Das Wichtigste in Kürze
  • Bei der Wahl des Klingendurchmessers ist der Einsatzzweck ausschlaggebend: 28 mm eignen sich besonders für filigrane Arbeiten, während 60 mm für sehr dickes Material und große Flächen ideal sind. Klingen mit 45 mm sind universell einsetzbare Alleskönner.
  • Die meisten Rollschneider sind mit einer Edelstahlklinge ausgestattet. Bei längerer Nutzung stumpft die Klinge zwangsläufig ab. Aus diesem Grund muss das Klingenrad leicht zu wechseln sein. Modelle mit einem Austauschmechanismus ermöglichen einen mühelosen Wechsel.
  • Rollschneider mit einem Komfortgriff liegen besonders gut in der Hand. Ein Anti-Rutsch-Griff erhöht die Sicherheit beim Schneiden. Oftmals wird ein praktischer Schutz zum Verdecken der scharfen Klinge mitgeliefert.

rollschneider-test

Ein Rollschneider ist das ideale Bastelwerkzeug für Ihren Haushalt. Damit schneiden Sie im Nu Papier, Stoffe und Leder. Im Rahmen unseres Rollschneider-Vergleichs 2023 haben wir zahlreiche Herstellerangaben untersucht und so zahlreiche Modelle überprüft.

In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf es bei einem Papier- und Stoffschneider ankommt. So finden Sie mühelos Ihren persönlichen Testsieger. Weitere interessante Vergleiche zum Thema Basteln finden Sie hier:

1. Klingengröße und Material: Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

rollschneider- rollenschneider-für-stoff

Der Prym Maxi Olfa ist mit einer 45-mm-Klinge ausgestattet.

Rollschneider sind in der Regel mit einer Klinge aus Edelstahl ausgestattet. Dieses Klingenmaterial glänzt durch Langlebigkeit und Robustheit. Ein weiterer Vorteil für Sie: Edelstahl lässt sich sehr leicht reinigen.

Bei ihrer Recherche konnten die Vergleich.org-Redakteure feststellen, dass Rollenschneider in verschiedenen Größen verfügbar sind. In der folgenden Tabelle haben wir die gängigen Größen in den Kategorien Papierschneider und Stoffschneider für Sie zusammengefasst:

Durchmesser Beschreibung
28 mm

rollschneider-set

  • Klingen dieser Größe eignen sich besonders für filigrane Arbeiten.
  • Kurviges Schneiden gelingt mit diesem Klingen-Typ am einfachsten.
  • Ideal als Wechselklinge für Papier- und Stoff-Rollschneider, die bei Bedarf für feinere Arbeiten eingesetzt werden kann.
45 mm

rollschneider-rollmesser-stoff

  • Papier- und Stoff-Rollmesser dieser Größe können sowohl für kleine als auch mittelgroße Arbeiten verwendet werden.
  • Rollschneider dieser Art sind universell einsetzbar.
  • Unter anderem Rollschneider von Prym und Fiskars sind in dieser Klingengröße erhältlich.
60 mm

rollschneider-schneidroller-stoff

  • Klingen dieser Größe eignen sich besonders für dickere Stoffe (etwa dickeres Leder).
  • Auch größere Flächen lassen sich mit Klingen dieser Art mühelos bearbeiten.
  • Ideal als Wechselklinge für Papier- und Stoff-Rollschneider, die bei Bedarf für großflächigere Arbeiten eingesetzt werden kann.
Vergleich.org-Tipp: Bei besonders feinen Schneidarbeiten bietet es sich an, zusätzlich einen Papier- beziehungsweise Stoffcutter zu verwenden. Dieser unterstützt Sie insbesondere bei aufwendigen Mustern, Rundungen oder spitzen Winkeln und ist die ideale Ergänzung zum Papier- und Stoff-Schneidroller (etwa Prym- oder Fiskars-Rollschneider). Behalten Sie dies bei Ihrem persönlichen Rollschneider-Test im Hinterkopf.

Urbaner Mythos: Viele Verbraucher nehmen an, dass Edelstahl automatisch rostfrei ist. Dies muss allerdings nicht zwangsläufig so sein. Die Korrosionsbeständigkeit wird zunächst vom verarbeiteten Chromanteil bestimmt. Zusätzliche Legierungsmittel erhöhen den Rostschutz. Zudem gilt: Je glatter und homogener die Oberfläche ist, desto besser ist das Korrosionsverhalten. So können etwa eingepresste Staub- oder Rostpartikel zu lokalem Rost führen, der sich unter Umständen auf die Umgebung ausbreitet. Reinigen Sie Ihren Papierschneider bzw. Stoffschneider idealerweise unter dem Wasserhahn und trocknen Sie die Stahlklinge abschließend gründlich ab.

2. Ermöglicht ein potenzieller Rollschneider-Testsieger einen einfachen Klingenwechsel?

Wussten Sie schon?

papierschneider testDer Rollschneider-Hersteller Prym ist das älteste industrielle Familienunternehmen Deutschlands. Der Familienbetrieb wurde 1530 vom Aachener Goldschmied Wilhelm Prym gegründet. Seit jeher liegt der Fokus auf der Produktion von Artikeln aus Messing, Kupfer und Edelstahl.

Nutzen Sie Ihren Papierschneider bzw. Stoffschneider regelmäßig, wird selbst bei einer hochwertigen Edelstahlklinge über kurz oder lang der Schärfegrad nachlassen. In der Regel können diese nicht mit einem Schleifer nachgeschärft werden.

Aus diesem Grund ist die Möglichkeit eines nachträglichen Klingenwechsels unerlässlich. Positiv fiel den Vergleich.org-Redakteuren auf, dass die meisten Modelle einen Klingenaustausch zulassen. Vielfach verfügen Rollmesser zum Schneiden von Papier und Stoff über einen Austauschmechanismus.

Dieser ermöglicht einen mühelosen und schnellen Wechsel der Klinge. Durch das Auslösen des Mechanismus – dies geschieht meist durch das Drücken eines Knopfes – kann die Klinge ohne großen Aufwand entnommen und eine neue eingesetzt werden.

Nach dem Klingenwechsel wird der Knopf ein weiteres Mal gedrückt. Nun greift der Schutzmechanismus und ein Lösen der Klinge während des Schneidens wird so verhindert. Ein sicheres Schneiden von Papier oder Stoff ist damit gewährleistet.

Ersatzklingen für Rollschneider: Viele Rollschneider-Tests im Internet berichten, dass einige Hersteller ihre Rollschneider mit Ersatzklingen ausliefern. Meist handelt es sich dabei um glatte Klingen. Seltener sind auch Wellenklingen oder Perforationsklinge enthalten.

rollschneider-stoff-test

Der Rollschneider von Driffy wird mit einer Ersatzklinge ausgeliefert.

3. Vereint der beste Rollschneider Sicherheit und Komfort?

Neben der Qualität und Größe der Klinge sind bei Ihrem heimischen Rollschneider-Test auch Sicherheits- und Komfortmerkmale von Belang. Mit einem speziellen Klingenschutz verdecken Sie etwa die Klinge des Rollschneiders.

Dadurch wird die Verletzungsgefahr minimiert und auch ein unbeabsichtigtes Zerkratzen oder Zerschneiden des Stoffes beziehungsweise des Papiers können Sie so vermeiden. Da der Klingenschutz sehr einfach entfernt werden kann, ist er als Kindersicherung jedoch nicht geeignet.

Ein Anti-Rutsch-Griff verbindet Komfort und Sicherheit. So rutschen Sie bei höherem Kraftaufwand nicht nach unten ab und verletzen sich dadurch an der scharfen Klinge. Außerdem reduziert der Grip den notwendigen Kraftaufwand beim Schneiden.

Verfügt Ihr Stoffschneider-Roller über einen Komfortgriff, gehen auch längere Schneidearbeiten leicht von der Hand. Diese glänzen meist durch besonders weiches Material und Entlastungsrillen.

Letztere entlasten den Handballen und beugen einem Taubheitsgefühl in Daumen und Zeigefinger vor. Die Vor- und Nachteile eines Komfortgriffes haben wir in der folgenden Übersicht noch einmal für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • liegt besonders gut in der Hand
  • schmerzfreie Durchführung längerer Arbeiten
  • kein Taubheitsgefühl bei längerem Schneiden
    Nachteile
  • geringfügig hochpreisiger

Schneidematte und Rollschneider: Manche Rollschneider werden im Set vertrieben. Meist ist eine spezielle Schneidematte im Rollschneider-Set enthalten, seltener auch ein Lineal, Klammern oder Nadeln. Vergleich.org empfiehlt gegebenenfalls eine entsprechende Unterlage nachzukaufen.

4. Für diese Materialien sind Rollschneider geeignet

rollschneider-stoffschneider-elektrisch

Mit dem Rollschneider von AGPtek bearbeiten Sie Papier, Stoffe und Leder.

Mit nahezu allen Rollschneidern schneiden Sie dünne Stoffe und Papier. Häufig können Sie auch Jeans-Stoff und Leder mit Stoffschneider-Rollern bearbeiten.

Abhängig von der Dicke des Stoffes sollten Sie einen entsprechenden Klingendurchmesser wählen. Der folgenden Tabelle entnehmen Sie auf einen Blick, welche Klingengröße wir bei den unterschiedlichen Stoffen beziehungsweise Materialien empfehlen:

Stoff Empfohlener Durchmesser
Papier

rollschneider-rollenschneider

  • 45 mm für einfache Schneidearbeiten
  • 28 mm für filigrane Formen
  • 60 mm für große Flächen
Stoff

rollschneider-stoff

  • 45 mm für einfache Schneidearbeiten bei Stoffen mit einer Dicke bis 5 mm
  • 28 mm für filigrane Formen und Stoffe mit einer Dicke bis 3 mm
  • 60 mm für große Flächen und Stoffe mit einer Dicke ab 3 mm
  • für filigrane Formen bei dicken Stoffen ab 5 mm empfiehlt sich zusätzlich ein Stoffcutter
Jeans-Stoff

rollschneider-prym

  • 45 mm für Jeans-Stoffe mit einem Gewicht bis 350 g/m²
  • 60 mm für Jeans-Stoffe mit einem Gewicht ab 350 g/m²
  • für filigrane Formen empfiehlt sich zusätzlich ein Stoffcutter
Leder

rollschneider-papier-schneiden

  • 45 mm für dünneres Leder (etwa Schweins- oder Lammleder) mit einer Dicke bis 3 mm
  • 60 mm für dickeres Leder (etwa Rindsleder) mit einer Dicke bis 5 mm
  • für filigrane Formen empfiehlt sich zusätzlich ein Stoffcutter

Übrigens: Für professionelle Schneider sind auch elektrische Stoffschneider erhältlich. Viele Stoff-Rollschneider-Tests im Internet berichten, dass elektrische Rollschneider mit bis zu hundert Euro zu Buche schlagen können. Für einfache Bastelarbeiten im Haushalt genügt ein günstiger Rollschneider aus unserer Produkttabelle.

rollschneider-und-schneidematte

Die meisten Rollschneider sind auch für Linkshänder geeignet.

Des weiteren loben viele Rollschneider-Tests im Internet, dass die meisten Produkte sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet sind. Außerdem schneiden Sie mit Rollmessern im Gegensatz zur einer Zuschneideschere problemlos in beide Richtungen – also vorwärts und rückwärts. So muss das Schneidegerät etwa bei spitzen Winkeln nicht neu ausgerichtet werden.

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Stoffschneider-Test vorgenommen. Auch einen Papierschneider-Test sucht man vergeblich. Interessant könnte allerdings eine Meldung vom 19.11.2018 sein.

In dieser wird das Buch “Supertricks für Eltern” besprochen. Darin finden sich zahlreiche Bastel- und Spieltipps für Eltern. Möchten Sie den Rollschneider kaufen, um gemeinsam mit Ihren Kindern zu basteln, ist das Buch eine ideale Ergänzung.

papierschneider testStoff-Schneidroller bei Arthritis? Vergleich.org fiel bei den Recherchen auf, dass ein Hersteller damit wirbt, der Rollenschneider für Stoff wäre auch für Menschen mit Arthritis geeignet. Diese Information ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Abhängig vom Grad der Erkrankung und der auszuführenden Schneidearbeit, werden Betroffene selbst bei minimalem Kraftaufwand ihre Mühe haben. Im Vergleich zu einer Zuschneideschere erfordert der Rollenschneider jedoch deutlich weniger feinmotorische Fähigkeiten.

5. Hersteller und Marken von Rollschneidern

Papierschneider beziehungsweise Stoffschneider werden von zahlreichen Firmen hergestellt. Besonders populär sind etwa 45mm-Comfort-Rollschneider von Prym. Auch Tchibo-Rollschneider erfreuen sich großer Beliebtheit.

Die bekanntesten Marken haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet:

  • Prym
  • Snaply
  • Olfa
  • Guss & Mason
  • DAFA
  • Fiskars
  • PRETEX
  • Washati
rollschneider-elektrisch

In der Regel werden Rollschneider auch mit dickeren Stoffen und Leder fertig. Unter Umständen sollten Sie hier eine große 60-mm-Klinge verwenden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Rollschneider

  • 6.1. Welche Unterlage benötige ich für meinen Rollschneider?

    Egal, ob Sie Ihren Rollschneider zum Nähen verwenden oder um Stoff zu schneiden: Legen Sie unbedingt eine Schneideunterlage unter. Andernfalls wird beim Rollen die Oberfläche Ihres Tisches verkratzt.

    Hier bieten sich besonders mehrlagige PVC-Unterlagen an. Diese schützen sowohl den Tisch als auch die Klinge Ihres Rollenmessers. Praktisch: Oftmals sind Rollschneider und Schneidematte im Set erhältlich. Seltener ist auch weiteres Zubehör (etwa ein Lineal oder Klammern) enthalten.

    » Mehr Informationen
  • 6.2. Welchen Rollschneider verwende ich am besten für Patchwork?

    Da bei Patchwork mittlere bis mittelgroße Flächen verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen einen Rollschneider mit einem Durchmesser von 45 mm. Achten Sie zudem darauf, dass das Modell zum Schneiden des vorgesehenen Materials geeignet ist.
    » Mehr Informationen
  • 6.3. Welchen Rollschneider verwende ich am besten für Jersey?

    Für Jersey-Stoff empfehlen wir Ihnen einen Klingendurchmesser von 45 mm. Bei größeren Flächen – etwa bei der Anfertigung von Vorhängen – erleichtert Ihnen unter Umständen ein Durchmesser von 60 mm die Arbeit. Für kleinteilige Formen oder besonders kurvige Muster empfehlen wir Ihnen eine 28-mm-Klinge.

    Es lohnt sich also Ersatzklingen (28mm, 45mm und 60mm) parat zu haben, wenn das Spektrum der Bastel- und Näharbeiten sehr breit ist. Bei kleinteiligen Patchwork-Arbeiten kann auch ein Stoffcutter hilfreich sein.

    » Mehr Informationen

Bietet der Rollschneider-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Rollschneider?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Rollschneider-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 15 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Lange & König, Prym, Fiskars, Sakkuta, DealKits, Falk & Berger, OfficeTree, Guss & Mason, Elan, DAFA. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Rollschneider-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Rollschneider-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 15 verschiedene Rollschneider-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 9,99 Euro bis 35,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 15 Rollschneider-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 15 Rollschneider-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Fiskars 1003861 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 19740. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Rollschneider-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Rollschneider-Modell ist der Lange & König Rollschneider Set, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 15 vorgestellten Rollschneider-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Rollschneider-Vergleich ausmachen, da sich gleich 8 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Lange & König Rollschneider Set, Prym 611393, Fiskars 1003861, Fiskars 1004753, Sakkuta SKS-7 Stahl-Rotationsschneider-Set, Prym Welle Klinge 611368-1, Prym Maxi Olfa und Prym Love. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Rollschneider aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Rollschneider“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Rollschneider aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Lange & König Rollschneider Set, Prym 611393, Fiskars 1003861, Fiskars 1004753, Sakkuta SKS-7 Stahl-Rotationsschneider-Set, Prym Welle Klinge 611368-1, Prym Maxi Olfa, Prym Love, DealKits Rollschneider Set, Falk & Berger Rollschneider, Falk & Berger F&B 01-02, OfficeTree Rollschneider, Guss & Mason GM_RS, Elan 08719327078471 und DAFA Rollschneider. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rollschneider interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Rollschneider aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rollenschneider“, „Rollschneider Stoff“ und „Prym Rollschneider“. Mehr Informationen »