Funkmikrofone sind kabellose Mikrofone, die Ihnen viel Bewegungsfreiheit ohne Stolpergefahr ermöglichen. Sie werden mit einem Empfänger geliefert, der mit dem Lautsprecher verbunden wird und die Signale vom Mikrofon empfängt. Diese werden über Frequenzen gesendet, die entweder anmelde- und gebührenfrei oder anmeldepflichtig sind.
In gängigen Funkmikrofon-Tests im Internet wird erläutert, dass anmeldefreie Frequenzen für die private und anmeldepflichtige Frequenzen für die professionelle Nutzung von Funkmikrofonen empfehlenswert sind. Suchen Sie sich jetzt ein Funkmikrofon mit möglichst geringem Gewicht aus unserer Produkttabelle aus, um dieses für längere Zeit problemlos in der Hand halten zu können.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tonor TW-620
TONOR TW-820
Malone Funkmikrofon
LD Systems Funkmikrofon
Tonor TW-630
AkgWMS40 Mini Drahtlos
Lekato Funkmikrofon
auna Pro UHF200C
Malone 4260353857102
E-Lektron Funkmikrofon
G-mark G210Vde
Bietrun Eu-wxm09a
Xiaokoa Eu-h19h-1
Bietrun Eu-wxm04
VeGue Kabelloses Mikrofon
Archeer Funkmikrofon
McGrey UHF-2V Doppeltes drahtloses Mikrofon
Prozor Funkmikrofon
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungbefriedigend
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Frequenz-KanälexFrequenz-Kanäle sind die Anzahl der Frequenzen, die Sie mit dem Funkmikrofon nutzen können.
Je mehr Kanäle Sie zur Auswahl haben, desto einfacher ist es bei einer Störung auf einem Kanal auf einen anderen auszuweichen.
2 Kanäle
16 Kanäle
16 Kanäle
16 Kanäle
5 Kanäle
3 Kanäle
10 Kanäle
2 Kanäle
16 Kanäle
2 Kanäle
keine Herstellerangaben
15 Kanäle
2 Kanäle
15 Kanäle
15 Kanäle
50 Kanäle
2 Kanäle
50 Kanäle
anmeldefreier Frequenzbereich
50 - 15 kHz
keine Angaben des Herstellers
832-864 MHz
keine Angaben des Herstellers
50 - 15 kHz
863 - 865 MHz
50 - 18 kHz
823 - 832 MHz
823-832MHz
863,30 - 864,30 MHz
230 - 250 MHz
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Angaben des Herstellers
500 - 595 MHz
863,50 - 864,825 MHz
50 - 15 kHz
RichtcharakteristikxDie Richtcharakteristik gibt Auskunft darüber, aus welcher Richtung der Schall vom Mikrofon aufgenommen wird.
Nierencharakteristik: Nimmt Schall von vorne besonders stark auf und dämpft Hintergrundgeräusche.
Kugelcharakteristik: Nimmt Schall von allen Seiten gleichmäßig auf.
Nierencharakteristik
Nierencharakteristik
keine Angaben des Herstellers
Kugelcharakteristik
Nierencharakteristik
Nierencharakteristik
Kugelcharakteristik
keine Angaben des Herstellers
keine Herstellerangaben
Kugelcharakteristik
keine Herstellerangaben
Nierencharakteristik
Nierencharakteristik
Nierencharakteristik
Kugelcharakteristik
keine Herstellerangaben
Nierencharakteristik
keine Herstellerangaben
weitere Produktinformationen
Stromversorgung Mikrofon
2 x AA-Batterien (exkl.)
2 x AA-Batterien (inkl.)
2 x 1,5V AA-Batterie (exkl.)
4 x AA-Batterien (exkl.)
2 x AA-Batterien (exkl.)
1 x AA-Batterie (inkl.)
wiederaufladbarer Akku
2 x AA-Batterien (exkl.)
2 x AA-Batterien (inkl.)
2 x AA-Batterien (exkl.)
wiederaufladbarer Akku
2 x AA-Batterien (exkl.)
1 x AA-Batterie (inkl.)
2 x AA-Batterien (exkl.)
2 x AA-Batterien (exkl.)
2 x AA-Batterien (exkl.)
2 x AA-Batterien (exkl.)
2 x AA-Batterien (inkl.)
Akkulaufzeit des Mikrofons
keine Herstellerangaben
12 Stunden
keine Angaben des Herstellers
keine Angaben des Herstellers
keine Herstellerangaben
30 Stunden
30 Stunden
keine Angaben des Herstellers
keine Herstellerangaben
8 Stunden
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
8 Stunden
keine Herstellerangaben
8 Stunden
keine Herstellerangaben
Stromversorgung Empfänger
wiederaufladbarer Akku
mittels Netzteil
mittels Netzteil
mittels Netzteil
wiederaufladbarer Akku
mittels Netzteil
wiederaufladbarer Akku
mittels Netzteil
mittels Netzteil
mittels Netzteil
mittels Netzteil
wiederaufladbarer Akku
wiederaufladbarer Akku
wiederaufladbarer Akku
mittels Netzteil
wiederaufladbarer Akku
mittels Netzteil
wiederaufladbarer Akku
Akkulaufzeit des Empfängers
8 Stunden
kein Akku Stromanschluss nötig
keine Angaben des Herstellers
kein Akku Stromanschluss nötig
6 Stunden
kein Akku Stromanschluss nötig
15 Stunden
kein Akku Stromanschluss nötig
kein Akku Stromanschluss nötig
kein Akku Stromanschluss nötig
kein Akku Stromanschluss nötig
8 Stunden
15 Stunden
6 Stunden
kein Akku Stromanschluss nötig
8 Stunden
kein Akku Stromanschluss nötig
6 Stunden
Gewicht
350 g
1600 g
180 g
1700 g
850 g
1000 g
740 g
230 g
330 g
230 g
1020 g
340 g
264 g
415 g
1600 g
820 g
keine Angabe des Herstellers
862 g
Farbe
Schwarz
Grau
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Blau
Rot
Grau
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Produktausstattung
LED-Bildschirm am Mikrofon
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
keine Anzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
keine Anzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
Batterie- und Kanalanzeige
keine Anzeige
Batterie- und Kanalanzeige
keine Anzeige
Batterie- und Kanalanzeige
An-/Aus-Schalter am Mikrofon
mit 3,5 mm Adapter
Lieferumfang
• Handmikrofon
• Empfänger
• Ladekabel
• Anti-Rutsch-Ring
• Windschutz
• 2 x Handmikrofon
• 1 x Empfänger
• 2 x Anti-Rutsch-Ring
• 1 x 6,35-mm-Audiokabel
• 2 x Mikrofonabdeckungen
• 1 x Handbuch
• 1 x Netzteil
• 1 x Taschensender
• 1 x Klinkenkabel
• 1 x Transportkoffer
• Empfänger
• Ladekabel
• 2 x Handmikrofon
• Empfänger
• 2 x Anti-Rutsch-Ring
• Ladekabel
• 2 x Windschutz
• Empfänger
• Ladekabel
• 2 x Handmikrofon
• Empfänger
• 2 x Windschutz
• USB-Ladekabel
• 2 x Anti-Rutsch-Ring
• 1x Benutzerhandbuch
• Empfänger
• 1 x Klinkenkabel
• 2 x Handmikrofon
• 2 x Handmikrofon
• Empfänger
• Stromzufuhr
• 4 x Batterie
• Klinkenkabel
• Gehäuse
• Empfänger
• Ladekabel
• Klinkenkabel
• 2 x Handmikrofon
• Empfänger
• Stromzufuhr
• 6,5 mm - 3,5 mm Adapter
• 2 x Anti-Rutsch-Ring
• Handmikrofon
• Empfänger
• 6,5 mm - 3,5 mm Adapter
• Handmikrofon
• Empfänger
• 6,5 mm - 3,5 mm Adapter
• Anti-Rutsch-Ring
• Handmikrofon
• Empfänger
• 6,5 mm - 3,5 mm Adapter
• Anti-Rutsch-Ring
• Empfänger
• Ladekabel
• 2 x Handmikrofon
• Empfänger
• USB-Ladekabel
• Konverter
• 2 x Anti-Rutsch-Ring
• 1x Benutzerhandbuch
• Empfänger
• Ladekabel
• 2 x Handmikrofon
• Empfänger
• 4 x Batterie
• wiederaufladbare Batterie
• 3,5 mm Stecker auf 6,35 Buchse Stereo Adapter
• 1x Benutzerhandbuch
• 2 x Windschutz
• 2 x Anti-Rutsch-Ring
Vorteile
Richtcharakteristik des Typs Niere sorgt für gute Tonaufnahme des Redners oder Sängers
Empfänger mit wiederaufladbarem Akku
inkl. Windschutz
einfach zu bedienen
grosse Reichweite
robust
einstellbarer Eingangsmodus: Headset- oder Lavalier-Mikrofon
einfaches Einrichten
2er-Pack Handfunkgerät Dynamisches Mikrofon
geeignet für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten
automatische Verbindung zum Empfänger
einfache Einrichtung und Plug-and-Play-Betrieb
hervorragende Audioqualität
mit Anzeige für schwache Batterie
geringe Latenzzeit
lange Akkulaufzeiten
Set aus 2 Mikrofonen
separate Lautstärkeregler für jeden Mikrofon-Ausgang
inkl. gepolstertem Kunststoff-Reisekoffer
mit Antenne für besseres Signal
moderne rauschfreie Technik mit Stummschaltung
ideal für Gesang und Reden
zwei Mikrofone können gleichzeitig verwendet werden
mit Antenne für besseres Signal
mit Bluetooth-Funktion zur Wiedergabe von Hintergrundmusik
mit Höhen-/Bass-/Echo-Effekten und Lautstärkeregelungstasten am Mikrofon
wiederaufladbarer Empfänger
Hifi-Mikrofonkern
automatische Verbindung zum Empfänger
wiederaufladbarer Empfänger
drahtloses Mikrofon mit Stahlgitter
hat einen individuellen Lautstärkeregler, der eine genaue Anpassung an die Stimme ermöglicht
mit Rauschunterdrückung
leichtes Design mit rutschfestem Boden
für anmeldefreie Frequenzen geeignet
Richtcharakteristik des Typs Niere sorgt für gute Tonaufnahme des Redners oder Sängers
mit Lautstärkeregler am Empfänger
mit Höhen-/Bass-/Echo-Effekten und Lautstärkeregelungstasten am Mikrofon
automatische Verbindung zum Empfänger
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Tonor TW-620
1992 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
TONOR TW-820
3257 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Funkmikrofon Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (41) Bewertungen
Funkmikrofon-Vergleich teilen:
Die besten Funkmikrofone: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Tonor TW-620
1992 Bewertungen
Platz
1
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tonor TW-620
Frequenz-Kanäle
-
Anmeldefreier Frequenzbereich
Nein
Vorteile
Richtcharakteristik des Typs Niere sorgt für gute Tonaufnahme des Redners oder Sängers
Empfänger mit wiederaufladbarem Akku
inkl. Windschutz
Fragen und Antworten zu Tonor TW-620
Welche Reichweite hat das TW-620 drahtlose Mikrofon von Tonor?
Das drahtlose Mikrofon hat eine stabile Reichweite in Höhe von 60 m. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden, sodass es sich sehr gut für Hochzeiten, kleine Bühnenauftritte, Karaoke oder Konferenzen eignet.
Preis-Leistungs-Sieger
TONOR TW-820
3257 Bewertungen
Platz
2
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
TONOR TW-820
Frequenz-Kanäle
++
Richtcharakteristik
+++
Vorteile
einfach zu bedienen
grosse Reichweite
robust
Fragen und Antworten zu TONOR TW-820
Welche Batterien kann man für das Mikrofon TW-820 von TONOR verwenden?
Das Funkmikrofon von TONOR wird mit zwei AA-Batterien betrieben. Neben den normalen Batterien können Sie auch wiederaufladbare Batterien verwenden.
Malone Funkmikrofon
46 Bewertungen
Platz
3
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Malone Funkmikrofon
Frequenz-Kanäle
++
Anmeldefreier Frequenzbereich
Nein
Vorteile
einstellbarer Eingangsmodus: Headset- oder Lavalier-Mikrofon
Fragen und Antworten zu Malone Funkmikrofon
Wie viele Frequenzkanäle können an dem Mikrofon von Malone eingestellt werden?
Das Funkmikrofon der Marke Malone ermöglicht die Einstellung von 16 unterschiedlichen Frequenzen. Während sich in unserem Funkmikrofon-Vergleich Alternativen finden, die weniger als ein Viertel dieser Frequenzenanzahl bieten, ermöglichen andere Alternativen unseres Vergleichs mehr als dreimal so viele Einstellungen der Frequenz.
LD Systems Funkmikrofon
66 Bewertungen
Platz
4
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
LD Systems Funkmikrofon
Frequenz-Kanäle
++
Richtcharakteristik
++
Vorteile
einfaches Einrichten
2er-Pack Handfunkgerät Dynamisches Mikrofon
Fragen und Antworten zu LD Systems Funkmikrofon
Was für Batterien benötigt das LD Systems Funkmikrofon?
Das LD Systems Funkmikrofon benötigt vier handelsübliche AA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind und nicht separat gekauft werden müssen.
Ist die empfindliche Elektrik am Kopf des LD Systems LDWSECO2X2HHD1 ECO 2 Funkmikrofons geschützt?
Das Mikrofon ist mit einem feinmaschigen Drahtkorb an der Oberseite ausgestattet. Dieser schützt die darunter verbaute Elektrik vor Witterung und Beschädigung.
Bestseller
Tonor TW-630
1977 Bewertungen
Platz
5
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Tonor TW-630
Frequenz-Kanäle
-
Anmeldefreier Frequenzbereich
Nein
Vorteile
geeignet für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten
automatische Verbindung zum Empfänger
Fragen und Antworten zu Tonor TW-630
Womit können die Tonor UHF Dual TW-630 verbunden werden?
Sie können das Tonor UHF Dual TW-630 Funkmikrofon beispielsweise mit einer Karaoke-Maschine, einem Mischpult, einem Aktiv-Lautsprecher oder einem Verstärker verbinden. Mit Smartphones, Tablets oder PCs ist es nicht direkt zu verbinden.
AkgWMS40 Mini Drahtlos
Platz
6
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
AkgWMS40 Mini Drahtlos
Frequenz-Kanäle
-
Anmeldefreier Frequenzbereich
Ja
Vorteile
einfache Einrichtung und Plug-and-Play-Betrieb
hervorragende Audioqualität
mit Anzeige für schwache Batterie
Fragen und Antworten zu AkgWMS40 Mini Drahtlos
Wie funktioniert die Stromversorgung beim Mini-Vokalsystem?
Das drahltlose AKG WMS40 Mini-Vokalisystem wird mit Batterien betrieben und kann mit einer AA-Batterie bis zu 30 Stunden genutzt werden.
E-Lektron Funkmikrofon
9 Bewertungen
Platz
10
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
E-Lektron Funkmikrofon
Frequenz-Kanäle
-
Anmeldefreier Frequenzbereich
Ja
Vorteile
moderne rauschfreie Technik mit Stummschaltung
ideal für Gesang und Reden
Fragen und Antworten zu E-Lektron Funkmikrofon
Welche Reichweite hat das E-Lektron IU-2082 Funkmikrofon?
Das Funkmikrofon aus dem Hause E-Lektron hat eine Reichweite von bis zu 60 m. Einige andere Mikrofone aus unserem Vergleich haben eine Reichweite von bis zu 200 m.
VeGue Kabelloses Mikrofon
824 Bewertungen
Platz
15
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
VeGue Kabelloses Mikrofon
Frequenz-Kanäle
++
Richtcharakteristik
++
Vorteile
drahtloses Mikrofon mit Stahlgitter
hat einen individuellen Lautstärkeregler, der eine genaue Anpassung an die Stimme ermöglicht
Fragen und Antworten zu VeGue Kabelloses Mikrofon
Über welche Richtcharakteristik verfügt das UHF drahtlose Mikrofon von Vegue?
Das UHF drahtlose Mikrofon von Vegue ist mit einer Kugelcharakteristik ausgestattet, wodurch das Mikrofon von allen Seiten gleichmäßig den Schall aufnimmt.
McGrey UHF-2V Doppeltes drahtloses Mikrofon
15 Bewertungen
Platz
17
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
McGrey UHF-2V Doppeltes drahtloses Mikrofon
Frequenz-Kanäle
-
Anmeldefreier Frequenzbereich
Ja
Vorteile
für anmeldefreie Frequenzen geeignet
Richtcharakteristik des Typs Niere sorgt für gute Tonaufnahme des Redners oder Sängers
mit Lautstärkeregler am Empfänger
Fragen und Antworten zu McGrey UHF-2V Doppeltes drahtloses Mikrofon
Welche Batterien werden für die McGrey UHF-2V drahtlosen Mikrofone benötigt?
Sie benötigen zwei AA-Batterien für den Betrieb der Funkmikrofone von McGrey. Diese liegen dem Lieferumfang nicht bei.
Prozor Funkmikrofon
122 Bewertungen
Platz
18
im Funkmikrofon Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungbefriedigend
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Prozor Funkmikrofon
Frequenz-Kanäle
+++
Anmeldefreier Frequenzbereich
Nein
Vorteile
mit Höhen-/Bass-/Echo-Effekten und Lautstärkeregelungstasten am Mikrofon
automatische Verbindung zum Empfänger
Fragen und Antworten zu Prozor Funkmikrofon
Mit welcher Art von Anschluss ist das Funkmikrofon des Herstellers PROZOR ausgestattet?
Das Funkmikrofon mit wiederaufladbarem Empfänger ist mit einem Klinkenstecker im üblichen Maß von 3,5 mm ausgestattet.
Funkmikrofone-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Funkmikrofone Test oder Vergleich
Redakteur:Theresa F.
Ernährung und Gesundheit sind Themen, zu denen ich dank meines Fachwissens viel zu sagen habe. Aber auch über Produkte in den Bereichen Kinder und Haushalt schreibe ich gern.
Das Wichtigste in Kürze
Funkmikrofone ermöglichen es Ihnen sich frei zu bewegen, ohne auf ein Kabel achten zu müssen und Bedenken haben zu müssen, darüber zu stolpern.
Anmelde- und gebührenfreie Frequenzbereiche sind besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihr Funkmikrofon hauptsächlich privat zu Hause nutzen wollen.
Möchten Sie Ihr Funkmikrofon zum Singen nutzen, dann wählen Sie ein Gerät mit Nierencharakteristik. Dieses nimmt den Schall von vorne sehr stark auf und dämpft Hintergrundgeräusche ab.
Funkmikrofone sind eine praktische Angelegenheit, wenn Sie sich mit diesem in der Hand frei bewegen und über kein Kabel stolpern möchten. Die Signale werden per Funk über unterschiedliche Frequenzen vom Mikrofon – dem Sender – an den sogenannten Empfänger, der an einen Lautsprecher oder eine Tonanlage angeschlossen ist, gesendet.
Dabei müssen Sie aber darauf achten über welchen Frequenzbereich gesendet wird, denn nicht alle von ihnen sind anmelde- und gebührenfrei. Der Hersteller Shure weist vor allem private Anwender darauf hin möglichst nur Funkmikrofone mit einem anmeldefreien Frequenzbereich zu nutzen.
In unserem Kaufratgeber zum Funkmikrofon-Vergleich von 2023 stellen wir Ihnen die Besonderheiten von kabellosen Mikrofonen vor und erläutern Ihnen worauf Sie beim Kauf eines solchen achten sollten. Funkmikrofone mit einer großen Reichweite stellen auch bei weiter Entfernung zwischen Sender und Empfänger noch eine optimale Signalübertragung sicher.
1. Lässt es sich mit einem Funkmikrofon frei und ohne Stolpergefahr auf der Bühne bewegen?
Funkmikrofone werden auch gerne von Sängern genutzt, die sich frei auf der Bühne bewegen wollen.
Funkmikrofone werden auch als drahtlose oder kabellose Mikrofone bezeichnet. Der große Unterschied zu herkömmlichen Mikrofonen liegt, wie der Name schon sagt, darin, dass das Signal vom Mikrofon zum Lautsprecher oder Mischpult nicht über ein Kabel, sondern per Funk weitergeleitet wird.
Es besteht also keine Stolpergefahr durch ein herumliegendes Kabel und Sie können sich absolut frei auf der Bühne oder wo Sie das Mikrofon eben gerade nutzen bewegen.
Funkmikrofone werden immer mit einem sogenannten Empfänger im Set verkauft. Dieser wird direkt an einen Lautsprecher oder aber bei einer großen Installation an das Mischpult oder den Verstärker angeschlossen. Er empfängt die Signale des Senders – also des Mikrofons – und gibt sie an die Tonanlage weiter, welche diese verarbeitet und als Geräusche ausgibt.
In gängigen Funkmikrofon-Tests im Internet sind Geräte mit wiederaufladbarem Empfänger gut bewertet.
Versehen sind die Empfänger meist mit einem 6,35 mm Stecker, der allerdings nicht in herkömmliche Lautsprecher passt. Um ihn an diese anschließen zu können, müssen Sie einen Adapter verwenden, der den Stecker auf einen 3,5 mm Stecker verkleinert. Diese sind im Lieferumfang von Funkmikrofonen aber in der Regel bereits enthalten.
Als Energiequelle benötigt das kabellose Mikrofon meist eine oder zwei AA-Batterien. Der Empfänger ist teilweise mit einem wiederaufladbaren Akku versehen und zum Teil muss er mit einem Netzteil direkt in einer Steckdose eingesteckt werden, um mit Strom versorgt zu werden.
Die meist kleinen Empfänger mit Akku können per USB aufgeladen werden und haben eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden. Eine direkte Stromversorgung mittels Netzteil benötigen in der Regel die etwas größeren Modelle.
Ob zum Halten einer Rede oder zum Singen – professionell oder im privaten Bereich – eignen sich Funkmikrofone optimal, denn Sie müssen nicht auf ein Kabel achten über das Sie womöglich stolpern könnten.
2. Reichweite, Frequenzbereich und Kanäle: Welche Kriterien sind laut Online-Tests von Funkmikrofonen entscheidend?
2.1. Funkmikrofone mit großer Reichweite sichern eine gute Signalübertragung
Es gibt auch Funkmikrofon-Sets, die aus zwei Mikrofonen und einem großen Empfänger bestehen.
Die Reichweite von drahtlosen Mikrofonen gibt die Maximalentfernung an, die zwischen Sender und Empfänger existieren darf um noch eine gute Signalübertragung zu gewährleisten.
Befindet sich das Mikrofon weiter als die vom Hersteller angegebene Reichweite vom Empfänger weg, dann kann das Signal unterbrochen werden und es kommt zu einer unsauberen Übertragung, die sich in einer rauschenden oder abgehackten Tonausgabe niederschlägt.
Modelle mit einer geringen Reichweite übertragen Signale lediglich 15 bis 30 m weit und sind eher für den Gebrauch zu Hause oder in kleinen Räumen geeignet.
Die meisten Produkte ermöglichen eine saubere Signalübertragung über eine Entfernung von 50 m. Die besten Funkmikrofone haben sogar eine Reichweite von 100 m.
Beachten Sie aber, dass die Reichweite von äußeren Faktoren negativ beeinflusst werden kann. So verschlechtern metallene Gegenstände, große Menschenmassen oder andere Hindernisse zwischen Sender und Empfänger die Signalübertragung. Andere Funksignale können ebenso ein Störfaktor sein.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, ein Funkmikrofon mit 100 m Reichweite zu kaufen. So sichern Sie sich auch mit bestehenden Störfaktoren noch die weitestmögliche Signalübertragung.
Möchten Sie das Funkmikrofon nur zu Hause oder in kleinen Räumen nutzen, dann reicht auch eine Funkmikrofon-Reichweite von 30 bis 50 m.
Tipp: Stiftung Warentest empfiehlt für die Nutzung eines Funkmikrofon im Freien einen Mikrofon-Windschutz zu benutzen. So kann ein störendes Rauschen im Hintergrund möglichst vermieden werden.
Funkmikrofone mit einer Reichweite von 50 m oder mehr gibt es von Marken wie:
EIVOTOR
MouKey
Malone
E-Lektron
AKG
McGrey
2.2. Funkmikrofone mit anmeldefreiem Frequenzbereich eignen sich für die private Nutzung
Funkmikrofone übertragen ihr Signal – wie der Name schon sagt – per Funk über sogenannte Frequenzen an den Empfänger.
Dabei gibt es viele verschiedene Frequenzbereiche, die für verschiedene Nutzungen freigegeben sind. Im Bereich der Funkmikrofon-Frequenzen werden anmeldefreie und anmeldepflichtige unterschieden.
Die Bereiche, sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Frequenzen stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle vor.
anmeldefreie Funkmikrofon-Frequenzen
anmeldepflichtige Funkmikrofon-Frequenzen
Frequenzbereiche:
174 – 230 MHz: Nutzung ausschließlich für drahtlose Mikrofone
823 – 832 MHz: Nutzung ausschließlich für drahtlose Mikrofone
863 – 865 MHz: keine Gewähr für Störungsfreiheit
+ keine Gebühren
+ direkte Nutzung ohne Anmeldung möglich
- Störungen sind wahrscheinlicher
Frequenzbereiche:
470 – 608 MHz: Nutzung ausschließlich für drahtlose Mikrofone
614 – 703 MHz: Nutzung ausschließlich für drahtlose Mikrofone
733 – 823 MHz: Nutzung für professionelle Installationen
+ geringere Störungswahrscheinlichkeit
- Nutzung kostet Gebühren
- aufwendigerer Anmeldeprozess bei der Bundesnetzagentur
Funkmikrofone nutzen eine Frequenz zur Übertragung des Signals. Ist genau auf dieser Frequenz ein weiteres Gerät aktiv, dann kommt es zu Störungen.
Bei großen Veranstaltungen müssen die Betreiber die Frequenzen und den Einsatz der Funkmikrofone vor Ort koordinieren, um Störungen zu vermeiden. Beachten Sie außerdem, dass nicht nur Funkmikrofone die Frequenzen nutzen, sondern zum Beispiel auch Funkgeräte darüber laufen.
Möchten Sie das Mikrofon ausschließlich privat nutzen und dies vermehrt zu Hause, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, ein Funkmikrofon mit anmeldefreien Frequenzen zu kaufen.
Für Funkmikrofone mit anmeldepflichtigen Frequenzen müssen Sie zunächst bei der Bundesnetzagentur einen Aufnahmeantrag für das Gerät stellen, eine Aufnahmegebühr und schließlich noch eine jährliche Gebühr zur Nutzung der Frequenzen zahlen.
Möchten Sie ein Funkmikrofon für den professionellen Einsatz bei Musikveranstaltungen oder ähnlichem, dann sollten Sie sich ein Gerät mit anmeldepflichtigen Frequenzen zulegen. Dabei haben Sie größere Frequenzbereiche zur Nutzung und eine wesentlich geringere Störungswahrscheinlichkeit durch andere Nutzer.
2.3. Funkmikrofone mit vielen Kanälen können über viele verschiedene Frequenzen arbeiten
Bei der Bezeichnung „Kanal“ in Bezug auf Funkmikrofone muss Vorsicht walten, denn dieser Begriff wird für zwei verschiedene Dinge genutzt.
Günstige Funkmikrofone haben häufig nur einen Frequenz-Kanal, den sie nutzen können.
Zum einen beschreibt der Kanal das Komplettsystem – Funkmikrofon und Empfänger – und zum anderen wird auch dieStrecke zur Signalübertragung – also die Frequenz – zwischen den beiden als Kanal bezeichnet. Wenn eine Kanalanzahl in Produktbeschreibungen angegeben ist, sind damit meist zweitere gemeint.
In Bezug auf das Komplettsystem kann der Empfänger einen oder mehrere Kanäle – sie könnten also auch Empfänger-Kanäle genannt werden – haben. Kommuniziert ein Funkmikrofon mit ihm, dann spricht man von einem, kann der Empfänger noch das Signal eines weiteren Mikrofons empfangen, hat er zwei Kanäle und so weiter.
Als Strecke der Signalübertragung wird ja eine sogenannte Frequenz genutzt. Jede Frequenz, über die das Funkmikrofon mit dem Empfänger verbunden ist, wird dabei als Kanal bezeichnet. Je mehr Frequenzen das Mikrofon also bedienen kann, desto mehr Kanäle – sie könnten auch Frequenz-Kanäle genannt werden – hat es.
Nutzen Sie Ihr Funkmikrofon hauptsächlich privat, dann ist die Anzahl der Frequenz-Kanäle nicht so wichtig, außer es gibt in Reichweite des Empfängers noch viele weitere Funkmikrofone, die die Frequenzen nutzen wollen. Das könnte zu Störungen führen, in der Regel ist das aber nicht der Fall.
Bei einer professionellen Nutzung des Gerätes empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, ein Funkmikrofon zu kaufen, dass 10 Frequenz-Kanäle oder mehr hat. Das stellt sicher, dass Sie dieses möglichst störungsfrei nutzen können.
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Funkmikrofon
3.1. Was ist die Richtcharakteristik bei Funkmikrofonen?
Was bedeutet Plug-and-Play?
„Plug and Play“ bedeutet auf Deutsch „anschließen und loslegen“. Mikrofone mit dieser Bezeichnung nutzen einen anmelde- und gebührenfreien Frequenzbereich und können dementsprechend direkt in Betrieb genommen werden.
Die Richtcharakteristik beschreibt, aus welcher Richtung der Schall vom Mikrofon aufgenommen wird. Es werden drei Typen unterschieden, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen.
Funkmikrofone mit Kugelcharakteristik nehmen den Schall um den kugelförmigen Mikrofon-Kopf rundherum gleichmäßig auf. Sie eignen sich besonders gut, um Geräusche in einem ganzen Raum aufzunehmen.
Ein anderer Typ sind Funkmikrofone mit Nierencharakteristik. Diese nehmen den Schall von vorne stärker auf, als den, der von der Seite oder hinten kommt. Sie eignen sich besonders gut zum Singen, da die Stimme des Sängers am klarsten aufgenommen wird und Hintergrundgeräusche gedämpft werden.
Der dritte Typ sind Richtmikrofone. Diese Geräte nehmen präzise nur den Schall auf, auf den sie gerichtet werden und mindern Hintergrundgeräusche nahezu komplett.
Die gängigste Richtcharakteristik bei Funkmikrofonen ist die Kugelcharakteristik. Hochwertige Modelle hingegen– die besonders zum Singen geeignet sind – verfügen meist über eine Nierencharakteristik.
3.2. Wie lange kann ein Funkmikrofon mit den Batterien genutzt werden?
In gängigen Funkmikrofon-Tests im Internet wird die Verwendung eines Gleitschutzrings empfohlen, um mit der Hand nicht an den Mikrofon-Kopf zu rutschen.
Die Akkulaufzeit eines kabellosen Mikrofons variiert von Modell zu Modell stark. So gibt es ein paar Geräte, die bis zu 30 Stunden in Betrieb sein können, ehe Sie neue Batterien in das Handmikrofon einsetzen müssen. Die gängigsten Funkmikrofone aber können zwischen 8 und 10 Stunden genutzt werden.
Der Energiezustand der Batterien wird Ihnen meist auf dem kleinen Display am Griff des Mikrofons angezeigt. So wissen Sie immer, wie lange die Batterie oder die Batterien noch durchhalten.
Bei Geräten ohne Display befindet sich am Griff eine Signalleuchte, die leuchtet, wenn die Batterien schwächer werden. Im Regelfall geht dieses Licht an, wenn Sie das Mikrofon noch etwa eine Stunde nutzen können.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall immer Ersatzbatterien für Ihr Funkmikrofon parat zu haben, um unangenehme Situationen, in denen das Mikrofon einfach ausgeht, zu vermeiden.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Funkmikrofone-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Funkmikrofone-Vergleich 18 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Tonor, Malone, LD Systems, AKG, LEKATO, auna, E-Lektron, G-mark, Bietrun, Xiaokoa, VeGue, ARCHEER, McGrey, PROZOR. Mehr Informationen »
Welche Funkmikrofone aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger TONOR TW-820 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 109,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Funkmikrofon ca. 84,48 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Funkmikrofon-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Funkmikrofon-Modell aus unserem Vergleich mit 3257 Kundenstimmen ist das TONOR TW-820. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Funkmikrofon aus dem Funkmikrofone-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Funkmikrofon aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das TONOR TW-820. Mehr Informationen »
Gab es unter den 18 im Funkmikrofone-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Funkmikrofone-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Tonor TW-620, TONOR TW-820, Malone Funkmikrofon, LD Systems Funkmikrofon, Tonor TW-630, AkgWMS40 Mini Drahtlos, Lekato Funkmikrofon und auna Pro UHF200C. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Funkmikrofon-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 18 Funkmikrofone Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Funkmikrofone“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Tonor TW-620, TONOR TW-820, Malone Funkmikrofon, LD Systems Funkmikrofon, Tonor TW-630, AkgWMS40 Mini Drahtlos, Lekato Funkmikrofon, auna Pro UHF200C, Malone 4260353857102, E-Lektron Funkmikrofon, G-mark G210Vde, Bietrun Eu-wxm09a, Xiaokoa Eu-h19h-1, Bietrun Eu-wxm04, VeGue Kabelloses Mikrofon, Archeer Funkmikrofon, McGrey UHF-2V Doppeltes drahtloses Mikrofon und Prozor Funkmikrofon. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Funkmikrofone interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Funkmikrofone aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Funk-Mikrofone“, „Funkmikrofon-Set“ und „Sennheiser Funkmikrofon“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Frequenz-Kanäle
Vorteil der Funkmikrofone
Produkt anschauen
Tonor TW-620
55,99
-
Richtcharakteristik des Typs Niere sorgt für gute Tonaufnahme des Redners oder Sängers
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TONOR TW-820
109,99
++
Einfach zu bedienen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Malone Funkmikrofon
109,99
++
Einstellbarer Eingangsmodus: Headset- oder Lavalier-Mikrofon
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LD Systems Funkmikrofon
189,00
++
Einfaches Einrichten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tonor TW-630
79,99
-
Geeignet für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AkgWMS40 Mini Drahtlos
175,97
-
Einfache Einrichtung und Plug-and-Play-Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lekato Funkmikrofon
79,99
++
Geringe Latenzzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
auna Pro UHF200C
97,99
-
Set aus 2 Mikrofonen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Malone 4260353857102
89,99
++
Inkl. gepolstertem Kunststoff-Reisekoffer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
E-Lektron Funkmikrofon
89,99
-
Moderne rauschfreie Technik mit Stummschaltung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
G-mark G210Vde
79,00
Zwei Mikrofone können gleichzeitig verwendet werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bietrun Eu-wxm09a
37,95
++
Mit Bluetooth-Funktion zur Wiedergabe von Hintergrundmusik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xiaokoa Eu-h19h-1
37,99
-
Wiederaufladbarer Empfänger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bietrun Eu-wxm04
37,95
++
Automatische Verbindung zum Empfänger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VeGue Kabelloses Mikrofon
69,99
++
Drahtloses Mikrofon mit Stahlgitter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Archeer Funkmikrofon
59,99
+++
Mit Rauschunterdrückung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
McGrey UHF-2V Doppeltes drahtloses Mikrofon
64,90
-
Für anmeldefreie Frequenzen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Prozor Funkmikrofon
53,99
+++
Mit Höhen-/Bass-/Echo-Effekten und Lautstärkeregelungstasten am Mikrofon
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Funkmikrofon Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Lässt es sich mit einem Funkmikrofon frei und ohne Stolpergefahr auf der Bühne bewegen?
Reichweite, Frequenzbereich und Kanäle: Welche Kriterien sind laut Online-Tests von Funkmikrofonen entscheidend?
Fragen und Antworten rund um das Thema Funkmikrofon
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Funkmikrofon Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Tonor TW-620
Preis-Leistungs-Sieger
TONOR TW-820
Malone Funkmikrofon
LD Systems Funkmikrofon
Bestseller
Tonor TW-630
AkgWMS40 Mini Drahtlos
Lekato Funkmikrofon
auna Pro UHF200C
Malone 4260353857102
E-Lektron Funkmikrofon
G-mark G210Vde
Bietrun Eu-wxm09a
Xiaokoa Eu-h19h-1
Bietrun Eu-wxm04
VeGue Kabelloses Mikrofon
Archeer Funkmikrofon
McGrey UHF-2V Doppeltes drahtloses Mikrofon
Prozor Funkmikrofon
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Tonor TW-620
1992 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
TONOR TW-820
3257 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Funkmikrofon Vergleich!
Kommentare (2) zum Funkmikrofon Vergleich
Martina
Wie muss ein anmeldepflichtiges Funkmikrofon angemeldet werden?
Vergleich.org
Hallo Martina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Funkmikrofon-Vergleich.
Ein Funkmikrofon, das anmeldepflichtige Frequenzbereiche nutzt, müssen Sie registrieren und sich Frequenzen zuweisen lassen. Dazu füllen Sie ein fünfseitiges Formular aus und schicken es an die Bundesnetzagentur. In diesem Formular geben Sie an, welche Frequenzbereiche Sie zugeteilt bekommen möchten und nach Erteilung der Genehmigung auch nutzen können.
In der Regel ist diese Frequenz-Zuteilung ein Jahr lang gültig . Es gibt aber auch Kurzzuteilungen von 30 Tagen, die Sie für Veranstaltungen beantragen können.
Beachten Sie, dass Sie die Ihnen zugeteilten Frequenzen nicht alleine nutzen. Das heißt auf großen Veranstaltungen kann es auf bestimmten Frequenzen dennoch zu Störungen kommen.
Wie muss ein anmeldepflichtiges Funkmikrofon angemeldet werden?
Hallo Martina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Funkmikrofon-Vergleich.
Ein Funkmikrofon, das anmeldepflichtige Frequenzbereiche nutzt, müssen Sie registrieren und sich Frequenzen zuweisen lassen. Dazu füllen Sie ein fünfseitiges Formular aus und schicken es an die Bundesnetzagentur. In diesem Formular geben Sie an, welche Frequenzbereiche Sie zugeteilt bekommen möchten und nach Erteilung der Genehmigung auch nutzen können.
In der Regel ist diese Frequenz-Zuteilung ein Jahr lang gültig . Es gibt aber auch Kurzzuteilungen von 30 Tagen, die Sie für Veranstaltungen beantragen können.
Genaue Informationen zur Höhe der Gebühren finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur.
Beachten Sie, dass Sie die Ihnen zugeteilten Frequenzen nicht alleine nutzen. Das heißt auf großen Veranstaltungen kann es auf bestimmten Frequenzen dennoch zu Störungen kommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team