Soll es ein Samsung Kinder Tablet sein? Oder gibt es auch andere Tablets für Kinder, die am besten zu Ihren Ansprüchen passen? Damit es Ihnen leichter fällt, das für Sie beste Kinder-Tablet zu finden, geben wir in unserem Kinder-Tablet-Vergleich einen Überblick über die wichtigsten Kriterien und Kategorien, die Sie beim Kauf von einem speziellen Tablet für Kinder beachten sollten.
3.1. Display
Ein 10 Zoll Tablet ist bei einem Tablet-PC für Kinder eine Seltenheit. Mit 5 Zoll (12,7 cm) bis 7 Zoll (17,78 cm) sind die meisten Tablets für Kinder in der Regel etwas kleiner als die Modelle der Erwachsenen. Häufig besitzen Kinder-Tablets auch mehr Knöpfe, da sie für Kinder oft praktischer sind. Da Sie mit einem Kinder-Tablet zumeist Apps nutzen, ist das kleine Format völlig ausreichend und für kleine Kinderhände gut geeignet. Auch Erwachsenen reicht zum Surfen und Lesen ein Tablet in dieser Größe aus.
3.2. Ausstattung: Apps und Kamera

Nicht nur bei dem Storio 3 S sind viele kinderfreundliche Apps schon vorinstalliert.
Die Tablets in unserem Kinder-Tablet-Vergleich werden häufig im praktischen Set mit stabiler Hülle geliefert und begeistert mit einer Reihe vorinstallierter Apps. Diese sollten leicht zu bedienen und übersichtlich sein. Überfordern Sie Ihren Junior nicht mit zu schnellen Animationen. Selbstverständlich sollten die Apps gewaltfrei und auch möglichst frei von Werbung sein. Dazu zählen auch die eingeblendeten Links In-App-Käufen in Lern- oder Spiele-Apps. Diese können Sie beispielsweise mit der App „Block This!“ blockieren. Wenn Sie ein Gerät ohne besonderen Kindermodus erwerben oder Ihnen die Einstellungsmöglichkeiten nicht ausreichen, können Sie auf externe Apps zugreifen. Beispielsweise mit KIDO’Z für Android haben Sie schnell den gewünschten Kindermodus auf Ihrem Kinder-Tablet. Einige der Tablets sind sogar mit Saugnäpfen ausgestattet – so können sie an vielen Flächen bequem befestigt werden und das Kind kann leichter den Touchscreen bedienen.
Bei den meisten Kinder-Tablets sind zwei Kameras verbaut. Gängig ist eine 2 Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine etwas leistungsärmere auf der Vorderseite. So können die Kinder Bilder aufnehmen und sie lustig verzerren, sich eine Brille oder einen Hut aufsetzen.
Das Angebot der Apps speziell für Kinder ist vielfältig und begeistert in unserem Kinder-Tablet-Vergleich nicht nur die Kleinen. Mit Apps zum Noten lernen, LiesMich zum Lesen lernen, Kinderbuch Apps, bei denen „Der kleine Prinz“ oder Geschichten von Janosch vorgelesen werden, können sich die Erwachsenen gemeinsam mit ihrem Kind eine Auszeit vom Arbeitsalltag gönnen.
Wenn Sie auf der Suche nach kindgerechten Apps sind, können Sie in diesem Video einen Einblick erhalten, was für Apps die Kinderwelt zu bieten hat:
3.3. Empfohlenes Alter
Dass sich ein Kind schon früh für das Tablet der Eltern oder Smartphone begeistert, ist keine Seltenheit. Dennoch sollten Sie mindestens bis zu einem Alter von 3 Jahren warten, bis Sie es schrittweise an ein Kinder-Tablet heranführen und es bei der Nutzung begleiten. Verbote verstärken die Anziehungskraft nur und sind im heutigen Alltag unrealistisch. Unser Kinder-Tablet-Vergleich zeigt: Die Herstellerangaben geben hierbei gute Richtwerte vor und sollten beachtet werden. Hier finden Sie häufig Tablets für 8 Jährige. Beobachten Sie zunächst, wie sich Ihr Kind nach der Nutzung verhält. Wenn es abwesend oder sogar aggressiv wirkt, sollten Sie den Konsum einschränken. Viele Kinder-Tablets haben Funktionen, die Eltern bestimmte Zeitlimits für verschiedene Anwendungen einrichten lassen.
3.4. Sicherheit
Damit Ihr Kind unbeschwert mit einem Modell von Odys, Samsung oder anderen Herstellern spielen und lernen kann, sollten Sie auf einige Dinge achten. Die wichtigsten haben wir für Sie kurz zusammengefasst. Sie können diese einfach in den Menüs der Sicherheitseinstellungen vornehmen:
- das Herunterladen / In-App-Käufe können Sie unterbinden und/oder mit einem Passwort versehen
- deaktivieren Sie die Internetverbindung, wenn sie nicht benötigt wird
- bei den meisten Geräten können Sie Apps verwalten, die im Kindermodus verfügbar sein sollen
- im Browser sollten Sie bestimmte Seiten sperren oder die Nutzung auf bestimmte Seiten einschränken (White-/Blacklist)
- achten Sie darauf, dass keine persönliche Daten ins Internet gelangen (Fotos etc.), begleiten Sie das Kind bei der Nutzung
Tipp: Mit Apps wie „Meine-Startseite“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erhalten Sie einen kostenlosen Kinderbrowser, der nur Seiten aufrufen lässt, die für Kinder bis 12 Jahren geeignet sind. Wie Sie ein reguläres Samsung-Tablet am besten kindertauglich machen, erfahren Sie hier.
3.5. Stabilität und Akkulaufzeit

Bei dem Simbans FunDoTab Premier sind Netzteil und eine robuste, griffige Hülle im Set enthalten.
Achten Sie bei dem Kinder-Tablet auf eine gute Verarbeitung. Ist es robust, übersteht es auch die etwas gröbere Behandlung durch Kinderhände. Schützen Sie das Tablet mit einer dicken Gummihülle, oftmals ist diese schon beim Kinder-Tablet Kauf im Set enthalten. Damit lässt sich das dünne Tablet häufig besser greifen und es ist geschützt bei Stürzen.
Bei jüngeren Kindern brauchen Sie im Gegensatz zu Tablets für Erwachsene keine hohe Akkulaufzeit, da wir von einer stundenlangen Nutzung am Stück abraten. Dennoch ist es natürlich praktisch, das Gerät nicht permanent per Netzteil mit Kabel laden zu müssen. Dennoch sollten hier Akkulaufzeiten von 5-10 Stunden für genügend Spielspaß sorgen – erst recht, wenn Sie das Gerät vorrangig zuhause nutzen.
3.6. Verbindungsmöglichkeiten
Um sich mit dem Internet zu verbinden, sind die meisten Kinder-Modelle Wifi-fähig. Sie können sich also auf der Suche nach neuen kindgerechten Apps für das Kindertablet bequem von zuhause aus in das heimische WLAN einloggen oder öffentliche Netze nutzen. Bluetooth (beispielsweise beim Odys Junior Tab 8 Pro) ist schon seltener und wird empfohlen, wenn Sie beispielsweise Apps der Eltern oder Bilder von deren Tablet oder Smartphone auf das Kinder-Tablet übertragen möchten.
An einen USB-Anschluss können Sie wie bei einem Tablet für Erwachsene Daten von PC oder Mac übertragen oder das Gerät aufladen. Mit einem vorhandenen micro-SD-Slot ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, das Tablet mit externem Speicher aufzurüsten. Über eine Buchse für Kopfhörer werden Sie sich freuen, da die Spielgeräusche Ihres Sprösslings Ihren Stresspegel so im Gegensatz zu vielen Musikspielzeugen, Kindermikrofonen oder Alarm-Autos nicht erhöhen.
Ich suche ein Kindertablet für meine 6 Jährige Tochter. Gibt es eins, bei dem man auch offline die Apps/Progrramme benutzen kann. Oder muss man permanent mit dem W-Lan verbunden und online sein. Danke und viele Grüsse
Sehr geehrter Andreas,
ob eine App offline verwendet werden kann oder eine aktive Internetverbindung erfordert, ist nicht abhängig vom Tablet, sondern von der App. Wenn die App so programmiert ist, dass sie auch offline funktioniert, geht das mit jedem Tablet der Welt (sofern die App auf ihm läuft). Wenn sie eine Internetverbindung erfordert, kann kein Tablet das ändern.
Wenn Sie also bereits ein Tablet haben, müssen Sie lediglich im Google Play Store in den Beschreibungen der Apps überprüfen, wie sie funktional angelegt sind. Sollten Sie noch kein Tablet haben, können Sie – aus Sicht der Online-/Offline-Funktionalität der Apps – zu jedem Tablet greifen, das Ihnen zusagt. Die Amazon Kids Tablets sind sicherlich die populärsten „richtigen“ (also vollständig funktionalen) Tablets für Kinder und noch dazu recht erschwinglich.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Gibt es irgendein kindertablet das nicht über w-LAN läuft?
Ich such eins mit Karte
Liebe Angelique,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kinder-Tablet-Vergleich.
Wir können Ihnen das VTech Junior Lern-Tablet empfehlen – es läuft ohne WLan und hat eine Fassung für eine SD-Speicherkarte mit bis zu 32 GB Speicherkapazität.
Wir hoffen, Ihnen damit weiterhelfen zu können.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
was genau bedeutet „abgespeckte“ Version der großen Tablets?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Tablet Vergleich.
Anfangs wiesen viele Tablets einen vergleichsweise geringen Arbeitsspeicher auf. Für die meisten Kinder-Anwendungen war dies kein Problem, da sie ruckelfrei liefen. Mittlerweile werden die Bildschirmauflösungen besser und auch die Hardware entspricht häufig denen der Tablets für Erwachsene.
Das Kindle Fire HD 6 Kids unterscheidet sich vom Kindle Fire HD 6 beispielsweise nicht in Displaygröße- und Auflösung oder Leistung. Dafür erhalten Eltern hier die AmazonF reeTime direkt nach Anmeldung und die „2-Jahre-Sorglos-Garantie“. Bei dem Samsung Galaxy S 3 Tab Kids haben Sie auch dieselbe technische Ausstattung wie bei dem Tab 3. Es gibt aber eine Benutzeroberfläche für Eltern und eine angepasste (großflächig, bunter) für Kinder.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude auf unserer Seite und mit Ihrer Familie,
Ihr Vergleich.org Team