3.1. Ein sauberes Stichbild ist das Wichtigste

Die Stiche sollten gleichmäßig und gerade sein.
Eine gute Computer-Nähmaschine soll in erster Linie nähen, daher ist ein gutes, sauberes Stichbild entscheidend.
Wird der Stich ungenau oder werden sogar Stiche übersprungen, macht das Nähen keinen Spaß mehr.
Daher sollten Sie das Stichbild mit der Computer-Nähmaschine einem Test unterziehen und falls es nicht gleichmäßig ist, die Maschine notfalls reklamieren.
Um ein sauberes Stichbild zu gewährleisten, achten Sie darauf, der Gebrauchsanweisung genau zu folgen.
Ebenso müssen Sie die passenden Nadeln und Einstellungen wählen, je nachdem, welchen Stoff Sie gerade bearbeiten. Denn gerade, wenn Sie mit der Computer-Nähmaschine Jersey oder dickere Stoffen nähen, kann es bei falschen Einstellungen zu Nähfehlern kommen.
Dies ist besonders bei der Verwendung einer Computer-Nähmaschine mit Stickprogramm ärgerlich, denn bei Stickereien sind die Fehler oft nicht sofort erkennbar.
3.2. Durch gute Verarbeitung haben Sie lange Freude an Ihrer Nähmaschine
Da aufgrund des Preisdrucks die Produktion der Maschinen auch von namhaften Herstellern wie Singer, Pfaff oder Brother mittlerweile in Länder wie Taiwan oder China ausgelagert wurde, finden sich in Testberichten zu Computer-Nähmaschinen oftmals technische Mängel.
Die Mängel sind jedoch nicht sofort ersichtlich und machen sich meist erst nach Monaten bemerkbar. Damit die Nähmaschine lange hält, sollten möglichst viele Teile aus robustem Metall gefertigt sein. Denn Kunststoffteile brechen leicht ab und müssen dann umständlich nachbestellt werden.
Allerdings erhöht sich durch eine massivere Metallausführung das Gewicht, was den Transport und das Aufstellen erschwert.

Eine leise Nähmaschine schont die Nerven und stört andere nicht.
Auch eine geringe Lautstärke ist ein Zeichen guter Verarbeitung, denn nur wenn die Einzelteile passgenau abgestimmt sind, näht die Computer-Nähmaschine leise.
Erzeugt das Nähen erst nach einiger Zeit ein lauteres Brummen, können Sie versuchen, die Maschine zu entfusseln oder eventuell zu ölen.
Hilft auch das nicht, sollten Sie sich an den Hersteller wenden.
Tipp: Gerade, wenn Sie beim Nähen andere nicht stören wollen, sollten Sie zu einer möglichst leisen Maschine greifen.
3.3. Schneller und einfacher nähen durch Automatisierung
Beim Komfort gibt es große Unterschiede zwischen den Nähmaschinen. Computer-Nähmaschinen für Anfänger besitzen oftmals nur die gängigsten Nähprogramme. Viele der Funktionen sind zwar nicht zwingend notwendig, können aber die Arbeit erheblich vereinfachen und beschleunigen.

Bei mechanischen Nähmaschinen müssen Sie vieles manuell einstellen.
Eines der häufigsten Probleme beim Nähen ist die Fadenspannung.
Mit einer computergesteuerten Nähmaschine mit automatischer Fadenspannung entfällt dieses Problem und Sie ersparen sich somit längeres Ausprobieren.
Gerade, wenn Sie Probleme mit dem Einfädeln haben, können Sie diese Arbeit von einem automatischen Nadeleinfädler ausführen lassen.
Um bei kleinteiligen Näharbeiten nicht immer zur Schere greifen zu müssen, greifen Sie zu einer Nähmaschine mit automatischem Fadenschneider.
3.4. Kreativität ausleben mit großem Funktionsumfang

Computer-Nähmaschine mit Overlock (Texi Ballerina).
Mit einer Computer-Nähmaschine mit Stickfunktion können Sie beispielsweise Taschen, Tücher oder Decken personalisieren und verzieren. Dabei müssen Sie nur die gewünschten Zahlen oder Buchstaben in das Display eintippen und den Stoff passend anlegen.
Wenn Sie neben Kleidung auch Ideen für Tischdecken, Gardinen oder Bezüge realisieren möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Nähmaschine möglichst viele dekorative Programme anbietet.
Bei einer Computer-Nähmaschine mit Stickfunktion wählen Sie über das Display einfach die gewünschte Nummer aus und der Computer schlägt Ihnen automatisch die richtige Stichbreite, -länge und den passenden Nähfuß vor.
Damit beim Nähen die Nadel nicht auf der Stelle näht, bewegt der Transporteur den Stoff nach hinten. Um eine ausreichende Haftung zu haben, ist die Oberfläche des Transporteurs aufgeraut.
Allerdings kann dies gerade bei feinen Stoffen wie Seide oder Samt dazu führen, dass die Stoffe aufgeriffelt werden. Um das zu vermeiden, kann bei guten Computer-Nähmaschinen der Transporteur versenkt werden, damit der Stoff nicht beschädigt wird.
Bei Computer-Nähmaschinen mit Freiarm kann die Zubehörbox entfernt werden, dadurch wird der Freiarm offen gelegt. Gerade für rundgeschlossene Kleidungsteile wie Hosenbeinen und Ärmeln ist das sehr praktisch, denn diese können somit einfach auf die Nähfläche gezogen werden.
Möchten Sie größere Stoffmengen nähen, achten Sie auf einen Anschiebetisch, denn er erleichtert die Führung des Stoffes, dieser ist manchmal schon im Zubehör enthalten. Für die meisten Modelle kann er jedoch auch nachgekauft werden.
3.5. Muster können gespeichert oder sogar hinzugefügt werden

Bei der Bernette Sew&Go 8 können bis zu 30 Muster gespeichert werden.
Bei manchen Computer-Nähmaschinen wie von Singer oder Bernette lassen sich auch Muster speichern, damit wieder schnell darauf zugegriffen werden kann.
Beim Modell Carmen von Veritas können Sie über den USB-Anschluss sogar Stickmuster hinzufügen. Die Übertragung von Stickmustern per WLAN oder Bluetooth findet sich leider erst in wenigen Modellen.
Auf der Webseite von Veritas finden sich viele vorgefertigte Muster, die sich herunterladen können und kompatibel mit Windows und macOS sind.
Gerade wenn Sie gerne mit komplizierten Stickmustern arbeiten, sollten Sie eher eine Computer-Nähmaschine kaufen, bei der Muster gespeichert oder sogar hinzugefügt werden können.
3.6. Für die längste Garantie müssen Sie sich registrieren
Garantie & Gewährleistung
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, oftmals mit zweijähriger Laufzeit. Die zweijährige Gewährleistung hingegen ist gesetzlich verankert und bezeichnet gewisse Rechte des Käufers bei Geräteschäden.
Viele Hersteller wie Blaupunkt, Bernette, Singer oder Juki geben nur zwei Jahre Garantie auf ihre Modelle.
Daher bieten einige Hersteller eine kostenpflichtige Garantieverlängerung an.
Jedoch sollten Sie beachten, dass andere Hersteller wie Janome, Carina oder Veritas kostenlos fünf Jahre Garantie anbieten.
Besonders großzügig zeigt sich hier Wertarbeit. Mit zehn Jahren Garantie bieten sie den längsten Schutz. Allerdings müssen Sie sich dafür innerhalb von vier Wochen ab Kauf auf der Webseite von Wertarbeit registrieren.
Fazit: Die beste Computer-Nähmaschine sollte sauber nähen, gut verarbeitet und leise sein, und dabei möglichst komfortabel sein. Ebenso sollte sie viele Optionen für Stickereien, Quilten und Knopflöcher bieten.
Wieso kommen die Husquarna Maschinen hier nicht vor? Insofern wenig aussagekräftig.
Liebe Ursula,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Computer-Nähmaschine-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo liebes Vergleich-Team,
ich bin stolze Besitzerin der Veritas Carmen und habe schon viel ausprobiert. Auf der Webseite von Veritas werden Stickideen angeboten. Wie kann ich die Dateien auf die Nähmaschine übertragen?
Liebe Grüße
Elfriede
Liebe Elfriede,
um die Dateien zu übertragen, müssen Sie erstmal die Datei herunterladen. Anschließend müssen Sie die Datei entpacken. Klicken Sie dazu die Datei an und klicken Sie dann auf „Alle Dateien extrahieren“. Jetzt haben Sie die Datei entpackt.
Nun kopieren Sie die Datei auf einen USB-Stick und verbinden diesen mit der Nähmaschine.
Im Menü der Nähmaschine oben rechts sehen Sie zwei kleine Räder. Durch diese Räder kommen Sie ein Menü, das den Punkt „Idee aktualisieren“ enthält.
Wählen Sie diesen und anschließend die Idee aus.
Anschließend noch unten das Kabel auswählen, jetzt ist die Idee im Ideenmenü aktualisiert.
Veritas stellt diese Vorgehensweise auch in einem Video dar.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit Ihrer Carmen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team