Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kinder-Tablet ist besonders robust und mit großen Buttons, Symbolen und vorinstallierten Apps genau an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Dennoch sollten Kinder mindestens drei Jahre alt sein, bevor sie Zugang zu einem Tablet erhalten. Mit einem Kinder-Tablet können Hausaufgaben erledigt, der Umgang mit Technik geübt oder einfach nach Herzenslust gespielt werden.
  • Ein Tablet für Kinder kann durch nützliche Sicherheitseinstellungen von den Eltern angepasst werden. So haben Sie immer im Blick, welche Internetseiten das Kind besuchen kann und wie lange es mit dem Tablet spielen darf. Es gibt Tablets, für die ähnlich wie für die Modelle für Erwachsene verschiedene Apps heruntergeladen werden können. Geräte, die nur aussehen wie ein Tablet und wie ein Lerncomputer mit vorgegebenen Funktionen bestückt sind, fallen auch unter die Kategorie Kinder-Tablet. Hier geht es zu unserem Lerntablet-Vergleich.
  • Die Kinder-Apps sollten gewalt- und werbefrei sein und die Spielzeit genügend Freizeit mit gleichaltrigen Freunden und der Familie lassen. Die gemeinsame Nutzung mit den Eltern wird empfohlen.

Kinder-Tablet Test

Nicht nur Eltern werden regelmäßig vom Display eines Smartphones oder Tablets angezogen, auch Kinder staunen über die Faszination, mit wenigen Handbewegungen so viel bewirken und bewegen zu können. Ob zuhause oder in der Bahn – die kleinen Finger werden regelmäßig nach den elektronischen Wunderdingen ausgestreckt. Und tatsächlich sind Kinder-Tablets in der Lebensrealität vieler Kinder angekommen. Ein Tablet für Kinder ersetzt die beliebten Lerncomputer und bietet gleichzeitig Geschicklichkeitsspiele, Malprogramme und das Vergnügen, sich die Abenteuer der Lieblingshelden anhören und anschauen zu können. Was sollten Sie bei der Auswahl des Tablets für Ihr Kind beachten? Muss es wirklich ein Clempad 6 oder Odys Pedi Plus sein? Wir klären in unserem Kinder-Tablet-Vergleich 2023, was die Vorteile eines speziellen Kindertablets sind und worauf Sie beim Kinder-Tablet Kauf achten sollten. Anschließend küren wir einen Kinder-Tablet-Vergleichssieger, mit dem Ihr Kind am besten spielen und lernen kann.

1. Warum ein Kinder-Tablet?

DragonTouchY88X-Karikatur Kinder-Tablet

Kinder-Tablets wie das Dragon Touch Y88X 7 Zoll Tablet sind auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.

Während früher schon ein einfacher Kinderwecker ausreichend faszinieren konnte, findet heutzutage ein Kinder-Tablet (auch Kindertablet oder „Kindertablett“ genannt) immer häufiger Einzug in unsere Kinderzimmer. Dabei handelt es sich um eine in der Regel leistungsreduzierte Variante der Tablets für Erwachsene. Kinder-Tablets sind optimiert für Kinderhände, überzeugen durch große Icons und können von den Eltern beliebig modifiziert werden. Wie bei einem Lerncomputer können Sie auch mit einem Tablet Kinder in Ihrer Entwicklung fördern: beim Lesen, Rechnen und Schreiben lernen helfen die Tablets mit ihrer Vielzahl kindgerechter Apps. Gleichzeitig können die Geräte von Odys, Amazon und anderen Anbietern auch zum Spielen genutzt werden und einige Apps dienen als Tamagotchi-Ersatz. Es gibt auch Tablets, die eher ein Lerncomputer sind. Hier können keine neuen Apps geladen werden und es handelt sich um geschlossene Systeme mit bestimmten, vorgegebenen Spiel- oder Lernfunktionen.

Häufig geben Eltern „Tablet für Kind“ in die Suchmaschine ein und liegen damit voll im Trend: Laut der KIM-Studie 2014 befindet sich in 19% aller Haushalte mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren ein Tablet-PC, den die Hälfte regelmäßig zum Spielen nutzt. Ganze 63 % der 6- bis 13-Jährigen surfen im Internet, davon ca. 40 % fast täglich. Für Referate und Hausaufgaben ist es ebenso ideal.

Wir zeigen in unserem Kinder-Tablet-Vergleich, ob ein Kindertablet oder normales Tablet für Sie die bessere Wahl ist. Was an einem Tablet für Kinder so besonders ist, sehen Sie hier zusammengefasst:

    Vorteile
  • extra große Buttons und App-Symbole
  • robuster als reguläre Tablets
  • Eltern können Nutzungszeit festlegen
  • Kindersicherung häufig vorinstalliert
  • häufig günstiger als reguläre Tablets
    Nachteile
  • haben oft schwächere Hardware / Leistung

2. Welche Kinder-Tablet-Typen gibt es?

Auf dem Markt finden Sie viele Modelle verschiedener Hersteller, die um die Auszeichnung des besten Kinder-Tablets konkurrieren. Welches Tablet für Kind und Kegel das richtige ist, erfahren Sie nachfolgend in unserem Kinder-Tablet-Vergleich. Wir geben Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über eine Auswahl beliebter Anbieter und Modelle:

Anbieter Eigenschaften
Samsung Mit dem Galaxy Tab 3 Kids hat Samsung eine kinderfreundliche Version des beliebten Samsung Galaxy Tab 3 7.0 produziert. Bislang wird es mit Android 4.1.2 („Jelly Bean“) ausgeliefert, das inzwischen veraltet ist, aber dennoch derzeit noch von vielen Apps unterstützt wird. Im Kids Store können wie im App Store neue Anwendungen und Spiele geladen werden.
Amazon Amazon bietet mit dem Kindle Fire HD Kids Edition ein spezielles Kinder-Tablet an. Mit der installierten FreeTime können Sie Ihr Kind vor Werbung schützen und wie bei den meisten Tablets für Kinder die Nutzungszeit regeln. Zusätzlich können Sie per FreeTime Unlimited neue Lern-Apps, Spiele und Bücher herunterladen. Bei vielen Angeboten erhalten Sie diesen sonst kostenpflichtigen Dienst beim Kauf eines Amazon Fire Kids Edition für ein Jahr gratis.
VTech Die Geräte von VTech verfügen über kein offenes Betriebssystem sondern laufen alle mit einem eigenen. Aber auch für Produkte wie Storio2, Storio2 Junior, Storio3 oder DigiGo können Sie im VTech Download Manager Spiele, E-Books, Hörspiele sowie Musik und Videos für Ihr Kindertablet VTech downloaden.
Clementoni Ein Clementoni Clempad arbeitet mit einer modifizierten Android-Version. Sie können beispielsweise bei einem Clempad 6 mehrere Kinder-Profile anlegen – so kann das Tablet auf mehrere Kinder angepasst werden. Neue Apps gibt es im Clementoni Store für Ihr Kindertablet von Clempad zum Download.

3. Kaufberatung für Kinder-Tablets

Soll es ein Samsung Kinder Tablet sein? Oder gibt es auch andere Tablets für Kinder, die am besten zu Ihren Ansprüchen passen? Damit es Ihnen leichter fällt, das für Sie beste Kinder-Tablet zu finden, geben wir in unserem Kinder-Tablet-Vergleich einen Überblick über die wichtigsten Kriterien und Kategorien, die Sie beim Kauf von einem speziellen Tablet für Kinder beachten sollten.

3.1. Display

Ein 10 Zoll Tablet ist bei einem Tablet-PC für Kinder eine Seltenheit. Mit 5 Zoll (12,7 cm) bis 7 Zoll (17,78 cm) sind die meisten Tablets für Kinder in der Regel etwas kleiner als die Modelle der Erwachsenen. Häufig besitzen Kinder-Tablets auch mehr Knöpfe, da sie für Kinder oft praktischer sind. Da Sie mit einem Kinder-Tablet zumeist Apps nutzen, ist das kleine Format völlig ausreichend und für kleine Kinderhände gut geeignet. Auch Erwachsenen reicht zum Surfen und Lesen ein Tablet in dieser Größe aus.

3.2. Ausstattung: Apps und Kamera

Storio3S-rosa

Nicht nur bei dem Storio 3 S sind viele kinderfreundliche Apps schon vorinstalliert.

Die Tablets in unserem Kinder-Tablet-Vergleich werden häufig im praktischen Set mit stabiler Hülle geliefert und begeistert mit einer Reihe vorinstallierter Apps. Diese sollten leicht zu bedienen und übersichtlich sein. Überfordern Sie Ihren Junior nicht mit zu schnellen Animationen. Selbstverständlich sollten die Apps gewaltfrei und auch möglichst frei von Werbung sein. Dazu zählen auch die eingeblendeten Links In-App-Käufen in Lern- oder Spiele-Apps. Diese können Sie beispielsweise mit der App „Block This!“ blockieren. Wenn Sie ein Gerät ohne besonderen Kindermodus erwerben oder Ihnen die Einstellungsmöglichkeiten nicht ausreichen, können Sie auf externe Apps zugreifen. Beispielsweise mit KIDO’Z für Android haben Sie schnell den gewünschten Kindermodus auf Ihrem Kinder-Tablet. Einige der Tablets sind sogar mit Saugnäpfen ausgestattet – so können sie an vielen Flächen bequem befestigt werden und das Kind kann leichter den Touchscreen bedienen.

Bei den meisten Kinder-Tablets sind zwei Kameras verbaut. Gängig ist eine 2 Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine etwas leistungsärmere auf der Vorderseite. So können die Kinder Bilder aufnehmen und sie lustig verzerren, sich eine Brille oder einen Hut aufsetzen.

Das Angebot der Apps speziell für Kinder ist vielfältig und begeistert in unserem Kinder-Tablet-Vergleich nicht nur die Kleinen. Mit Apps zum Noten lernen, LiesMich zum Lesen lernen, Kinderbuch Apps, bei denen „Der kleine Prinz“ oder Geschichten von Janosch vorgelesen werden, können sich die Erwachsenen gemeinsam mit ihrem Kind eine Auszeit vom Arbeitsalltag gönnen.

Wenn Sie auf der Suche nach kindgerechten Apps sind, können Sie in diesem Video einen Einblick erhalten, was für Apps die Kinderwelt zu bieten hat:

3.3. Empfohlenes Alter

Dass sich ein Kind schon früh für das Tablet der Eltern oder Smartphone begeistert, ist keine Seltenheit. Dennoch sollten Sie mindestens bis zu einem Alter von 3 Jahren warten, bis Sie es schrittweise an ein Kinder-Tablet heranführen und es bei der Nutzung begleiten. Verbote verstärken die Anziehungskraft nur und sind im heutigen Alltag unrealistisch. Unser Kinder-Tablet-Vergleich zeigt: Die Herstellerangaben geben hierbei gute Richtwerte vor und sollten beachtet werden. Hier finden Sie häufig Tablets für 8 Jährige. Beobachten Sie zunächst, wie sich Ihr Kind nach der Nutzung verhält. Wenn es abwesend oder sogar aggressiv wirkt, sollten Sie den Konsum einschränken. Viele Kinder-Tablets haben Funktionen, die Eltern bestimmte Zeitlimits für verschiedene Anwendungen einrichten lassen.

3.4. Sicherheit

Damit Ihr Kind unbeschwert mit einem Modell von Odys, Samsung oder anderen Herstellern spielen und lernen kann, sollten Sie auf einige Dinge achten. Die wichtigsten haben wir für Sie kurz zusammengefasst. Sie können diese einfach in den Menüs der Sicherheitseinstellungen vornehmen:

  • das Herunterladen / In-App-Käufe können Sie unterbinden und/oder mit einem Passwort versehen
  • deaktivieren Sie die Internetverbindung, wenn sie nicht benötigt wird
  • bei den meisten Geräten können Sie Apps verwalten, die im Kindermodus verfügbar sein sollen
  • im Browser sollten Sie bestimmte Seiten sperren oder die Nutzung auf bestimmte Seiten einschränken (White-/Blacklist)
  • achten Sie darauf, dass keine persönliche Daten ins Internet gelangen (Fotos etc.), begleiten Sie das Kind bei der Nutzung

Tipp: Mit Apps wie „Meine-Startseite“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erhalten Sie einen kostenlosen Kinderbrowser, der nur Seiten aufrufen lässt, die für Kinder bis 12 Jahren geeignet sind. Wie Sie ein reguläres Samsung-Tablet am besten kindertauglich machen, erfahren Sie hier.

3.5. Stabilität und Akkulaufzeit

Simbans FunDoTab Premier

Bei dem Simbans FunDoTab Premier sind Netzteil und eine robuste, griffige Hülle im Set enthalten.

Achten Sie bei dem Kinder-Tablet auf eine gute Verarbeitung. Ist es robust, übersteht es auch die etwas gröbere Behandlung durch Kinderhände. Schützen Sie das Tablet mit einer dicken Gummihülle, oftmals ist diese schon beim Kinder-Tablet Kauf im Set enthalten. Damit lässt sich das dünne Tablet häufig besser greifen und es ist geschützt bei Stürzen.

Bei jüngeren Kindern brauchen Sie im Gegensatz zu Tablets für Erwachsene keine hohe Akkulaufzeit, da wir von einer stundenlangen Nutzung am Stück abraten. Dennoch ist es natürlich praktisch, das Gerät nicht permanent per Netzteil mit Kabel laden zu müssen. Dennoch sollten hier Akkulaufzeiten von 5-10 Stunden für genügend Spielspaß sorgen – erst recht, wenn Sie das Gerät vorrangig zuhause nutzen.

3.6. Verbindungsmöglichkeiten

Um sich mit dem Internet zu verbinden, sind die meisten Kinder-Modelle Wifi-fähig. Sie können sich also auf der Suche nach neuen kindgerechten Apps für das Kindertablet bequem von zuhause aus in das heimische WLAN einloggen oder öffentliche Netze nutzen. Bluetooth (beispielsweise beim Odys Junior Tab 8 Pro) ist schon seltener und wird empfohlen, wenn Sie beispielsweise Apps der Eltern oder Bilder von deren Tablet oder Smartphone auf das Kinder-Tablet übertragen möchten.

An einen USB-Anschluss können Sie wie bei einem Tablet für Erwachsene Daten von PC oder Mac übertragen oder das Gerät aufladen. Mit einem vorhandenen micro-SD-Slot ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, das Tablet mit externem Speicher aufzurüsten. Über eine Buchse für Kopfhörer werden Sie sich freuen, da die Spielgeräusche Ihres Sprösslings Ihren Stresspegel so im Gegensatz zu vielen Musikspielzeugen, Kindermikrofonen oder Alarm-Autos nicht erhöhen.

4. Was sind die besten Pflege und Reinigungstipps für Kinder-Tablets?

Wir haben weiteres Kinderspielzeug für Sie verglichen:

Nicht nur in Kinderhänden sind Displays schnell verschmiert. Wir geben Ihnen in unserem Kinder-Tablet-Vergleich 2023 Tipps, wie Sie das Kindertablet oder andere Geräte mit Display einfach reinigen können. Mit einem Mikrofasertuch befreien Sie den Touchscreen von Fingerabdrücken. Wenn Sie zu Display-Reiniger greifen möchten, sollte dieser keine Seife enthalten und sparsam verwendet werden – Feuchtigkeit darf natürlich nicht in das Gehäuse. Um Anschlüsse wie beispielsweise für die Kopfhörer zu reinigen, eignen sich Wattestäbchen. Es gibt zudem knetbare Reinigungsmassen, beispielsweise von Cyber Clean, mit der Sie auch in Zwischenräume gelangen und sie antibakteriell reinigen können. Zur Vorbeugung von grobem Schmutz können Sie auch diese Tipps befolgen:

  • vor der Nutzung Hände waschen
  • Gerät nicht auf Displayseite legen
  • gut sitzende Tablet-Hülle und Display-Schutzfolie nutzen
  • Staubschutz-Abdeckung für Eingänge nutzen (beispielsweise Kopfhörereingang)

5. Worauf sollte man bei der Kinder-Tablet-Nutzung achten?

VTech-80-StorioMAX-5-Zoll

Bei den meisten Kindertablets finden Sie zahlreiche Sicherheitsoptionen.

Wie bei jedem technischen Gerät sollten Sie die Nutzungszeiten einschränken, damit Ihr Kind nicht überfordert wird. Ihr Kind bekommt zwar bei übermäßigem Spielen mit einem Kinder-Tablet keine viereckigen Augen, kann aber im Alltag sonst unruhiger werden oder unter Konzentrationsschwäche, sogar Schlafstörungen leiden. Bis zu einem Alter von 3 Jahren sollten Sie auf einen Kinder Tablet-PC verzichten. Wenn Ihr Kind in die Grundschule geht, ist eine halbe Stunde täglich ein guter Richtwert. Denn schon hier benötigen Kinder ab und an Informationen für ihre Hausaufgaben. Ab 10 Jahren sind ungefähr neun Stunden pro Woche geeignet. Dies sind jedoch nur grobe Angaben, die Ihr Kind in seiner persönliche Entwicklung nicht einbeziehen.

Besonders wichtig ist nicht nur die Nutzungsdauer sondern auch die Nutzungsart: Werden kindgerechte, gewaltfreie Spiele gespielt? Lernt Ihr Kind sogar bei den Anwendungen? Schöne kindgerechte Sendungen im Internet dürfen auch mal etwas länger dauern. Wenn Sie anschließend gemeinsam über die Inhalte sprechen, kann Ihr Kind das Gesehene einfacher verarbeiten. Idealerweise sollten Eltern Ihr Kind beim Surfen oder Spielen begleiten. Wenn Sie neue Apps wünschen, können Sie sich an den Altersangaben im jeweiligen App-Store (Apple Geräte)/Google Play Store (Android) orientieren, nach dem Download aber auch selbst die Anwendungen testen.

Das Spielen und Lernen mit dem Kinder-Tablet sollte im richtigen Verhältnis zu Eindrücken aus der realen Welt stehen. Das bedeutet, dass Ihr Junior beispielsweise auch ein echtes Tier wirklich sehen, fühlen und riechen können sollte oder regelmäßig Bewegung mit der Familie an der frischen Luft genießen darf. Sie können sich auch mit Eltern der Freunde Ihres Kindes austauschen und gemeinsam Regeln festlegen. Eltern sind Vorbilder und so sollten beispielsweise beim gemeinsamen Essen auch die Smartphones tabu sein. Für Eltern und Kinder gilt: Eine Stunde vor dem Schlafen gehen besser den Tablet-PC und das Smartphone ausschalten, damit ein erholsamer Schlaf möglich ist.

Kinder Tablet Sohn und Vater

6. Gibt es einen Kinder-Tablet-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest untersucht und vergleicht regelmäßig verschiedene Produkte, so auch Soft- und Hardware im PC-Bereich. Leider gibt es bislang noch keinen separaten Kinder-Tablet-Test. Dennoch können Sie sich in der Ausgabe test 07/2015 über 106 unterschiedliche Tablets mit verschiedenen Display-Größen informieren. Hierbei haben selbst günstige Tablets mit befriedigend abgeschnitten, in puncto Handhabung und Display waren auch sie häufig gut.

Das beste Tablet, dass es zu einem Preis von bis zu 180 Euro gab, wurde das Asus Memo Pad 7. Bei einem Tablet Samsung zu wählen, zeichnete sich in diesem Test als gute Entscheidung ab. Tablet-Testsieger mit kleinem Bildschirm wurde das Samsung Galaxy Tab Active LTE mit besonders leistungsstarkem Akku. Bei den großen Bildschirmen überzeugte Stiftung Warentest das Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE, das auch aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auf dem ersten Platz landete. Wenn Sie für sich selbst ein Tablet suchen oder Ihr Kind schon älter ist, können Sie einfach über die Suche nach dem gewünschten Tablet filtern. Das beste Apple-Tablet wurde im test November 2014 das iPad Air WiFi Cellular (16 GB), das die Note GUT (1,8) bekam für die umfangreichen Funktionen und den langlebigen Akku.

7. Beliebte Hersteller und Marken

Die gängigen Kinder-Tablets sind abgespeckte Versionen der beliebten Hersteller, wie beispielsweise das Kindle Fire HD Kids Edition oder das Samsung Galaxy Tab 3 Kids. Es eignen sich auch vollwertige Tablets für Kinder, die nicht extra in einer Kinder-Version gefertigt wurden, beispielsweise das iPad Mini. Hoch im Kurs stehen aber auch Kinder-Modelle von Kurio, Lenco (Lenco KidsTab 70), Clementoni (Clem pad 6), Easypix (MonsterPad) oder Denver. Besonders beliebt sind das Odys Pedi Plus und das Clementoni Clempad 6 Plus. Das beste Kinder-Tablet für Sie und Ihren Nachwuchs finden Sie bestimmt unter folgenden Anbietern:

  • Apple
  • Amazon Fire
  • Clementoni
  • Denver
  • Easypix
  • Kurio
  • Lenco
  • Lexibook
  • Oregon Scientific
  • Phantom
  • Samsung
  • VTech
  • Xoro

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Kinder-Tablet

  • 8.1. Wie lange sollten Kinder das Tablet nutzen?

    Experten streiten sich darüber, was die optimalen Nutzungszeiten für Kinder sind. In unserem Kinder-Tablet-Vergleich empfehlen wir, bis zum Grundschulalter eine halbe Stunde täglich nicht zu überschreiten. Wenn Ihr Kind 10 Jahre alt ist, können Sie ungefähr neun Stunden pro Woche vor dem Kindertablet einplanen. Kinder sind aber natürlich individuell und in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Wichtig ist vor allem auch, wie sie an mobile Geräte herangeführt werden und was gespielt wird. Ist die gemeinsam vereinbarte Zeit um, können Sie bei den Kleinsten gezielt Ablenkung einsetzen, um den Tablet-PC-Konsum zu beenden und Überreizung zu verhindern. Im fortgeschrittenen Kindesalter sollten Sie auch mit gutem Beispiel vorangehen und selbst den flackernden Bildschirmen öfter mal entkommen um sich mehr Zeit für die Familie oder sich selbst zu nehmen.
    » Mehr Informationen
  • 8.2. Ab wann ist ein Kinder-Tablet geeignet?

    Wir empfehlen in unserem Kinder-Tablet-Vergleich genau wie das Projekt Schau hin, Kinder unter 3 Jahren noch nicht vor einen Bildschirm zu setzen. Auf der Webseite des Projekts finden Sie zudem weitere Anwendungs-Tipps zum Thema mobile Geräte und Kinder. Wenn Ihr Kind älter als 36 Monate ist und der Faszination Ihres Smartphones oder Laptops nicht widerstehen kann, können Sie es mit einem eigenen Tablet-PC für Kinder mit kindgerechten Anwendungen überraschen. Wenn Sie die Nutzungszeit regeln und Ihrem Kind auch genug Zeit für Unternehmungen mit Freunden oder der Familie bleibt und das Kind nicht überfordert wirkt, spricht nichts gegen die regelmäßige Tablet-Nutzung. Wir empfehlen Eltern, gemeinsam mit dem Sprössling Spiele zu spielen oder neue Apps für Kinder zu testen. So haben Sie die ausgeführten Anwendungen im Blick und helfen Ihrem Kind beim Entdecken.
    » Mehr Informationen
  • 8.3. Wo finde ich kindgerechte Apps?

    Egal ob Kindertablet Kurio oder doch das Samsung Galaxy Tab 3 für Kinder: Sie können im App-Store die Altersempfehlungen beachten oder sich hier über neue Kinder-Apps informieren. Auch app-tipps.net bietet Wissenswertes über kindgerechte Apps für ein Kindertablet. Beispielsweise Puzzle-Spiele, einfache Mal-Apps oder Geschichten, die mit Bildern vorgelesen werden, sind auch bei den Kleinsten beliebt. Ein, zwei gute Tablet-Kinder-Apps können begeistern und überfordern nicht mit zu viel Auswahl. Downloads sollten stets die Eltern vornehmen, so können keine ungeplanten In-App-Käufe vorkommen und die Anwendungen auch gleich getestet werden. Sie können die In-App-Käufe bei Android-Systemen mit einem Passwort versehen oder unter dem Betriebssystem iOS deaktiviert werden. Wie genau das beispielsweise mit Android im Google Play Store funktioniert und wie Sie eine geeignete Altersstufe für Apps auswählen, verrät diese Internetseite.
    » Mehr Informationen
  • 8.4. Wo Kinder-Tablet kaufen?

    Wenn Sie sich für Ihren persönlichen Kinder-Tablet-Testsieger entschieden haben und ein Kinder-Tablet kaufen möchten, sind Online Shops wie Amazon oder MyToys gute Anlaufstellen. Von Odys Junior Tab 8 Pro bis hin zum Samsung Galaxy Tab 3 für Kinder haben Sie im Internet eine große Auswahl. Sie stehen Ihnen 24h täglich zur Verfügung. Auch bei Tchibo, Toys R Us, oder in einem Elektronik-Fachmarkt wie Expert oder Saturn können Sie gute und preiswerte Lerncomputer finden. Der Vorteil von Online-Bestellungen ist aber, dass Sie bequem von zuhause aus vergleichen können und auf Kundenbewertungen zugreifen können. Das Kindertablet wie das Samsung Tablet 3 oder ein Tablet von Clempad wird direkt nach Hause geliefert und auch hier haben Sie natürlich ein Rückgabe- oder Umtauschrecht.
    » Mehr Informationen

Gibt der Kinder-Tablets-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kinder-Tablets?

Unser Kinder-Tablets-Vergleich stellt 18 Kinder-Tablets von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Amazon, Okaysea, Anyway.go, Weelikeit, Pebble Gear, ULIST, LVILLE, XCX, BENEVE, Pritom, EagleSoar, VTech, Veidoo, Surfans, Fisher-Price. Mehr Informationen »

Welche Kinder-Tablets aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Kinder-Tablet in unserem Vergleich kostet nur 13,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Okaysea KT1006 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Kinder-Tablets-Vergleich auf Vergleich.org ein Kinder-Tablet, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Kinder-Tablet aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Fisher-Price CDG57 wurde 7902-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Kinder-Tablet aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Surfans K7, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Kinder-Tablet wider. Mehr Informationen »

Welches Kinder-Tablet aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Kinder-Tablets aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Amazon Fire HD 8, Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet, Okaysea KT1006, Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet, Anyway.go KT1006, Weelikeit C81W, Amazon Fire 7 Kinder-Tablet und Pebble Gear Disney Frozen 2 Tablet für Kinder. Mehr Informationen »

Welche Kinder-Tablets hat die VGL-Redaktion für den Kinder-Tablets-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 18 Kinder-Tablets für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Amazon Fire HD 8, Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet, Okaysea KT1006, Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet, Anyway.go KT1006, Weelikeit C81W, Amazon Fire 7 Kinder-Tablet, Pebble Gear Disney Frozen 2 Tablet für Kinder, Ulist ULT8062, Lville KT1007, Xcx TK806, Beneve M7152, Pritom Kids Tablet, Eaglesoar Z-766, VTech 80-155504 Tablet 2-in-1, Veidoo V88, Surfans K7 und Fisher-Price CDG57. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kinder-Tablets interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kinder-Tablet-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kindertabletts“, „Kindertablet“ und „Dragon Touch Y88X Pro“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Interner Speicher Vorteil der Kinder-Tablets Produkt anschauen
Amazon Fire HD 8 159,99 32 GB Besonders lange Akku-Laufzeit von bis zu 13 h » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet 214,99 32 GB Digitaler Shop, in dem Kinder Apps anfragen können, die von den Eltern genehmigt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Okaysea KT1006 129,99 32 GB Große Batteriekapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet 214,99 32 GB Um bis zu 512 GB erweiterbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anyway.go KT1006 125,99 32 GB Inkl. robuste Schutzhülle mit Standfuß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weelikeit C81W 119,99 32 GB Mit Kindersicherung und Inhaltsfilter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire 7 Kinder-Tablet 119,99 16 GB Um bis zu 512 GB erweiterbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pebble Gear Disney Frozen 2 Tablet für Kinder 118,43 16 GB Mit stoßfester Stoßstange » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulist ULT8062 99,99 32 GB Kinderfreundliche Inhalte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lville KT1007 99,87 32 GB Intuitive Benutzeroberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xcx TK806 73,09 32 GB Inkl. robuste Schutzhülle mit Standfuß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beneve M7152 69,99 16 GB Inkl. robuste Schutzhülle mit Standfuß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pritom Kids Tablet 69,99 16 GB Erwachsenen- und Kindermodus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eaglesoar Z-766 57,79 32 GB Hoch konfigurierbar und einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VTech 80-155504 Tablet 2-in-1 43,99 Keine Herstellerangabe Mit 80 Lernspielen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veidoo V88 54,99 16 GB Inklusive robuster Schutzhülle mit Standfuß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Surfans K7 14,99 32 GB Akku-Laufzeit von bis zu 8 h » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fisher-Price CDG57 13,99 Keine Herstellerangabe Für Kleinkinder geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kinder-Tablet Tests: