Generell dienen Leerrohre dem Schutz von Elektro-Kabeln. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Durchmessern. Die Angabe M50 beschreibt beispielsweise ein Leerrohr mit 50 mm Außendurchmesser. Der Innendurchmesser ist mit 41 mm etwas schmaler.
Für ein einfaches Durchfädeln der Kabel sollten Sie eine maximale Auslastung des Leerrohrs von 60 % berücksichtigen. Die Kabel können bei einem Leerrohr mit Schlitz besonders einfach angebracht werden, jedoch sind laut diversen Leerrohr-Tests im Internet Modelle ohne Schlitz deutlich druckbeständiger und nässegeschützter als Leerrohre mit Schlitz.
Hinweis: Nach dem Einbau lassen sich Kabel besonders einfach in ein Leerrohr mit Zugdraht einführen.
Gerne möchte ich ein Leerrohr in meinem Haus installieren, damit ich meinen Internetanschluss erst später wählen kann. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Hallo Herr Meister,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Leerrohr-Vergleich.
Für ein einfaches, nachträgliches Einfädeln der Kabel sollten sie ein Leerrohr mit Zugdraht auswählen. Zusätzlich sollten Sie für die Montage in der Wand eine Betonbeständigkeit berücksichtigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team