3.1. Material: Gummi ist rutschfest, stoßfest und schützt Kinderaugen

Ein mittiges Rad zur Einstellung der Schärfe erleichtert Kindern die Handhabung.
Auch wenn Sie ein günstiges Kinderfernglas kaufen möchten, das nur gelegentlich beim Spielen zum Einsatz kommen soll: Eine rutschfeste Oberfläche erleichtert Kindern die Handhabung sehr. Die meisten Hersteller setzen auf eine gummierte Umrandung der Okulare oder eine komplett gummierte Oberfläche. Der darunterliegende Körper des Fernglases ist im Vergleich zu hochwertigen Metall-Ferngläsern für Erwachsene meist aus Kunststoff gefertigt.
Hier die Vorteile:
besonders geringes Gewicht
wasserabweisend
bruchfest
Gummierung ist schockabweisend
Die optischen Linsen sind auch bei Kinderferngläsern meist aus Glas gefertigt. Auch wenn Kinderfernglas-Tests eine vergleichsweise ungenaue Sichtschärfe zeigen, reicht diese für den spielerischen Gebrauch vollkommen aus.
Wer es dennoch genauer möchte, kann auf Ferngläser für Kinder mit hochwertigen Linsen wie z. B. der Marke Bresser von National Geographic zurückgreifen. Hersteller werben sehr gerne mit der Verwendung hochwertiger Glaslinsen und vermerken dies sichtbar auf der Packung. Diese Produkte sind meist auch entsprechend teurer.
Gummierter Augenbereich: Weich verkleidete Sichtfenster bewahren kleine Entdecker vor Verletzungen und federn gleichzeitig Stöße ab. Brillen schützen sie vor Kratzern.
3.2. Einstellungen: Vergrößerung, Augenabstand und Dioptrien sind empfehlenswert
Dioptrienausgleich für scharfe Sicht
Auch wenn Sie oder Ihr Kind keine Brillenträger sind, lohnt sich die Möglichkeit zum Dioptrienausgleich bei Ferngläsern immer: Die meisten Menschen haben eine leichte Fehlsichtigkeit und können so eine empfundene Unschärfe leicht korrigieren, das rät die Stiftung Warentest.
Produkte der Kategorie Kinderferngläser lassen sich über ein zentrales Rädchen, welches zwischen beiden Okularen am Sehsteg angebracht ist, einstellen. So können kleine Entdecker den Zoom mit einem Handgriff verändern, ohne das Fernglas ablegen zu müssen.
Während für die meisten Ferngläser für Erwachsene eine Dioptrieneinstellung zum Standard gehört, ist sie bei Kinderspielzeug leider eher selten, das geht aus Kinderfernglas-Tests hervor.
Wenn Ihr Kind eine Brille trägt, sollten Sie also unbedingt auf eine Dioptrien-Verstellbarkeit achten. Diese wird direkt auf der Packung angegeben. Mit einem Dioptrienausgleich kann Ihr Kind das Fernglas auch ohne Brille nutzen. Die Rädchen zur Einstellung befinden sich jeweils am Okularende, das am weitesten vom Kinderauge entfernt ist, sodass die Einstellung ebenfalls direkt beim Durchblicken vorgenommen werden kann.
3.3. Zubehör: Sinnvoll zur Pflege und Aufbewahrung

Kinderfernglas-Sets mit Tragetasche und Trageband schützen Kind und Fernglas.
Zusammengefasst sollte ein Kinderfernglas-Testsieger kindersicher, leicht zu bedienen und unempfindlich sein. Das beigefügte Zubehör ist hier eher nebensächlich, hilft aber gerade Kindern beim richtigen Umgang mit ihrem Fernglas. Folgendes Zubehör ist empfehlenswert, kann bei Bedarf aber auch separat erworben werden:
- Tasche zur Aufbewahrung: bietet Schutz unterwegs und bei Nichtbenutzung vor Staub, Schmutz und Witterung.
- Trageband: ist praktisch für die Befestigung um den Hals, am Handgelenk oder der Gürtelschlaufe und verhindert, dass das Fernglas verloren geht oder fallen gelassen wird.
- Putztuch: hilft bei der sanften und produktgerechten Reinigung der Linsen.
- Anleitung: hilft Kindern bei der eigenständigen und sachgemäßen Verwendung des Gerätes.
Tipp: Die Linsen am Kinder-Fernglas sollten regelmäßig mit einem weichen, trockenen Putztuch gereinigt werden, denn schon Staubkörnchen können die Linsen bei Reibung zerkratzen. Starke Verschmutzungen reinigen Sie am besten sanft mit einem angefeuchteten Putztuch und immer ohne scharfe Reinigungsmittel.
Ich finde es toll, dass so viele Ferngläser so kindgerecht verarbeitet sind. Echte Ferngläser sind für die Kleinen schon eher ungeeignet, daher werde ich meiner Tochter auch eins aus der Tabelle aussuchen.
LG
Anja
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinderfernglas-Vergleich. Durchaus sind die Ferngläser besonders für kleine Kinder eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Auswahl!
Mit freundlichen Grüßen
das Vergleich.org-Team