Kinder-Elektro-Quads: Nie ohne Aufsicht, nie ohne Helm, nie im Straßenverkehr
Zur Sicherheit der Kinder dürfen selbst Kinder-Elektro-Quads ab 3 Jahren nie ohne Aufsicht benutzt werden. Außerdem sollten Ihre Kinder stets einen Helm tragen. Da es keine Kinder-Elektro-Quads mit Straßenzulassung gibt, sollten Sie sich unbedingt vom Straßenverkehr fernhalten. Dies gilt auch in verkehrsberuhigten Zonen, Tempo-30-Zonen und sogar in Spielstraßen.
Bei diesen Kinder-Elektro-Quads mit Gummireifen, Scheinwerfern und anderen Ausstattungsdetails handelt es sich einerseits um Spielzeug, andererseits aber auch um potenziell gefährliche Fahrzeuge.
Auch wenn Frontscheinwerfer in der Dämmerung für Sichtbarkeit sorgen und Scheibenbremsen zum Verringern der Geschwindigkeit vorhanden sind, können schon mit einem Kinder-Elektro-Quad mit 12 V Unfälle stattfinden.
Nachdem wir Ihnen auf Vergleich.org nun viele sicherheitsrelevante Aspekte verdeutlicht haben, soll natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen.
Daher widmen wir uns in der Kaufberatung nun verschiedenen Arten von Kinder-Elektro-Quads mit bis zu 2.000 Watt, auf denen sogar Erwachsene Spaß haben können.
2.1. Das Mindestalter einhalten und Kindern altersgerechten Spaß ermöglichen
Einem kleinen Kind von 3 Jahren ein hochmotorisiertes Elektro-Quad mit 2.000 Watt zu kaufen, wird weder Ihnen noch dem Nachwuchs Freude machen. Denn die kleinen Rennfahrer sind in jungen Jahren weder geistig noch motorisch in der Lage, die Fahrzeuge sicher und mit Freude zu bedienen.
Daher sollten Sie kleinen Kindern frühestens ein Kinder-Elektro-Quad ab 3 Jahren kaufen, damit es das Spielzeug auch tatsächlich autark bedienen kann. Halten Sie sich immer an die Empfehlungen und kaufen einem 5-jährigen Kind ein Kinder-Elektro-Quad ab 4 Jahren und kein Kinder-Elektro-Quad ab 6 Jahren. Es kommt viel zu schnell Frust auf und die nicht eben günstigen Kinder-Elektro-Quads stehen ungenutzt in der Garage oder im Keller.
Wer besonders clever einkaufen will, der entscheidet sich für ein Kinder-Elektro-Quad inklusive Drosselschalter. Diese lassen sich in den ersten Jahren mit weniger Power fahren, bis ab einem gewissen Alter höhere Leistungen freigeschaltet werden können. So genießen Sie über einen langen Zeitraum hinweg altersgerechten Fahrspaß.
2.2. Bei Kinder-Elektro-Quads auf Akku, Fernbedienung und Ladegeräte achten

Kinder-Elektro-Quads erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h.
Kinder-Elektro-Quads mit Fernbedienung sind meist sehr langsame Fahrzeuge für wirklich kleine Kinder, quasi Mini-Quads.
Wir auf Vergleich.org finden, dass ein Kinder-Elektro-Quad mit Fernbedienung eigentlich nichts mit autonomem Fahrspaß zu tun hat: Das Kind sitzt passiv auf dem Fahrzeug, während die Erwachsenen via Fernbedienung entscheiden, in welcher Geschwindigkeit welcher Weg gefahren wird.
Entscheiden Sie sich lieber für ein Kinder-Elektro-Quad mit 12 V, das bereits ab 2 Jahren genutzt werden kann und in der Spitze Geschwindigkeiten von 5 km/h erreicht. Sie können selbst beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit bequem nebenher gehen, Hilfestellung leisten und die Funktionalität erläutern. So lernt das Kind spielerisch immer besser, mit dem Quad umzugehen. Wird das Kind älter und sicherer, können Sie immer noch auf ein leistungsfähigeres Kinder-Elektro-Quad mit 1.000 Watt und Drosselschalter umsteigen.
Achten Sie bei Kinder-Elektro-Quad-Ladegräten auf möglichst kurze Ladezeiten, damit das Spielgerät immer einsatzbereit ist. Bei den Elektromotoren bzw. den Batterien profitieren Sie von möglichst langen Laufzeiten. Ermüden die Batterien schnell, „kriechen“ die Kinder den Weg nach Hause zurück auf dem Quad oder Sie als Erwachsener müssen die Fahrzeuge nach Hause schieben – aufgrund des Gewichtes und der niedrigen Bauweise kein vergnügliches Unterfangen.
Im Idealfall verfügen die Quads über eine Anzeige des Ladestandes, sodass Sie die Ausflüge entsprechend planen können.
2.3. Die maximale Traglast von Kinder-Elektro-Quads
Beim Vergleich der unterschiedlichen Kinder-Elektro-Quads von Nitro und anderen Marken waren wir überrascht, dass einige Hersteller mit maximalen Traglasten von 80 kg werben. Schließlich würde diese Traglast für einen Erwachsenen ausreichen.
Tatsächlich eignen sich zahlreiche Modelle mit einer Altersempfehlung ab 8 Jahren auch für Erwachsene – vorausgesetzt, es gibt Drosselschalter für 7 und 15 km/h, können die Kinder damit bis ins Teenie-Alter spielen. Auch bei einem Kinder-Elektro-Quad mit Anhänger kann es hilfreich für Fahrspaß und Batterie sein, wenn das Kinder-Elektro-Quad 800 Watt mitbringt und länger durchhält.
Darüber hinaus gibt es viele Kinder-Elektro-Quad als Zweisitzer, auf denen gleich zwei Kinder spielen können. Auch hier ist eine möglichst hohe, maximale Traglast empfehlenswert.
Ich habe hin das Actionbikes Motors S-8 Farmer für meinen 9-Jährigen gekauft. Er liebt es, und ich auch. Mich hält es ja gerade so auch noch aus. Nun möchte die Kleine natürlich auch eins haben. Ich finde das etwas ungeeignet für eine 2-Jährige, was meint ihr?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Elektro-Quad-Vergleich.
Es freut uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserer Tabelle entschieden haben.
Für Ihre Tochter wären Modelle mit einer geringeren Leistung geeignet, wie das Rollplay Powersport ATV.
Haben Sie schon daran gedacht, ob ein Elektroauto Ihrem Kind auch Spaß bereiten könnte? Diese sind etwas sicherer und leichter zu handhaben.
Hier geht es zu unserem Kinder-Elektroauto-Vergleich
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org