Die Lichtmesser haben einige Tricks drauf, um den Umgang zu erleichtern.

Die Messung der Lichtstärke wird durch ein paar Zusatzfunktionen erleichtert.
In der Regel ist eine „Hold“-Taste vorhanden, um den aktuellen Messwert für eine Weile beizubehalten. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der gespeicherte Wert gelöscht, damit Sie eine neue Messung der Beleuchtungsstärke durchführen können.
Viele Geräte speichern zudem den niedrigsten und höchsten Lux-Wert, den Sie gemessen haben. Über die Taste „Min/Max“ werden diese bis zu einem Reset festgehalten. Manchmal heißt es hier auch „Peak“ (also Spitze), dann lässt sich nur der höchste Wert festhalten.
Daneben lässt sich auch die Maßeinheit in Lumen pro Quadratfuß (fc) umstellen. Diese Angabe ist aber nur in den Vereinigten Staaten gebräuchlich (wo das Gerät übrigens lux meter heißt).
Das Display der Luxmeter ist beleuchtet. Bei vielen Modellen geht die Hintergrund-Beleuchtung automatisch an, wenn der Messbereich sehr dunkel ist.

Oft ist der Sensor fest am Gerät angebracht, wie hier beim Trotec BF06. Es handelt sich um ein digitales Luxmeter mit LC-Display. Luxmeter mit Analog-Anzeige gibt es kaum noch.
Das Luxmeter besitzt einen rundlichen Sensor.
In der Regel ist dieser Sensor, der die Beleuchtungsstärke der Lichtquellen misst, am Kopf des Messgeräts angebracht. Das macht es ziemlich klein und handlich.
Unter Umständen wollen Sie aber an einem schwer erreichbaren Punkt messen oder auf Kopfhöhe, wo das Display dann kaum mehr ablesbar ist. Aus diesem Grund ist auch ein zweiter Typ von Lux-Messgerät mit separatem Sensor erhältlich, der über ein Kabel mit der Haupt-Einheit verbunden ist.
Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile eines abnehmbaren Sensors kurz zusammengefasst:
Vorteile- Display bei Messungen in jedem Winkel gut ablesbar
- Ecken besser erreichbar
Nachteile- umständlichere Aufbewahrung
- anfälliger für Beschädigungen

Ein Luxmessgerät mit separatem Sensor. Dieser bietet etwas mehr Flexibilität, wenn Sie die Beleuchtungsstärke messen.
Hat die Stiftung Warentest mal einen Lux Meter Test gemacht? Ich kann dazu nichts finden ~
Lieber Leser,
die Stiftung hat nach unserer Kenntnis in den letzten Jahren keinen Lux-Messgerät-Test veröffentlicht. Wir haben diese Angabe in unserem Ratgeber ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team