Das Wichtigste in Kürze
  • Sitzerhöhungen werden bevorzugt im Auto als Ersatz für den Kindersitz eingesetzt. Kinder können auf diesem speziellen Sitz sitzen, sobald sie die Gewichtsmarke von 15 kg überschritten haben.
  • Es gibt einfache Sitzerhöhungen und Sitzerhöhungen mit einer Gurtführung, bei der der Gurt sicher am Körper des Kinds entlanggeführt wird. Am sichersten sind Sitze mit einer Rückenlehne und Kopstütze, da sie noch einen extra Seitenschutz für das Kind bieten.
  • Da Kinder gerne auch mal etwas im Auto verschütten und generell die Hygiene bei Babyartikeln eine große Rolle spielt, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Autositz-Bezug abgenommen und gewaschen werden kann.

Sitzerhöhung Test

Eine Sitzerhöhung auf einem Autositz.

Sitzerhöhungen sorgen für ein besonderes Maß an Sicherheit.

Kindersitze bieten Kindern ein besonderes Maß an Sicherheit. Sie sorgen, ist man im Alltag unterwegs oder auch mit dem PKW auf Reisen, für den optimalen und bequemen Schutz des Kindes.

Und Eltern kommen um den Kauf eines geeigneten Kindersitzes heute auch nicht mehr so leicht herum wie früher, ist die Nutzung in der Straßenverkehrsordnung zusammen mit der Anschnallpflicht für Kinder doch ausdrücklich festgehalten.

Aber es müssen nicht unbedingt immer die großen und schweren Modelle sein. Wird das Kind größer und steigt somit dessen Körpergewicht, besteht die Möglichkeit eine andere Gruppe an Kindersitzen zu wählen. Dabei handelt es sich um die sogenannte Kindersitzerhöhung.

Welche Vor- und Nachteile diese Sitzerhöhungen bieten und welches die beste Sitzerhöhung ist, haben wir Ihnen deshalb in unserem Sitzerhöhung Vergleich 2023 einmal näher beleuchtet. Nach der Lektüre sind Sie dann gut gerüstet, um auch Ihren eigenen Sitzerhöhung-Testsieger zu finden.

1. Was ist eine Sitzerhöhung?

Gesetzeslage

Sitze müssen heute der zulässigen Prüfnorm entsprechen, um als sicher zu gelten. Steht auf dem Siegel ECE R 44/03 oder ECE R 44/04 können Sie sich sicher sein, dass der Autositz für die Kleinen auch im Straßenverkehr zugelassen ist.

Sitzerhöhungen, wie die Produkte aus dem Sitzerhöhung Vergleich, gehören zu der Kindersitz Gruppe 2 und 3, in die die gängigen Kindersitze in der Regel eingeteilt werden. Genutzt werden können sie ab dem Zeitpunkt, an dem das Kind ca. 15 kg wiegt bis zu dem Zeitpunkt an dem es die 36 kg Marke überschritten hat.

Tipp: Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Kindersitzen der Gruppe 2 und zu unserem Vergleich von Kindersitzen der Gruppe 3.

Die Rückseite einer Sitzerhöhung.

Man sollte beachten ob die Sitzerhöhung einen eigenen Gurt besitzt.

Kindersitzerhöhungen haben anders als ein herkömmlicher Sitz keinen eigenen Gurt. Es muss unterwegs also das Gurtsystem des Autos, also der Autosicherheitsgurt, genutzt werden. Bei diesem handelt es sich um einen sogenannten 3-Punkt-Gurt.

Egal ob es sich um einen Maxi Cosi oder einen Römer Kindersitz handelt oder Sie eine Sitzerhöhung eines anderen Herstellers kaufen – es ist wichtig zu wissen, dass diese sowohl Vor- als auch Nachteile besitzen.

Welche dies genau sind, haben wir Ihnen einmal im Sitzerhöhung Vergleich 2023 zusammengefasst:

    Vorteile
  • leicht und platzsparend zu verstauen
  • praktischer Zweitsitz oder Notlösung
  • einfacher Transport
  • einfache Montage
  • geringer Preis
    Nachteile
  • Seitenaufprallschutz fehlt oft
  • häufig keine Gurtführung am Oberkörper

2. Welche Sitzerhöhungs-Typen gibt es?

Im breiten Feld der Kindersitze ähneln sich die Sitzerhöhungen der verschiedenen Hersteller und Marken oft sehr. Ob man einen Cybex Kindersitz oder ein Römer Modell kauft, ist deshalb häufig eine Geschmackssache. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle des Sitzerhöhung Vergleichs 2023 trotzdem einmal die verschiedenen Kategorien von Sitzerhöhungen vor.

