Das Wichtigste in Kürze
  • Nachdem bleihaltiges Benzin verboten wurde, haben verschiedene Hersteller den Bleiersatz entwickelt. Dieser wird beim Tanken dem Benzin hinzugefügt und kann somit besonders ältere Motoren schützen.

Bleiersatz-Test

1. Wofür brauchen Sie Bleiersatz?

Während die meisten Neuwagen problemlos auch mit bleifreiem Benzin fahren können, ist das bei Fahrzeugen mit älteren Motoren nicht der Fall. Diese wurden auf eine andere Weise entwickelt und brauchen einen Anteil Blei im Benzin, um Motorschäden zu vermeiden. Somit wurden Bleizusätze entwickelt, nachdem bleihaltiges Benzin am Anfang der neunziger Jahren verboten wurde.

Ein Benzin-Bleiersatz ist eine Benzin-Additiv-Mischung. Hauptsächlich wird ein Bleizusatz für Oldtimer verwendet. Jedoch kann der Benzin-Bleizusatz auch in weiteren Bereichen verwendet werden. So kann ein Bleiersatz beispielsweise für alte VW-Käfer bis hin zu weiteren Benzinmotoren von Booten verwendet werden.

Hinweis: Bei älteren Motoren sollten Sie nicht auf einen Bleizusatz verzichten. Wenn Sie keinen Bleiersatz verwenden, können schwere Motorenschäden auftreten. Der Bleiersatz kann vor oder nach dem Tanken dem Benzin hinzugefügt werden.

2. Was sagen diverse Bleiersatz-Tests im Internet zum Mischverhältnis?

Das Mischungsverhältnis vom Bleiersatz sagt aus, wie viele Milliliter des Bleizusatzes Sie pro getanktem Liter Kraftstoff zugeben sollten. In den meisten Fällen liegt das Mischungsverhältnis laut gängigen Bleiersatz-Tests im Internet zufolge bei 1 : 1.000. Das bedeutet, dass pro Liter Kraftstoff nur ein Milliliter des Bleizusatzes benötigt wird.

Wenn Sie also einen Bleiersatz kaufen, können Sie diesen auch lange verwenden, denn bei einer regelmäßigen Anwendung wird meist weniger als ein Liter Bleiersatz pro Jahr verbraucht.

In der Tabelle unseres Bleiersatz-Vergleichs können Sie Beispiele Bleizusätze mit einem Mischungsverhältnis von 1 : 1.000 finden. Bleiersatz wird von vielen verschiedenen Herstellern angeboten. Dazu gehört unter anderem der Bleiersatz von Liqui-Moly, Wynn’s oder SONAX.

3. Was sind die Vorteile von Bleiersatz?

Ein gepflegter Motor ist besonders notwendig, um Ihre Fahrsicherheit zu garantieren. Dafür verwenden viele Fahrer Motoröl. Allerdings sollten Sie als Besitzer eines Fahrzeugs mit älterem Motor auch in einen Bleiersatz investieren, da dieser einige Vorteile mit sich bringt.

Gängigen Bleiersatz-Tests im Internet zufolge schützt der beste Bleiersatz vor Motorschäden. Mit der Verwendung von Bleiersatz können Sie also somit die Lebensdauer Ihres Motors erhöhen.

Blei war vor den Neunzigern in Kraftstoffen enthalten, um die Ventile und Ventilsitze in den Verbrennungsmotoren eines Fahrzeugs zu schmieren. Nachdem bleihaltiges Benzin verboten wurde, wurden Bleizusätze entwickelt, um die Schmierung weiterhin zu gewährleisten. Somit kann die Verwendung von Bleiersatz einen möglichen Verschleiß verhindern.

Auch vorteilhaft ist, dass die Nutzung von einem Blei-Additiv besonders bei älteren Motoren den Motor vor Schäden schützen kann. Dadurch wird nicht nur die Langlebigkeit Ihres Motors, sondern auch die Fahrsicherheit erhöht.

Bietet der Bleiersatz-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Bleiersatz?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Bleiersatz-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 12 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Wagner, Liqui Moly, SONAX, INOX, MATHY, Flotex, Facom, STP, ERC GmbH. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Bleiersatz-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Bleiersatz-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 12 verschiedene Bleiersatz-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 7,90 Euro bis 70,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 12 Bleiersatz-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 12 Bleiersatz-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Liqui Moly 1010 Blei-Ersatz besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1040. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Bleiersatz-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Bleiersatz-Modell ist der Wagner Bleiersatz Ventilschutzmittel, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 12 vorgestellten Bleiersatz-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Bleiersatz-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Wagner Bleiersatz Ventilschutzmittel, 6x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz, SONAX Bleiersatz, Liqui Moly Blei-Ersatz, INOX Bleiersatz 1:1000, Wagner 3X Bleiersatz und MATHY Mathé Classic. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Bleiersatz aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Bleiersatz“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Bleiersatz aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Wagner Bleiersatz Ventilschutzmittel, 6x LIQUI MOLY 1010 Blei-Ersatz, SONAX Bleiersatz, Liqui Moly Blei-Ersatz, INOX Bleiersatz 1:1000, Wagner 3X Bleiersatz, MATHY Mathé Classic, Flotex FT-33, Facom 006006, STP Bleiersatz, Liqui Moly 1010 Blei-Ersatz und ERC Bleiersatz 1:1000. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Bleiersatz interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Bleiersatz aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Liqui Moly-Bleiersatz“, „SONAX Bleiersatz“ und „Liqui Moly 1010 Blei-Ersatz“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis