Elektrisches Spielzeug - Alle Tests und Vergleiche

elektrisches spielzeug

Die besten Produkte aus der Kategorie Elektrisches Spielzeug im Vergleich

Es blinkt, bewegt sich und macht Musik: Elektronisches Spielzeug lässt alle Kinderherzen höher schlagen. Und: Nie zuvor gab es eine so große Auswahl an ferngesteuerten Autos, Helikoptern und Baggern. Ob im Spielzimmer oder im Park, überall trifft man auf Kinder, die ihre Gefährte eifrig durch knifflige Parcours, über Zebrastreifen und durchs Geäst steuern. Da bekommt man als Erwachsener oft selbst Lust, die Fernbedienung in die Hand zu nehmen und die Umgebung unsicher zu machen.

Keineswegs nur Kinderkram: Modellbau & ferngesteuerte Fahrzeuge

Und dafür brauchen Sie sich keinesfalls schämen: Bei einer Umfrage der Zeitschrift „Das Haus” gaben immerhin rund 21 % der Leser an, Dinge wie Modelleisenbahnen zu sammeln. Das Hobby Modellbau – egal ob Flugzeug, ferngesteuerter Hubschrauber oder Boot – verlangt viel Konzentration, Präzision und Geduld und ist deshalb bei Männern und Frauen nicht nur genauso beliebt wie bei Kindern, sondern oftmals auch gar erst ab einem Alter von 14 Jahren zu empfehlen.

Spaß mit Lerneffekt: elektronisches Spielzeug für die Kleinen

Doch auch die Kleinsten können schnell Freude an Elektrospielzeug entwickeln, insofern es ihren motorischen Fähigkeiten entspricht. Ein gutes Beispiel dafür sind Kinder-Mikrofone, die sich über verschiedene Klangtasten teils schon ab einem Alter von 12 Monaten einfach bedienen lassen. Viele Modelle können dabei nicht nur die Stimme des Kindes verstärken, sondern sind mit weiteren Soundeffekten ausgestattet. So können beispielsweise bekannte Melodien abgespielt oder Knöpfe betätigt werden, die ein jubelndes Publikum wiedergeben.

Batteriebetriebene Unterhaltung für die Allerkleinsten, z.B. elektrische Schaukeln und Wippen, finden Sie auch in unserer Kategorie „Babybedarf“.

Unterschiedliche Herausforderungen beim Steuern: Straße, Gelände oder Luft?

Natürlich finden Sie in unseren Vergleichen auch ein großes Angebot an Fahrzeugen, die sich elektronisch steuern lassen. Ferngesteuerte Autos oder Buggys gibt es in jeder möglichen Variante: kabellos, mit Akkulaufzeiten bis zu 60 Minuten oder gar mit Geschwindigkeiten von rund 15 km/h.

Für noch größere Herausforderungen beim Steuern eines Modell-Fahrzeugs empfehlen wir ferngesteuerte Hubschrauber bzw. Helikopter oder Flugzeuge, da sich die Bewegungen in der Luft deutlich schwieriger steuern lassen. Unterschieden werden die Modelle danach, ob sie bereits flugfertig sind oder zunächst noch montiert werden müssen. Während die maximale Flugzeit aufgrund der eher geringen Akkuleistung meist nur einige Minuten beträgt, kann sowohl mit Flugzeugen, als z.B. auch mit Mini-Quadrocoptern eine Reichweite von über 100 Metern erreicht werden.

Damit Sie im Angebotsdschungel nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie das beste Spielzeug genauer unter die Lupe genommen. Ob ferngesteuertes Boot, Kinderkamera oder Elektrobaukasten, in unseren Vergleichen erklären wir Ihnen nicht nur, wie die Geräte funktionieren, sondern auch, welche Empfehlungen die Stiftung Warentest in ihren Tests von elektrischem Spielzeug gibt und worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Kind & Baby