3.1. Kopfhörer mit Lautstärkebegrenzung

Besonders bei Amazon beliebt: Philips Kinderkopfhörer in blau-grün
Oft finden Kinder nur laute Musik cool, leise weniger. Damit Ihr Kind sich seine Ohren aber nicht schon im jungen Alter schädigt, empfehlen wir Kinderkopfhörer mit Lautstärkenregelung.
Der Kopfhörer-Kinderschutz kann z.B. durch einen eingebauten Widerstand erreicht werden, der das Audiosignal unabhängig von der momentanen Lautstärke schwächt. Bei anderen Modellen von Kopfhörern für Kleinkinder senken eingebaute Dioden alle Audiosignale an einer bestimmten Dezibel-Schwelle.
Kinderkopfhörer mit Lautstärkebegrenzung müssen keinen hohen Preis haben, auch ein günstiger Kinderkopfhörer kann eine solche Begrenzung eingebaut haben.
3.2. Kopfhörer-Typ/Tragekomfort
Mit dem jeweiligen Kopfhörer-Typ ist ein bestimmtes Tragegefühl verbunden. Während Over-Ear-Kopfhörer aus unserem Vergleich für den besonderen Hörgenuss konzipiert wurden und den Nutzer von der Umgebung abschirmen, liegen On-Ear-Kopfhörer auf dem Ohr auf und lassen Umgebungsgeräusche noch zu.
Bluetooth-Kinderkopfhörer haben den Vorteil, dass Ihr Kind keine lästigen Kabel bei sich hat und sich ganz ungestört zum Sound bewegen kann. Auch können die Hörspiele und die Musik per microSD-Karte beispielsweise direkt am Sennheiser Kopfhörer abgespielt werden, solange der Akku reicht.
3.3. Farbe/Design
Für Kids ist es meist nicht wichtig, ob ihre Kinderkopfhörer von Philips oder Sennheiser sind – die Farbe muss stimmen! On-Ear-Kopfhörer gibt es genauso wie Over-Ear-Kopfhörer in vielen verschiedenen Formen und Farben.
Daher empfehlen wir Ihnen
eine Auswahl an Kopfhörern für Ihr Kind herauszusuchen, die Sie für gut befinden und dann in Sachen Farbe Ihr Kind entscheiden zu lassen.
Natürlich gibt es auch Kinderkopfhörer mit Disney-Motiven zuhauf. Egal ob Cars, Frozen, Cinderella oder Marvel-Superhelden: Für jeden Fan finden sich die passenden Kinderkopfhörer im Disney-Design.
Manche Hersteller bieten ein besonderes Highlight zu ihren Kopfhörern für Kleinkinder: Sticker! Diese lassen sich dann als weitere Dekoration auf den Bügel der Kopfhörer kleben und sorgen so für ein bisschen Individualität.
3.4. Zusammenfaltbar
Für den platzsparenden Transport und die Aufbewahrung kann es nützlich sein,
wenn sich die kleinen Kopfhörer zusammenfalten lassen. Gerade für Kinder, die mit dem Kopfhörer viel unterwegs sind, ohne diesen ständig zu nutzen, ist dieser Typ gut geeignet. Denn vor allem Over-Ear-Kopfhörer schlucken viel Platz in der Tasche. Allerdings müssen die Kopfhörer der Kids trotzdem sehr behutsam eingepackt
werden, da weiterhin die Gefahr besteht, etwas abzubrechen oder zu verbiegen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kinderkopfhörer Vergleich 2023.