Achten Sie vor dem Kauf eines Motoröls auf die aufgeführten Spezifikationen und Freigaben, um sicherzugehen, dass das Öl den Anforderungen Ihres Fahrzeuges entspricht. Laut gängigen Tests im Internet sollten Sie Ihr gekauftes Öl niemals auf dem Boden lagern, um eventuelle Temperaturschwankungen zu vermeiden, die die Qualität des Motoröls beeinträchtigen könnten.
Wählen Sie jetzt ein kraftstoffeffizientes 10w40-Motoröl aus unserer Vergleichstabelle, um Ihren Motor weiterhin optimal zu schützen. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Castrol GTX 10w40 Ultraclean mit seinen Eigenschaften.
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Castrol GTX 10w40 Ultraclean
Motul 107693 3000 4T
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40
Castrol GTX ULTRACLEAN
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl
Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl
Aral BlueTronic 10W-40
Addinol Motoröl
Amazon Basics AM301
Shell Helix HX7
Total Quartz 700010w40
Mannol 7501Classic 10w40
Mobil Super 2000 X1
CAR1 Motoröl
Liqui Moly 7351 Nova Super
Mannol Defender 10W-40
Eurolub Formel 2 SAE 10W-40
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Castrol GTX 10w40 Ultraclean
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Motul 107693 3000 4T
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Castrol GTX ULTRACLEAN
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Aral BlueTronic 10W-40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Addinol Motoröl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Amazon Basics AM301
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Shell Helix HX7
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Total Quartz 700010w40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mannol 7501Classic 10w40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mobil Super 2000 X1
05/2023
Unsere Bewertung
gut
CAR1 Motoröl
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Liqui Moly 7351 Nova Super
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mannol Defender 10W-40
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Eurolub Formel 2 SAE 10W-40
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
4453 Bewertungen
203 Bewertungen
3104 Bewertungen
4454 Bewertungen
1423 Bewertungen
53 Bewertungen
154 Bewertungen
14 Bewertungen
286 Bewertungen
162 Bewertungen
242 Bewertungen
1342 Bewertungen
914 Bewertungen
117 Bewertungen
695 Bewertungen
5186 Bewertungen
213 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preis pro Liter
1 x 5 l 2,83 € pro Liter
1 x 4 l 7,48 € pro Liter
1 x 5 l 6,87 € pro Liter
1 x 5 l 7,90 € pro Liter
1 x 5 l 7,33 € pro Liter
1 x 4 l 11,48 € pro Liter
1 x 5 l 6,66 € pro Liter
1 x 5 l + 1l 6,15 € pro Liter
1 x 4 l 5,71 € pro Liter
1 x 5 l 7,91 € pro Liter
1 x 5 l 6,41 € pro Liter
1 x 5 l 4,66 € pro Liter
1 x 5 l 6,52 € pro Liter
1 x 5 l 5,17 € pro Liter
1 x 5 l 5,95 € pro Liter
1 x 20 l 3,35 € pro Liter
1 x 5 l 5,10 € pro Liter
Spezifikation und FreigabeNicht jedes Öl ist für jeden Motor geeignet, deshalb sollten Sie vor dem Kauf in Ihrem Fahrzeughandbuch nachsehen, welche Spezifikationen und Freigaben Ihr Hersteller vorschreibt.
• ACEA A3/B3/A3/B4
• API SI/CF
• MB-Zulassung 229.1
• Fiat 9.55535-D2/G2
• VW 501.01/505.00
• API SJ/SH/SG
• Jaso Ma2
• ACEA A3-04/B4-04
• API SL/CF
• MB-Freigabe 229.1
• Peugoet Citroen (PSA) B 712294
• VW 500.00/501.01/505.00
• ACEA A3/B3/A3/B4
• API SI/CF
• MB-Zulassung 229.1
• Fiat 9.55535-D2/G2
• VW 501.01/505.00
• ACEA A3-98/B3-98
• API SH/EC/CF/SJ
• API SM
• Jaso Ma2
• ACEA A3/B4
• API SI/CF
• MB-Freigabe 229.1
• VW 501.01/505.00
• ACEA A3/B4
• API SL/CF
• ACEA A3/B3
• API SL/CG-4
• API SJ/SH/SG
• ACEA 2007 A3
• API SL
• Mercedes-Benz 229.1
• Peugoet Citroen B71 2294
• VW 505.01/505.00
• ACEA A3/B4
• API SN/CH-4
• API SN/SM/CF
• MB 229.1
• und weitere
• ACEA A3/B3
• API SL/CF
• MB 229,1
• VW 505.01/505.00
• ACEA A3/B3
• API SL/CF
• MB-Zulassung 229.1
• VW 502.00/505.00
• ACEA A3
• ACEA B3
• ACEA E3
• API SL
• API CG-4
• MAN 271
• MB 228,1
• MB 229,1
• Volvo VDS
• API SL/CF
• Mercedes-Benz MB 229.1
• VW 501.00/505.00
• MB 228,1
• API CF-4/SJ
• MAN 271
• Volvo VDS
Benzin | Diesel
Art des MotorölsMineralisches Motoröl wird aus Erdöl gewonnen und ist chemisch nicht verändert. Teilsynthetisches Motoröl wird auch aus Erdöl gewonnen, jedoch werden hier auch Syntheseöl (mind. 10 %) und Additive hinzugefügt, um das Öl belastbarer zu machen. Vollsynthetisches Öl besteht zum großen Teil aus Syntheseöl und Additiven und hält somit extremeren Belastungen stand.
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
Mineral
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
vollsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
teilsynthetisch
Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
⚬keine Herstellerangaben
++hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
⚬keine Herstellerangaben
⚬keine Herstellerangaben
++hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
+++sehr hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
⚬keine Herstellerangaben
++hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
++hohe Verbrennungshitze
Vorteile
besonders reinigend und korrossionsschützend
auch in kleineren Kanistern erhältlich
für Hochleistungsmotoren geeignet
mit hochwertigen Schmierstoffen
besonders reinigend und korrissionsschützend
hergestellt in Deutschland
Leichtlaufmotorenöl
besonders geeignet für gasbetriebene Fahrzeuge
besonders reinigend und korrossionsschützend
auch in kleineren Kanistern erhältlich
hergestellt in Deutschland
Leichtlaufmotorenöl
gute Alterungs- und Viskositätsstabilität
besonders reinigend und korrissionsschützend
für Hochleistungsmotoren geeignet
hergestellt in Deutschland
kann in Benzin- und Dieselmotoren verwendet werden
leichtlauf
gutes Dispergiervermögen
sehr gutes Elastomer
besonders geeignet für Turbomotoren
Kraftstoffeffizienz
reduziert den Motorverschleiß
erhält die Lebensdauer des Motors
besonders geeignet für ältere Fahrzeuge mit nachgerüstetem Katalysator
mit hochwertigen Schmierstoffen
besonders für mehrventilige Motoren geeignet
für Hochleistungsmotoren geeignet
katalysator- und turbokompatibel
sehr gute Schmiereigenschaften
verlässliche Leistung
besonders laufruhig
hochleistung
sehr gute Schmiersicherheit bei hohen Temperaturen
mit Nachrüstkatalysator
geprüft sicher mit Katalysatoren und Turboladern
mit und ohne Ladeluftkühler
besonders reinigend und korrossionsschützend
für Hochleistungsmotoren geeignet
verlängert Ölwechselintervalle
Leichtlauf-Motoröl
zuverlässiger Kaltstart
moderne Veredelungstechnik
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Motoröl 10w40 Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (3) Bewertungen
Motoröl 10w40-Vergleich teilen:
Die besten Motoröle 10w40: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Castrol GTX 10w40 Ultraclean
4453 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(10,84 €/l)
Platz 1 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
(10,84 €/l)
ab 6,00 €
(4,97 €/l)
ab 9,00 €
(7,56 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Castrol GTX 10w40 Ultraclean
05/2023
Technische Details
Modell
Castrol GTX 10w40 Ultraclean
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
besonders reinigend und korrossionsschützend
auch in kleineren Kanistern erhältlich
Fragen und Antworten zu Castrol GTX 10w40 Ultraclean
Was ist aus gesundheitlicher Sicht beim Umgang mit dem Castrol GTX 10w40 Ultraclean-Motoröl zu beachten?
Das Öl sollte möglichst nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, beim Auffüllen des Motors dünne Einmalhandschuhe zu tragen.
Preis-Leistungs-Sieger
Motul 107693 3000 4T
203 Bewertungenab 29,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(7,37 €/l)
Platz 2 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 29,00 €
(7,37 €/l)
ab 29,00 €
(7,36 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Motul 107693 3000 4T
05/2023
Technische Details
Modell
Motul 107693 3000 4T
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
für Hochleistungsmotoren geeignet
mit hochwertigen Schmierstoffen
besonders reinigend und korrissionsschützend
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40
3104 Bewertungenab 34,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(6,14 €/l)
Platz 3 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 34,00 €
(6,14 €/l)
ab 28,00 €
(5,16 €/l)
ab 34,00 €
(6,14 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
hergestellt in Deutschland
Leichtlaufmotorenöl
besonders geeignet für gasbetriebene Fahrzeuge
Fragen und Antworten zu Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40
Eignet sich das 1310 Leichtlauf-Motoröl 10W-40 von Liqui Moly für gasbetriebene Fahrzeuge?
Das Leichtlauf-Motoröl eignet sich sowohl für Benzin- sowie Dieselmotoren als auch für gasbetriebene Fahrzeuge. Es kann universell für Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter eingesetzt werden.
Bestseller
Castrol GTX ULTRACLEAN
4454 Bewertungenab 39,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
(7,00 €/l)
Platz 4 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 39,00 €
(7,00 €/l)
ab 51,00 €
(9,05 €/l)
ab 41,00 €
(7,27 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Castrol GTX ULTRACLEAN
06/2023
Technische Details
Modell
Castrol GTX ULTRACLEAN
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
besonders reinigend und korrossionsschützend
auch in kleineren Kanistern erhältlich
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl
1423 Bewertungenab 36,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(6,59 €/l)
Platz 5 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 36,00 €
(6,59 €/l)
ab 37,00 €
(6,68 €/l)
ab 33,00 €
(6,10 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
hergestellt in Deutschland
Leichtlaufmotorenöl
gute Alterungs- und Viskositätsstabilität
Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl
53 Bewertungenab 45,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(10,62 €/l)
Platz 6 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 45,00 €
(10,62 €/l)
ab 48,00 €
(11,31 €/l)
ab 42,00 €
(9,75 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl
05/2023
Technische Details
Modell
Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Mineral
Vorteile
besonders reinigend und korrissionsschützend
für Hochleistungsmotoren geeignet
Fragen und Antworten zu Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl
Darf man das leere Gebinde des Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröls im Hausmüll entsorgen?
Das Gebinde kann Reste des Motoröles enthalten. Aus diesem Grund ist der Behälter nicht über den Hausmüll, sondern den örtlichen Recyclinghof zu entsorgen.
Aral BlueTronic 10W-40
154 Bewertungenab 33,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(6,66 €/l)
Platz 7 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 33,00 €
(6,66 €/l)
ab 36,00 €
(7,26 €/l)
ab 26,00 €
(5,32 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Aral BlueTronic 10W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Aral BlueTronic 10W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
hergestellt in Deutschland
kann in Benzin- und Dieselmotoren verwendet werden
leichtlauf
Fragen und Antworten zu Aral BlueTronic 10W-40
Was ist aus gesundheitlicher Sicht bei Verwendung des Aral BlueTronic 10W-40-Motoröls zu beachten?
Das Öl sollte nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, beim Befüllen des Motors dünne Einmalhandschuhe zu tragen.
Amazon Basics AM301
286 Bewertungenab 22,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(5,71 €/l)
Platz 9 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 22,00 €
(5,71 €/l)
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Amazon Basics AM301:
Das Amazon-Basics Motorenöl 10W-40 wurde nach ACEA- und API-Standards entwickelt. Bei unserem Vergleich ist uns aufgefallen, dass dieses Motoröl auch für neue Fahrzeuge geeignet ist. Dennoch sollte man vor dem Einfüllen die Eignung im Hersteller-Handbuch überprüfen. Nach Aussagen des Herstellers erhält das Amazon-Basics-Motoröl die Lebensdauer des Motors und reduziert seinen Verschleiß. Zudem wirkt es sich positiv auf die Treibstoffeffizienz und die Leistung des Motors aus. Für das mittlere Preisniveau unseres Motoröl-10w40-Vergleichs ist dieses Produkt empfehlenswert.
05/2023
Technische Details
Modell
Amazon Basics AM301
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
Kraftstoffeffizienz
reduziert den Motorverschleiß
erhält die Lebensdauer des Motors
Fragen und Antworten zu Amazon Basics AM301
Wie viel Amazon Basics – Motorenöl 10W-40 Typ XS befindet sich im Kanister?
Im Kanister befindet sich 4 l Inhalt. Andere Produkte aus unserem Vergleich weisen oftmals auch 4 l Inhalt auf, manchmal aber auch mehr.
Ist das Amazon Basics – Motorenöl 10W-40 Typ XS für Dieselfahrzeuge geeignet?
Ja, das Amazon Basics – Motorenöl 10W-40 Typ XS ist sowohl für Diesel- als auch für Benzinfahrzeuge geeignet. Ebenso kann dieses Motoröl für Fahrzeuge Einspritz-, Mehrventil- und Turboladermotoren verwendet werden.
Shell Helix HX7
162 Bewertungenab 39,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
(6,27 €/l)
Platz 10 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 39,00 €
(6,27 €/l)
ab 38,00 €
(6,17 €/l)
ab 39,00 €
(6,20 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Shell Helix HX7
05/2023
Technische Details
Modell
Shell Helix HX7
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
besonders geeignet für ältere Fahrzeuge mit nachgerüstetem Katalysator
mit hochwertigen Schmierstoffen
Fragen und Antworten zu Shell Helix HX7
Ist das Shell Helix HX7-Motoröl für alle Verbrennungsmotoren verwendbar?
Das Öl ist nur für Motoren gemäß der Spezifikationstabelle im Produktdatenblatt zu verwenden. Eine langfristige, falsche Verwendung kann zur Verringerung der Lebensdauer des Motors führen.
Kann man das leere Gebinde des Shell Helix HX7 10W40-Motoröls im Hausmüll entsorgen?
Das Gebinde darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Es kann Reste des Motoröls enthalten und muss deshalb gesondert über den örtlichen Abfallwirtschaftshof entsorgt werden.
Mobil Super 2000 X1
914 Bewertungenab 32,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
(5,23 €/l)
Platz 13 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 32,00 €
(5,23 €/l)
ab 30,00 €
(4,97 €/l)
ab 38,00 €
(6,22 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Mobil Super 2000 X1
05/2023
Technische Details
Modell
Mobil Super 2000 X1
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
katalysator- und turbokompatibel
sehr gute Schmiereigenschaften
verlässliche Leistung
Fragen und Antworten zu Mobil Super 2000 X1
Funktioniert das Mobil Super 2000 X1 auch bei höheren Temperaturen?
Laut Hersteller verfügt das Motoröl der Marke Mobil auch bei hohen Temperaturen über sehr gute Schmiereigenschaften.
Um welche Art von Öl handelt es sich beim Mobil Super 2000 X1?
Das Motoröl des Herstellers Mobil ist teilsynthetisch und damit etwas belastbarer als die mineralische Alternative.
Bei welchen Motoren kann das Öl der Marke Mobil eingesetzt werden?
Das Mobil Super 2000 X1 lässt sich sowohl bei Benzin- als auch Dieselmotoren einsetzen.
Verfügt das Motoröl aus dem Hause Mobil über eine niedrige Verbrennungshitze?
Wie die meisten Produkte im Vergleich ist auch das Mobil Super 2000 X1 mit einer hohen Verbrennungshitze ausgestattet.
Liqui Moly 7351 Nova Super
695 Bewertungenab 29,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(4,90 €/l)
Platz 15 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 29,00 €
(4,90 €/l)
ab 25,00 €
(4,19 €/l)
ab 35,00 €
(5,84 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Liqui Moly 7351 Nova Super
05/2023
Technische Details
Modell
Liqui Moly 7351 Nova Super
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
mit Nachrüstkatalysator
geprüft sicher mit Katalysatoren und Turboladern
mit und ohne Ladeluftkühler
Fragen und Antworten zu Liqui Moly 7351 Nova Super
Kann man das Öl Nova Super 7351 des Herstellers Liqui Moly mit anderen Ölen mischen?
Ja, das ist möglich. Laut Angaben des Herstellers ist das Motoröl mit allen handelsüblichen Ölen mischbar.
Um welche Art von Öl handelt es sich bei dem Motoröl Liqui Moly 7351 des Herstellers Nova Super?
Bei dem Motoröl 10W-40 handelt es sich laut Herstellerangaben um ein mineralisches Öl. Andere Produkte aus dem Vergleich sind teilsynthetische Öle.
Eurolub Formel 2 SAE 10W-40
213 Bewertungenab 25,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(5,10 €/l)
Platz 17 im Motoröl 10w40 Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 25,00 €
(5,10 €/l)
ab 27,00 €
(5,59 €/l)
ab 28,00 €
(5,75 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Eurolub Formel 2 SAE 10W-40
05/2023
Technische Details
Modell
Eurolub Formel 2 SAE 10W-40
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
Leichtlauf-Motoröl
zuverlässiger Kaltstart
moderne Veredelungstechnik
Fragen und Antworten zu Eurolub Formel 2 SAE 10W-40
Ist das Eurolub-Formel-2-SAE-10W-40-Motoröl universell einsetzbar?
Das Eurolub-Motoröl ist für verschiedene Anwendungen geeignet, es erfüllt die Standards API CF-4/SJ, MB 228.1, MAN 271 und Volvo VDS. Es sollte aber immer die Fahrzeugherstellerangabe beachtet werden.
Bietet das Eurolub-Formel-2-SAE-10W-40-Motoröl auch bei niedrigen Temperaturen eine zuverlässige Leistung?
Ja, das Eurolub-Motoröl gewährleistet einen zuverlässigen Kaltstart auch bei niedrigen Temperaturen und bietet zudem Hochtemperaturbeständigkeit bei hohen Beanspruchungen.
Erhalten Kolben und Ventile durch das Eurolub-Formel-2-SAE-10W-40-Motoröl einen Reinigungseffekt?
Durch die Verwendung reinigender Zusätze im Eurolub-Motoröl werden Ablagerungen verhindert. Dadurch bleiben Kolben und Ventile sauber und eine maximale Ölverweilzeit ist gewährleistet.
Motoröle 10w40-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Motoröle 10w40 Test oder Vergleich
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie. Mein Ziel ist es, Autoliebhabern und Autokäufern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen sowie die besten Fahrzeuge für ihre Bedürfnisse zu finden. Durch meine Texte möchte ich die Begeisterung für Autos teilen, Wissen vermitteln und Menschen dazu inspirieren, die Straße mit Stil wie auch Sicherheit zu erobern.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Das Motoröl mit der Viskositätsklasse 10w40 ist für kalte Regionen geeignet, da es bei Temperaturen von bis zu -25 °C nutzbar ist. Es gibt verschiedene Arten von Ölen, welche unterschiedliche Eigenschaften besitzen. So finden Sie zum Beispiel kraftstoffsparende Öle, Motoröle für alte und neue Pkws.
1. Was bedeuten die unterschiedlichen Viskositätsklassen?
Die Viskosität beschreibt die innere Reibung der Flüssigkeit, also ihre Fließeigenschaft. Durch die „Society of Automotive Engineers“ (SAE) wurden international genormte Klassen festgelegt, welche die Fließeigenschaft jedes Öls bei Kälte sowie bei 100 °C beschreiben, beispielsweise SAE 10w40. Die Zahl vor dem W (Wintereignung) beschreibt die Pumpfähigkeit des Öls bei tiefen Temperaturen. Je kleiner die Zahl, desto besser fließt das Öl bei Kälte.
Da Öl auch bei hohen Temperaturen nicht verdampft, beschreibt die Zahl nach dem W die Fließeigenschaft des Öls bei 100 °C. Diese Temperatur entspricht in etwa der Betriebstemperatur des Motors.Je höher die Zahl, desto besser ist die Tragfähigkeit des Ölfilms bei hohen Temperaturen. In Bezug auf das 10w40-Motoröl bedeutet dies, dass das Öl eine Viskosität von 12,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s bei 100 °C hat.
Hinweis: In unserem Vergleich finden Sie die besten 10w40-Motoröle, zum Beispiel den Preis-Leistungs-Sieger Liqui-Moly-10w40-Leichtlauföl oder spezielle 10w40-Öle für Benziner.
2. Was sagen diverse 10w40-Motoröl-Tests im Internet zur Häufigkeit des Ölwechsels?
Sowohl bei einem Wechsel der Bremsflüssigkeit als auch des Öls ist die wichtigste Antwort: regelmäßig! Das Motoröl trägt dazu bei, dass die wichtigsten Teile des Motors trotz hoher Belastungen immer geölt sind, sodass der Motor vor Ablagerungen und Abnutzungen geschützt ist.
Wie oft Sie nun einen Ölwechsel machen sollten, ist abhängig von Ihrem Motor, wie regelmäßig und wie weit Sie fahren. Diverse 10w40-Motoröl-Tests im Internet zeigen, dass zwischen 15.000 km und 40.000 km Fahrstrecke unbedingt ein Ölwechsel stattfinden sollte. Die genauen Zahlen können Sie Ihrem Fahrzeughandbuch entnehmen.
Tipp: Wer durchschnittlich zwischen 10.000- 15.000 km im Jahr fährt, sollte alle 1,5 – 2 Jahre einen Ölwechsel einplanen.
In unserem 10w40-Motoröl-Vergleich haben wir hauptsächlich 10w40-Motoröl in 5-l-Kanistern aufgeführt, diese Menge sollten Ihnen zum Nachfüllen des Öls ausreichen.
3. Ist 10w40-Motoröl auch für Motorräder geeignet?
Diverse 10w40-Motoröl-Tests im Internet besagen, dass sich das 10w40-Motorenöl für Ihren 4-Takter eignet. Beachten Sie jedoch unbedingt die herstellereigenen Spezifikationen und Freigaben in Ihrem Handbuch. Da das 10w40-Motorenöl extremen Temperaturen standhält, eignet sich die SAE-Klasse für den allgemeinen Betrieb Ihres Motorrads. Vor allem ein vollsynthetisches 10w40-Öl eignet sich für höhere Belastungen und daher besonders für Motorräder. Bei extremen Belastungen wie Touren, Rennen- oder Langstreckenfahrzeuge sollten Sie jedoch auf speziellere Öle zurückgreifen.
Damit Sie das beste 10w40-Motoröl kaufen können, vergleichen wir Öle verschiedener Hersteller, unter anderem das Castrol-10w40-Motorrad-Öl sowie das Liqui-Moly-Basic-Street-Öl.
Motoröle 10w40 von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 17 Motoröle 10w40 von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Motoröle 10w40-Vergleich aus Marken wie Castrol, Motul, Liqui Moly, Bel-Ray, Aral, Addinol, Amazon Basics, Shell, Total, Mannol, Mobil Super, CAR1, Eurolub. Mehr Informationen »
Welche Motoröle 10w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Motul 107693 3000 4T. Für unschlagbare 29,90 Euro bietet das Motoröl 10w40 die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Motoröl 10w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Mannol Defender 10W-40 von Kunden bewertet: 5186-mal haben Käufer das Motoröl 10w40 bewertet. Mehr Informationen »
Welches Motoröl 10w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen. Das Motoröl 10w40 hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Motoröle 10w40 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Motoröle 10w40. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Castrol GTX 10w40 Ultraclean, Motul 107693 3000 4T, Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40, Castrol GTX ULTRACLEAN, Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl und Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl. Mehr Informationen »
Welche Motoröle 10w40 hat das Team der VGL Publishing im Motoröle 10w40-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Motoröle 10w40-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Castrol GTX 10w40 Ultraclean, Motul 107693 3000 4T, Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40, Castrol GTX ULTRACLEAN, Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl, Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl, Aral BlueTronic 10W-40, Addinol Motoröl, Amazon Basics AM301, Shell Helix HX7, Total Quartz 700010w40, Mannol 7501Classic 10w40, Mobil Super 2000 X1, CAR1 Motoröl, Liqui Moly 7351 Nova Super, Mannol Defender 10W-40 und Eurolub Formel 2 SAE 10W-40. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Motoröle 10w40 interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Motoröl 10w40-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „10W40“, „Motorradöl 10W40“ und „Motorenöl 10W40“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was bedeuten die unterschiedlichen Viskositätsklassen?
Was sagen diverse 10w40-Motoröl-Tests im Internet zur Häufigkeit des Ölwechsels?
Ist 10w40-Motoröl auch für Motorräder geeignet?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Motoröl 10w40 Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Castrol GTX 10w40 Ultraclean
Preis-Leistungs-Sieger
Motul 107693 3000 4T
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl10w40
Bestseller
Castrol GTX ULTRACLEAN
Liqui Moly MoS2 Leichtlauf-Motoröl
Bel-Ray EXL 10W-40 Motoröl
Aral BlueTronic 10W-40
Addinol Motoröl
Amazon Basics AM301
Shell Helix HX7
Total Quartz 700010w40
Mannol 7501Classic 10w40
Mobil Super 2000 X1
CAR1 Motoröl
Liqui Moly 7351 Nova Super
Mannol Defender 10W-40
Eurolub Formel 2 SAE 10W-40
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Castrol GTX 10w40 Ultraclean
4453 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Motul 107693 3000 4T
203 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Motoröle 10w40: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Motul 7100 4T 10W40 MA2
35 Bewertungen
ab 45,00 €
(9,00 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Motul 7100 4T 10W40 MA2
05/2023
Technische Details
Modell
Motul 7100 4T 10W40 MA2
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Teilsynthetisch
Vorteile
besonders geeignet für Fahrzeuge mit Turbodiesel-Motor und Katalysator
mit hochwertigen Schmierstoffen
besonders reinigend und korrissionsschützend
Fragen und Antworten zu Motul 7100 4T 10W40 MA2
Für welche Fahrzeuge ist das Motoröl 7100 4T 10W40 MA2 von Motul nutzbar?
Das Motoröl 7100 4T 10W40 MA2 von Motul ist mit Automotoren kompatibel, um Reibung und Überhitzung im Inneren zu vermeiden.
LIQUI MOLY 3046 Motorbike
967 Bewertungen
ab 43,00 €
(8,65 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
LIQUI MOLY 3046 Motorbike
05/2023
Technische Details
Modell
LIQUI MOLY 3046 Motorbike
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Keine Herstellerangaben
Vorteile
hergestellt in Deutschland
speziell für Motorräder entwickelt
Repsol Smarter Motoröl
192 Bewertungen
ab 36,00 €
(9,07 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Repsol Smarter Motoröl
05/2023
Technische Details
Modell
Repsol Smarter Motoröl
Benzin | Diesel
Ja | Ja
Art des Motoröls
Synthetisches
Vorteile
mit ausgezeichneter thermischer Stabilität
hat ein hohes Reinigungs- und Dispergiervermögen
gute Reibung auf Kupplungsscheiben
Fragen und Antworten zu Repsol Smarter Motoröl
Lässt sich das Repsol Smarter Motoröl auch für 2-Zylinder-Motoren verwenden?
Ja, neben 1-, 3- und 4-Zylinder-Motoren eignet sich das Repsol Smarter Motoröl aus unserem Vergleich laut Herstellerangaben auch für 2-Zylinder-Motoren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Motoröl 10w40 Vergleich!
Kommentare (4) zum Motoröl 10w40 Vergleich
Udo Dertmeyer
Ich bin erstaunt das Motul auf dem ersten Platz gelandet ist. Ich hatte Motul in 2004 ( natürlich nicht diese Sorte ) auf Empfehlung einmal in meine Kawa ZX-9R Bj 2003 gefüllt, keine 5 km gefahren und es wieder abgelassen. Der Motor lief damit hart und und rauh, hatte ein metallisches Geräusch das sich total ungesund anhörte. Seitdem verzieht sich mein Gesichtsausdruck wenn ich nur Motul sehe. PS: Ich bin seit1963 AUTOSCHLOSSER, kein Ersatzteil und Probetauscher mit blinden Augen und tauben Ohren. Ok, viele Jahre sind vergangen, kann sich ja gebessert haben.
Anne F. - Vergleich.org
Hallo Udo,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Motoröl 10w40-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist und dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Viele Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Maria Kosch
Ist das Öl auch für den Winter geeignet?
Anne F. - Vergleich.org
Hallo Frau Kosch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Motoröl 10w40 Vergleich.
Ja das 10w40-Motoröl ist ein Mehrbereichs-Öl und kann daher das ganze Jahr problemlos verwendet werden.
Ich bin erstaunt das Motul auf dem ersten Platz gelandet ist. Ich hatte Motul in 2004 ( natürlich nicht diese Sorte ) auf Empfehlung einmal in meine Kawa ZX-9R Bj 2003
gefüllt, keine 5 km gefahren und es wieder abgelassen. Der Motor lief damit hart und und rauh, hatte ein metallisches Geräusch das sich total ungesund anhörte.
Seitdem verzieht sich mein Gesichtsausdruck wenn ich nur Motul sehe. PS: Ich bin seit1963 AUTOSCHLOSSER, kein Ersatzteil und Probetauscher mit blinden Augen und tauben Ohren. Ok, viele Jahre sind vergangen, kann sich ja gebessert haben.
Hallo Udo,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Motoröl 10w40-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist und dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ist das Öl auch für den Winter geeignet?
Hallo Frau Kosch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Motoröl 10w40 Vergleich.
Ja das 10w40-Motoröl ist ein Mehrbereichs-Öl und kann daher das ganze Jahr problemlos verwendet werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team