Das Wichtigste in Kürze
  • Der schwedische Hersteller Husqvarna bietet neben elektrischen Gartengeräten eine große Auswahl qualitativ hochwertigen Freiarm-, Computer- und Overlock-Nähmaschinen für Einsteiger und Fortgeschrittene an.

1. Husqvarna-Nähmaschinen im Vergleich: Welche Husqvarna-Nähmaschinen-Modelle gibt es?

Der schwedische Hersteller Husqvarna bietet insgesamt drei verschiedenen Nähmaschinen-Typen an, die sich im Hinblick auf den Funktionsumfang und das Handling unterscheiden:

  • Elektronische Freiarmnähmaschinen sind die klassische Nähmaschinen-Variante. Sie werden über einen Drehregler gesteuert und beschränken sich meist auf die Basis-Funktionen. Aus diesem Grund eignen sie sich laut gängiger Husqvarna-Nähmaschinen-Tests im Internet auch sehr gut für Anfänger und Kinder.
  • Bei Husqvarna-Computer-Nähmaschinenwie der Husqvarna Viking erfolgt die Bedienung über ein integriertes Display. Sie bieten viele unterschiedliche Stichprogramme und erlauben teilweise sogar das Einsticken von Schriften und eigenen Schriftmustern. Aufgrund des anspruchsvolleren Handlings und des vergleichsweise teuren Anschaffungspreises eignen sich diese Maschinen hauptsächlich für Fortgeschrittene.
  • Husqvarna-Overlock-Nähmaschinen arbeiten mit bis zu vier Fäden und können zugleich nähen und säumen. Damit eignen sie sich optimal zum Nähen von Rändern. Overlock-Nähmaschinen werden in der Regel als Ergänzung zu herkömmlichen Nähmaschinen genutzt.

2. Worauf sollte man laut gängiger Husqvarna-Nähmaschinen-Tests im Internet beim Kauf achten?

Welche Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen Ihre neue Husqvarna-Nähmaschine haben soll, hängt in erster Linie davon ab, was Sie mit dem Gerät vorhaben. Denn je mehr Features eine Nähmaschine hat, desto höher ist in den meisten Fällen auch der Preis. Wenn Sie eine Husqvarna-Nähmaschine kaufen, sollte diese aber mindestens drei Sticharten beherrschen und einen Steppstich bieten. Daneben sind auch Funktionen wie eine Knopflochautomatik, ein automatischer Einfädler oder eine Funktion zum Langsam- oder Rückwärtsnähen sehr hilfreich.

Möchten Sie Ihre Husqvarna-Nähmaschine an unterschiedlichen Orten verwenden (z. B. sie mit zum Nähkränzchen nehmen), sollten Sie sich laut gängiger Husqvarna-Nähmaschinen-Tests im Internet für ein Modell entscheiden, das möglichst leicht und kompakt in seinen Abmessungen ist. Während kleinere Husqvarna-Nähmaschinen mit 5 oder 6 kg noch recht leicht transportiert werden können, haben Sie bei einem Gerät mit 15 kg oder mehr ganz schön was zu schleppen. Neben einzelnen Nähmaschinen bietet Husqvarna auch Nähmaschinen-Sets mit passendem Zubehör für Husqvarna-Nähmaschinen an (z. B. Nähfüße, Ersatz-Nadeln, Fußpedale oder Reparatur-Werkzeuge für die Husqvarna-Nähmaschine).

3. Wie reinigt und pflegt man eine Husqvarna-Nähmaschine richtig?

Wenn Sie viel nähen, lagern sich auch bei der besten Husqvarna-Nähmaschine mit der Zeit kleine Stoffpartikel, Fussel und Staub im Inneren, die die Leistungsfähigkeit einschränken und sie im schlimmsten Fall sogar funktionsuntüchtig machen können. Aus diesem Grund sollten Sie das Gerät regelmäßig reinigen und pflegen.

Trennen Sie die Nähmaschine dazu als Erstes vom Stromnetz und zerlegen Sie sie nach Herstelleranleitung. Dokumentieren Sie den Vorgang wenn möglich fotografisch, denn so fällt später der Zusammenbau leichter. Für Fadenreste und grobe Verunreinigungen verwenden Sie am besten eine Pinzette, bei kleineren Partikeln hilft ein Pinsel. Das Gehäuse reinigen Sie mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere der Maschine gelangen, da diese die Elektronik beschädigen könnten. Bauen Sie Ihre Nähmaschine anschließend wieder zusammen und prüfen Sie sie auf einwandfreie Funktionsweise.

Tipp: Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Sie Ihre Nähmaschine von Husqvarna auch ab und zu mit einem speziellen Öl pflegen. Nähere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in der Betriebsanleitung.

husqvarna-nähmaschine test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Husqvarna-Nähmaschine-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Husqvarna-Nähmaschine-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Husqvarna-Nähmaschine von bekannten Marken wie Husqvarna. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Husqvarna-Nähmaschine werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Husqvarna-Nähmaschine bis zu 1.119,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 193,38 Euro. Mehr Informationen »

Welche Husqvarna-Nähmaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Husqvarna-Nähmaschine-Modellen vereint die Husqvarna Viking Emerald 116 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 36 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Husqvarna-Nähmaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Husqvarna Viking Opal 670. Sie zeichneten die Husqvarna-Nähmaschine mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Husqvarna-Nähmaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Die Husqvarna Viking Amber Air 400 hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Husqvarna-Nähmaschine-Vergleich redlich verdient. Die Husqvarna-Nähmaschine hat sich unter 6 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »

Welche Husqvarna-Nähmaschine-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Husqvarna-Nähmaschine-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Husqvarna-Nähmaschine“. Wir präsentieren Ihnen 6 Husqvarna-Nähmaschine-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Husqvarna Viking Amber Air 400, Husqvarna Viking Opal 670, Husqvarna Viking Opal 650, Husqvarna Viking H Class E 10 Nähmaschine, Husqvarna Viking Emerald 116 und Husqvarna Generic Jade 20. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Husqvarna-Nähmaschine interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Husqvarna-Nähmaschine aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Husqvarna Husqvarna Viking Amber Air 400“, „Husqvarna Husqvarna Viking Huskylock s15“ und „Husqvarna Husqvarna Viking Opal 690 Q“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Stichbreite Vorteil der Husqvarna-Nähmaschine Produkt anschauen
Husqvarna Viking Amber Air 400 1.119,00 Bis 7,5 mm Besonders hohe Stichanzahl pro Minute » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna Viking Opal 670 989,00 Bis 7 mm Mit Nähberater » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna Viking Opal 650 899,00 Bis 7 mm Mit Nähberater » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna Viking H Class E 10 Nähmaschine 193,38 Bis 5 mm Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna Viking Emerald 116 569,00 Bis 5 mm Hohe Stichanzahl pro Minute » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna Generic Jade 20 599,00 Bis 7 mm Mit Nähberater » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Husqvarna-Nähmaschine Tests: