Das Messmikrofon kann als Gegenstück zu einem regulären Mikrofon gesehen werden. Ein reguläres Mikrofon gibt Sound wie Sprache oder Töne an einen Verstärker, an einen Lautsprecher oder an ein Aufnahmegerät weiter. Wer jedoch den Test macht, die Qualität des Sounds auf Frequenzabweichungen, Störgeräusche oder Ähnliches nur durch Hinhören zu überprüfen, der wird feststellen, dass dies kaum möglich ist.
Messmikrofone zeichnen die technischen Merkmale der Tonsignale auf. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Konzerträume, Tonstudios, aber auch Lautsprecher ausmessen. Wählen Sie jetzt aus unserer Produkttabelle diejenigen Messmikrofone, die für PA-Anlagen und Lautsprecher geeignet sind, um die Qualität Ihres Heimsoundsystems zu überprüfen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dayton Audio UMM-6
DAYTON Audio EMM-6
Helix MTK 1 Mikrofon Set
Dbx RTA-M
AudioControl SA-4100i
IK Multimedia MEMS
Sonarworks XREF20
IMG Stageline ECM-306B/SW
Dayton Audio iMM-6
Nowsonic 310448
Omnitronic MM-2USB
OMNITRONIC MM-1C
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
89 Bewertungen
238 Bewertungen
noch keine Bewertungen
180 Bewertungen
1 Bewertung
19 Bewertungen
45 Bewertungen
16 Bewertungen
931 Bewertungen
3 Bewertungen
27 Bewertungen
14 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Mögliche Messungen
RaumakustikxEin Messmikrofon kann die Raumakustik in Zuschauerbereichen, beispielsweise im Theater oder in Konzertsälen ausgemessen.
PegelxMit der Pegelmessung können beispielsweise die Lautstärke auf Konzerten und Events erfasst werden.
Musik- und BeschallungsanlagenxDas Messmikrofon ermöglicht Messungen an PA-Anlagen wie bspw. Lautsprechern.
AufnahmestudiosxIn Aufnahmestudios wird das Messmikrofon im Regie- oder Aufnahmeraum eingesetzt.
keine Herstellerangaben
Musik- und Sprachaufnahmen
keine Herstellerangaben
Technische Daten des Messmikrofons
CharakteristikxKugel-Mikrofone zeichnen die Signale aus allen Richtungen gleichmäßig auf. Zudem gibt es Acht- und Nieren-Mikrofone, die Signale nur aus bestimmten Richtungen erkennen können.
Kugel
Kugel
Kugel
Kugel
Kugel
Kugel
Kugel
Halb-Superniere
Kugel
Kugel
Kugel
Kugel
TypxMessmikrofone sind Kondensatormikrofone oder Elektret-Kondensatormikrofone. Letzteres ist eine spezielle Bauart des Kondensatormikrofons.
Kondensatormikrofon
Kondensatormikrofon
Kondensatormikrofon
Kondensatormikrofon
Kondensatormikrofon
Kondensatormikrofon
Kondensatormikrofon
Elektret-Grenzflächenmikrofon
Elektrolytkondensator
Elektret-Kondensatormikrofon
Kondensatormikrofon
Back-Elektret-Kondensatormikrofon
Anschluss
3-poliger XLR-Stecker
3-poliger XLR-Stecker
3-poliger XLR-Stecker
3-poliger XLR-Stecker
Lightning
3-poliger XLR-Stecker
3-poliger XLR-Stecker
3-poliger XLR-Stecker
3,5 mm Klinkenstecker
3-poliger XLR-Stecker
3-poliger XLR-Stecker
3-poliger XLR-Stecker
EmpfindlichkeitxDie Empfindlichkeit gibt Auskunft über die Genauigkeit, mit der gemessen werden kann und wird in Millivolt per Pascal (mV/Pa) und / oder in Dezibel (db) angegeben.
keine Herstellerangabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
124 dB
132 dB
22 mV/Pa
10 mV/Pa
-37 dB
-37 dB
-37 dB
FrequenzbereichxDer Übertragungsbereich ist der Frequenzgang, der in Hertz (Hz) oder Kilohertz (kHz) angegeben wird.
5 Hz bis 20kHz
keine Angabe
keine Angabe
20 Hz bis 20 kHz
20 Hz bis 20kHz
20 Hz bis 20kHz
20 Hz bis 20kHz
30 Hz bis 20 kHz
18 Hz bis 20 kHz
20 Hz bis 20 kHz
20 Hz bis 20 kHz
20 Hz bis 20 kHz
StromversorgungxDie Stromversorgung erfolgt über Plug-in-Power. Das heißt, das Mikrofon erhält den Strom über das Device, an das es angesteckt ist. Alternativ erhält das Mikrofon die Stromversorgung über das Kabel, das an das Mikrofon angesteckt wird, das nennt sich dann Phantom-Speisung.
keine Herstellerangabe
keine Angabe
keine Angabe
Phantomspeisung 12 - 48 V
Plug-In-Power
Phantomspeisung 12 - 48 V
Phantomspeisung 12 - 48 V
Phantomspeisung 17 - 48 V
Plug-In-Power
Phantomspeisung
USB
Phantomspeisung
Weitere Produktinformationen
Länge
21 cm
19 cm
30,5 cm
30,5 cm
keine Angabe
12,9 cm
keine Angabe
9,0 cm
11,0 cm
16,2 cm
19 cm
keine Angabe
Gewicht
862 g
453 g
771 g
635 g
keine Angabe
25 g
keine Angabe
200 g
8 g
150 g
180 g
180 g
Plug & Play
keine Herstellerangabe
keine Angabe
keine Angabe
Empfohlene Software
• EQ Wizard
• keine Herstellerangaben
• keine Herstellerangaben
• nur mit DBX-Driverack PA oder 260
• AudioControl-Mobile-Tools-App
• ARC Software
• SoundID
• jede gängige Audio-Software
• komplett kompatibel mit iDevices
• jede gängige Audio-Software
• Verwendung in Kombination mit einem Spektrum-Analyzer
• Verwendung in Kombination mit einem Spektrum-Analyzer
Vorteile
kalibrierter flacher Frequenzgang
robuste Konstruktion
inklusive einer stabilen Tragetasche
Inklusive Halterung
mit Transportkoffer
mit Phantomspeisung
inkl. USB-Stick
inkl. Testsignalen und Software
speziell für DBX-Driverack PA oder 260
vielfältig einsetzbar
mit dem Audioausgang von Apple-Geräten kompatibel
vielfältig einsetzbar
vielfältig einsetzbar
Metallgehäuse
besonders für Sprachaufnahmen geeignet
besonders geeignet zur Nutzung als Tischmikrofon
mit jeder gängigen Audio-Software verwendbar
inklusive Tragetasche
Klappständer-Funktion erhöht und winkelt Gerät und Mikrofon-Kapsel an
besonders leicht
inklusive Koffer zur sicheren Aufbewahrung
besonders geeignet für die Messung der Raumakustik
mit jeder gängigen Audio-Software verwendbar
mit linearem Frequenzgang
schlankes Design
kann über USB mit dem PC verbunden werden
inklusive praktischer Aufbewahrungsbox
inklusive Mikrofonklemme, Gewindeadapter und Windschutz
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dayton Audio UMM-6
89 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dbx RTA-M
180 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Messmikrofon Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (38) Bewertungen
Messmikrofon-Vergleich teilen:
Die besten Messmikrofone: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Bestseller
DAYTON Audio EMM-6
238 Bewertungen
Platz
2
im Messmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
DAYTON Audio EMM-6
Musik- und Beschallungsanlagen
Ja
Aufnahmestudios
Ja
Vorteile
Inklusive Halterung
mit Transportkoffer
Fragen und Antworten zu DAYTON Audio EMM-6
Können mit dem DAYTON Audio hmm-6 Elektrek-Messung-Mikrofon auch Musik- und Sprachaufnahmen gemacht werden?
Ja, dies ist mit dem Messmikrofon aus unserem Vergleich möglich, wobei Sie zudem auch den Pegel messen können.
AudioControl SA-4100i
1 Bewertung
Platz
5
im Messmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
AudioControl SA-4100i
Musik- und Beschallungsanlagen
Ja
Aufnahmestudios
Ja
Vorteile
vielfältig einsetzbar
mit dem Audioausgang von Apple-Geräten kompatibel
Fragen und Antworten zu AudioControl SA-4100i
Eignet sich das AudioControl SA-4100i Messmikrofon auch für Aufnahmestudios?
Das AudioControl SA-4100i Messmikrofon eignet sich laut Herstellerangaben auch für den Einsatz in Aufnahmestudios. Es ist somit äußert vielseitig einsetzbar.
IMG Stageline ECM-306B/SW
16 Bewertungen
Platz
8
im Messmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
IMG Stageline ECM-306B/SW
Musik- und Beschallungsanlagen
Nein
Aufnahmestudios
Nein
Vorteile
besonders für Sprachaufnahmen geeignet
besonders geeignet zur Nutzung als Tischmikrofon
mit jeder gängigen Audio-Software verwendbar
Fragen und Antworten zu IMG Stageline ECM-306B/SW
Lässt sich mit dem IMG Stageline Mikrofon der Lautstärke-Pegel messen?
Das IMG Stageline Mikrofon kann den herrschenden Lautstärke-Pegel nicht messen. In unserem Messmikrofon-Vergleich finden Sie Modelle, mit denen Sie den Lautstärke-Pegel messen können.
OMNITRONIC MM-1C
14 Bewertungen
Platz
12
im Messmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
OMNITRONIC MM-1C
Musik- und Beschallungsanlagen
Ja
Aufnahmestudios
Ja
Vorteile
inklusive praktischer Aufbewahrungsbox
inklusive Mikrofonklemme, Gewindeadapter und Windschutz
Fragen und Antworten zu OMNITRONIC MM-1C
Welche Mikrofonform besitzt das OMNITRONIC MM-1C Messmikrofon?
Das OMNITRONIC MM-1C Messmikrofon besitzt eine Kugel Mikrofoncharakteristik. Kugel Mikrofone nehmen laut Messmikrofon-Vergleich die Signale aus allen Richtungen gleichmäßig auf.
Messmikrofone-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Messmikrofone Test oder Vergleich
Redakteur:Monika B.
Als Journalistin schreibe ich in der Redaktion seit 2020 verschiedene Vergleiche und Ratgeber, am liebsten zu den Themen Haushalt, Freizeit und Outdoor-Sport. Expertin bin ich als gelernte Bankerin für Finanzthemen, besondere Fachkenntnisse habe ich zudem im Bereich Musik, denn ich spiele Klavier, Posaune und Querflöte.
Das Wichtigste in Kürze
Bevor Sie sich entscheiden, ein Messmikrofon zu kaufen, sollten Sie sich überlegen, in welchem Raum oder für welche Art von Audio das Messmikrofon zum Einsatz kommen soll. Ein Messmikrofon können Sie entweder direkt auf ein Objekt ausrichten oder in einen Raum stellen. Bei einer Direktfeldmessung wird das Mikrofondirekt auf die Audio-Quelle gerichtet, beispielsweise einen Lautsprecher. Von einer Diffusfeldmessung spricht man, wenn Sie beispielsweise einen Raum wie ein Tonstudio oder eine Konzerthalle ausmessen möchten. Das Mikrofon wird dann senkrecht im Raum aufgestellt. Die Mikrofon-Charakteristik für beide Messarten ist in der Regel ein Kugel-Mikrofon. Diese Modelle finden Sie auch vorrangig in unserem Vergleich für Messmikrofone, beispielsweise von Beyerdynamik, AudioControl und Omnitronic. Kugel-Mikrofone können den Sound aus allen Richtungen gleichmäßig aufzeichnen.
1. Wozu benötigt man ein Messmikrofon?
Ein Messmikrofon, auch Messmikrophon geschrieben, wandelt Sound in elektrische Signale um. Diese Signale können Sie mit einer Software für Messmikrofone aufzeichnen und auswerten. Wenn Sie das Mikrofon hierzu mit Ihrem mobilen Gerät verbinden möchten, dann wählen Sie hierzu ein Messmikrofon mit USB oder Lightning als Anschlussstelle. Wenn Sie Ihr Messmikrofon an die Tontechnik im Tonstudio anschliessen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Messmikrofon mit XLR-Stecker.
Vor allem wird mit dem Messmikrofon der Frequenzgang gemessen, beispielsweise im Tonstudio. Weiterführende Messungen werden vor allem im HiFi-Anlagenbau und beim Bau von Lautsprechern und Soundanlagen notwendig.
2. Wie kann man ein Messmikrofon kalibrieren?
Beim Test von Messmikrofonen ist es wichtig, eine Richtgröße festzulegen, anhand derer festgestellt werden kann, ob das Mikrofon gleichmäßig funktioniert. Messfehler und Abweichungen durch das Mikrofon selbst sollen dadurch vermieden werden. Das Einstellen des Mikrofons, das Kalibrieren, erfolgt oft durch eine Kalibrierungsdatei, die der Hersteller oft zum Download anbietet. Profis verwenden hierzu keine Datei, sondern ein zweites Mikrofon als Referenzmikrofon.
3. Welche Kaufempfehlung geben Messmikrofon-Tests im Internet?
Das beste Messmikrofon zeichnet sich dadurch aus, dass es keine Daten durch Eigengeräusche oder Störsignale verfälscht und sehr genau und zuverlässig misst. Zahlreiche Online-Tests für Messmikrofone verweisen daher auf eine hohe Empfindlichkeit, die in Millivolt per Pascal oder in Dezibel angegeben wird.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Messmikrofone-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Messmikrofone-Vergleich 12 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Dayton Audio, HELIX, Dbx, AudioControl, IK Multimedia, Sonarworks, IMG, Nowsonic, Omnitronic. Mehr Informationen »
Welche Messmikrofone aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Dbx RTA-M wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 129,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Messmikrofon ca. 140,14 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Messmikrofon-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Messmikrofon-Modell aus unserem Vergleich mit 931 Kundenstimmen ist das Dayton Audio iMM-6. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Messmikrofon aus dem Messmikrofone-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Messmikrofon aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das AudioControl SA-4100i. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 im Messmikrofone-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Messmikrofone-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Dayton Audio UMM-6, DAYTON Audio EMM-6, Helix MTK 1 Mikrofon Set, Dbx RTA-M, AudioControl SA-4100i, IK Multimedia MEMS, Sonarworks XREF20 und IMG Stageline ECM-306B/SW. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Messmikrofon-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 12 Messmikrofone Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Messmikrofone“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Dayton Audio UMM-6, DAYTON Audio EMM-6, Helix MTK 1 Mikrofon Set, Dbx RTA-M, AudioControl SA-4100i, IK Multimedia MEMS, Sonarworks XREF20, IMG Stageline ECM-306B/SW, Dayton Audio iMM-6, Nowsonic 310448, Omnitronic MM-2USB und OMNITRONIC MM-1C. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Messmikrofone interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Messmikrofone aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „miniDSP Umik-1“, „Behringer Messmikrofon“ und „Dayton Audio iMM-6“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Musik- und Beschallungsanlagen
Vorteil der Messmikrofone
Produkt anschauen
Dayton Audio UMM-6
137,00
Ja
Kalibrierter flacher Frequenzgang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DAYTON Audio EMM-6
141,52
Ja
Inklusive Halterung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Helix MTK 1 Mikrofon Set
383,04
Ja
Mit Phantomspeisung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dbx RTA-M
129,00
Ja
Speziell für DBX-Driverack PA oder 260
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AudioControl SA-4100i
399,00
Ja
Vielfältig einsetzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
IK Multimedia MEMS
75,29
Ja
Vielfältig einsetzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sonarworks XREF20
89,00
Ja
Vielfältig einsetzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
IMG Stageline ECM-306B/SW
84,40
Nein
Besonders für Sprachaufnahmen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dayton Audio iMM-6
69,13
Ja
Inklusive Tragetasche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nowsonic 310448
72,49
Ja
Inklusive Koffer zur sicheren Aufbewahrung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Omnitronic MM-2USB
59,10
Ja
Mit linearem Frequenzgang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
OMNITRONIC MM-1C
42,70
Ja
Inklusive praktischer Aufbewahrungsbox
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Messmikrofon Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Wozu benötigt man ein Messmikrofon?
Wie kann man ein Messmikrofon kalibrieren?
Welche Kaufempfehlung geben Messmikrofon-Tests im Internet?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Messmikrofon Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Dayton Audio UMM-6
Bestseller
DAYTON Audio EMM-6
Helix MTK 1 Mikrofon Set
Preis-Leistungs-Sieger
Dbx RTA-M
AudioControl SA-4100i
IK Multimedia MEMS
Sonarworks XREF20
IMG Stageline ECM-306B/SW
Dayton Audio iMM-6
Nowsonic 310448
Omnitronic MM-2USB
OMNITRONIC MM-1C
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dayton Audio UMM-6
89 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dbx RTA-M
180 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Messmikrofon Vergleich!
Kommentare (2) zum Messmikrofon Vergleich
Manfred
Hallo,
wie verbinde ich das Messmikrofon mit meinem Computer?
Vielen Dank
Manfred
Vergleich.org
Lieber Manfred,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Messmikrofone.
Am einfachsten geht es, ein Mikrofon mit Plug-und-Play-Lösung an Ihren Computer anzuschließen. Wählen Sie hierzu ein Modell mit USB- oder Lightning-Anschluss, verbinden Sie das Mikrofon mit Ihrem Gerät und schon kann es losgehen.
Hallo,
wie verbinde ich das Messmikrofon mit meinem Computer?
Vielen Dank
Manfred
Lieber Manfred,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Messmikrofone.
Am einfachsten geht es, ein Mikrofon mit Plug-und-Play-Lösung an Ihren Computer anzuschließen. Wählen Sie hierzu ein Modell mit USB- oder Lightning-Anschluss, verbinden Sie das Mikrofon mit Ihrem Gerät und schon kann es losgehen.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team