Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht alle Diesel-Additive sind für alle Diesel-Motoren geeignet. Bitte beachten Sie vor dem Kauf die Hersteller-Spezifikationen. Auch in unserer Tabelle finden Sie dazu Informationen.

Diesel-Additiv-Test

1. Was für unterschiedliche Diesel-Additive gibt es?

Laut gängigen Diesel-Additiv-Tests im Internet gibt es eine Vielzahl an vielen verschiedenen Additiven für den Dieselmotor. Da fällt es schwer, das beste Diesel-Additiv zu finden.

Grundsätzlich gibt es diese unterschiedlichen Diesel-Reiniger, entwickelt für verschiedene Probleme:

  • Diesel-Systemreiniger: reinigt den kompletten Motor und schützt vor Korrosion
  • Partikelfilter-Additiv: Schwerpunkt liegt auf der Partikelfilter-Reinigung
  • Frostschutz-Diesel-Additiv: verhindert das Flocken des Diesels bei sehr kalten Temperaturen
  • Super-Diesel-Additiv: für Superdieselkraftstoffe
  • motoroptimierendes Additiv: dämpft den Kraftstoffverbrauch, optimiert die Motorleistung und senkt die Abgaswerte

Hinweis: Natürlich schließen die Funktionen einander nicht aus. So könnte ein Diesel-Motorsystemreiniger auch Funktionen eines Partikelfilter-Additivs enthalten und umgekehrt.

Diesel-Additive werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Dazu gehören die Diesel-Additive von Liqui-Moly, MATHY oder STP. Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, finden Sie einige Beispiele für Diesel-Motor-System-Reiniger in der Tabelle unseres Diesel-Additiv-Vergleichs.

2. Warum sollte der Partikelfilter regelmäßig gereinigt werden?

Der Partikelfilter in einem Diesel-Fahrzeug ist seit vielen Jahren Pflicht. Dieser hat die Aufgabe, die Rußpartikel des Abgases so fein wie möglich zu filtern, um nur sehr wenige Feinstaubpartikel auszustoßen und die Umwelt weniger zu belasten. Beim regelmäßigen Fahren von Kurzstrecken im geringen Tempo und allgemeiner Abnutzung setzt sich dieser Filter mit Ruß und anderen Partikeln zu. Dadurch wird die Leistung des Fahrzeuges beeinträchtigt und es kann bis zum kompletten Stillstand eines Autos kommen.

Laut gängigen Online-Diesel-Additiv-Tests kann der Filter oft „freigefahren“ werden. Hier wird auf längere Strecke der Motor durch hohe Drehzahlen erhitzt und der angesammelte Ruß kann verbrannt werden. Jedoch hilft es auch, regelmäßig spezielle Diesel-Additive für den Partikelfilter zu verwenden und diesen so von möglichen Verstopfungen reinigen.

3. Was sagen diverse Benzin-Additiv-Tests im Internet über die Häufigkeit von Additiv-Anwendungen?

Wie häufig sollten Sie also ein Diesel-Zusatz beim Tanken verwenden? Dies hängt von Ihrem Wagen und den erhofften Wirkungen ab. Falls Sie ein Diesel-Additiv kaufen möchten, welches Leistungsabfälle des Motors korrigiert, reicht es meistens, mit den Herstellerangaben über die Wirkungszeit zu gehen. Bei starken Anzeichen von Verschmutzungen wie schwarzem Rauch, Stottern des Motors und langsamerer Beschleunigung sollten Sie die Additiv-Anwendungen öfter wiederholen, um weiteren Schäden vorzubeugen. Hier schadet es auch nicht, Ihr Auto sicherheitshalber bei der Werkstatt Ihres Vertrauens untersuchen zu lassen, denn nicht nur der Motor könnte das Problem sein, auch weitere Teile wie der Vergaser oder das Fehlen von Motor- oder Bremsflüssigkeit könnten das Problem sein.

Hier geht es zu unserem AdBlue-Vergleich.

Gibt der Diesel-Additive-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Diesel-Additive?

Unser Diesel-Additive-Vergleich stellt 11 Diesel-Additive von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: MATHY, Liqui Moly, CleanTEC, Original Syprin, BMW, STP, !Solid Darnell, ERC. Mehr Informationen »

Welche Diesel-Additive aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Diesel-Additiv in unserem Vergleich kostet nur 8,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Diesel-Additive-Vergleich auf Vergleich.org ein Diesel-Additiv, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Diesel-Additiv aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Liqui Moly 5160 Speed Diesel-Zusatz wurde 1446-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Diesel-Additiv aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Diesel-Additiv wider. Mehr Informationen »

Welches Diesel-Additiv aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Diesel-Additive aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Mathy Mathy-D für Diesel-Krafstoffe, Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv, Cleantec Premium Additive 46105, Original Syprin Diesel Frost Stop, BMW Original Diesel-Additiv, Stp Diesel-Zusatz und Liqui Moly Gmbh 21317. Mehr Informationen »

Welche Diesel-Additive hat die VGL-Redaktion für den Diesel-Additive-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Diesel-Additive für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Mathy Mathy-D für Diesel-Krafstoffe, Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv, Cleantec Premium Additive 46105, Original Syprin Diesel Frost Stop, BMW Original Diesel-Additiv, Stp Diesel-Zusatz, Liqui Moly Gmbh 21317, Liqui Moly 5176 Pro-Line Super Diesel Additiv, Liqui Moly 5160 Speed Diesel-Zusatz, Liqui Moly 5132 und Erc DPF Schutz CatClean. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Diesel-Additive interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Diesel-Additiv-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „DPF-Reiniger“, „Dieseladditive“ und „Liqui Moly Diesel Additiv“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Wirkungsdauer Vorteil der Diesel-Additive Produkt anschauen
Mathy Mathy-D für Diesel-Krafstoffe 16,55 Bis 3.000 km Weniger Schadstoffausstöße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv 38,00 Bis 2.000 km Zugabe in den Tank alle 2.000 km » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cleantec Premium Additive 46105 15,90 3 - 4 Monate Hohe Dosierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Original Syprin Diesel Frost Stop 16,99 Jede Tankfüllung Hohe Dosierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BMW Original Diesel-Additiv 14,50 Keine Herstellerangabe Weniger Schadstoffausstöße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stp Diesel-Zusatz 8,99 Keine Herstellerangabe Weniger Schadstoffausstöße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liqui Moly Gmbh 21317 34,13 Keine Herstellerangabe Reduziert die Schadstoffemissionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liqui Moly 5176 Pro-Line Super Diesel Additiv 23,08 Bis 2.000 km Besonders hohe Dosierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liqui Moly 5160 Speed Diesel-Zusatz 15,08 Jede Tankfüllung Besonders hohe Dosierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liqui Moly 5132 50,54 Keine Herstellerangabe Einfache Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Erc DPF Schutz CatClean 23,99 Keine Herstellerangabe Hohe Dosierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Diesel-Additiv Tests: