- Kinder-Elektroautos sind nicht nur äußerlich detailgetreue Nachbildungen richtiger Kraftfahrzeuge, auch in Bezug auf die Funktionen stehen die Mini-Autos den großen in nichts nach. Zu den Basis-Funktionen gehören beispielsweise ein Lichtsystem, eine Hupe oder richtige Motoren-Geräusche.
- Die Elektroautos können entweder über eine Fernbedienung (durch die Eltern) oder von den Kindern selbst gesteuert werden. Ihre Höchstgeschwindigkeit übersteigt nicht mehr als 8 km/h. Es besteht für solche Elektrofahrzeuge also keine Anschnallpflicht.
- Die besten Kinder-Elektroautos zeichnen sich nicht nur durch besonders viele Funktionen aus, sondern sie verfügen auch über eine Bremsautomatik (wenn das Kind den Fuß vom Gaspedal nimmt, stoppt das Auto) sowie eine Panik-Funktion (durch eine Stopp-Taste auf der Fernbedienung können Eltern das Fahrzeug im Notfall zum Stehen bringen).
Laut der VuMA (Verbrauchs- und Medienanalyse) gehörten Audi, BMW, Mercedes Benz und VW im Jahr 2016 sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu den beliebtesten Automarken beim Kauf eines Autos. Am beliebtesten waren die Fahrzeuge des Hersteller Audis: Während rund 9 % der Frauen den Kauf eines Audis bevorzugten, waren es bei den Herren etwa 13,9 %.
Dass die Leidenschaft für fahrbare Untersätze mit großem Namen mittlerweile auch bei unseren kleinen Erdenbürgern Einzug gehalten hat, zeigt die große Auswahl an Elektrofahrzeugen für Kinder. Gerade im Bereich der Elektro-Autos gibt es viele detailgetreue Mini-Autos, die nicht nur den Namen Audi, BMW oder auch Mercedes tragen, sondern auch eine ähnlich großzügige Ausstattung aufweisen.
In unserem Kinder-Elektroauto-Vergleich 2022 haben wir uns die Kategorie der Elektroautos deshalb einmal genauer angesehen. Wodurch sich ein gutes Kinder-Auto mit Elektroantrieb auszeichnet und warum bei der Entscheidung für oder gegen ein Elektroauto nicht nur das Alter und das Gewicht Ihres Kindes, sondern auch Funktionen wie eine Bremsautomatik und eine Panikfunktion wichtig sind, verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung.
1. Mit Liebe zum Detail – was zeichnet Kinder-Elektroautos aus?

Wie die Großen: der Benz G55 besticht als deteilgetreuer Nachbau im Kinder-Elektroauto-Test.
Die detailgetreue Nachbildung echter Fahrzeuge ist das typische Merkmal der elektrischen Kinderautos von heute. Ob BMW, Mercedes, Audi oder VW – Elektrofahrzeuge bekannter Automarken ähneln nicht nur optisch ihren großen Brüder und Schwestern. Beim Kinder-Elektroauto-Testsieger ist auch die Ausstattung der Mini-Fahrzeuge getreu den Originalen nachgebildet.

Auch im Dunkeln die Fahrbahn im Blick: der Roadster von crooza.
Zur Standardausrüstung gehören beispielsweise ein Sicherheitsgurt, ein Gaspedal, eine LED-Beleuchtung, eine Hupe sowie zwei Rückspiegel. Ebenso möglich sind Soundeffekte (Motoren-Start-Geräusch) oder ein AUX-Zugang, um einen MP3-Player anzuschließen.

Detailgetreues Spielzeug: Das beleuchtete Armaturenbrett des BMW X6 (simron).
Die besser ausgestatteten Elektrofahrzeuge für Kinder verfügen hingegen auch über Türen, Motorhauben und Kofferräume, die geöffnet werden können. Zudem gehören zu den Ausstattungsmerkmalen der Elektroautos für Kleinkinder eine Blinkfunktion, ein beleuchtetes Armaturenbrett, Leder- bzw. Kunstledersitze sowie ein USB-Zugang und ein SD-Slot zum Musikhören.
Obwohl sich die Elektroautos für Kinder hinsichtlich ihrer Ausstattung unterscheiden, haben sie dennoch einiges gemeinsam. Die aus robustem Kunststoff gefertigten Autos werden meist über zwei Motoren sowie mit 6-V- oder 12-V-Akkus angetrieben. Das entspricht etwa der Leistung eines Akkuschraubers.

Rundum-Ausstattung: hier der BMW Mini von Actionbikes samt Musikboxen, Hupe und Gaspedal.
Die zu erreichenden Geschwindigkeiten liegen je nach Auto zwischen 3 und max. 8 km/h. Die meisten Akkus sind in den Kinder-Elektroautos verbaut und werden dementsprechend direkt am Auto aufgeladen. Die Geschwindigkeitsregulierung erfolgt anhand verschiedener Gänge, meist haben die Elektroautos für Kinder zwei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Während mit dem ersten Vorwärtsgang die Hälfte der maximalen Geschwindigkeit erreicht wird, kann im zweiten Gang – mit der sogenannten Highspeedfunktion – die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht werden.
2. Die Qual der Wahl: Welches ist die richtige Fahrzeugklasse?
Wenn Sie ein Kinder-Elektroauto kaufen möchten, dann werden Sie zwangsläufig auf eine große Auswahl von verschiedenen Modell-Typen wie SUVs (Jeeps), Cabrios etc. treffen. Die wichtigsten Fahrzeug-Kategorien haben wir Ihnen in folgender Tabelle zusammengefasst:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Luxusauto/ Cabrio |
|
SUV / Jeep |
|
Oldtimer |
|
3. Kaufberatung: Worauf sollte beim Autokauf besonders geachtet werden?
3.1. Ist Ihr Kind alt genug?
Die Lizenz zum Herstellen?
Elektroautos für Kinder haben laut einigen Herstellern eine Lizenz bzw. sie sind lizenziert. Das heißt, dass die Hersteller von Kinder-Elektroautos von den Autoherstellern (Mercedes, BMW oder Audi) die Erlaubnis erhalten haben, sowohl den Namen als auch die Form der originalen Fahrzeuge zu benutzen. Die Lizenzvergabe vom Autohersteller an den Produzenten von elektrischen Kinderfahrzeugen erfolgt durch Verträge der beiden.
Sie lesen richtig. Nicht nur für die Fahrerlaubnis eines echten Fahrzeugs braucht man ein bestimmtes Alter, auch die „Fahrzeughalter“ der Mini-Elektroautos sollten ein bestimmtes Alter vorweisen. Ein Großteil der Hersteller empfiehlt ein Mindestalter von 3 Jahren, in einigen Fällen gibt es auch schon Elektroautos für 2-Jährige.
Grundsätzlich hängt das Ja oder Nein zu einem Elektroauto stark von Ihrem Kind ab. Achten Sie darauf, ob Ihr Nachwuchs bereits ausgeprägte motorische Fähigkeiten hat und über eine ausreichende Muskulatur verfügt. Ansonsten steigt die Verletzungsgefahr.
» Mehr InformationenDie Frage nach dem Gewicht: Je nach Hersteller dürfen Elektro-Kinderautos mit einem maximalen Körpergewicht zwischen 30 und 40 kg beladen werden. Das entspräche theoretisch einem 9-jährigen Kind. Wird das maximal zulässige Gewicht überschritten, kann das Material Schaden nehmen.
3.2. Wie lange hält der Akku?
In einigen Kinder-Elektroauto-Tests im Internet werden Sie darauf aufmerksam gemacht, dass die Akkulaufzeit ein wichtiges Kaufkriterium darstellt. Wie lange eine Akkuladung bei Elektroautos reicht, wird nicht von allen Herstellern angegeben. Kundenerfahrungen haben jedoch gezeigt, dass eine volle Akkuladung meist 1-1,5 h ausreicht und dass eine gesamte Aufladung des Akkus zwischen 8 und 12 h dauert.
» Mehr InformationenHinweis: Die Akkulaufzeit wird verkürzt, wenn das Kinderauto mit Elektroantrieb im unwegsamen Gelände und vor allem bei Bergauf-Fahrten benutzt wird.
3.3. Wer hat hier das Steuer fest in der Hand?

Ein unverzichtbares Zubehör: die Fernbedienung, um das Elektrofahrzeug im Notfall steuern zu können.
Ein Ausstattungsmerkmal, auf das vielleicht Ihre Kinder, aber Sie als Elternteil auf keinen Fall verzichten sollten, ist die Fernbedienung. Sie ermöglicht es Ihnen, das Kinder-Elektrofahrzeug selbst zu steuern.
Zudem verfügen viele Fernbedienungen über eine sogenannte „Panik-Funktion“ bzw. einen Stopp-Knopf. Mit diesem haben Sie die Möglichkeit, sollte Ihr Kind beispielsweise auf eine Straße zusteuern, das Fahrzeug umgehend zu bremsen. Auch wenn das Kind seinen Fuß noch auf dem Gaspedal hat.
Ebenfalls praktisch ist eine Bremsautomatik. Sie sorgt dafür, dass das Elektroauto zum Stehen kommt, sobald Ihr Kind den Fuß vom Gaspedal nimmt.
» Mehr InformationenHinweis: Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, die Mini-Elektroautos nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen von Kindern fahren zu lassen. Zudem dürfen sie nicht im Straßenverkehr verwendet werden.
3.4. Die Ausstattung
Das richtige Fahrgefühl kommt natürlich nur auf, wenn das Kinder-Elektroauto richtig ausgestattet ist. Schon sehr günstige Kinder-Elektroautos verfügen über Sicherheitsgurt, Hupe, LED-Beleuchtung, Rückspiegel und Motorengeräusche.
Ein Kinder-Elektroauto-Vergleichssieger sollte hingegen auch über Türen verfügen, die sich öffnen lassen. Genauso sorgen Leder- oder Kunstledersitze, eine Blinkfunktion sowie ein beleuchtetes Armaturenbrett für einen noch realistischeren Fahrspaß.
4. FAQ Kinder-Elektroautos
4.1. Aus welchem Material bestehen die Reifen?
Die Bereifung der elektrischen Kinderautos besteht entweder aus Kunststoff (Hartplastik) oder Weichgummi. Letztgenanntes hat im Vergleich zu Kunststoffreifen folgende Vorteile:
- Vorteile
- gute Haftung auf Stein und Asphalt
- leises Rollverhalten
- schont Böden (Laminat)
- angenehmes Fahrgefühl
4.2. Wie sicher sind Elektroautos für Kinder?

Ein Sicherheitsgurt gehört zur Grundausstattung eines Elektroautos für Kinder.
Der Schwerpunkt der elektrischen Kinderfahrzeuge, die bisher noch nicht von der Stiftung Warentest getestet wurden, liegt ziemlich tief. Zudem sitzen die Kinder in den Fahrzeugen mittig. Dadurch wird ein Umkippen des Fahrzeugs verhindert.
Da ein elektrisches Auto für Ihr Kind max. 8 km/h fahren kann – also kaum mehr als Schrittgeschwindigkeit (etwa 5-6 km/h) – heißt das für Sie, dass Sie problemlos neben dem Auto herlaufen können.
Die Geschwindigkeit der Elektrofahrzeuge für Kinder stellt demnach keine Gefahr dar, sodass grundsätzlich kein Helm getragen oder eine Sicherheitsgurt (keine Anschnallpflicht) benutzt werden muss. Dennoch empfehlen wir Ihnen, besonders bei Fahrten auf unwegsamen Wegen oder im Gelände, auf einen Kinderhelm oder einen Sicherheitsgurt nicht zu verzichten.
» Mehr Informationen4.3. Müssen Elektroautos für Kinder zusammengebaut werden?
Die gute Nachricht zuerst: Elektro-Kinderautos werden meist nahezu vormontiert ausgeliefert. Konkret heißt dies, dass Eltern lediglich Reifen, Lenkrad, Außenspiegel und Sitz montieren sowie den Akku einbauen müssen.
» Mehr InformationenDie Jungfernfahrt: Bevor sich die kleinen Autofahrer hinters Steuer setzen, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Kind die Besonderheiten und Funktionen des Elektroautos erklären. Zeigen Sie Ihrem Nachwuchs vor allem wie Bremse und Gaspedal funktionieren und lassen Sie Ihr Kind niemals ohne Aufsicht mit dem Auto fahren.
4.4. Welche Marken und Hersteller haben die Nase vorn?

Luxus-Elektroauto von Henes: Der Mini-Geländewagen wird über ein integriertes Tablet im Cockpit gesteuert.
Im Premiumsegment (ab 900 € aufwärts) ist der Hersteller Henes tonangebend. Die Luxus Kinder-Elektroautos stehen den echten Fahrzeugen in nichts nach. Entsprechend verfügen die Mini-Autos der Marke nicht nur über Ledersitze, einen Sicherheitsgurt und eine Federung, sondern auch über ein integriertes Tablet für die Steuerung.
Zu den günstigen Kinder-Elektroautos gehören hingegen die Kinderfahrzeuge von simron, Nitro Motors, SL Lifestyle, crooza und Actionbikes. Hier kosten die Elektrofahrzeuge für Kinder meist zwischen 200 und 350 €. Obwohl die Mini-Fahrzeuge dieser Hersteller nicht mit Echtleder-Sitzen oder einem Tablet ausgestattet sind, verfügen die Autos über ausreichend Features, um den kleinen Autofahrern ein nahezu „echtes“ Fahrerlebnis zu ermöglichen.
» Mehr InformationenROLLPLAY BMW M8 GTE | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 229,90 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | Max. 5 km/h |
Für Kinder welchen Alters wurde das ROLLPLAY Elektroauto aus dem Kinder-Elektroauto-Vergleich hergestellt? | Dieses Auto wird für Kinder in einem Alter von drei bis sechs Jahren hergestellt. Es fährt maximal 5 km/h. |
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Audi Q7 4M Highdoor | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 269,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | Max. 6 km/h |
Verfügt das Elektroauto Audi Q7 4M Highdoor von Actionbikes Motors über mehrere Gänge? | Das Elektroauto für Kinder besitzt lediglich einen Vorwärts- und einen Rückwärtsgang. Andere Produkte aus unserem Vergleich besitzen bis zu 3 Vorwärtsgänge. |
Actionbikes Motors Mercedes Benz GLA 45 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 159,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | Max. 6 km/h |
Welchen Fernsteuerungstyp verwendet das Elektroauto Mercedes Benz GLA 45 von Actionbikes für Kinder? | Das Elektroauto Mercedes Benz GLA 45 von Actionbikes für Kinder verwendet eine separate Fernsteuerung, kann aber auch von Hand vom Kind im Sitzen gesteuert werden. |
Actionbikes Motors Audi R8 Spyder | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 249,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | 3 - 5 km/h |
Kann das Elektroauto Audi R8 Spyder von Actionbikes Motors für Kinder aus der Ferne gesteuert werden? | Im Gesamtpaket des Elektroautos Audi R8 Spyder von Actionbikes Motors für Kinder ist eine Fernsteuerung inbegriffen. Diese läuft über eine Frequenz von 2,4 GHz. |
HOMCOM Kinderauto | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 379,90 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | 3 - 5 km/h |
Ist die Lautstärke des im Kinderauto von HOMCOM verbauten Radios einstellbar? | Die Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass die Lautstärke des Kinder-Elektroautos fest eingestellt ist und nicht verändert werden kann. |
Kinder Elektroauto Audi Q7 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 289,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | 3 - 6 km/h |
Hat das Elektroauto eine ausreichende Beleuchtung? | Der Audi Q7 für Kinder hat sowohl vorne als auch hinten ein eingebautes LED-Licht. |
Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 219,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | Max. 6 km/h |
Welche Batterie hat das Elektroauto für Kinder? | Der Mercedes Benz G63 W463 von Actionbikes Motors hat eine 12 Volt 4,5 AH-Batterie und einen 2 x 20 Watt-Motor. |
Actionbikes Motors Super Sport | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | 3 - 6 km/h |
Wie schnell kann das Kinder-Elektroauto fahren? | Das Elektroauto kann 3 bis 6 km/h schnell gefahren werden. Kinder unter drei Jahren sollten es nicht nutzen. Das Actionbikes Motors Super Sport kann maximal 35 kg tragen. |
Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 399,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | Max. 6 km/h |
Kann das Auto rückwärts fahren? | Der Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad hat vier Gänge. Davon nutzen Sie drei, um die Geschwindigkeit vorwärts zu steuern (maximal 6 km/h) und einen, um rückwärts zu fahren. |
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes ML 350 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,99 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | 3 - 5 km/h |
Hat das Elektroauto von Actionbikes eine Lautsprecherfunktion? | Im Vergleich zu gängigen Elektroautos für Kinder hat das E-Auto von Actionbikes ein integriertes Mikrofon. Es befindet sich am Armaturenbrett, lässt sich herausziehen und sorgt für maximalen Spaß bei Ihrem Kind. Damit kann Ihr Kind z.B. die Lieblingsmusik mitsingen. |
Riricar Mercedes-Benz G63 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 499,00 € verfügbar |
Antrieb | Elektrisch |
Geschwindigkeit | 3 - 7 km/h |
Ist im Kaufpreis des RIRICAR Elektroautos eine passende Fernbedienung enthalten? | Ja, die Kinder haben die Möglichkeit, dieses Auto mit einer kleinen Fernbedienung zu steuern. So haben die Kleinen alle wichtigen Funktionen unter Kontrolle. |
Bietet der Elektroautos für Kinder-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Elektroautos für Kinder?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Elektroauto Kind-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 15 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: RIRICAR, Actionbikes Motors, Actionbikes, Homcom, Actionsbikes Motors, Costway, Action Bikes, Rollplay. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Elektroautos für Kinder-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Elektroautos für Kinder-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 15 verschiedene Elektroauto Kind-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 129,99 Euro bis 649,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 15 Elektroauto Kind-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 15 Elektroauto Kind-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Actionbikes Motors Mercedes Benz GLA 45 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 739. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Elektroauto Kind-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Elektroauto Kind-Modell ist das Costway Jeep Auto mit Musik, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 15 vorgestellten Elektroauto Kind-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Elektroautos für Kinder-Vergleich ausmachen, da sich gleich 8 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Riricar Mercedes-Benz G63, Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad, Kinder Elektroauto Audi Q7, HOMCOM Kinderauto, Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Audi Q7 4M Highdoor, Actionbikes motors Mercedes Benz X-Class 470, Actionbikes Motors Audi R8 Spyder und Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Elektroautos für Kinder aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Elektroautos für Kinder“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Elektroautos für Kinder aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Riricar Mercedes-Benz G63, Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad, Kinder Elektroauto Audi Q7, HOMCOM Kinderauto, Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Audi Q7 4M Highdoor, Actionbikes motors Mercedes Benz X-Class 470, Actionbikes Motors Audi R8 Spyder, Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463, Costway Jeep Auto mit Musik, Actionbikes Motors Ford Ranger, ROLLPLAY BMW M8 GTE, Actionbikes Motors Mercedes Benz GLA 45, Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes ML 350, Actionbikes Motors Super Sport und Actionbikes Motors Mercedes-Benz SLS AMG. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Elektroautos für Kinder interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Elektroautos für Kinder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „E-Auto“, „Kinderauto elektrisch“ und „Bentley Continental Cabrio“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Antrieb | Vorteil der Elektroautos für Kinder | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Riricar Mercedes-Benz G63 | 499,00 | Elektrisch | Hochwertige Materialien und Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Jeep Wrangler Offroad | 399,99 | Elektrisch | Einfache, schnelle Endmontage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kinder Elektroauto Audi Q7 | 289,99 | Elektrisch | Federung (vorne und hinten) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HOMCOM Kinderauto | 379,90 | Elektrisch | Federung (vorne und hinten) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Audi Q7 4M Highdoor | 269,99 | Elektrisch | Gute Soundqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes motors Mercedes Benz X-Class 470 | 499,99 | Elektrisch | Gute materielle Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Audi R8 Spyder | 249,99 | Elektrisch | Gute Soundqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Mercedes Benz G63 W463 | 219,99 | Elektrisch | Gute Soundqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Costway Jeep Auto mit Musik | 241,99 | Elektrisch | Gute Soundqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Ford Ranger | 649,99 | Elektrisch | Gute Soundqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ROLLPLAY BMW M8 GTE | 229,90 | Elektrisch | Bis zu 2 Stunden Akkulaufzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Mercedes Benz GLA 45 | 159,99 | Elektrisch | Gute Soundqualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Kinder Elektroauto Mercedes ML 350 | 169,99 | Elektrisch | Einfacher, schneller Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Super Sport | 129,99 | Elektrisch | Federung (vorne) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Actionbikes Motors Mercedes-Benz SLS AMG | 139,99 | Elektrisch | Einfache, schnelle Endmontage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ein interessantes Feature, das nicht erwähnt worden ist, ist eine softstart/stop Einrichtung. Wenn die Autos mit relativ starken Motoren ausgestattet sind und die Geschwindigkeiten nicht stufenlos geregelt werden können, sind beim Anfahren oder Bremsen die Geschwindigkeitsverzögerungen sehr abrupt, was nicht nur für die Kinder sehr unangenehm, sondern auch für die Getriebe eine starke Belastung ist.
Besonders aufgefallen ist mir die beim großen Toyota Tundra, dieser hat 2 Stück 200W Motoren und 24 V, ist also sehr leistungsstark ausgestattet. Bei diesem Gefährt vermisse ich eine softstart/stop Einrichtung.
Sehr geehrter Herr Hefel,
vielen Dank für Ihre wertvolle Ergänzung zu unserem Kinder-Elektroauto-Vergleich.
Wir sind uns sicher, dass Ihr Beitrag auch unserer Leserschaft bei der Kaufentscheidung helfen wird.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Echt cool