Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Overlock Nähmaschine ist an sich kein Ersatz für eine herkömmliche Nähmaschine (z.b. eine Bernina Nähmaschine, Pfaff Nähmaschine) oder eine Stickmaschine. Sie ist aber gerade für Vielnäher oder Personen, die auf eine schnelle Arbeit angewiesen sind, eine gute Ergänzung zu einem Standardmodell. Was eine Overlock, z.b. eine Gritzner 788, kann, ist das Versäubern von Stoffkanten, das Vernähen von Stoffkanten und das gleichzeitige Abschneiden der Nahtzugabe. Sie ist also besonders gut für Arbeiten am Stoffrand geeignet, wie man sie beim Versäubern von Vorhängen oder beim Kürzen von Jeans zu verrichten hat.
  • Viele Einsteiger tun sich zu Anfang schwer, die Fäden richtig in die Maschine einzufädeln. Viel Geduld ist hier gefragt. Ein guter Kauftipp ist deshalb auch eine baby lock Maschine. Die Geräte von diesem Hersteller besitzen ein spezielles Air-Jet-System, das mit einer neuartigen Luftdruck-Technologie arbeitet. Der Faden muss nur noch in die röhrenförmigen Greifer eingelegt werden. Den Rest des Einfädelns erledigt das Gerät ganz von alleine.
  • Damit Ihr Helfer lange einsatzfähig ist, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Besonders weil bei unzureichender Pflege schnell Flusen in die Mechanik geraten können. Die Empfehlung aus dem Overlock-Nähmaschine Vergleich: Reinigen Sie am besten nach jeder Nutzung den Greiferraum, die Nähfüße und die Nadelhalter von innen nach außen. Auch sollten Sie die Greifergelenke ab und zu ölen, um deren Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten.

overlock-nähmaschine test nähen

Nähen ist Ihr großes Hobby? Für Sie gibt es nichts Entspannenderes als Zeit mit Ihrer Nähmaschine zu verbringen und dabei richtig kreativ zu werden? Und auch Ihre Freunde oder Familie wissen Ihre Kreativität zu schätzen und bitten regelmäßig um das Ausbessern bestimmter Stücke, das Kürzen von Kleidungsstücken oder gar die Herstellung ganz neuer Kreationen? Dann haben Sie vielleicht auch schon öfter bemerkt, dass Ihre Singer Nähmaschine oder Elna Nähmaschine irgendwann an ihre Grenzen kommt. Das Arbeiten geht hier nicht gerade schnell vonstatten und auch nicht alles lässt sich mit einer Nähmaschine so einfach durchführen. Irgendwann ist es also an der Zeit sich nach einer Ergänzung zu Ihrer Nähmaschine (z.B. von Pfaff) umzuschauen. Ein nicht mehr ganz so geheimer Tipp ist der Kauf einer Overlock Maschine. Diese ist sehr gut geeignet zur Verarbeitung elastischer Stoffe, zum Versäubern von Nähten und auch die lästigen Nahtzugaben lassen sich, z.B. mit einer Singer Overlock oder einer W6 Overlock, ganz schnell abschneiden.

Die Overlockmaschine hat also durchaus ihre Vorteile. Möchten Sie eine solche Nähmaschine kaufen, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten. Und vielleicht war Ihnen der Begriff bis gerade eben auch noch gänzlich unbekannt? In diesen Fällen lohnt besonders ein Blick in unseren Overlock-Nähmaschinen Vergleich 2023. Denn dort haben wir eine Auswahl der besten Overlock-Nähmaschine Produkte für Sie zusammengestellt und uns in diesem Zuge auch für einen Overlock-Nähmaschinen Vergleichssieger entschieden. Alle Interessierten finden außerdem im folgenden Ratgeber noch einige wichtig Informationen zum Umgang mit einer Overlock Nähmaschine, die den Einstieg in die Näharbeit erleichtern.

1. Was ist eine Overlock Nähmaschine und wie funktioniert sie?

Coverlock

Eine Coverlock ist eine Sonderform der Overlock. Mit ihr können auch Säume mitten aus dem Stoff und ohne den Einsatz eines Messers genäht werden.

Sie sitzen vor Ihrer Overlock Nähmaschine „Singer Heavy Duty Overlock 14hd854“ und wissen eigentlich nicht wirklich, was Sie mit ihr anfangen sollen? Das wäre sehr schade, kosten gute Maschinen durchaus etwas Geld. Damit Ihnen dieses Szenario nicht widerfährt, erfahren Sie im Overlock-Nähmaschinen Vergleich 2023 zunächst, wie diese Maschine genau arbeitet und was Sie im Speziellen von ihr erwarten können.

Vielleicht steigen wir zunächst mit der Erklärung des Begriffs Overlock ein. Dieser setzt sich aus den englischen Wörtern to lock und over zusammen. To lock bedeutet dabei so viel wie versperren, denn der Unterfaden verschließt hier den Oberfaden. Mit over wird auf die Besonderheit Bezug genommen, dass mit dieser Art von Maschine über eine Kante genäht wird. Mit einer Overlockmaschine werden also immer Arbeiten am Stoffrand durchgeführt. Will man ein Stück Stoff in der Mitte nähen, ist eine Overlock Maschine unbrauchbar. Sie ist also kein Ersatz für eine herkömmliche Nähmaschine, wie eingangs im Overlock-Nähmaschine Vergleich erwähnt, sondern eine schöne Ergänzung. Denn mit ihr kann, wie auch mit einer Industrienähmaschine, schneller und einfacher genäht werden.

Doch wie sieht das Nähen eigentlich genau aus? Bei einer Overlock arbeiten immer zwei Nadeln parallel und man arbeitet mit 4 Fäden gleichzeitig. Die Nadeln stechen dabei von oben durch den Stoff. Zwei Greifer an der Unterseite ziehen die Greiferfäden über die Kante. Das nennt man dann versäubern. Ein Messer schneidet zusätzlich den an der Kante überflüssigen Stoff ab, sodass die Kante immer gleich breit ist.

Zusammengefasst kann eine Overlock Nähmaschine also:

  • 1. das Versäubern von Stoffkanten
  • 2. das Vernähen von Stoffkanten
  • 3. das Abschneiden von Nahtzugaben

Näht man am Rand eines Stoffes oder am Rand mehrerer Stoffe, dann ist, egal ob Sie bei einer Overlock Nähmaschine Bernina bevorzugen oder ein Modell eines anderen Herstellers, diese Art von Maschine ist ein guter Tipp bei jeder Kaufberatung. Und was zuvor nur professionell als Industriemaschine genutzt wurde, findet somit auch verstärkt seinen Einzug in die heimischen vier Wände.

Tipp: Sie fragen sich, welches Garn Sie hier zum Nähen verwenden können? Oft hört man, dass Baumwollgarne in diesem Fall eher ungeeignet wären. Das ist aber eher eine Einstellungsfrage. Generell können Sie nämlich durchaus jedes Garn verwenden. Dazu gehören auch alle Arten von Stickgarn und auch sogenanntes Multicolourgarn.

2. Welche Kaufkriterien für Overlock Nähmaschinen sind entscheidend?

Bevor es ans Nähen gehen kann, muss man sich natürlich erst einmal eine Overlock-Nähmaschine kaufen und dann soll es, abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse, natürlich auch die beste Overlock-Nähmaschine sein. Was Sie tun müssen, um Ihren persönlichen Overlock-Nähmaschinen Testsieger zu finden, erklären wir Ihnen ausführlich.. Neben zentralen Kriterien, die Sie auch in unserer Tabelle wiederfinden, gilt es auch die passende Auswahl an Stichen, das jeweilige Einfädelsystem und das passende Zubehör zu finden.

2.1. Das Einfädelsystem

Die Enspire von Baby Lock.

Die Enspire von baby lock.

Immer wieder hört man davon, dass das Einfädeln einer Maschine Typ Overlock besonders umständlich und langwierig ist. Gut ist es deshalb, schon beim Kauf darauf zu achten, dass man eine Overlock Nähmaschine für Anfänger wählt, die eine Farbcodierung für das richtige Einfädeln besitzt. Und auch eine genaue und ausführliche Anleitung sollte in diesem Falle nicht unterschätzt werden. Ganz bequem, als eine Overlock Nähmaschine für Anfänger, ist eine baby lock mit einem Air-Jet System. Diese arbeitet mit einer speziellen Luftdruck-Technik und röhrenförmigen Greifern, in die die Fäden nur noch eingelegt werden müssen. Den Rest erledigt die Maschine. Eine günstige Overlock Nähmaschine arbeitet mit einem einfachen Untergreifer. Hier ist das Einfädeln schwerer. Achten Sie deshalb hier besonders auch darauf, dass dieser zumindest nach außen geschwenkt werden kann.

2.2. Der Differentialtransport

Besitzt Ihre Maschine einen Differentialtransport, dann funktioniert das Verarbeiten von Stoffen unterschiedlicher Natur deutlich besser. Denn mit dem Differentialtransport kann die Geschwindigkeit, mit der der Stoff in die Overlockmaschine eingezogen wird, geregelt werden. So wird das Dehnen oder das Auseinanderziehen von Stoffen verhindert, oder, für extra schöne Nahtverziehrungen extra hervorgerufen. Ein guter Kauftipp ist hier besonders die Overlock Nähmaschine W6 N 444/454 D. Bei ihr lässt sich der Differentialtransport sogar stufenlos einstellen.

2.3. Die Abschaltfunktion

Eine Abschaltfunktion für das integrierte Messersystem ist äußerst sinnvoll. Das Messer schneidet nämlich, wie oben bereits erwähnt, die Nahtzugaben kontinuierlich ab. Ist eine manuelle Abschaltfunktion nicht vorhanden, dann werden Sie bei der Nutzung leider später feststellen, dass bestimmte Sticharten, wie z.B. eine Saumarbeit, nicht mit der Maschine machbar sind.

Tipp: Auch bei der Wahl des richtigen Nadelsystem kommen bei Einsteigern immer wieder Fragen auf. Am besten nutzen Sie hier Elx Nadeln. Diese eignen sich hervorragend für diese Art von Maschine. Bei allen anderen Nadeln ist keine Sicherheit gegeben, ob das Ergebnis später gelungen aussieht. Auch kann die Arbeit mit einem nicht geeigneten Nadelsystem auch so ein Gefahrenpotenzial für den Nutzer während des Nähens beinhalten.

3. Hersteller und Marken

Gehen Sie in einen Laden, der Nähutensilien anbietet, begegnet Ihnen sicher mindestens eine Singer Nähmaschine, eine Elna Nähmaschine und eine W6 Nähmaschine werden Sie mit Sicherheit dort auch sehen. Neben diesen bekannten Marken gibt es aber noch weitere Hersteller, die wir Ihnen im Overlock-Nähmaschinen Vergleich nicht vorenthalten möchten. Die wichtigsten sehen Sie hier, die auch in fast jedem Overlock-Nähmaschine Test auftauchen:

  • baby lock
  • Medion
  • Pfaff
  • Bernina
  • Gritzner
  • Juki
  • Singer
  • Brother
  • Husqvarna
  • Viking
  • Elna
  • Janome
  • Toyota

4. Worauf sollte man bei der Overlock-Maschinen-Nutzung achten?

Gehen wir wieder, wie oben, davon aus, dass Sie vor Ihrer Overlock Nähmaschine „Singer Heavy Duty Overlock 14hd854“ sitzen. Damit Sie mit der Overlock Nähmaschine „Singer Heavy Duty Overlock 14hd854“ Erfahrungen machen, die eher positiver als negativer Natur sind, gilt es zu Anfang ein paar Dinge zu beachten. Das wichtigste und auch leider das schwerste, ist bekanntlich das Einfädeln einer Overlock. Was viele Nutzer nicht wissen, ist, dass es im Besonderen darauf ankommt, in welcher Reihenfolge die Fäden eingefädelt werden. Egal ob Sie also bei einer Overlock Nähmaschine Lidl oder bei einer Overlock Nähmaschine Singer bevorzugen – einen Overlock Nähmaschine Unterschied gibt es in diesem Falle, egal um welchen Hersteller es sich handelt, nicht. Die Reihenfolge bleibt gleich und sieht wie folgt aus:

  • 1. Obergreifer einfädeln
  • 2. Untergreifer einfädeln
  • 3. die rechte Nadel einfädeln
  • 4. die linke Nadel einfädeln

Geht es nicht um die Reihenfolge sondern das Einfädeln einer speziellen Maschine, dann empfehlen wir Ihnen im Overlock-Nähmaschine Vergleich, einen Blick in die Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers (z.B. Bernina, Brother, Singer, Toyota). Die Hersteller wissen um die Probleme und gestalten die Anleitungen in diesen Bereichen meist sehr ausführlich und mit einer starken Bebilderung. Auch liefern viele die Anleitung noch als Bildmaterial in Form einer CD mit.

5. Reinigung und Pflege

overlock-naehmaschine-test

Die Bernina 610D.

„Wo gehobelt wird, da fallen Späne“. So lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. Ähnliches kann aber auch über das Nähen mit einer Overlock gesagt werden, denn, „Wo Stoffkanten geschnitten werden, da entstehen Flusen“. Und diese Flusen hat man ungünstiger Weise früher oder später auch in der Maschine.

Ganz bitter ist es dabei, wenn die Fusseln in die Mechanik geraten. Achten Sie deshalb auf eine regelmäßige Reinigung (am besten nach jeder Nutzung) des Greiferraums, des Nähfußes und des Nadelhalters. Auch auf eine Ölung der Greifergelenke sollten Sie nicht verzichten.

6. Welche Sticharten gibt es?

Wagen Sie erstmals mit Ihrer Overlock-Nähmaschine den Test, zeigt sich, dass diese Geräte unterschiedliche Programme besitzen. Mit diesen Programmen lassen sich die einzelnen Sticharten realisieren. Die Stichart selbst bestimmt, in welcher Position der Greifer und die Nadel verwendet werden. Auch die spezielle Fadenspannung bestimmt die genaue Stichbezeichnung. So kann beispielsweise mit zwei Nadeln und zwei Greifern oder auch mit einem Greifer und zwei Nadeln gearbeitet werden und so weiter. Welche Nähte Sie mit einer Overlock genau realisieren können und für welche Stoffe diese im Speziellen geeignet sind, sehen Sie in der folgenden Tabelle:

Bezeichnung Eignung
3-Faden-Naht Eine 3-Faden-Naht eignet sich für das Zusammennähen von Schließnähten. Aber auch Seitennähte an Hemden und Blusen lassen sich mit dieser Kategorie von Naht sehr einfach realisieren
4-Faden-Naht Die 4-Faden-Naht eignet sich für das Zusammennähen und Versäubern von elastischen und groben Stoffen.
Rollsaum Eine Rollsaum-Naht eignet sich gut für das Versäubern leichter und feiner Stoffe. Auch Stoffkanten können mit dieser Art von Naht sehr eng gefasst werden.
Flatlocknaht Flatlocknähte werden als Falten- oder Verbindungsnähte genutzt.
2-Faden-Naht Eine 2-Faden-Naht eignet sich zum Versäubern leichter Stoffe.
Safety Naht Eine Safety Naht wird immer dann genutzt, möchte man eine Naht aus zwei getrennten Nähten herstellen.
Doppelkettenstichnaht Eine Doppelkettenstichnaht eignet sich für das Zusammennähen von sehr festen Materialien.

Hier finden Sie die einzelnen Stiche noch einmal ausführlicher und mit einer schönen Bebilderung erklärt.

7. Overlock-Nähmaschinen im Test

Wenn es um Testergebnisse zu bestimmten Produkten geht, dann lohnt auch ein Blick auf die Seite der Stiftung Warentest. Leider hat die Stiftung Warentest für diesen speziellen Fall noch keinen Overlock-Nähmaschinen-Test durchgeführt. Auf der Seite des Prüfunternehmens finden Sie jedoch einen Nähmaschinen-Test aus der Ausgabe 01/2011. Da eine Overlock nur als eine Art Ergänzung zu einem herkömmlichen Standardmodell gesehen werden kann, lohnt sich vielleicht auch für Sie einen näheren Blick auf diesen Test zu werfen. Insgesamt wurden damals zwölf Freiarm-Nähmaschinen getestet. Davon handelte es sich bei neun um eine mechanische Version und bei dreien um eine elektronische Ausgabe. Testsieger wurde damals eine Brother Nähmaschine, die Brother Innov-is10 Anniversary. Preisgünstiger und trotzdem überzeugend waren eine Singer Nähmaschine (Singer 8280), die Naumann 83A0 und eine Bernina Nähmaschine (Bernina bernette 66). Den ausführlichen Test können Sie für weitere Informationen oder Anregungen und Tipps hier einsehen.

overlock-nähmaschine test garnrollen

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Overlock Maschine

8.1. Welche Overlock Nähmaschine für Anfänger?

Die Singer Ultralock 654.

Die Singer Ultralock 654.

Eine Overlock Nähmaschine für Anfänger zu finden, ist nicht ganz so einfach. Denn die Modelle sind eigentlich für Vielnäher mit größerer Erfahrung gedacht oder für Personen, die Ihre Kleidung gerne mit schönen Nähten verzieren. Für Einsteiger ins Nähen reicht eine normale Nähmaschine meist vollkommen aus. Zumal viele Anfänger auch oft nicht dazu bereit sind, unheimlich viel Geld in ein Produkt zu investieren, wenn Sie noch nicht mit Sicherheit wissen, dass Sie dann auch bei ihrem Hobby bleiben. Und günstige Overlock Maschinen gibt es zwar, jedoch raten wir hier von einem Kauf eines Produkts für weniger als 100 Euro oder knapp darüber ab. Diese Modelle machen in den wenigsten Fällen wirklich Freude. Und da man mit einer Overlock auch nicht alle Näharbeiten verwirklichen kann, muss eine normale Nähmaschine früher oder später sowieso gekauft werden. Unsere Empfehlung lautet deshalb:

  • Wenn Sie Näheinsteiger sind, kaufen Sie sich zunächst am besten eine normale Nähmaschine.
  • Für Vielnäher und Einsteiger in den Bereich der Overlock eignen sich folgende Modelle: baby lock enspire, Brother Lock 1034D, W6 N 454D, Gritzner Overlock 788.
» Mehr Informationen

8.2. Was macht eine Overlock Nähmaschine W6 aus?

Eine W6 Overlock bietet viele Vorzüge. Zunächst bietet der Hersteller aus Deutschland seinen Kunden einen langen Garantiezeitraum von 10 Jahren für die jeweiligen Produkte an. Eine W6 Nähmaschine ist außerdem bekannt für Ihre hohe Qualität und Robustheit. Deshalb ist die Overlock Nähmaschine W6 N 444/454 D auch sehr gut als Overlock Nähmaschine für Anfänger nutzbar, denn sie lässt sich sehr leicht bedienen. Ein weiterer positiver Punkt, besonders für Einsteiger, ist der relativ geringe Preis.

» Mehr Informationen

8.3. Wo kann man eine Overlock Nähmaschine gebraucht kaufen?

Viele Modelle sind relativ teuer. Deshalb fragen sich viele Interessenten, ob sie eine Overlock Nähmaschine gebraucht kaufen können. Ganz einfach geht das zum Beispiel im Internet über Ebay Kleinanzeigen. Wer den Internetkauf scheut, kann aber auch ganz einfach ein Modell auf einem Flohmarkt erwerben. Hier werden, hat man Glück, oft Schnäppchen verkauft, die man bei einem regulären Kauf so nicht hätte bekommen können.

» Mehr Informationen

8.4. Wie näht man mit einer Overlock Nähmaschine?

Da das Nähen mit einer Overlock etwas anders gemacht wird, wie mit einer normalen Nähmaschine, muss man sich zunächst umstellen. Das folgende Video bietet hilfreiche Tipps, wie das Nähen hier genau funktioniert:

» Mehr Informationen

8.5. Was kann eine Overlock Nähmaschine nicht?

Die alles entscheidende Frage für die Kaufentscheidung ist eigentlich die: Overlock Nähmaschine – was kann sie, was kann sie nicht? Im Overlock-Nähmaschinen Vergleich haben wir Ihnen die Vorteile und Nachteile dieser Kategorie von Maschine einmal überblicksartig zusammengefasst:

    Vorteile
  • arbeitet sehr schnell
  • gut zum Nähen von elastischen Nähten, z.B. bei Badehosen
  • Nähte sehen aus, wie die von einer Industrienähmaschine
  • gut geeignet für dekorative Nähte
  • gut für Arbeiten am Stoffrand
  • gut zum Ausbessern von unsauberen Nähten
  • Stoffreste können direkt entfernt werden
    Nachteile
  • nicht für alle Stoffe gleich gut geeignet
  • nicht zum Nähen von Knopflöchern gedacht
  • keine Möglichkeit, eine Naht ohne Versäubern zu nähen
  • keine Möglichkeit, Kleidungsstücke zu stopfen
» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Overlock-Nähmaschinen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Overlock-Nähmaschinen-Vergleich 17 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. baby lock, Brother, Bernina, Singer, Juki, Gritzner, W6 WERTARBEIT, Janome, Medion, VERITAS, GLAESER. Mehr Informationen »

Welche Overlock-Nähmaschinen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Brother 4234D wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 522,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Overlock-Nähmaschine ca. 623,18 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Overlock-Nähmaschine-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Overlock-Nähmaschine-Modell aus unserem Vergleich mit 977 Kundenstimmen ist die Gritzner 788 Overlock. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Overlock-Nähmaschine aus dem Overlock-Nähmaschinen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Overlock-Nähmaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.9 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Janome 8002D. Mehr Informationen »

Gab es unter den 17 im Overlock-Nähmaschinen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Overlock-Nähmaschinen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: baby lock Enspire, Brother 4234D, baby lock Enlighten, Bernina L 460, Singer Overlock Nähmaschine Professional 5, Bernina Overlock L 450, Juki MO-4S, Juki MO 2000 Overlock und Gritzner 788 Overlock. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Overlock-Nähmaschine-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 17 Overlock-Nähmaschinen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Overlock-Nähmaschinen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: baby lock Enspire, Brother 4234D, baby lock Enlighten, Bernina L 460, Singer Overlock Nähmaschine Professional 5, Bernina Overlock L 450, Juki MO-4S, Juki MO 2000 Overlock, Gritzner 788 Overlock, Singer 14SH754, Brother 1034DX, W6 Wertarbeit N 656D, Gritzner 788 Overlock, Janome 8002D, Medion MD19169, Veritas Elastica II und Glaeser ol 50. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Overlock-Nähmaschinen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Overlock-Nähmaschinen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Overlook-Nähmaschine“, „Overlock“ und „Brother 4234D“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Stichbreite Vorteil der Overlock-Nähmaschinen Produkt anschauen
baby lock Enspire 1.098,00 9 mm Einfädel-Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother 4234D 522,00 7 mm Mit Freiarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
baby lock Enlighten 1.798,00 9 mm Einfädel-Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernina L 460 1.099,00 9 mm Praktisches Freihandsystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Singer Overlock Nähmaschine Professional 5 799,00 6,5 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernina Overlock L 450 799,00 9 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juki MO-4S 349,00 7 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juki MO 2000 Overlock 1.549,00 9 mm Einfädel-Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gritzner 788 Overlock 285,00 4 mm Mit LED-Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Singer 14SH754 373,00 6,7 mm Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother 1034DX 299,00 7 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
W6 Wertarbeit N 656D 289,00 7 mm 18 verschiedene Näh- und Verkettungsprogramme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gritzner 788 Overlock 285,00 7 mm Inkl. Buch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Janome 8002D 419,00 5 mm Wird voreingefädelt versendet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medion MD19169 159,99 6,5 mm Inkl. Einfädelhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veritas Elastica II 231,00 7 mm Auch für Nähanfänger geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Glaeser ol 50 239,99 7 mm Auch für Nähanfänger geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Overlock-Nähmaschine Tests: