gehen manchmal aber einher mit einem geringen Leistungsumfang sowie einer kleineren Reichweite.

Vor- und Nachteile herkömmlicher Laser-Entfernungsmessern gegenüber Profi-Modellen mit Kamera:

    Vorteile
  • passt in die Hosentasche
  • Funktionsumfang für Heimwerker völlig ausreichend
    Nachteile
  • für Außenmessungen auf große Distanzen ungeeignet

5. 50 Meter Reichweite sind keine Seltenheit

leica laser-entfernungsmesser disto d2

Mit Laser-Messgeräten messen Sie auch auf kurze Distanzen.

Die maximale Messreichweite liegt bei einfachen Laser-Entfernungsmessern zwischen 10 und 20 Metern. Das reicht für die meisten Wohnungsbesichtigungen sicherlich aus.

Um nicht zu schnell an die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu stoßen und um für eine größere Bandbreite von Anwendungen gerüstet zu sein, empfehlen wir jedoch Geräte mit einer maximalen Reichweite von 50 Metern. Damit können Sie etwa problemlos Häuser von Außen oder einen Innenhof vermessen. Zwar sind Modelle mit hoher Reichweite im Schnitt etwas teurer, verfügen dafür meist aber auch gleichzeitig über einen höheren Funktionsumfang als die schwächeren Modelle.

Wenn Sie Strecken von 30 Metern oder mehr messen, ist ein weiterer Faktor entscheidend: die Sichtbarkeit des Laserpunkts. Denn wenn Sie den Laserpunkt schon auf 30 Meter nicht mehr sehen können, nützt Ihnen auch eine Reichweite von 50 oder mehr Metern nichts.

stabila-ld-520 laser-messgerät

Wenn Sie häufig im Freien große Distanzen messen möchten, benötigen Sie einen Laser-Entfernungsmesser mit eingebauter Kamera. Es gehört jedoch in die Profiklasse.

In Innenräumen sind die Laserpunkte aller Modelle gut bis sehr gut zu erkennen. Besonders hochwertige Modelle sind auf kurze Distanzen von etwa 10 Metern auch noch bei Sonnenschein im Freien sichtbar.

Wer regelmäßig im Freien und über lange Distanzen von 50 Metern aufwärts messen muss, empfehlen wir hingegen Profigeräte mit eingebauter Kamera. Denn unter diesen Bedingungen ist der Laserpunkt von gewöhnlichen Laser-Entfernungsmessern nicht mehr erkennbar.

6. Für Heimwerker reichte die Messgenauigkeit aller Vergleichs-Kandidaten

laser-entfernungsmesser iso 16331-1

Manche Hersteller lassen die Messgenauigkeit ihrer Geräte nach der ISO 16331-1 bestimmen.

Leica war der erste Hersteller, der sich die Messgenauigkeit seiner Laser-Entfernungsmesser mit der ISO 16331-1 zertifizieren ließ. Die Norm legt die Bedingungen fest, unter denen Laser-Entfernungsmesser getestet werden. Dazu zählen Temperatur, Umgebungslicht sowie Farbe und Struktur der Messfläche. Die nach dieser Norm zertifizierten Laser-Entfernungsmesser lassen sich untereinander vergleichen. Die Genauigkeit liegt bei ISO-zertifizierten Geräten in der Regel zwischen 1,5 und 2,5 mm. Bei einfacheren, nicht zertifizierten Geräten kann der Messfehler ca. das Doppelte betragen.

Für Heimwerker ist die Messgenauigkeit der von uns verglichenenLaser-Entfernungsmesser völlig ausreichend. (Daher haben wir diesen Aspekt auch nicht mit in die Wertung genommen.)

Wer besonders hohe Ansprüche an die Messgenauigkeit hat, dem empfehlen wir nach der ISO 16331-1 zertifizierte Geräte.

7. Kleine Funktionskunde

Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine Übersicht der häufigsten Funktionen von Laser-Messgeräten inkl. der zugehörigen Symbole, so wie sie in den Geräten verwendet werden.

Mess-Funktion Beschreibung
Längenmessunglaser-entfernungsmesser-laengenmessung
  • Einfache Längenbestimmung bis zum Messziel.
Dauermessunglaser-entfernungsmesser-dauermessung
  • Kontinuierliches Messen, ideal um sich langsam dem gewünschtem Abstand anzunähern
Min-/Max-Messunglaser-entfernungsmesser-min-max
  • Dauermessung mit Anzeige der kürzesten und längsten Strecke; ideal um Diagonal zu vermessen.
Flächenmessunglaser-entfernungsmesser-flaechenmessung
  • Sie messen Länge und Breite eines Raumes, das Gerät errechnet die Quadratmeter.
Wandflächenmessunglaser-entfernungsmesser-wandflaechenmessung
  • Addiert automatisch mehrere Einzelflächen mit gemeinsamer Höhe. Sie messen einmal die Räumhöhe und danach die Länge jeder einzelnen Wand. Das Gerät zeigt Ihnen automatisch die gesamte Wandfläche an.
Volumenmessunglaser-entfernungsmessung-volumenmessung
  • Sie messen Länge, Breite und Höhe eines Raumes, das Gerät berechnet die Kubikmeter.
Pythagoras-Funktion
(2 oder 3 Punkte)laser-entfernungsmesser-pythagoras-3-punkte
  • Sie messen zwei Seiten eines Dreiecks, das Gerät bestimmt die Länge der dritten Seite. Praktisch für indirektes Messen z. B. an Häusern. Bei der 3-Punkte-Messung müssen Sie das Gerät für die Messung nicht auf den Boden legen.
Absteckfunktionlaser-entfernungsmesser-absteckfunktion
  • Dauermessung mit einstellbarem Abstand. Sie bewegen das Gerät und es piepst, wenn der Abstand erreicht ist. Praktisch um Gegenstände im gleichen Abstand zu positionieren.
Werte addieren/subtrahierenlaser-entfernungsmesser-plus-minus
  • Addieren oder subtrahieren Sie zuvor gemessene Werte von Ihrem aktuellen Messergebnis. Praktisch, um beim Streichen Wandflächen ohne Türen zu messen. (Daher auch Malerfunktion genannt.)
Speicherwertanzeigelaser-entfernungsmesser-speicherwertanzeige
  • Anzeige der letzten Messwerte. Üblich sind Speicher, die zwischen 10 und 30 Werten speichern.
elektronische Wasserwaagelaser-entfernungsmesser-elektronische-wasserwaage
  • Zeigt die horizontale und vertikale Neigung des Laser-Entfernungsmessers an. Praktisch, um bei der Pythagoras-Funktion im rechten Winkel zu messen.

8. Hersteller und Marken

Erfinder von Laser-Entfernungsmessern ist die in den 1920er-Jahren gegründete Schweizer Firma Leica Geosystems. Der erste Leica Laser-Entfernungsmesser kam 1993 auf den Markt. Durch die Einführung der ISO 16331-1 sorgte Leica zudem dafür, das die Messgenauigkeit von Laser-Entfernungsmessern unter vergleichbaren Bedingungen überprüft wird.

Entsprechend hat das Unternehmen diverse hochwertige Lasermessgeräte im Angebot, von vergleichsweise einfachen Hand-Laser-Distanzmessern bis hin zu Profi-Geräten mit Kamera und integriertem Stativ.

Das rheinland-pfälzische Unternehmen Stabila stellt bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts Messgeräte her und ließ sich in dieser Zeit als erstes Unternehmen den bei Zollstöcken verwendeten Klappmechanismus patentieren.

Seit Mitte der 1990er-Jahre gibt es auch Laser-Entfernungsmesser von Stabila. Die Geräte richten sich hauptsächlich an Profis, gerade die etwas weniger komplexen Geräten eignen sich sehr gut für Heimwerker.

Ein weiterer wichtiger Hersteller von Laser-Entfernungsmessern ist Bosch. Das in Baden-Württemberg beheimatete Unternehmen richtet sich mit der Linie Bosch Blau an Professionelle Anwender, mit Bosch Grün an Heimwerker. Entsprechend reicht die Produktpalette von simplen Geräten, die nur die Längenmessung beherrschen bis hin zu komplexen Profi-Geräten mit vielen Messfunktionen und Bluetooth-Anbindung.

Weitere Hersteller, die Laser-Distanzmesser im Programm haben, sind Aoafun, dewalt, Einhell, Kaleas, Makita, Stabila, Tacklife und Trotec.

laser-entfernungsmesser-stabila

Die Stiftung Warentest veröffentlichte bisher lediglich in der Ausgabe 10/2012 eine kurze Notiz zu Laser-Entfernungsmessern, in der lediglich steht, dass Laser-Entfernungsmesser auch Flächen berechnen können und genauer messen, als Ultraschall-Entfernungsmesse. Einen ausführlichen Laser-Entfernungsmesser-Test sucht man dort leider vergebens.

9. Antworten zu häufigen Fragen rund um Laser-Entfernungsmesser

9.1. Wie funktioniert ein Laser-Entfernungsmesser?

laser entfernungsmesser batterie

Trifft der von einem Laser-Entfernungsmesser ausgesendete Laserstrahl auf ein Objekt, misst das Gerät die Zeit, die das Licht benötigt, um vom Objekt wieder in Richtung des Entfernungsmessers reflektiert zu werden.

Da sich Licht mit einer konstanten Geschwindigkeit von 299.792.458 Metern pro Sekunde ausbreitet, kann ein Lasermessgerät anhand der geringen Zeitdifferenz die zurückgelegte Strecke ausrechnen – und zwar in Sekundenbruchteilen.

Das gebündelte Licht eines Laser-Entfernungsmessers kann schwere Augenschäden verursachen. Blicken Sie daher niemals direkt in den Laser-Strahl und achten Sie darauf, dass Sie beim Messen keine anderen Personen anleuchten!

» Mehr Informationen

9.2. Welche Stromversorgung haben Laser-Entfernungsmesser?

Die meisten Laser-Entfernungmesser werden mit AAA-Zellen betrieben. Das garantiert einen einfachen, schnellen und kostengünstigen Austausch der Batterien. Ebenfalls können die Geräte so einfach nachträglich mit Akkus ausgerüstet werden.

Gerade bei Dauermessungen sind die Geräte auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. Aus diesem Grund empfehlen Hersteller, hochwertige Markenbatterien oder Akkus zu verwenden.

» Mehr Informationen

Laser-Entfernungsmesser von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 13 Laser-Entfernungsmesser von 11 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Laser-Entfernungsmesser-Vergleich aus Marken wie Bosch, Bosch Professional, Einhell, Makita, Leica, Kaleas, RockSeed, DeWalt, Beva, Hanmatek, Ogeto. Mehr Informationen »

Welche Laser-Entfernungsmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch Professional GLM 50 C. Für unschlagbare 142,91 Euro bietet der Laser-Entfernungsmesser die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Laser-Entfernungsmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der RockSeed Laser Entfernungsmesser von Kunden bewertet: 14138-mal haben Käufer den Laser-Entfernungsmesser bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Laser-Entfernungsmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Bosch Professional GLM 50-27 C glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Laser-Entfernungsmesser hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Laser-Entfernungsmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Laser-Entfernungsmesser. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bosch Professional GLM 50-27 C, Bosch Professional GLM 50 C, Einhell TE-LD 60, Makita LD080P, Bosch Professional GLM 50-27 CG, Leica Disto X4 und Kaleas LDM 500-60. Mehr Informationen »

Welche Laser-Entfernungsmesser hat das Team der VGL Publishing im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bosch Professional GLM 50-27 C, Bosch Professional GLM 50 C, Einhell TE-LD 60, Makita LD080P, Bosch Professional GLM 50-27 CG, Leica Disto X4, Kaleas LDM 500-60, Bosch Zamo, RockSeed Laser Entfernungsmesser, Dewalt DW030, Beva 60M, HANMATEK LM50 und Ogeto Laser-Entfernungsmesser. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Laser-Entfernungsmesser interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Laser-Entfernungsmesser-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Entfernungsmesser“, „Laser-Entferungsmesser“ und „Laserentfernungsmesser“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Misst von Vorteil der Laser-Entfernungsmesser Produkt anschauen
Bosch Professional GLM 50-27 C 169,37 +++ Farbdisplay » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GLM 50 C 142,91 +++ Schutzart IP54 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-LD 60 65,00 ++ Inkl. Etui » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita LD080P 146,06 + Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GLM 50-27 CG 194,96 +++ Schutzart IP65 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leica Disto X4 425,00 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaleas LDM 500-60 49,90 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Zamo 49,00 + Besonders leicht und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RockSeed Laser Entfernungsmesser 31,99 ++ Sehr einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DW030 42,66 + Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beva 60M 32,99 + Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HANMATEK LM50 25,49 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ogeto Laser-Entfernungsmesser 25,99 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Laser-Entfernungsmesser Tests: