3.1. Lieblingsmusik
On-Ear Kopfhörer sind für alle Musikrichtungen geeignet und tendieren, je nach Modell, zu unterschiedlichen Tonhöhen. Nicht alle Lieder klingen also bei jedem Headphone gleich – ob Bügel-Kopfhörer oder Im-Ohr Kopfhörer. Bei dem einen On-Ear kommt das Streichquartett durch klare Höhen zur Geltung, das andere Modell verzerrt das Lied durch unpassende, dumpfe Bässe. Umgekehrt hat Linkin Park mit klaren Höhen hervorgehobene Stimmen, aber bringt ohne saftige Bässe kein Adrenalin ins Blut. Wie Sie merken, spielt die Musikrichtung mit ihren verschiedenen, musikalischen Prioritäten eine wesentliche Rolle, ob Ihr Kopfhörer Top oder Flop ist. Wir haben Ihnen in unserem On-Ear Kopfhörer-Vergleich 2023 aufgeführt, welche Musikrichtung, welche Klänge werden benötigt, um zur Geltung zu kommen:
Musikrichtung | optimaler Kopfhörer-Klang |
Klassik | natürlich, räumlich und ausgewogen |
Hip Hop, Rock, Metal | kompakt und basslastig, mit guten Tiefen |
Elektro | basslastige, gute Tiefen, aber mit klaren Höhen |
Es empfiehlt sich verschiedene Modelle mit der Lieblingsmusik zu testen, um die Unterschiede auszumachen. Besonders unterwegs, beispielsweise in Bus und Bahn, werden aufheiternde und basslastigere Lieder sehr gern abgespielt. Einerseits, um dem langweiligen Fahrtweg etwas Pepp zu verleihen und andererseits schottet der Bass lautere Geräusche ab, wie das andauernde Öffnen und Schließen von Türen.
Alte Aufnahmen: Egal wie gut Ihre Kopfhörer sind, ältere Lieder, wie Songs der Beatles, sind nicht auf dem Stand aktueller Musik. Es kann sogar sein, dass Kopfhörer mit klaren Tönen das Rauschen älterer Songs besonders deutlich hervorheben.

3.2. Daheim oder unterwegs

Mit einigen On-Ear-Kopfhörern lassen sich Umgebungsgeräusche herausfiltern. So lässt sich noch ungestörter Musik hören.
Natürlich spielt es eine signifikante Rolle, ob Sie daheim oder unterwegs Ihre Ohren über On-Ear Kopfhörer beschallen lassen. Der wesentliche Unterschied liegt nicht nur in den Umgebungsgeräuschen. In den eigenen vier Wänden ist im Normalfall weniger Beschallung, als außerhalb. Besonders für offene Kopfhörer ist das von Bedeutung, da die Musik schnell von Autogeräuschen und Passantengetrappel durchzogen wird. Mit halboffenen Kopfhörern (wie den On-Ear Kopfhörern) sind Sie diesem Problem zwar weniger ausgesetzt, es aber nicht gänzlich los. Warum es einen Unterschied macht, daheim oder unterwegs Kopfhörer zu benutzen, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt vom On-Ear Kopfhörer-Vergleich 2023.

Mit der praktischen Funktion die Bügel zusammen zu klappen, passen On-Ear Kopfhörer in jede Tasche und sind für unterwegs bestens geeignet.
Transport:
Während Sie die On-Ear Kopfhörer in der Wohnung einfach auf Ihren Schreibtisch, oder neben die Musikanlage legen, gibt es beispielsweise in der Bahn weniger Stauraum. Sie können die Kopfhörer eventuell um Ihren Hals legen, was je nach Modell, Wetterlage und Dauer lästig werden kann. Auch der leere Nachbarsitz oder ein kleines Tischlein unter dem Bahnfenster sind mögliche und teilweise gefährliche Ablageflächen: Sie könnten runterrutschen, jemand setzt sich drauf oder Sie lassen sie im Stress sogar liegen.
Darum eignet sich für unterwegs ein Platz in der Tasche. Unter den Bügel-Kopfhörern sind die Over-Ear Kopfhörer dafür schon fast zu sperrig, aber für On-Ear Kopfhörer gibt es eine gute Lösung: der Faltmechanismus. Die Hörmuscheln können zusammengeklappt werden und der somit handgroße On-Ear Kopfhörer landet mitsamt kleinem Case oder kleinem Beutel in der Tasche. Sind Sie also oft außer Haus, achten Sie auf diese Funktion zum Zusammenklappen Ihrer Kopfhörer. Die Hersteller haben dafür verschiedene Techniken entwickelt.
Noch leichter wird der Transport, wenn Sie kabellose Kopfhörer (Bluetooth- oder Funkkopfhörer) haben, da die Kabel sich nicht verheddern können. Wie die Kopfhörer zusammenklappbar aussehen und was On-Ear Kopfhörer im höheren Preissegment alles können, um Ihnen das Musikhören noch angenehmer zu machen, zeigt Ihnen dieses Video:
Noise Cancelling:
Wenn Ihnen normale On-Ear Kopfhörer nicht ausreichen, da Sie beispielsweise Baustellengeräusche, kreischende Zugbremsen oder laute Arbeitskollegen trotzdem stören, empfiehlt sich die Noise Cancelling Kopfhörer-Funktion. Die Active Noise Cancelling (ANC) Technik unterdrückt störende Geräusche – die absolute Abschirmung. Die ANC-Funktion erzeugt einen entgegengesetzten Schall vom ungewünschten Geräusch (ebenfalls Schall) und kann so störende Töne ablenken. Ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, zieht das Active Noise Cancelling in immer mehr Kopfhörer, und somit Haushalte, ein. Noise Cancelling On-Ear Kopfhörer werden vom Noise Cancelling Over-Ear Kopfhörer überschattet, da die Funktion bei geschlossenen Systemen besser funktioniert. Wenn Ihnen das ANC sehr wichtig ist, empfehlen wir Ihnen Over-Ear Kopfhörer und einen Blick in unseren Noise Cancelling Kopfhörer-Vergleich.
3.3. Telefonieren

Zum Telefonieren ist bei vielen Kopfhörer-Modellen ein Mikrophon am Kabel angebracht.
Der Handy-Kopfhörer von heute ist der MP3 Player-Kopfhörer von heute. Das Endgerät hat bei vielen Menschen gewechselt, da das Smartphone multifunktional ist. Denken Sie nur an den Wecker, der ebenfalls vom Smartphone abgelöst wurde und Sie nun stattdessen liebevoll aus Ihren Träumen reißt. Als MP3 Player-Ersatz hat das Handy allerdings eine entscheidende neue Funktion: das Telefonieren. Die Hersteller haben sich der Änderung angepasst und den meisten Ihrer Kopfhörer ein Mikrofon verpasst, um Anrufe direkt über den Kopfhörer anzunehmen und ohne Komplikationen telefonieren zu können. Einfache On-Ear Kopfhörer sind mittlerweile meist ein Headset. Viele Marken haben für diese Funktion extra eine Fernbedienung angebracht, mit der ein Anruf direkt angenommen werden kann.

Der iPod von Apple muss mit vielen Extras, wie Spiele, Filme, Shake to Shuffle und massig Apps aufwarten, um als „MP3 Player“ noch gegen ein Handy mitzuhalten.
Praktisch! Wirklich? Einen Haken hat das Ganze: Selbst preiswerte Kopfhörer sind oft mit einem Mikrofon ausgestattet und die Qualität ist häufig eine Katastrophe. Der Gesprächspartner wird von rauschenden Tönen begrüßt und versteht kaum ein Wort. Selbst das handelsübliche Headset fällt oft negativ durch die Qualität seines Mikrofons auf, obwohl es direkt für ein Gespräch entwickelt wurde. Wer also immer wieder vom Kopfhörer-Mikrofon Gebrauch macht, sollte beim Kauf von On-Ear Kopfhörern gute Kopfhörer wählen, die viel Wert auf dieses Zubehör legen. Manche Hersteller integrieren in ihr Modell beispielsweise mehr als ein Mikrofon, um den Smartphone-Kopfhörer vor Rauschen durch den Wind abzusichern.
3.4. Passform
Der Kiefer wird steif, die Ohren rot und warm und der Kopf beginnt zu schmerzen – Körperreaktionen auf zu enge On-Ear Kopfhörer. Genauso unbrauchbar sind Modelle, die schon bei einer leichten Kopfneigung rutschen oder gar nicht erst auf den Ohren halten wollen. Die goldene Mitte ist das Ziel, weshalb sie als Sport-Kopfhörer insgesamt zu locker sitzen. Ein On-Ear Kopfhörer ist wie Kleidung und Schmuck für den Körper; Sie laufen doch auch nicht in einer Hose herum, deren Knopf nicht mehr schließt.
Noch schwerer haben es Brillenträger. Die Bügel der Brille werden durch die Hörmuscheln der On-Ear Kopfhörer schmerzhaft an den Kopf gedrückt – sie behindern sich gegenseitig. So können auch Brillenträger Kopfhörer tragen:
- Kopfhörer mit wenig Druck auf den Ohren aufsetzen
- keine Kopfhörer mit Ohrbügel
- Kopfhörer mit Kopfbügel oder Nackenbügel (die nicht in Ohrbügel übergehen)
- halboffene Kopfhörer oder offene Kopfhörer (weniger Druck)
- längere Zeit Probehören, da auch Kopfformabhängig
Hey, kennt ihr euch auch mit dem Sennheiser Momentum On Ear aus? Meine Bluetooth On Ear sind kaputt gegangen und ich hab gehört, Sennheiser macht da auch gute Geräte.
Hallo Beatstar-HD,
wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben.
Sennheiser MOMENTUM On-Ear ist eine Modellreihe von Sennheiser. Es gibt Geräte in verschiedenen Preiskategorien, auch On-Ear Kopfhörer mit Bluetooth sind dabei. Haben Sie ein bestimmtes Modell der Reihe in Betracht gezogen, bei dem wir Sie beraten können?
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit On-Ear Kopfhörern,
Ihr Vergleich.org Team