Sitzerhöhungs-Art Information
einfache Sitzerhöhung Eine einfache Sitzerhöhung besitzt keine Vorrichtung für eine Gurtführung. Auch besitzt dieser Typ keinen Seitenaufprallschutz. Wir empfehlen diese Modelle also nur für den Notfalleinsatz, wenn kein anderer Kindersitz zur Verfügung steht und nicht für den alltäglichen Gebrauch.
Sitzerhöhung mit Gurtführung Dieser Typ bietet eine Führung für den Beckengurt. So wird verhindert, dass der Sitz unkontrolliert nach vorne rutschen kann. Aber auch hier gibt es leider keinen Seitenschutz und keine Oberkörpergurtführung.
Sitzerhöhung mit höhenverstellbarer Lehne Diese Sitzerhöhung bietet die Möglichkeit den Gurt von oben und unten sicher zu führen. Auch verfügen die Modelle durch die integrierte Lehne über einen Seitenaufprallschutz und eine Kopfstütze. Diese Art von Autokindersitz bietet den höchsten Komfort und Schutz für Ihr Kind.

3. Kaufberatung für eine Sitzerhöhung: Worauf sollte man achten?

Egal ob es sich um eine Babyschale, einen Kinderfahrradsitz oder um einen Fahrradanhänger handelt – bei allem was verkehrstauglich ist und in Verbindung mit einem Baby oder Kind genutzt wird, sollte man beim Kauf besondere Vorsicht walten lassen. Hier prüft und probiert man lieber einmal zu viel als zu wenig aus. Wir sagen Ihnen deshalb im Sitzerhöhung Vergleich, auf was Sie beim Sitzerhöhung Kaufen genau achten sollten.

3.1. Die Breite der Sitzfläche

united kids kindersitz

Die United Kids Quattro Sitzerhöhung.

Je nach Hersteller oder Marke kann die Größe der Sitzfläche stark variieren. Besitzen Sie ein sehr kleines Auto, müssen Sie auf die Breite der Sitzfläche wahrscheinlich ein größeres Augenmerk legen als wenn Sie ein großes Fahrzeug besitzen. Für kleine Autos ist eine kleine und leichte Sitzerhöhung eine gute Alternative. So passen auch noch andere Personen ohne Probleme auf die Rückbank und auch der Transport von zusätzlichem Gepäck ist hier möglich. Probieren Sie also schon beim Kauf aus, ob die Sitzerhöhung mit der Sitzfläche der Rückbank oder des Beifahrersitzes kompatibel ist.

3.2. Die Gurtführung

Ein blau-schwarz gestreifter Kindersitz.

Kindersitze mit Rückenlehnen sind besonders sicher.

Fast alle Modelle, außer einer wirklich günstigen Sitzerhöhung, besitzen extra Haken, um die Gurte an Becken oder Brust zu führen. Ohne eine solche Vorrichtung kann es schnell passieren, dass der Gurt hochrutscht. Im schlimmsten Fall ist ihr Kind dann nicht mehr ausreichend geschützt oder es kommt gar zu Verletzungen.

3.3. Die Rückenlehne

Ein Modell mit Rückenlehne ist die sicherste Variante in dieser Kategorie von Produkten. Es gibt Sie auch für größere Kinder. Eine Schultergurtführung sorgt hier für einen optimalen Verlauf des Gurtes über Schulter- und Brustbereich ohne Einschneiden. Die Kopfstütze ist auch sehr bequem, sollte das Kind nach einem langen und anstrengenden Tag doch früher als gedacht schlafen wollen.

3.4. Der Bezug

Ein gut gepolsterter Bezug ist besonders bequem und auch für längere Autofahrten gut geeignet. Werfen Sie beim Kauf auch einen kurzen Blick aufs Etikett und schauen Sie, ob der Bezug abgenommen und gewaschen werden kann. Viele Bezüge lassen sich bei ca. 30 °C in der Waschmaschine waschen, für andere kommt nur die Handwäsche in Frage. Entscheiden Sie sich, wie groß der Waschaufwand für Ihren persönlichen Sitzerhöhung Testsieger sein darf.

sitzerhöhung kind

4. Was sind beliebte Hersteller und Marken für Sitzerhöhungen?

Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Sitzerhöhung Test auftauchen, sind:

  • United Kids
  • Nania
  • Osann
  • Walser
  • Kaufmann
  • Heyner
  • Graco
  • Patron
  • Safety 1st
  • Chicco
  • Disney
  • Obaby
  • Cartrend
  • Polco
  • Babyauto
  • Unitec

5. Gibt es einen Sitzerhöhung-Test bei der Stiftung Warentest?

Geht es um die Sicherheit des eignen Kindes, liest man lieber einen Kindersitz Test zu viel als zu wenig. Suchen Sie aus diesem Grund einen Autokindersitz Test, bietet sich sicher auch die Seite der Stiftung Warentest an. Hier finden Sie zwar keinen speziellen Sitzerhöhung Testsieger, aber andere Modelle aus der Gruppe Kindersitz und damit sicherlich auch ein geeignetes Produkt für Ihren Alltag. Wichtige Erkenntnisse im Bezug auf den Kindersitz Test finden Sie auch im folgenden Video des ADAC:

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Sitzerhöhung

6.1. Ab wann darf eine Sitzerhöhung benutzt werden?

Die beste Sitzerhöhung, egal ob von Heyner, Jako O , Chicco oder Storchenmühle, kann ab einem Gewicht des Kindes von 15 kg genutzt werden. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Autositz mit oder ohne Rückenlehne handelt. Die Modelle mit Rückenlehne sind jedoch auch noch bequem, sollte das Kind auf der Fahrt einschlafen. Kippt der Kopf dabei zur Seite, kann es bei den einfachen Modellen passieren, dass der Gurt am Hals einschneidet oder das Kind aus dem Gurt herausrutscht. Ein Modell ohne Lehne sollte demnach erst sehr spät genutzt werden, am besten erst dann, wenn das Kind nicht mehr aufgrund der Größe in die Lehne passt.

» Mehr Informationen

6.2. Bis wann braucht man eine Sitzerhöhung?

Maxi Cosi Rodi SPS Stone

Der Maxi Cosi Rodi SPS Stone.

Laut Straßenverkehrsordnung muss ein Kind bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, also bis nach dem 12. Geburtstag, im Kindersitz oder auf der Sitzerhöhung sitzen. Danach geht die Fahrt auch ohne. Außer natürlich der Gurt verläuft nicht sicher, da das Kind noch zu klein ist. Für alle Kinder und Erwachsenen unter 150 cm Körpergröße ist weiterhin die Nutzung einer Sitzerhöhung für Erwachsene sinnvoll. Die Größe ist demnach das ausschlaggebende Kriterium.

» Mehr Informationen

6.3. Ab wann Sitzerhöhung in Österreich?

In Österreich gelten ähnliche Bestimmungen wie in Deutschland. Auch hier kann das Kind ab einem Gewicht von ca. 15 kg auf eine Sitzerhöhung wechseln.

» Mehr Informationen

6.4. Ab welchem Alter darf ein Kind mit Sitzerhöhung vorne sitzen?

Sitzt ein Kind auf einer Sitzerhöhung ist es generell egal, ob dies auf der Rückbank oder auf dem Beifahrersitz geschieht. Manche Sitze eignen sich aber eher für den Rücksitz. Achten Sie deshalb genau auf die Herstellerangaben oder lesen Sie alles nötige hierzu in Ihrer Fahrzeug- oder Kindersitzanleitung.

» Mehr Informationen

6.5. Sitzerhöhung Auto – wo kaufen?

Eine Kindersitzerhöhung, egal ob von Römer Britax, Maxi Cosi, Chicco oder Nania, können Sie ganz einfach im Internet oder beim klassischen Shopping im Geschäft kaufen. Günstige Autositzerhöhungen gibt es auch immer mal wieder im Sortiment von Real, Aldi oder Lidl zu finden.

Für kleinere Kinder eignen sich Kindersitze besser. Lesen Sie in unseren Vergleichen von Kindersitzen ab einem Jahr, und in den Vergleichen von Kindersitzen bis 4 Jahre und ab 4 Jahren nach. Es gibt jedoch auch Kindersitze ab 12 Jahren.

» Mehr Informationen

Sitzerhöhungen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 21 Sitzerhöhungen von 15 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Sitzerhöhungen-Vergleich aus Marken wie Peg Perego, Osann, Cybex, Maxi-Cosi, Britax Römer, Babylon, Petex, Stimo24, BEBECONFORT, BubbleBum, Graco, Bellelli, YALION, All Ride, United Kids. Mehr Informationen »

Welche Sitzerhöhungen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Osann Junior Isofix Shadow. Für unschlagbare 52,95 Euro bietet die Sitzerhöhung die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Sitzerhöhung aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Cybex Silver Solution von Kunden bewertet: 20334-mal haben Käufer die Sitzerhöhung bewertet. Mehr Informationen »

Welche Sitzerhöhung aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Die Sitzerhöhung hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Sitzerhöhungen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 12 der im Vergleich vorgestellten Sitzerhöhungen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle, Osann Junior Isofix Shadow, Cybex Silver Solution, Maxi-Cosi Tanza, Maxi-Cosi Rodi SPS, Britax-Römer Discovery SL, Babylon Corsar, Petex Max Plus, Britax Römer Autositz KIDFIX SL, Stimo24 SET (2 STÜCK) Sitzerhöhung, Bebeconfort Road Safe und BubbleBum BB0002. Mehr Informationen »

Welche Sitzerhöhungen hat das Team der VGL Publishing im Sitzerhöhungen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Sitzerhöhungen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle, Osann Junior Isofix Shadow, Cybex Silver Solution, Maxi-Cosi Tanza, Maxi-Cosi Rodi SPS, Britax-Römer Discovery SL, Babylon Corsar, Petex Max Plus, Britax Römer Autositz KIDFIX SL, Stimo24 SET (2 STÜCK) Sitzerhöhung, Bebeconfort Road Safe, BubbleBum BB0002, Graco Connext, Petex Auto-Kindersitzerhöhung Max 105, Osann Hula - Lila Melange, Bellelli EOS BOO, YALION Kindersitzerhöhung, Petex Max, Bebeconfort Manga Safe Sitzerhöhung, Kleine Polystyren Auto Sitzerhöhung - Schwarz und United Kids Autokindersitz. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Sitzerhöhungen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Sitzerhöhung-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kindersitzerhöhung“, „Sitzerhöhung Auto“ und „Sitzerhöhung mit Rückenlehne“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis