- PC-Mikrofone werden bei den Herstellern in unterschiedlichen Kategorien angeboten. Neben den bekannten Handmikrofonen gibt es außerdem noch die Stand-, die Grenzflächen- und die Lavalier-Mikrofone. Für die Aufnahme von Let’s-Plays eignen sich die Tisch- und die Handmikrofone besonders gut.
- Von welcher Seite Ihr Mikrofon Geräusche und Töne am besten aufnimmt, hängt von seiner Richtcharakteristik ab. Mikrofone mit einer Kugelcharakteristik (Grenzflächen- und Lavalier-Mikrofon) nehmen Geräusche von jeder Seite gleich gut auf. Mit der Nierencharakteristik (bei Stand- und Handmikrofonen) werden Geräusche von der Seite und hinten abgedämpft.
- Mit der passenden Ausstattung werden Ihre Aufnahmen noch besser. Ein zusätzlicher Popschutz vermindert Störgeräusche (sog. Popplaute), die beim Sprechen auftreten. Mit PlugandPlay müssen Sie keine zusätzlichen Gerätetreiber installieren.
Der Antritt eines Studiums, einer Ausbildung oder einer neuen Arbeitsstelle zwingt uns oft dazu, die Stadt zu wechseln. Wollen Sie auch über größere Entfernung nicht die Kontakte zu Ihrer Familie und Ihren Freunden abreißen lassen, können Sie auf die Video-Chat-Angebote der unterschiedlichen Anbieter zurückgreifen. Wie eine Statistik zeigte, nahmen im Februar 2017 weltweit rund 400 Millionen Nutzer von Facebook dessen Video-Chat-Funktion in Anspruch (Quelle: Facebook; Skype).
Abhängig davon, ob Sie einen Video-Chat führen, eine Aufnahme für Ihr nächstes YouTube-Video machen oder sich mit anderen Spielern aus dem Internet unterhalten wollen, ist das beste PC-Mikrofon ein durchaus anderes.
In unserem PC-Mikrofon-Vergleich 2022 stellen wir Ihnen daher die gängigsten PC-Mikrofon-Arten vor, die wichtigsten Betriebssysteme für Ihr Mikrofon, und zeigen Ihnen, welches Zubehör besonders günstig für Ihr PC-Mikrofon ist.
- zum Vergleich der Mikrofone
- zum Vergleich der Headsets
- zum Vergleich der Kondensatormikrofone
- zum Vergleich der USB-Mikrofone
- zum Tonor-Mikrofon-Vergleich
- zum Trust-Mikrofon-Vergleich

PC-Mikrofone gibt es in unterschiedlichen Kategorien, und so bringen sie verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Entscheiden Sie sich, ob Sie ein Mikrofon zum Hinstellen, zum Anklippen an das Hemd oder flexibel für das Stativ und die Hand benötigen.
1. Kaufberatung: Warum sollte das PC-Mikrofon nach dem Einsatzgebiet und der Richtcharakteristik ausgesucht werden?
PC-Mikrofone werden von den Marken und Herstellern in unterschiedlichen Kategorien angeboten. Neben den bekannten Standmikrofonen werden Sie bei Ihrer Suche ebenfalls auf Handmikrofone, Grenzflächen-Mikrofone oder Lavalier-Mikrofone treffen. Für welches dieser Mikrofon-Arten Sie sich entscheiden, sollten Sie davon abhängig machen, für welchen Bereich Sie dieses nutzen möchten.
Ganz davon abhängig, wo Sie Ihr PC-Mikrofon einsetzen, hat dieses nämlich sein ganz speziellen Vor- und Nachteile. Damit Sie das für sich günstigste PC-Mikrofon kaufen, stellen wir Ihnen die vier unterschiedlichen Mikrofon-Typen kurz vor. Sind Sie auf der Suche nach einem Überblick der Vor- und Nachteile, finden Sie diese am Ende eines jeden Kapitels knapp zusammengefasst.

Gerade, leicht gewellt oder mit einer Beugung: Tischmikrofone haben einen besonders gelenkigen Hals, mit dem Sie die Ausrichtung des Mikrofons Ihrer Sitzhaltung anpassen. Lästige Nackenschmerzen, die durch eine unentspannte Sitzhaltung auftreten, entfallen auf diese Weise.
1.1. Suchen Sie ein Gamer-Mikrofon für den PC, greifen Sie zum Standmikrofon
Mit Kugel und Niere
Wie gut oder schlecht ein Geräusch von Ihrem PC-Mikrofon aufgenommen wird, hängt von seiner Richtcharakteristik ab. Die beiden wichtigsten Hauptcharakteristiken sind die Kugel und die Niere.
Die wichtigsten Daten zur Kugel-Charakteristik:
- nimmt Schall aus jeder Richtung gleich gut auf
- hilfreich bei Aufnahmen mit mehreren Personen oder Instrumenten (bspw. Orchesteraufnahmen)
- gut für Instrumentenaufnahmen, die Raumklang benötigen
Die wichtigsten Daten zur Nieren-Charakteristik:
- nimmt hauptsächlich Geräusche von vorne auf
- Geräusche von hinten und von der Seite werden abgedämpft
- sehr geeignet für Studioaufnahmen (Sprach- oder Gesangsaufnahmen etc.)
Das Standmikrofon für den Computer (auch PC-Tischmikrofon genannt) gehört wohl zu den Klassikern unter den Mikrofonen für den PC. Dieser Mikrofon-Typ ist fest mit einem Ständer verbunden. Der Vorteil, den Sie hierdurch haben, ist, dass Sie bei Sprachaufnahmen, wie beispielsweise einem Podcast oder einem Let’s-Play-Video für YouTube und andere Plattformen, die Hände weiterhin frei haben.
Spielen Sie oft online Computer-Spiele und müssen dauerhaft in Kontakt bleiben, hat dieses Mikrofon noch einen Vorteil für Sie: Abgesehen von In-Ear-Kopfhörern haben die meisten Kopfhörer-Typen, wie Over- und On-Ear-Headsets das Problem, dass sie nach einer langen Tragedauer unangenehm auf den Ohren sitzen. Nutzen Sie hingegen ein Standmikrofon, ist es Ihnen möglich, In-Ear-Kopfhörer zu tragen und so den Druck auf die Ohren und den Kopf zu verringern. Suchen Sie ein PC-Mikrofon für das Gaming, ist das Tischmikrofon daher bestens für Sie geeignet.
Bevor Sie sich für Ihren PC ein Tischmikrofon kaufen, sollten Sie überlegen, wie viel Geld Sie ausgeben möchten. Wie bei allen Mikrofonen ist die Qualität bei diesem Mikrofon-Typ oft von seinem Preis abhängig. Möchten Sie Ihr Mikrofon nur für Voice-Chats nutzen, müssen Sie sich aber keine Sorgen um Ihr Geld machen. PC-Mikrofon-Tests haben gezeigt, dass hierfür bereits günstigere Produkte vollkommen ausreichen. Standmikrofone unter zehn Euro finden Sie beispielsweise beim Hersteller Speedlink.
Wollen Sie hingegen professionellere Aufnahmen machen (z.B. Gesangsaufnahmen oder Instrumentalaufnahmen), raten wir Ihnen dazu, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Gute Mikrofone für Studioaufnahmen finden Sie unter anderem bei den Herstellern NASUM oder Elegiant. Und natürlich ist Sennheiser als große Traditionsmarke in jeder Kategorie vertreten.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des Standmikrofons auf einen Blick:
- Vorteile
- für Sprachaufnahmen und Voice-Chats geeignet
- beim Spielen von Computerspielen bleiben die Hände frei
- Halterung muss nicht zusätzlich gekauft werden (fest mit Ständer verbunden)
- Nachteile
- günstigere Mikrofone nicht für professionelle Aufnahmen geeignet
- kann nicht ohne Ständer transportiert werden
1.2. Mit einem Grenzflächen-Mikrofon nehmen Sie auf einer Konferenz alle wichtigen Gespräche auf

Wollen Sie auch noch nach größeren Meetings wissen, was wer gesagt hat, greifen Sie zum Grenzflächen-Mikrofon. Mit seiner Halb-Kugel-Charakteristik nimmt es jedes Geräusch auf.
Das sogenannte Grenzflächen-Mikrofon zeichnet sich durch seine Bauweise aus, die sowohl seine Aufnahme-Art als auch seine Richtcharakteristik (welche Geräusche verstärkt und welche abgedämpft werden) beeinflusst. Im Gegensatz zu Stand- beziehungsweise Tischmikrofonen wird dieser Mikrofon-Typ nicht in eine Halterung gesteckt, sondern auf einen flachen Untergrund gelegt.
Vom Aufbau ähnelt dieser Mikrofon-Typ einer flachen Scheibe, in welche eine Druckmikrofonkapsel integriert ist. Hierdurch ist die Richtcharakteristik halbkugelförmig ausgeprägt. Dies bedeutet, dass der Schall von allen Seiten gleich gut aufgenommen wird. Suchen Sie ein PC-Mikrofon, das Sie für Aufnahmen von Konferenzen oder Diskussionen nutzen können, eignet sich dieses Mikrofon am besten.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des Grenzflächen-Mikrofons auf einen Blick:
- Vorteile
- durch halbe Kugelcharakteristik wird jedes Geräusch gleich gut aufgenommen
- besonders gut für Konferenzen geeignet
- Halterung wird durch Bauweise nicht benötigt
- Nachteile
- Nebengeräusche werden nicht abgedämpft
1.3. Unsichtbar und besonders flexibel ist nur das Lavalier-Mikrofon

Das Lavalier-Mikrofon befestigen Sie an Ihrem Hemd. Auf diese Weise fallen weder das Mikrofon noch das Kabel besonders auf.
Sind Sie auf der Suche nach einem Mikrofon für Ihren Computer, bei dem Sie sich frei bewegen können und das so gut wie unauffällig ist, raten wir Ihnen zu einem Lavalier-Mikrofon (auch Ansteckmikrofon genannt). Dieses kleine Ansteckmikrofon wird aufgrund seiner geringen Größe hauptsächlich bei Live-Moderationen oder im Theater eingesetzt.
Den größten Vorteil, den dieser Mikrofon-Typ gegenüber anderen Mikrofonen mitbringt, ist seine Befestigung. Denn im Gegensatz zu Tischmikrofonen oder Grenzflächenmikrofonen wird das Lavalier-Mikrofon nicht auf dem Tisch abgestellt, sondern mittels einer Klemme an Ihrem Hemd befestigt. Dies bringt nicht nur den Vorteil mit sich, dass das Mikrofon keinen Platz auf Ihrem Tisch einnimmt, sondern ebenfalls, dass es sich mit Ihnen mitbewegt.

Beim Ansteckmikrofon müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Stimme nicht richtig übertragen wird. Befestigen Sie es an Ihrem Hemdkragen, ist es nah genug an Ihrem Mund.
Im Allgemeinen weisen verschiedene PC-Mikrofon-Tests darauf hin, dass Mikrofone für eine gute Aufnahme einen gewissen Abstand zur Geräuschquelle benötigen. Steht diese zu weit weg, wird das Geräusch nur leise übertragen und ist im schlimmsten Fall nicht mehr zu hören.
Wollen Sie Ihr PC-Mikrofon zum Skypen nutzen, müssten Sie bei einem Standmikrofon an Ihrem Platz sitzen bleiben. Abhängig von der Kabellänge können Sie sich mit einem Lavalier-Mikrofon hingegen frei bewegen, ohne dass die Übertragung abbricht oder Ihre Stimme schlechter zu hören ist.
Für die Aufnahme von Gesang ist dieses Mikrofon allerdings aufgrund seiner Kugelcharakteristik nicht geeignet. Möchten Sie Ihre eigenen Lieder aufnehmen, raten wir Ihnen hier zu einem Karaokemikrofon oder einem Handmikrofon.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des Ansteckmikrofons auf einen Blick:
- Vorteile
- kaum sichtbar
- besonders hohe Bewegungsfreiheit; durch die Befestigung des Mikrofons nahe am Mund
- nimmt keinen Platz auf dem Tisch ein
- besonders gut für Video-Chat geeignet
- Nachteile
- durch Kugel-Charakteristik werden Umgebungsgeräusche stark wiedergegeben
- nicht für Musikaufnahmen geeignet
1.4. Das Handmikrofon nutzen Sie für Ihre Sprachaufnahmen oder als Karaokemikrofon

Immer einsatzbereit: Ihr Handmikrofon nutzen Sie entweder für professionelle Aufnahmen oder veranstalten damit mit Ihrer Familie und Freunden einen gemütlichen Karaokeabend.
Handmikrofone (beziehungsweise Gesangsmikrofone) kennen Sie wahrscheinlich bereits aus der Karaoke-Bar. Im Gegensatz zu Tischmikrofonen sind Handmikrofone nicht fest mit dem Stativ verbunden. Hier haben Sie daher die Möglichkeit, diese zum Singen in der Hand zu halten oder für Aufnahmen an Ihrem Computer in einem zusätzlichen Stativ abzulegen.
Die Richtcharakteristik dieses Mikrofon-Typs ist die Niere. Ebenso wie Standmikrofone eignet es sich, wie sein Beiname bereits andeutet, neben Sprachaufnahmen auch für Gesangsaufnahmen. Wollen Sie Ihr PC-Mikrofon sowohl für Ihren Kanal auf YouTube als Mikrofon nutzen als auch für gelegentliche Karaoke-Abende mit Ihren Freunden, eignet sich dieser Mikrofon-Typ am besten für Sie.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem guten Handmikrofon mit einem langen Kabel, finden Sie unter anderem beim Hersteller Sennheiser oder Rode das passende Mikrofon für sich.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des Handmikrofons auf einen Blick:
- Vorteile
- besonders flexibel im Einsatzgebiet (für Hand und Ständer geeignet)
- besonders gut für Sprach- und Gesangsaufnahmen geeignet
- kann als Karaokemikrofon genutzt werden
- teurere Mikrofone meist für Studioaufnahmen geeignet
- Nachteile
- benötigt zusätzliches Stativ für den Tisch
- nicht besonders gut für Voice-Chats geeignet

Funktionen und Zubehör helfen Ihnen, Ihre Aufnahmen zu verbessern: Sprechen oder singen Sie in ein Mikrofon, entstehen durch die ausgeatmete Luft sogenannte „Plopp“-Geräusche. Damit diese nicht Ihre Aufnahmen stören, sollten Sie immer einen Popschutz nuten. Dieser liegt oft bei den gelieferten Mikrofonen bei.
2. Lassen sich mit Funktionen und Zubehör PC-Mikrofone an persönliche Anforderungen anpassen?
Unabhängig von dem Mikrofon-Typ, für den Sie sich entschieden haben, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Kauf die Funktionen und das Zubehör anzusehen, die Ihr neues PC-Mikrofon mitbringt. Zusätze wie Plug&Play (auf Deutsch: anschließen und spielen) vereinfachen nicht nur die Arbeit mit Ihrem Mikrofon, sondern beeinflussen ebenfalls stark das Ergebnis der Aufnahme.
Darauf zu vertrauen, dass jedes Mikrofon die gleichen Funktionen besitzt, können Sie allerdings nicht. Während beispielsweise der Hersteller Nasum PC-Mikrofone verkauft, welche Plug&Play erfüllen, finden Sie beim Hersteller Speedlink auch Mikrofone ohne diese zusätzliche Funktion.
Damit Sie bereits vor dem Kauf wissen, welche Funktionen und Zubehöre für Ihr PC-Mikrofon günstig sind, haben wir einige der wichtigsten Angaben für Sie in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst.
Funktionen | Beschreibung |
---|---|
Frequenzbereich (Übertragungsbereich) ![]() | Über den Frequenzbereich geben die Hersteller an, in welchem Rahmen die PC-Mikrofone Töne oder Geräusche am besten aufnehmen. Hierbei ist zu beachten:
|
Plug-and-Play![]() | Besitzt Ihr Mikrofon für den Computer die Funktion „Plug-and-Play“ (kurz PnP), verwenden Sie es, ohne einen zusätzlichen Gerätetreiber installieren zu müssen. Weitere Informationen zur Funktion Plug-and-Play:
|
Popschutz![]() | Einige Hersteller legen ihren Mikrofonen einen Popschutz (auch Windschutz genannt) im Lieferumfang bei. Die wichtigsten Informationen zu dem Zubehör haben wir hier aufgeführt:
|

Wollen Sie, dass Ihr Gesang klar und deutlich aufgenommen wird, sollte Ihr Mikrofon Nebengeräusche abdämpfen. Tests von Mikrofonen für den PC haben gezeigt, dass dies besonders gut gelingt, wenn das Mikrofon eine Nierencharakteristik aufweist.
3. Gibt es einen PC-Mikrofon-Test bei der Stiftung Warentest?
Suchen Sie ein Mikrofon, das besonders gut Gesang aufnimmt oder möchten Sie lieber ein PC-Mikrofon, welches Sie als Gamer-Mikrofon für Let’s-Plays und Unterhaltungen mit anderen Spielern nutzen können? Davon abhängig, für welchen Bereich Sie Ihr PC-Mikrofon nutzen wollen, kommt es auf die Richtung an. Mittels der sogenannten Richtcharakteristik werden bei den Mikrofonen angegeben, von welcher Seite aus sie am besten Töne aufnehmen.
In ihrer Kaufberatung im Test 01/2000 hat die Stiftung Warentest ein paar kurze Tipps gegeben, wie Sie das geeignete Mikrofon für Ihre Ansprüche finden. Hierbei empfahl sie, für Musikaufnahmen Mikrofone mit einer Nieren-, Supernieren- oder Keulencharakteristik zu kaufen. Diese Mikrofon-Typen haben den Vorteil, dass die Geräusche von vorne besonders gut aufgenommen werden. Geräusche, die hingegen von der Seite oder von hinten auf das Mikrofon treffen, werden abgedämpft. Die Aufnahme wird hier also durch zusätzliche Geräuschquellen kaum beeinflusst.
Im Hinblick auf das beste Mikrofon für den PC hat sich die Stiftung Warentest bisher allerdings noch nicht geäußert. So gibt es noch keinen PC-Mikrofon-Testsieger, auf den wir Sie verweisen könnten.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema PC-Mikrofon
4.1. Wie kann ich am PC mein Mikrofon anschließen?
Das Anschließen Ihres Mikrofons ist relativ einfach. Unterschiede liegen lediglich durch die Stecker-Typen der Mikrofone vor. Besitzen Sie ein PC-Mikrofon mit Klinkenstecker, müssen Sie darauf achten, welche Stecker-Buchse für Ihr Mikrofon genutzt werden kann. Einige Computer geben dies anhand von Farb-Schemata an. Hier wird der Kopfhöreranschluss durch eine grüne Farbe und der Anschluss für das Mikrofon durch eine rote Farbe hervorgehoben.

Die meisten Mikrofone mit Klinken-Stecker benötigen einen entsprechenden Mini-Klinke-Anschluss am Computer. Ihr USB-Mikrofon macht sich die gängigen USB-Anschlüsse zunutze.
Bei anderen Computern wird der Anschluss mittels eines Bildes von einem Kopfhörer (beziehungsweise der Aufschrift „Headphone“) und einem Mikrofon (beziehungsweise der Aufschrift „Mic“) gekennzeichnet.
Noch einfacher können Sie Ihr PC-Mikrofon anschließen, wenn dieses ein USB-Mikrofon ist. Hierfür müssen Sie lediglich den USB-Stecker des Mikrofons in einen der USB-Anschlüsse Ihres Computers stecken.
» Mehr InformationenUnterstützt Ihr Computer und Ihr PC-Mikrofon mit USB- oder Klinken-Anschluss zusätzlich die Plug-and-Play-Funktion, können Sie sofort loslegen. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie nach dem Anschließen gegebenenfalls zusätzliche Gerätetreiber installieren und Ihr PC-Mikrofon einstellen.
4.2. Wie wandelt mein PC-Mikrofon den Schall in ein akustisches Geräusch um?
Mikrofone nehmen Schall (Audio-Signale) auf, den sie anschließend in elektrische Signale umwandeln und an Ihren Computer weitergeben. Die elektrischen Signale werden anschließend von Ihrem Computer erneut in Audio-Signale umgewandelt und sind als Geräusche und Töne zu hören.
Auf welche Weise ein Mikrofon den Schall umwandelt, ist davon abhängig, welches Wandlungsprinzip es nutzt. So ist es möglich, Mikrofone in zwei Kategorien einzuteilen: Kondensatormikrofone und dynamische Mikrofone. Für einen genauen Überblick stellen wir Ihnen diese beiden in einer Tabelle kurz vor.
Mikrofon-Typ | Beschreibung |
---|---|
Kondensatormikrofon![]() | Hier sehen Sie die wichtigsten Daten zum Kondensatormikrofon auf einen Blick:
Die Empfindlichkeit ist bei Kondensatormikrofonen besonders hoch, weshalb auch besonders leise Geräusche noch gut aufgenommen werden. Die Gegenelektrode benötigt für den Einsatz zusätzlichen Strom (auch Phantomstrom genannt). |
dynamische Mikrofon![]() | Hier sehen Sie die wichtigsten Daten zum dynamischen Mikrofon auf einen Blick:
Eine zusätzliche Stromquelle (Phantomspannung bzw. Phantomspeisung) wird für den Betrieb dieser Mikrofon-Typen nicht benötigt. Diese Mikrofone haben eine besonders geringe Empfindlichkeit. Für eine gelungene Aufnahme müssen die Geräusche daher lauter sein als für ein Kondensatormikrofon. |
Tonor TC-777 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,99 € verfügbar |
Frequenzbereich | - |
Kabellänge | - |
Wie kann man das TONOR PC Mikrofon aus dem PC-Mikrofon-Vergleich z. B. mit einem Laptop verbinden? | Dazu gibt es ein USB-Kabel. Mit diesem Kabel haben Sie die Möglichkeit, das Mikrofon auch an ein Tablet anzuschließen. |
Blue Microphones Yeti | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 111,00 € verfügbar |
Frequenzbereich | ++ |
Kabellänge | ++ |
Mit welchen Betriebssystemen ist das PC-Mikrofon Yeti von Blue Microphones kompatibel? | Das PC-Mikrofon kann mit den Betriebssystemen Windows 7, Windows 8.1, Windows 10, MacOS 10.10 oder höher uneingeschränkt verwendet werden. |
Blue Microphones Yeti | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 121,34 € verfügbar |
Frequenzbereich | +++ |
Kabellänge | - |
Hat das Yeti PC-Mikrofon von Blue einen Klinkenanschluss? | Es gibt an dem Yeti PC-Mikrofon von Blue einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss. Sie schließen es aber über USB an den PC an. |
Rode NT-USB | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 138,00 € verfügbar |
Frequenzbereich | +++ |
Kabellänge | +++ |
"Mit welchen Kopfhörern funktioniert das Rode Microphones NT-USB PC-Mikrofon?" | "Alle Kopfhörer mit 3,5 mm-Stecker sind geeignet. Das Rode Microphones NT-USB PC-Mikrofon selbst wird an den PC angeschlossen." |
Trust Gaming GXT 252 Emita Plus Studio | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 95,99 € verfügbar |
Frequenzbereich | + |
Kabellänge | ++ |
Wie lang ist der Schwanenhals des KLIM Talk USB-Standmikrofons 207413? | Die Spiralführung des KLIM Talk USB-Standmikrofons 207413 ist 20 cm, das Mikrofon 5 cm lang. Da er flexibel ist, kann die Höhe des Mikrofons individuell variiert werden. |
Razer Seiren X | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 67,49 € verfügbar |
Frequenzbereich | +++ |
Kabellänge | + |
Ist dieses spezielle Razer Seiren X - USB Kondensator-Mikrofon auch für Streaming geeignet? | Ja Sie erzielen sehr gute Ergebnisse, wenn Sie mit diesem Mikrofon streamen. |
Aveek Handy-Mikrofon | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 35,69 € verfügbar |
Frequenzbereich | ++ |
Kabellänge | ++ |
Kann man dieses ELEGIANT Computer Mikrofon auch in Verbindung mit dem eigenen Smartphone benutzen? | Ja das ist möglich, denn dieses Mikrofon kann mit dem Handy verbunden werden. |
Tonor Q9 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 69,99 € verfügbar |
Frequenzbereich | +++ |
Kabellänge | ++ |
Für welche Einsatzbereiche kann das PC- und USB-Mikrofon Q9 von TONOR verwendet werden? | Das PC-Mikrofon eignet sich für den Einsatz beim Podcast, Gaming, Streaming und für virtuelle Treffen auf Videokonferenzen. |
HyperX HMIQ1S-XX-RG/G | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 133,99 € verfügbar |
Frequenzbereich | - |
Kabellänge | - |
Welches Wandlerprinzip hat das QuadCast S – RGB USB-Kondensatormikrofon von HyperX? | Das QuadCast S – RGB USB-Kondensatormikrofon von HyperX hat das Kondensatormikrofon als Wandlerprinzip, welches leise Geräusche gut aufnehmen kann. |
Bietet der PC-Mikrofone-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich PC-Mikrofone?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von PC-Mikrofon-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 17 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: HyperX, Blue Microphones, Tonor, RØDE, Trust Gaming, Razer, FIFINE, AVEEK, Lioncast, Kungber, Seacue, Speedlink, Trust. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der PC-Mikrofone-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der PC-Mikrofone-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 17 verschiedene PC-Mikrofon-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 6,99 Euro bis 139,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 17 PC-Mikrofon-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 17 PC-Mikrofon-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Blue Microphones Yeti besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 38758. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete PC-Mikrofon-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete PC-Mikrofon-Modell ist das HyperX HMIQ1S-XX-RG/G, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 17 vorgestellten PC-Mikrofon-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im PC-Mikrofone-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: HyperX HMIQ1S-XX-RG/G, Blue Microphones Yeti, Blue Microphones Yeti, Tonor Q9, Rode NT-USB, Trust Gaming GXT 252 Emita Plus Studio und Razer Seiren X. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über PC-Mikrofone aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „PC-Mikrofone“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste PC-Mikrofone aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: HyperX HMIQ1S-XX-RG/G, Blue Microphones Yeti, Blue Microphones Yeti, Tonor Q9, Rode NT-USB, Trust Gaming GXT 252 Emita Plus Studio, Razer Seiren X, Tonor TC30, Fifine USB Mikrofon Kit K651, Blue Microphones Yeti X, Aveek Handy-Mikrofon, Tonor TC-777, Lioncast USB-Mikrofon für PC 10679, USB Mikrofon, Kungber PC Kondensator Computer Mikrofon mit Ständer, Seacue Lavalier Clip für Computer, SPEEDLINK PC-Tischmikrofon SL-8702-BK und Trust GXT 210 Gaming-USB-Mikrofon. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für PC-Mikrofone interessieren, noch?
Kunden, die sich für die PC-Mikrofone aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Mikrofon für PC“, „Mikrofon PC“ und „Tischmikrofon“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kabellänge | Vorteil der PC-Mikrofone | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HyperX HMIQ1S-XX-RG/G | 133,99 | - | Eingebauter Popschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blue Microphones Yeti | 121,34 | - | Vielfältig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blue Microphones Yeti | 111,00 | ++ | Vielfältig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tonor Q9 | 69,99 | ++ | Vielfältig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rode NT-USB | 138,00 | +++ | Vielfältig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust Gaming GXT 252 Emita Plus Studio | 95,99 | ++ | Unterstützt Mac und Linux | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Razer Seiren X | 67,49 | + | Integrierter Schock- und Schwingungsdämpfer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tonor TC30 | 38,99 | ++ | Vielfältig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fifine USB Mikrofon Kit K651 | 62,99 | ++ | Geringe Hintergrundgeräusche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blue Microphones Yeti X | 139,00 | - | Vielfältig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aveek Handy-Mikrofon | 35,69 | ++ | Vielfältig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tonor TC-777 | 34,99 | - | Integrierte vibrations- und stoßgeschützte Halterun | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lioncast USB-Mikrofon für PC 10679 | 29,95 | +++ | Besonders langes Kabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
USB Mikrofon, Kungber PC Kondensator Computer Mikrofon mit Ständer | 23,98 | + | Unterstützt Mac und Linux | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seacue Lavalier Clip für Computer | 9,98 | + | Unterstützt Mac und Linux | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SPEEDLINK PC-Tischmikrofon SL-8702-BK | 6,99 | ++ | Mit flexiblem Mikrofonhals | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust GXT 210 Gaming-USB-Mikrofon | 19,99 | + | In unterschiedlichen Varianten erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schöne Tabelle – aber ich versteh nicht ganz, wieso ich mir für Aufnahmen extra ein Mikrofon kaufen muss. Reicht da nicht auch das Mic vom Headphone?
Gruß,
Markus Weber
Sehr geehrter Herr Weber,
natürlich können Sie auch das Mikrofon Ihres Headsets nutzen. Spezielle PC-Mikrofone haben allerdings den Vorteil, dass ihre Aufnahmen qualitativ besser sind. Dies liegt unter anderem an ihrem Zubehör, wie dem Popschutz, der zusätzliche Plopp- beziehungsweise Pop-Laute abdämpft. Auch können Sie bei diesen Mikrofonen nach der geeigneten Richtcharakteristik auswählen, sodass Sie zu hundert Prozent sichergehen, dass keine störenden Nebengeräusche in Ihren Aufnahmen auftauchen.
Für eine professionelle Gesangs- oder Sprachaufnahmen empfehlen wir Ihnen daher, ein PC-Mikrofon anstelle eines Headset-Mikrofons zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team