Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Motordichtmittel verwenden Sie für an Ihrem Auto oder Motorrad für das dauerhafte Abdichten von Ventildeckeln, Wasser- und Ölpumpen, Batteriekästen, Scheinwerfer, Getriebeölwannen und mehr. In unserem Vergleich für Motordichtmassen haben wir für Sie ausgewiesen, ob die Motor-Dichtungsmasse für Metall und Kunststoff ist und wie stark die Haftkraft ausfällt.

motordichtmasse-test

1. Welche Arten von Motordichtmasse können unterschieden werden?

Dauerelastische und dauerplastische Motordichtmasse verwenden Sie als Ersatz für eine Gummidichtung oder zum Abdichten von beweglichen Teilen. Die meisten dauerelastischen Motordichtmassen basieren auf Silikon, wie zum Beispiel die Motordichtmasse von Loctite, Liqui Moly oder Elring. Sie werden nicht hart, sondern geben Druck und Bewegungen nach und können auch für Bewegteile an Ihrem Motor verwendet werden.

Gut zu wissen: Dauerplastische Motordichtmasse hält Druck besonders gut stand und dehnt sich nach der Belastung wieder aus.

Feste Motordichtmasse besteht beispielsweise aus Kunstharz und ist für die Flächenreparatur zum Ausbessern von Rissen vorgesehen. Online-Tests für Motordichtmasse erklären, dass fest werdende Motordichtmasse für die Flächenreparatur auch vertikal verwendet werden kann.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für die beste Motordichtmasse achten?

Weil ein Motor bei Betrieb über 100 °C heiß wird, sollte die Motordichtmasse hitzebeständig sein. Hält die Motordichtmasse auch Minustemperaturen stand, wird sie im Winter nicht porös. Wetterfester Motordichtmasse können Wasser und Salzwasser, beispielsweise auf gestreuten Straßen im Winter, sowie UV-Strahlen nichts anhaben. Alle Motordichtmassen sind ölbeständig. Bei einer Motordichtmasse sollten Sie allerdings darauf achten, ob das Motordichtmittel kraftstoffbeständig ist, wenn sie mit Benzin oder Diesel in Berührung kommen könnte.

Die meisten Motordichtmassen sind schwarz wie typische Gummidichtungen an Ihrem Fahrzeug, Sie finden aber auch Dichtmittel in weiteren Farben wie Rot, Grün oder Blau.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Motordichtmasse zur Verwendung?

Wenn Sie besonders feine Arbeiten mit der Motordichtmasse ausführen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Motordichtmasse kaufen, bei der im Lieferumfang eine Düse mit enthalten ist. Die Öffnung der Tülle können Sie durch Kürzen entsprechend vergrößern. Eine Tube mit Düse wie die Motordichtmasse Dirko von Elring ist für kleine Ausbesserungen empfehlenswert. Größere Abdichtungen nehmen Sie mit einer Kartusche vor.

Vor der Anwendung muss die abzudichtende Fläche sauber und staubfrei sowie frei von Öl und Fetten sein und dafür beispielsweise mit Isopropanol-Spray gereinigt werden. Bei den meisten Motordichtmassen beginnt die Trocknung mit einer Hautbildung nach etwa 15 Minuten. Online-Tests für Motordichtmassen geben an, dass eine komplette Belastung nach 12 bis 24 Stunden möglich ist, abhängig davon, wie dick die Motordichtmasse aufgetragen wurde.

Möchten Sie Motordichtmasse entfernen, kommt es darauf an, ob die Motordichtmasse noch weich oder bereits ausgehärtet ist. Für weiche Motordichtmasse geben Hersteller oft Empfehlungen in der Bedienungsanleitung an. Einige Motordichtmassen können, wenn sie noch weich sind, mit Lösungsmittel oder Klebelöser entfernt werden. Getrocknete Reste von Motordichtmasse entfernen Sie oft nur mechanisch, beispielsweise durch Abschleifen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Motordichtmassen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Motordichtmassen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Motordichtmassen von bekannten Marken wie Würth, Curil T, K2, Dichtungspartner Hamburg GmbH, REINZ Dichtungs GmbH, Petec, Elring, Hylomar, Caramba, Weicon, Dirko, Werkstatt-Produkte, Innotec, Liqui Moly, Penosil. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Motordichtmassen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Motordichtmassen bis zu 44,50 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,12 Euro. Mehr Informationen »

Welche Motordichtmasse aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Motordichtmasse-Modellen vereint die K2 ZentimeX Hochtemperatur-Dichtmasse 4050319559573 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1257 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Motordichtmasse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die REINZ REINZOSIL Dichtmasse 70-31414-20-RNZ. Sie zeichneten die Motordichtmasse mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Motordichtmasse aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Motordichtmassen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Würth 0890321, Curil T Dichtmasse 471.080, K2 ZentimeX Hochtemperatur-Dichtmasse 4050319559573, PS Autoteile Dichtmasse 301915, REINZ REINZOSIL Dichtmasse 70-31414-20-RNZ, Petec Matic Dichtmasse SD 97720 und Elring 036.161, 036161. Mehr Informationen »

Welche Motordichtmasse-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Motordichtmassen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Motordichtmassen“. Wir präsentieren Ihnen 15 Motordichtmasse-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Würth 0890321, Curil T Dichtmasse 471.080, K2 ZentimeX Hochtemperatur-Dichtmasse 4050319559573, PS Autoteile Dichtmasse 301915, REINZ REINZOSIL Dichtmasse 70-31414-20-RNZ, Petec Matic Dichtmasse SD 97720, Elring 036.161, 036161, Hylomar Dichtmasse, Caramba 690015, WEICON 13051310, Dirko 2950150, Werkstatt-Produkte 40015, Innotec Motordichtmasse, Liqui Moly Dichtmasse P001435 und Penosil Motorkopfdichtung. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis