Das Wichtigste in Kürze
  • Zündkerzen fürs Auto wurden das erste Mal 1902 von Bosch in Betrieb genommen und entwickelten sich fortan. Im Vergleich zu früheren Zeiten erweiterte sich das Sortiment an Zündkerzen, sodass beinahe für jedes Automodell die passende Auto-Zündkerze verfügbar ist. Doch nicht nur für Autos gibt es die Zündkerzen zu kaufen, denn auch Gartengeräte benötigen das Produkt zur Zündung, wie eine Zündkerze für Rasenmäher.

Zündkerze Test

1. Wie bewerten gängige Zündkerzen-Tests im Internet den Elektrodenabstand?

Die Funktion einer Zündkerze ist das Entzünden des Luft-Kraftstoff-Gemischs, welches sich im Inneren des Brennraums eines Autos befindet. Damit die Zündkerze zuverlässig zündet, sollten die Produkte aus unserem Zündkerzen-Vergleich mit einem geringen Elektrodenabstand überzeugen.

Die Elektrode befindet sich auf der Spitze der Zündkerze und sollte laut einigen Zündkerzen-Tests einen Abstand von bis zu einem Millimeter vom Funken zur Elektrode aufweisen.

Ein geringer Abstand bietet Ihnen den Vorteil, fast immer zünden zu können. Ist der Abstand zu groß, kann es zu Ausfällen in der Zündung kommen. Dann kann es nämlich sein, dass die Funken-Übertragung nicht gewährleistet wird.

Ehe Sie also eine Zündkerze kaufen, sollten Sie auf die genaue Angabe des Elektrodenabstands achten – je geringer, desto besser.

2. Wie können Sie die Zündkerzen im Wechselintervall wechseln?

Besonders zu früheren Zeiten, als Zündkerzen entwickelt wurden, mussten diese immer wieder ausgewechselt werden. Dies wurde einigen Zündkerzen-Tests im Internet zufolge oftmals bereits nach einer Strecke von 1.000 Kilometern erreicht. Heutzutage müssen beispielsweise Bosch-Zündkerzen oder Ngk-Zündkerzen lediglich alle 30.000 Kilometer oder sogar alle 60.000 Kilometer gewechselt werden.

Dann haben Sie die Möglichkeit, zum Wechseln in eine Werkstatt zu gehen, oder den Zündkerzenausfall mit einem Zündkabel kurzfristig zu überbrücken und den Austausch der Zündkerzen selbst vorzunehmen. Zum Auswechseln benötigen Sie dann nur einen speziellen Zündkerzenschlüssel, welcher zum Zündkerzenstecker passt.

3. Wodurch zeichnen sich die besten Zündkerzen aus?

Neben dem geringen Elektrodenabstand sollte eine Zündkerze auch von einer langen Lebensdauer profitieren, damit Sie mit dem Wechseln der Zündkerze möglichst lange warten können. Dazu gehören auch die Robustheit und der Korrosionsschutz der Zündkerzen.

Sollten Sie dennoch irgendwann eine kaputte Zündkerze identifizieren, können Sie diese ganz einfach im Hausmüll entsorgen. Zündkerzen sind kaum schädlich für die Umwelt und müssen deshalb nicht nach speziellen Vorgehensweisen entsorgt werden.

Zündkerzen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 15 Zündkerzen von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Zündkerzen-Vergleich aus Marken wie Bosch, NGK, BRISK, Beru, Torch, Denso, Hella, Bosch Automotive. Mehr Informationen »

Welche Zündkerzen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Ngk 5960. Für unschlagbare 6,88 Euro bietet die Zündkerze die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Zündkerze aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Bosch FR78X von Kunden bewertet: 3682-mal haben Käufer die Zündkerze bewertet. Mehr Informationen »

Welche Zündkerze aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Denso K20TXR glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Zündkerze hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Zündkerzen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Zündkerzen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bosch Iridium, Bosch AR5SII3320S, Ngk 5960, Brisk Iridium Premium+ Plus P7, Beru Ultra Plus Titan, Torch F7RTC und Ngk 2309. Mehr Informationen »

Welche Zündkerzen hat das Team der VGL Publishing im Zündkerzen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Zündkerzen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bosch Iridium, Bosch AR5SII3320S, Ngk 5960, Brisk Iridium Premium+ Plus P7, Beru Ultra Plus Titan, Torch F7RTC, Ngk 2309, Bosch FR78X, Denso K20TXR, Bosch 0 242 135 515x4, Hella 8EH 188 705-331, Bosch Automotive 0242222804, Bosch FQR8LEU2, Bosch Super Plus FR7LDC+ und Bosch Super plus HR8MCV+. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Zündkerzen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Zündkerze-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Bosch-Zündkerzen“, „Iridium-Zündkerzen“ und „Denso-Zündkerze“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis