- An der Nähmaschine können sich Kinder kreativ austoben und Konzentration trainieren. Dank Fingerschutz und einfacher Bedienung gibt es für die Kleinen sichere Anfänger-Nähmaschinen, die einfach Spaß machen.
- Von Kindernähmaschinen, die ohne Faden Filzstoffe zusammenfügen, bis zu Mini-Nähmaschinen gibt für jedes Alter und jeden Kenntnisstand die richtige Einsteiger-Nähmaschine.
- Günstig und gut? Solide Kindernähmaschinen müssen nicht teuer sein. Statt auf den Umfang des Zubehörs sollten Sie auf Material, Gewicht und Kundenbewertungen achten.
Endlich selber nähen! Kinder wollen nicht nur ihrem Vorbild zusehen, sondern auch selbst zur Tat schreiten. Während Sie beispielsweise an der großen Nähmaschine ratternd Kinderkleidung fertigstellen, kann auch Ihr Kind an einer eigenen Nähmaschine parallel die Grundlagen des Nähens erlernen.
Mit viel Freude und Fleiß wird Ihr kleines Mädchen oder Junge in kurzer Zeit lernen, eigene Kleidung für Puppen und Kuscheltiere zu entwerfen und selber an der Nähmaschine umzusetzen. Die Resultate werden mit Sicherheit nicht nur Ihr Kind begeistern und für die Zukunft anspornen.
Gerade beim beaufsichtigen Nähen können nicht nur schnell Fortschritte erzielt, sondern auch wichtige Eigenschaften wie Kreativität, Sorgfalt, Durchhaltevermögen und motorische Fähigkeiten spielerisch geschult werden.
Damit Sie die passende Nähmaschine für Ihr Kind finden, bieten wir Ihnen im folgenden Kindernähmaschinen-Vergleich 2022 eine umfassende Kaufberatung und erklären, auf welche Produktdetails Sie beim Kauf achten sollten, um die Verletzungsgefahr zu minimieren und gleichzeitig den Spaßfaktor zu erhöhen.
1. Kindernähmaschine: Spielzeug oder Mini-Nähmaschine?
Zier- und Steppnähte, Overlock-Funktion und Zwillingsnadel: Bei einer Nähmaschine für Große dürfen diese Funktionen nicht fehlen. Anfänger und insbesondere Kinder kann die schier unendlichen Knöpfe und Hebel ohne eine Einführung überfordern. Je nach Alter Ihres Kindes bieten Hersteller Kindernähmaschinen mit Basis-Ausstattung, die statt auf Schnickschnack ihren Fokus auf die Sicherheit der kleinen Hände legen.
Nähmaschinen für die „Großen“ im Vergleich:
Dabei unterscheidet sich eine Nähmaschine für Kinder nicht nur in Design, Gewicht, Größe und Umfang ihrer Nähprogramme, sondern insbesondere auch durch ihren Betrieb mit Batterien oder mit Netzteil.
Grundlegend lassen sich Nähmaschinen für Anfänger in drei Kategorien unterscheiden: In Spielzeug-Kindernähmaschinen, Nähmaschinen für Kinder und sogenannte Mini-Nähmaschinen, die mit einer reduzierten Ausstattung des regulären Schwestermodells für Erwachsene aufwarten.
Nähmaschinen-Typ | Eigenschaften und Besonderheiten |
---|---|
Spielzeug-Kindernähmaschine![]() |
geeignet für: die allererste Näherfahrung x nicht alle Stoffe können verwendet werden, da nur Filz verwebt wird |
Kindernähmaschine ![]() |
geeignet für: ab ca. 6 Jahren unter Aufsicht |
Mini- oder Reisenähmaschine ![]() |
geeignet für: ab ca. 14 Jahren |
Bei dem Kauf einer Nähmaschine für Ihren zukünftigen Meisterschneider zahlt es sich langfristig aus, auf Qualität und Preis zu achten. Schließlich soll die Maschine Ihrem Kind lange Näh-Freude bereiten. |

2. Welches ist die beste Kindernähmaschine für Anfänger?
Früh übt sich, wer ein Meister werden will, heißt es. Auch handwerkliche Fähigkeiten können in jungen Jahren trainiert werden. So nutzen bereits Kita-Kinder unter Aufsicht stumpfe Bastelscheren, bevor scharfe Papierscheren in die Hand genommen werden dürfen.
Analog lässt sich auch beim Nähen vorgehen: Je nach Entwicklungsstand des Kindes können die Technik des Nähens und der Umgang mit einer Nähmaschine unter Anleitung und Aufsicht spielerisch geübt werden.
Für die ganz Kleinen unter den angehenden Schneidern stellen wir abgewandelte Kindernähmaschinen für Einsteiger vor, bei denen Sicherheit groß geschrieben ist.
Altersempfehlung: Ab welchem Alter Ihr Kind seine erste Versuche an der Nähmaschine wagt, ist letztlich den Eltern überlassen. Hersteller sprechen eine Altersempfehlung für ihre verschiedenen Modelle aus, die Sie als Richtwert interpretieren können. So werden auch von uns vorgestellte Kindernähmaschinen ab 6 Jahren empfohlen.
Unser Kindernähmaschinen-Vergleich zeigt, dass eine gute Einsteiger-Nähmaschine bereits ab 70 Euro erhältlich ist, wie die kleine Kindernähmaschine Milkee Mini. Eine hochwertige Nähmaschine aus mittleren Preissegment kann eine gute Alternative zu teureren Modellen sein. Im Gegensatz zu den Nähmaschinen für Erwachsene, die mehrere hundert Euro kosten können, bleiben selbst die teuersten Kinder-Modelle unseres Vergleiches, wie die Kindernähmaschine Brother, Janome-Kindernähmaschine oder Kindernähmaschine „Elna Mini“ erschwinglich.
2.1. Filzen statt nähen: Kindernähmaschine ohne Faden.
Tipp: So kann Ihr Kind das Nähen testen
Vor den ersten Nähversuchen an der Nähmaschine kann das Nähen bereits im Kindergartenalter mit Schablonen aus Pappe, einer großen stumpfen Nadel und dicker Wolle unter Aufsicht geübt werden. Auch mit Filz können eigene Werkstücke gebastelt werden.
Nähen ohne Faden? Ja das geht! Einige Spielzeug-Kindernähmaschinen, wie die Spin Master Sew Cool, verzichten auf das Spiel von Nadel und Faden. Hier bewegt sich eine Nadel in den Stoff und verwebt bei der Rückbewegung die einzelnen Fasern. Dieses Nähprinzip ohne Faden funktioniert jedoch nur bei Filz.
2.2. Kindernähmaschine: Fingerschutz ist sinnvoll
Die Arbeit an einer Nähmaschine will gelernt sein. Selbst fortgeschrittene Schneider in spe verletzten sich an den spitzen Nadeln, wenn die Konzentration nachlässt. Aus diesem Grund empfiehlt sich ein Fingerschutz für Anfänger – insbesondere bei Kindern.
Tipp: Sicherheit ist Ihnen wichtig? Dann müssen Sie keine spezielle Kindernähmaschine kaufen, nur weil jenes Modell einen eingebauten Fingerschutz besitzt. Alternativ können Sie auch für wenige Euro einen Fingerschutz beispielsweise aus Silikon erwerben.
2.3. Braucht man rückwärtsnähen? Sinnige Nähprogramme für Kinder
Mehrere Nähprogramme, Einfädelungshilfe, Display und Knopflochautomatik: In den Produktdetails von Nähmaschinen stehen viele Fachbegriffe, mit denen Anfänger nichts anfangen können. Lassen Sie sich nicht von einer üppigen Ausstattung blenden. Im Folgenden erläutern wir, welche Funktionen eine Nähmaschine für Anfänger aufweisen sollte und welche technischen Features reine Spielereien für erfahrene Schneider sind.
Wichtige Sticharten | Verwendung |
---|---|
![]() | Geradstich: Der klassische Stich eignet sich für gerade, unkomplizierte Nähte und dünne Stoffe. |
![]() | Dreifach-Geradstich: Dieser Stich ist ein verstärkter Geradstich, der eingesetzt wird, wenn Nähte besonders stark werden sollen. |
![]() | Zickzack-Stich: Mit dem Zickzack-Stich können Kanten versäubert oder Spitzeneinsätze befestigt und elastische Nähte produziert werden. |
![]() | Heftstich: Eigentlich ein Handnähstich, wird der Heftstich größtenteils benutzt, um Stoffe provisorisch zusammenzunähen. |
![]() | Steppstich: Auch als Rückstichnaht bezeichnet, dient der Stich dazu, Stoffe wirklich fest zu vernähen. |
Wichtige Zierstiche | |
![]() | Wabenstich: Der sehr flächige Zierstich eignet sich hervorragend zum Säumen elastischer Stoffe. |
![]() | Raupenstich: Der Raupenstich ist ein engerer Zickzack-Stich und wird gerne für Lochstickereien genutzt oder um Applikationen anzubringen. |
![]() | Blindstich: Ein Zierstich für Profis: Wie der Name vermuten lässt, ist der Blindstich auf links nicht sichtbar und wird aus diesem Grund bei Säumen benutzt. |
![]() | Fagottstich: Der Zierstich wird vor allem eingesetzt, um unterschiedliche Materialien aneinander zu nähen, wie etwa bei Patchwork-Decken. |
![]() | Hexenstich: Dieser Zierstich gilt als ausgesprochen elastisch und wird folglich bei den entsprechenden Stoffen, wie Jersey, verwendet. |
2.4. Beliebte Nähmaschinen-Hersteller und -Marken
Bekannte Marken stehen meist für Tradition und Qualität. Gerade unter passionierten Hobby-Nähern genießen u. a. Singer, Pfaff, Elna oder auch der japanische Hersteller Brother einen guten Ruf.
Bei vielen heute weltweit führenden Marken handelt es um alteingesessene deutsche Hersteller. So wurde das Unternehmen Singer bereits 1851 gegründet, wenige Jahre darauf folgte das in Kaiserslautern gegründete Pfaff.
Weitere bekannte und auch internationale Hersteller von Nähmaschinen finden Sie hier aufgelistet. Allerdings sollte hinzugefügt werden, dass bis dato weder Pfaff noch Singer Kindernähmaschinen herstellen.
- AEG
- Brother
- Carina
- Elna
- Janome
- Pfaff
- Sew Cool
- Singer
- W6

3. Weitere Kaufkriterien für Kindernähmaschinen: Darauf müssen Sie achten
Ist ein Tragegriff wirklich ein Kaufkriterium? Wie schwer sollte eine solide Kindernähmaschine sein und ist ein Nählicht für das Nähen im Alltag wichtig? Im Folgenden wollen wir Ihnen diese geläufigen Fragen beim Nähmaschinen-Kauf beantworten.
3.1. Fußpedal zur Regulierung der Geschwindigkeit
So gut wie jede elektrische Nähmaschine wird mit einem Fußanlasser betrieben, weshalb sich eine Kindernähmaschine mit Netzteil statt mit Batterieversorgung für Ihren Neu-Schneider anbietet. Wie auch beim Autofahren reguliert ein leichter Druck mit dem Fuß die Geschwindigkeit. Je stärker das Pedal gedrückt wird, umso schneller bewegt sich die Nadel der Nähmaschine in den Stoff und verwebt Ober- und Unterfaden zu einer Naht.
Um eine saubere Naht mit gleicher Stichlänge zu kreieren, werden beide Hände benötigt, um den Stoff straff und in konstantem Tempo unter der Nadel durchzuführen. Bei Nähmaschinen für den Haushaltsgebrauch – im Gegensatz zu Industrienähmaschinen – gibt es meist nur den Untertransporteur und nicht noch einen zusätzlichen Obertransporteur. Während des Nähens wird zwangsläufig der Stoff von unten in Bewegung gesetzt und parallel von oben durch den Greifer abgebremst.
Das kann dazu führen, dass sich mehrere Stofflagen verschieben können, es Knoten gibt, der Faden reißt oder die Naht später weniger Druck aushalten wird.
Fortgeschrittene Näher können den Nachteil des fehlenden Obertransporteurs durch ein kontinuierliches Ziehen und Dehnen des Stoffs ausgleichen. Dazu benötigen sie jedoch beide Hände. Eine frühe Übung der Koordination von Fußpedal und Handarbeit ist deshalb von Vorteil.
3.2. Nählicht: Besser nähen mit Durchblick
Sei es das Auftrennen einer Naht, ein kniffeliges Knopfloch oder ein Zierstich, der Konzentration erfordert: Für detailverliebtes Nähen ist ein in der Nähmaschine integriertes Nählicht unersetzlich.
3.3. Gewicht: Leichte Nähmaschinen sind nicht unbedingt besser
Dank der technischen Weiterentwicklung werden viele elektronische Geräte mit jedem Jahr leichter und mobiler. Bei Nähmaschinen hat ein gewisses Grundgewicht dagegen durchaus Sinn!
Gute Nähmaschinen brauchen Standfestigkeit, um dem Zug an oftmals schwerem und meterlangen Stoff zu widerstehen und nicht umzukippen.
Professionelle Nähmaschinen sind besonders schwer: Unter dem Plastikgehäuse besteht ihr Innenleben aus einem stabilen Metallgerüst und einer Stahlbodenplatte, die den kraftvollen Nähmaschinenmotor schützen. So kann nicht nur eine extra hohe Geschwindigkeit erreicht werden, sondern die Maschine bezwingt auch jeden Stoff.
Nicht jede Nähmaschine hat eine metallische Rüstung, allerdings kann das Gewicht durchaus ein Indiz für Qualität sein, besonders bei Markenprodukten. Reisenähmaschinen sind hier die Ausnahmen: Für den besseren Transport sind sie die Näh-Fliegengewichte.
3.4. Tragegriff: Wenn ein fehlendes Detail zu Rückenschmerzen führen kann
Wie oben erklärt, spielt das Gewicht bei der Qualität von Nähmaschinen eine entscheidende Bedeutung. Folglich sollten Nähmaschinen, die schwerer als ca. drei Kilogramm sind, einen Tragegriff für komfortablen Transport besitzen, damit Sie sich nicht verheben.
4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Kindernähmaschinen?
Wie jede Maschine mit Motor muss auch eine Nähmaschine regelmäßig gewartet werden. Dazu zählen Tätigkeiten wie Pflegen, Reinigen und Ölen. Gerade unter der Stichplatte und an der Spule sammeln sich Dreck und Wollmäuse. So kann es leicht bei der Kindernähmaschine zu Unterfaden-Problemen kommen.
- Kindernähmaschine reinigen: Staub aus Ecken entfernen, mit Pinsel oder Wattestäbchen Öffnungen reinigen
- Kindernähmaschine ölen: Feinmechanik mit speziellem Nähmaschinenöl schmieren
5. Gibt es einen Kindernähmaschine-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat zwar vor einigen Jahren, genauer im Februar 2011, Freiarm-Nähmaschinen einem Stichproben-Test unterzogen, allerdings bislang noch keinen Kindernähmaschinen-Testsieger gekürt oder gewagt, die vielen Einsteiger-Varianten in einem Kindernähmaschinen-Test auf Herz und Nieren zu prüfen. Andere Kindernähmaschinen-Tests ergeben, dass das Gros der Anfänger-Modelle auf dem deutschen Markt solide Qualität bietet, ganz gleich, ob die bewertete Kindernähmaschine mechanisch oder eine elektrische Kindernähmaschine ist.
Bei dem Nähmaschinen-Test der Stiftung Warentest zeigte sich, dass die besten Nähmaschinen mehr als 300 Euro kosteten, jedoch selbst der Testsieger mit der Note 2 die Tester nicht vollständig überzeugen konnte.
Lena 42521 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,99 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | ++ |
Wird die Kindernähmaschine über einen wiederaufladbaren Akku betrieben oder ist es notwendig, Batterien zu kaufen? | Die 42521 Nähmaschine für Kinder von Lena wird über vier Batterien der Größe AA betrieben. Diese müsste man zusätzlich zur Nähmaschine kaufen. |
JANOME kullaloo bitsyBEE | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 189,00 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | ++ |
Werden für den reibungslosen Betrieb der kullaloo Nähmaschine spezielle Batterien benötigt? | Nein, für diese Nähmaschine, die für Kinder hergestellt wurde, sind keine Batterien notwendig, sie funktioniert mit einem Kabel. |
Brother JX17FE | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,98 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | ++ |
Welche Nähprogramme ermöglicht die Nähmaschine von Brother? | Die JX17FE Nähmaschine aus dem Hause Brother bietet folgende 17 Stichprogramme: je sechs Typen Geradstiche und nützliche beziehungsweise dekorative Stiche, vier Zickzackstiche sowie einen Knopflochstich in vier Stichen. Somit gehört die Kindernähmaschine von Brother zu den Maschinen unseres Vergleichs, die vergleichsweise viele Nähprogramme beinhalten. |
Carina 1041 Junior | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 97,99 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | ++ |
Für welche Erfahrungsstufe ist die Kindernähmaschine Junior 1099 von Carina geeignet? | Die Kindernähmaschine ist hauptsächlich für Einsteiger geeignet. Ein zusätzlicher Griff ermöglicht eine komfortable Bedienung der sechs verschiedenen Stichprogramme. |
Leogreen Nähmaschine | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 60,99 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | ++ |
Bietet die Nähmaschine aus dem Hause Leogreen eine Knopflochautomatik und einen eingebauten Fingerschutz? | Die Nähmaschine verfügt über eine Knopflochautomatik, allerdings beinhaltet sie keinen eingebauten Fingerschutz. |
KPCB Nähmaschine | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 47,39 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | +++ |
Kann man sich in den Finger stechen? | Die KPCB Nähmaschine ist mit einem Sicherheitsschutz für den Finger ausgestattet, somit kann sich Ihr Kind bei den Näharbeiten nicht verletzen. |
Theo Klein 7901 Fashion Passion | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 23,49 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | +++ |
Kann man mit der Theo Klein 7901 Fashion Passion Kindernähmaschine per Fußpedal nähen? | Mit der Theo Klein 7901 Fashion Passion Kindernähmaschine hat Ihr Kind die Möglichkeit, die Näharbeiten mit Batterien und Fußpedal oder mit einem Handrad auszuführen. Die benötigten Teile brauchen Sie nicht extra zu kaufen, da alles zusammen mit der Kindernähmaschine geliefert wird. |
Amouhom Nähmaschine Anfänger für Kinder | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | +++ |
Kann man die Amouhom Nähmaschine aus dem Kindernähmaschinen-Vergleich auch als erwachsener Anfänger benutzen? | Ja, das ist möglich. Diese Nähmaschine ist auch für erwachsene Anfänger geeignet. Damit haben Sie die Möglichkeit, das Nähen zu erlernen. |
Brother J14s kullaloo | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,00 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | +++ |
Ist die Nähmaschine mit einem Licht ausgestattet? | Ja, für ein komfortables Arbeiten ist die Brother J14s kullaloo Nähmaschine aus unserem Kindernähmaschine-Vergleich mit einem hellen LED Nählicht versehen. |
Brother KE14S | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 113,68 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | +++ |
Ist ein Fingerschutz im Lieferumfang der Brother KE14S Little Angel Nähmaschine enthalten? | Ja, die Nähmaschine aus unserem Vergleich verfügt über einen integrierten Fingerschutz und ist damit besonders sicher. |
Janome SewMini Platinum | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,00 € verfügbar |
Bedienbarkeit | +++ |
Sicherheit | +++ |
Für welches Alter ist die SewMini Platinum Kindernähmaschine von Janome geeignet? | Die SewMini Platinum Kindernähmaschine von Janome eignet sich, laut Herstellerangaben, für Kinder ab 10 Jahren. Kindernähmaschinen sind keine Spielzeuge. Einführung und Aufsicht eines Elternteils ist unerlässlich. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kindernähmaschinen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kindernähmaschinen-Vergleich 14 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Brother, Janome, KPCB Tech, Carina, Leogreen, KPCB, Busirde, Amouhom, Cool Maker, Theo Klein, Lena. Mehr Informationen »
Welche Kindernähmaschinen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Brother KE14S wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 113,68 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Kindernähmaschine ca. 85,70 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kindernähmaschine-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kindernähmaschine-Modell aus unserem Vergleich mit 3533 Kundenstimmen ist die Brother JX17FE. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Kindernähmaschine aus dem Kindernähmaschinen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Kindernähmaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Brother J14s kullaloo. Mehr Informationen »
Gab es unter den 14 im Kindernähmaschinen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kindernähmaschinen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Brother JX17FE, Brother J14s kullaloo, Janome SewMini Platinum, Brother KE14S, JANOME kullaloo bitsyBEE, Kpcb tech KP505, Carina 1041 Junior und Leogreen Nähmaschine. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kindernähmaschine-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 14 Kindernähmaschinen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kindernähmaschinen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Brother JX17FE, Brother J14s kullaloo, Janome SewMini Platinum, Brother KE14S, JANOME kullaloo bitsyBEE, Kpcb tech KP505, Carina 1041 Junior, Leogreen Nähmaschine, KPCB Nähmaschine, Busirde elektrische Mini-Nähmaschine, Amouhom Nähmaschine Anfänger für Kinder, Cool Maker Sew Cool Kinder-Nähmaschine, Theo Klein 7901 Fashion Passion und Lena 42521. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kindernähmaschinen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kindernähmaschinen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Brother Kindernähmaschine“, „Kindernähmaschine Singer“ und „Kindernähmaschine mit Fingerschutz“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bedienbarkeit | Vorteil der Kindernähmaschinen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Brother JX17FE | 129,98 | +++ | Robust, praktisch und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother J14s kullaloo | 149,00 | +++ | Speziell auf Kinder zugeschnitten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Janome SewMini Platinum | 169,00 | +++ | Kompakte und leichte Bauweise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brother KE14S | 113,68 | +++ | Einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JANOME kullaloo bitsyBEE | 189,00 | +++ | Speziell auf Kinder zugeschnitten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kpcb tech KP505 | 94,99 | +++ | Einfache Nähmaschine für Einsteiger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Carina 1041 Junior | 97,99 | +++ | Gutes Einsteigermodell durch intuitive Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leogreen Nähmaschine | 60,99 | +++ | Einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KPCB Nähmaschine | 47,39 | +++ | Einfache Nähmaschine für Einsteiger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Busirde elektrische Mini-Nähmaschine | 39,00 | +++ | Einfache Nähmaschine für Einsteiger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amouhom Nähmaschine Anfänger für Kinder | 29,99 | +++ | Zwei-Geschwindigkeitskontrolle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cool Maker Sew Cool Kinder-Nähmaschine | 28,30 | +++ | Besonders für Anfänger geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Theo Klein 7901 Fashion Passion | 23,49 | +++ | Speziell auf Kinder zugeschnitten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lena 42521 | 26,99 | +++ | Inkl. 3 x Nähgarn | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Das ist eine hübsche Auswahl an Kindernähmaschinen, vermisse jedoch meine eigene mit der ich damals die ersten Versuche gemacht habe 😉
Mich wundert nur, dass die Altersangabe so hoch ist. Als ich noch jung war, wurden wir einfach an die Nähmaschine gesetzt und los gings. Meiner Nichte wollte ich jetzt zum Geburtstag eigentlich eine ordentliche Kindernähmaschine kaufen, wie die von Brother. Die Altersangaben schrecken mich aber ab. Darf meine 7 jährige Nichte denn ide Nähmaschine überhaupt bedienen?
Liebe Monika,
wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns, dass Sie Ihre eigenen Nähkenntnisse und guten Kindheitserinnerungen an der Nähmaschine Ihrer Nichte weitergeben möchten. Laut Herstellerangaben wäre Ihre favorisierte Kindernähmaschine aus unserem Vergleich für eine Siebenjährige nicht geeignet, allerdings handelt es sich hier lediglich um eine Altersempfehlung, die der Hersteller rechtlich aussprechen muss und u. a. dem unterschiedlich professionellen Funktionsumfang und Komplexität beruht.
Wie Sie aus eigener Erfahrung wissen werden, ist eine Nähmaschine kein Spielzeug und Kinder – gleich welchen Alters – benötigen bei den ersten Schritten eine fachkundige Einführung in die Funktionen und auch Aufsicht, um eventuellen Verletzungen vorzubeugen. Falls Ihre Nichte handwerklich geschickt ist und beispielsweise bereits Sticken, mit der Hand nähen kann und/oder es kaum erwarten kann mit einer Nähmaschine zu nähen, dann können Sie selbstverständlich nach eigenem Ermessen und mit Absprache der Mutter entscheiden, ob Sie bereits jetzt eine Kindernähmaschine kaufen, die eigentlich für ältere Kinder vorgesehen ist. Allerdings sollten Sie genügend Nachmittage einplanen, um Ihrer Nichte eine Einführung zu geben und dafür zu sorgen, dass sie nicht mit einer Kindernähmaschine für Fortgeschrittene überfordert ist.
Zu Ihrer Anmerkung, dass wir nicht jene Nähmaschine aufgeführt haben, an der Sie das Nähen lernten, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Nähmaschinen, wie andere elektronische Geräte, oft neu aufgelegt werden und nur über den Zeitraum mehrerer Jahre produziert werden, bis neue Versionen auf den Markt kommen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohes Nähen,
Ihr Vergleich.org-Team